Hi!


Habt ihr vielleicht ein paar gute geheimnisse für Suppen?


Z.B. vermische ich ein teelöffel mehl mit milch und brühe und tu Knoblauch rein.


Suche nach neuen ideen. Sollen aber einfach sein und billig.

Suppe
bereite ich oft auf der Basis einer Brühe.


Brühe weiss:
Eine Beinscheibe oder anderes Fleisch am Knochen (rohe Reste vom Kotelett usw) Setze ich im Kalten Wasser an und erhitze. Inwischen noch Salz und Pfeffer dran und Suppengewürz, Auch Liebstöckel ist gut.
1 ganze Mohrrübe , 1 Stück Sellerie. Alles zusammen kochen.
Den Sellerie und die Mohre nehmen wir nach 20 Min. heraus und fertigen am Abent einen schönen Salat.
Die Brühe ist nun fertig und kann weiterverarbeitet werden.
Da man die Brühe gut 3 Tage im Kühlschrank lagern kann ist das die Basis für die nächsten Tage.
Gemüsesuppe1:
Rosenkohl putzen und ganz in die Brühe geben. Kartoffel in Würfel schneiden und hinein. Das ganze 20 Min kochen. Zum Schluss kann wer mag das gekochte Fleisch in Würfel geschnitten auch mit rein.
Gemüsesuppe 2:
Kohlrabi und Mohrrübe sowie Kartoffeln in Stifte geschnitten in die Brühe geben und Kochen. Pfeffer und Salz. Es kann auch ruhig am Ende kleingeschnittenes Salbei mit hinein oder auch Petersilie (nicht mehr kochen.)
Mach doch einfach mal Brühnudeln.:
Ich koche gern kleinere Nudeln etwas vor. Im wesentlichen um die Stärke abzubauen. Bisfest dann im kalten Wasser abspülen. Die Brühe bleibt dann klarer.
Mach hinein, was dir lieb ist. Mohrrübe(in stifte). Warum nicht auch mal grüne Erbsen. Das Fleisch kann auch wieder dazu.


Naja, so etwa


LG Teddy


Eine Kohlrabiesuppe kann auch aus Kohlrabi hergestellt werden. Bitte den Kohlrabi gründlich reinigen und schälen. Jetzt werden die Schalen im Wasser 20 Min gekocht. Wieder Pfeffer und Salz und auch Liebstöckel oder Maggi dazu.
Der Kohlrabi wird in Stifte geschnitten und auch Kartoffel so vorbereitet. Das ganze 15 Min kochen.

    jonny_12159999

    Hi Teddy
    Musst du die Brühe lange kochen damit das Fleisch weich wird?


    Kochst du diese Suppe eigentlich auch im Sommer :) ?


    Klar, das so eine selbstgemachte Brühe am besten schmeckt!


    Ich habe mit so einer Brühe mal eine Kopfsalatsuppe gemacht das war extrem lecker. Ich glaube da musste ich die Salatherzen in Butter schmelzen und mit Brühe und Sahne ablöschen und mixen. Ich machte das damals für eine alte Frau für die ich gekocht habe. Ich hätte da gerne mitgegessen! :)


    Kohlrabiesuppe werde ich ausprobieren da man sonst mit Kohlrabi nicht soviel machen kann.
    Rotkohlsuppe habe ich auch schon mal probiert.


    Hat jemand ein leichtes Rezept für Minestrone oder andere Gemüsesuppen? Kann ich da auch Tiefkühlgemüse verwenden?


    Bitte bitte, noch weitere Tipps!

      india_12050617

      Auch im Sommer
      So ein Sommer besteht ja auch nicht nur aus heißen Tagen. Vor allem koche ich verschiedene Eintöpfe, wenn ich Energie vermeiden möchte. Also kalorienarmes essen.
      Die Beinscheibe oder anderes Knochenfleisch (Rippchen) koche ich etwa 1,5 Stunden. Dann wird es abgeseiht. Fleischstückchen extra lagern oder gleich hineinschneiden. Ich Fleischnaschfritze esse das Fleisch auch gerne so. Frauchen mag Fleisch nicht so sonderlich.
      Kohlrabischalen kochen etwa 30 Min ehe sie durchgeseiht werden. Auch Spargelschalen lassen sich so zu einer schmackhaften Brühe verarbeiten.


      Übrigends, manchmal brate ich die Fleischknochen auch an. Dann gebe ich dort auch Zwiebel und Möhre mit hinein. Scharf anbraten und Wasser auffüllen. Jetzt können Gewürze mit hinein wie Piment, Lorbeer, Nelke. Dann entsteht eine braune Brühe, die den schönen Geschmack einer Sosse mitbringt.


      Kohlrabi verwende ich gern in Gemüsesalaten. Dazu habe ich mir eine Stiftereibe zugelegt (eine Universalreibe mit verschiedenen Einsätzen). Die Stifte sind 2,4 mm. Kohlrabi, Mohrrübe, Gurke oder eben so etwas, was sich auf diese Weise reiben läßt. Dann eine Salatsosse dazu.


      LG Teddy

      Käsesuppe
      Hi Sofia,


      hier mein Lieblingssuppenrezept / Käsesuppe:


      - 1 - 2 Pack. gefrohrenen Rahmporree
      - 500 - 600 gr Hackfleisch
      - 2 Pack. Kräuter-Schmelzkäse
      - 2 Pack. Sahne-Schmelzkäse
      - ca. 1 l Brühe
      - 1 gr. Dose Champignons
      - 1 große Zwiebel


      Hackfleisch mit einer Zwiebel anbraten, mit Brühe aufgießen und den Porree hineingeben und köcheln lassen, wenn der Porree aufgetaut ist die Pilze und den Schmelzkäse hinuzgeben und wieder köcheln lassen... mmh..lecker



      LG Pluster

      25 Tage später

      Spinat-Joghurt-Suppe
      Diese Suppe ist in Ägypten, Jordanien und in Libanon sehr beliebt, allerdings wird es dort mit Rübenblätter zubereitet. Ich habe hier eine köstliche Alternative - mit spinat.
      1 Knoblauchzehe, zerdrückt
      1 Prise Kurkuma
      1 große Zwiebel, feingehackt
      2 kleine Poreestangen, feingehackt
      1,5l Gemüsebrühe
      Salz, Pfeffer
      500gr griechischer Joghurt
      3 EL Olivenöl
      450g Spinatblätter, gewaschen u. in feine Streifen geschnitten
      100g Langkornreis
      3 EL Weißweinessig


      Zubereitung: In einer Schüssel Knoblauch, Joghurt und Kurkuma veschlagen und beiseite stellen, damit die Aromen verschmelzen können.
      In einem großen Schmortopf das Olivenöl erhitzen, dann die Zweibel hineinrühren. Sie Zwiebeln sautieren, bis sie weich und leicht gebräunt ist. Spinat, Porree und Reis hineinrühren. Wenn der Spinat zusammengefallen ist, Gemüsebrühe und evtl. den Essig beigeben(je nach Geschmack). Salzen und pfeffern.
      Den Topfinhalt zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren. Abgedeckt etwa 15 bis 20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist.
      Erst kurz vor dem Servieren die Suppe vom Herd nehmen. Die Joghurtmischung unterschlagen, dann sofort in Teller schöpfen.
      Guten Appetit!!!

      7 Tage später

      Gemüsesuppe
      Grundrezept (2 Teller)


      ca. 50 g Gemüse (z. B. Lauch, Zwiebeln) in feine Streifen schneiden
      in 1 EL Butter anbraten, Salz und Pfeffer zugeben
      mit 1 EL Mehl bestäuben, mit 0,5 l Brühe ablöschen
      nach Lust und Laune ca. 50 - 100 g weiteres Gemüse zugeben
      einige Minuten kochen lassen
      dann nach Geschmack mit Sahne oder Soßenbinder binden


      Das funktioniert mit allen Gemüsesorten,ohne Sahne oder Soßenbindern kannst du's auch einfrieren.