Ich kann es am
anfang steuern, indem ich nach timbuktu ziehe und diesen menschen nie wieder sehe, gehört er aber zur familie, ist das ja wohl kaum drin-deshalb finde ich es charakterstark, dass sie ihre gefühle erträgt und ihn damit nicht erschlägt.

:roll:
du weisst genau, dass das anders gemeint war!


sorry, aber JEDER war in seinem leben schon mal unglücklich verliebt...es ist eben immer eine frage wie man damit umgeht!!!


es gibt die, die sich darun suhlen und mit den schultern zucken und sagen: oh gott, ich kann nichts dafür...


oder es gibt die, die daran arbeiten und sich bewusst machen wie aussichtlos die lage ist, wie wenn es dieser mensch wert ist, dass man gefühle an ihn verschwendet...


also erst mal ein bisschen nachdenken...hat noch keinem geschadet!

    jaana_11887320

    Die frage ist
    wie man mit den gefühlen zmgeht-man kann sie nunmal nicht unterdrücken, aber man kann sie für sich behaltenund damit untergehen oder aber man macht sich dünn, aber erklär mir doch bitte mal wie du an den gefühlen slbst arbeiten willst, wenn du den anderen ständig siehst?
    ihr hattet das hier alle noch nich, oder!?

      Find ich jetzt aber mal wieder lustig,
      dass man/frau sich schon wieder um die Grundsatzfrage (die hier übrigens überhaupt nicht gestellt wurde) prügelt, ob mann/frau was dafür kann, sich in einen verheirateten Mann zu verlieben.


      Ich denke, beide Parteien haben irgendwie Recht. Ich kann nicht steuern, ob ich mich verliebe, ob ich traurig, wütend oder glücklich bin. ABER ich und nur ich ganz alleine kann entscheiden und steuern, was ich dann mache und wie ich mich verhalte.


      Der Treatstellerin ist damit nicht geholfen. Sie merkt, dass sie sich verliebt und ist unglücklich. Sie fragt hier ja nicht, was sie tun kann um die Ehe des Freundes kaputt zu machen. Vielleicht sollten wir ihr mal ein paar Ratschläge geben. Was sie tun kann......


      Ich würde ihr raten, sich von dem "geliebten" Freund ein wenig mehr fernzuhalten, auch wenns für alle Beteiligten komisch aussehen will und sich klar machen, dass sie nicht seine Liebe des Lebens sein kann, denn dann wär sicherlich einiges anders gelaufen. Mit der Zeit wird sie sich schon damit abfinden können. Mehr fällt mir im Augenblick auch nicht dazu ein, denn ich tendiere auch dazu mich nicht in unerreichbare Männer zu verlieben.

      thanh_12628105

      Doch...hatte ich!
      große liebe, viel leidenschaft...aber irgendwann siegt auch mal der verstand übers herz und es ist gut!


      es geht nicht um unterdrücken, sondern es geht darum daran zu ARBEITEN!


      es ist nicht leicht und es dauert seine seit, aber es ist möglich und wenn man es will, geht das auch!

        jaana_11887320

        Arbeiten???
        meine liebe ist jedesmal erloschen, wenn sich der partner oder derjenige, den man dafür hielt, richtig mies verhalten hat, dann hatte das nichts mit verstand und dran arebiten zu tun, sondern damit, dass derjenige die liebe kaputtgetrampelt hat!
        wie sieht denn dein "dran-arbeiten" aus?

          thanh_12628105

          Hä?
          also bei dir muss der andere erst zum ar*** werden, damit deine liebe erlischt???


          du glaubst nicht wie sehr man seine gedanken umpolen kann...falls du dich mal mit einer anderen denkweise beschäftigt hast zum beispiel mit dem buddhismus...


          warst du schon mal bei einem psychotherapeuten?

            Aber...
            danke an die, die sich mühe geben mich zu verstehen... Ich hab mich ja nicht mit absicht in ihn verliebt. Er gehört zur engeren Familie und ich werde bestimmt nichts unternehmen ihm irgendwas zu sagen ich würde alles zerstören. Ich habe meinen Mann geheieratet weil ich ihn liebe. Zu diesem Zeitpunkt fand ich den andern nur sympathisch und nett. Wollte nicht verurteilt werden wofür auch ist mir auch klar das es nicht toll ist. Er ist übrigens auch der Götti meines Sohnes nicht sehen also praktisch unmöglich aber ich versuche es auf gefahr das genau das den auslöser für verdachte sein wird... Aber sonst schaffe ich das nie...

            jaana_11887320

            Nee
            das habe ich auch nicht vor. ich habe zum glpck freunde, mit denen ich reden kann. diesen psychoquatsch halte ich für unfug.

              thanh_12628105

              :MAL:
              meinst du leute, die zu einer psychotherapie gehen, haben keine freunde?


              ich habe letztes jahr diese dienste in anspruch genommen, obwohl ich freunde hatte und es war mir geholfen, viele dinge inzwischen anders zu sehen und diese zuverarbeiten...


              aber wer so eine meinung hat, dass man nicht an gefühle arbeiten kann oder an seiner denkweise, braucht ja eh keine hilfe... :FOU: :FOU:

                jaana_11887320

                Nein
                du wirst lachen, mit dieser einstellung bin ich unheimlich gut durchs leben gekommen. ich habe aus meinen erfahrungen gelernt und gelerntes umgesetzt. ich verurteile niemanden, der ne therapie macht-um gottes willen, aber nein-ich liebe mein leben so wie es ist und auch wie es war, auch wenn nicht immer alles glatt ging. und deshalb brauch ich keine hilfe.
                und-ich sagte nicht, dass du keine freunde hast, sondern lediglich, dass mir gespräche mit freunden immer ausreichten.

                  thanh_12628105

                  Hmmm...
                  ...so eine einstellung hatte ich auch immer und wurde dann mit 37 eines besseren belehrt...es gibt dinge die kannst du nicht mehr mit freunden bereden, weil du damit deine freunde überforderst und diese auch nicht eine situation allumfänglich beurteilen können...wenn es z.b. um solche dinge wie burn-out geht...


                  aber schön für dich wenn du solche hilfe noch nie benötigt hast..


                  aber wie gesagt, mir hat es geholfen sind anders zu sehen..


                  ich habe übrigens keine therapie gemacht, sondern hatte nur einige gespräche