Lieber schweigen als lügen!!!
ich habe schon oft die erfahrung gemacht, dass wenn sich die männer bedrängt fühlen oder ein thema unangenehm für sie werden könnte , einfach mal gelogen wird, damit sie aus dem schneider sind....dann doch lieber schweigen, als so dämlich zu lügen :twisted:

    jeanna_12366172

    Ach ich weiß nicht
    ich glaub mir wär eine Lüge sogar lieber als gar keine Reaktion. Ich merk sowieso meistens, wenn ich angelogen werde (wie ein Vorposter bereits sagte: Wir Frauen sind in der Hinsicht ja angeblich überlegen - na ja, manchmal vielleicht). Dann kann man wenigstens über die Sache sprechen und vielleicht sagt Mann im Laufe des Gesprächs ja doch ein klein wenig Wahrheit.


    Mit gar keiner Reaktion kann man nichts anfangen. Außer ne Münze werfen.


    Ist unter Freunden echt unfähr, sich so zu verhalten.

    In den Anfängen unsere Beziehung
    bin ich auch wirklich auf diese "Gespräche" eingegangen.
    , und ganz schön oft auf die Nase gefallen. Meist aus einem Grund. Ich habe nicht kapiert, dass erst der 3. Punkt der war, über den sie wirklich reden wollte.
    Ich hab mir angewöhnt, erst einmal nach zu fragen, bis ich weiß, was sie eigentlich wirklich will. Meist sind wir so ungefähr 10 Fragen weiter dann dort angekommen, wo sie hinwollte.
    Uns hat das geholfen. Sie konnte reden, ich gab keine "falschen" Antworten und am Ende waren wir dort, wo sie hinwollte und haben uns dann so getroffen.(ich meine ihre und mein verbale Ebene).


    Das war "unsere" Lösung.

      Das hat nichts mit "Feige" zu tun.
      Davor stehen Auseinandersetzungen endlosen Ausmaßes. Frauen können verbal so link werden, das man(n) schwindelig wird. Sie springen im Zickzack durch die Emotionenen und begreifen nicht, wenn wir nicht folgen können, wir sind bei der Beantwortung bei Zick und Frau ist bereits bei Zack , so dass wir "Falsche Antworten" geben.


      Wenn ihr wichtige Fragen, ich meine nicht den small Talk über Nachbarschaft und Frau Schmitz ihren Sohn,habt, nehmt euch mehr Zeit, und gebt dem Mann auch die Zeit, seine Antworten im Kopf zu formulieren.


      Man(n) quatscht nicht einfach drauf los, denn er weiß, dass Frau nicht alles hört, sondern nur das, was sie in der Antwort suchte und fand. Sie ignoriert auch Zusammenhänge, in denen etwas gesagt wurde.


      Wir haben einen Test gemacht, einmal sie und einmal ich.
      Vor einem "Gespräch wurde ein Band unwissend beim gegenüber, aufgenommen. Sie hatte beide Male zugeben müssen, dass sie "wirklich vollkommen unbewusst" Zusammenhänge ignoriert hatte, und so deutliche Verzerrungen zu Stande kamen.
      Eine faire Gesprächsführung ist einfach Voraussetzung für eine Unterhaltung zwischen Mann * Frau.


      Das soll jetzt keine Pauschalierung sein, aber in meinem Erleben zu 75% (3/4) zutreffend.

      juraj_12963189

      (zu) viel reden
      ich möcht hier jetzt nicht bestreiten, dass viele Frauen einfach zu viel reden (ich mein jetzt nicht Deine Frau, eher allgemein). So was stört mich auch sehr und ich kann verstehen, dass die meisten Männer damit nichts anfangen können.


      Mir persönlich gefällt es besser, wenn man wenig redet und das wenige ist durchdacht und wert, nochmal nachgedacht zu werden.


      Schön, wenn doch alle Männer so auf ihre Partnerin eingehen würden, wie Du es beschreibst...

      Heute werden die Männer nicht mehr zum "stark sein" erzogen
      sondern werden von Mami so verhätschelt und verpäppelt das sie eher Weicheier sind.
      Und selbst wenn es noch starke Männer gibt dann gehört es zu dieser Stärke dazu das man seine Gefühle äußert.
      Genau so, dass man Probleme bespricht und löst und nicht davor weg rennt.
      Das sollten Männer aber wissen und die die das nicht können, die sind für mich eben keine starken Männer. Zur Stärke gehört nämlich ALLES und nicht nur bestimmte Dinge, somit also auch zu Gefühlen stehen und Probleme anpacken.


      LG

        jeanna_12366172

        Es ist beides dämlich
        schweigen und lügen.
        Wieso steht man(n) nicht einfach zu den Dingen und gut ist?
        Es muss nicht immer eine Endlosdebatte daraus werden. Kurz drüber quatschen und fertig.
        Ich halte mich nur dran wenn ich merke das ich belogen werde oder eben wenn ER schweigt. DANN werde ich nämlich erst so richtig wild. Sollte doch auch jedem einleuchten oder? Ich meine, wer wird schon gerne belogen oder schweigend stehen gelassen? Kapieren die Herren aber scheinbar nicht. Logisches Denken oder Klugheit scheint da offensichtlich eher nicht in deren Köpfen von statten zu gehen :MAL: :roll:

        Muß
        ypsilon Recht geben. Mir ging es auch schon oft so, daß es bei einer Diskussion zwischen Mann und Frau oft schwierigkeiten mit der Art und Weise gibt.Es ist, als wenn beide Geschlechter auf verschiedene Weise komunizieren, was ja auch oft bestätigt wird von wissenschaftlicher Seite her. Ich persönlich bin dann auch manchmal wirklich sprachlos, weil sie irgendwie alles ganz anders auffaßt, als ich es meine. Das läßt sich schwer beschreiben. Jedenfalls versuche ich dann zu erklären wie ich dies oder jenes meine, doch die Diskussion wird dann nur noch schlimmer, sodaß ich keinen Ausweg mehr weiß und mir sage, es bringt nichts, jetzt muß ich das Thema abbrechen. Es ist so, als ob MANN gar nicht an die Frau ran kommt...eagl was man sagt, es wird anders aufgefaßt, bzw. gar nicht wahr genommen. So wie ypsilon sagt....Frau ist bei Zack wo MANN noch bei Zick ist. Frauen sollten direkter sagen,was sie meinen und wollen und nicht immer so um den heißen Brei reden. Für uns Männer ist das logischer und einfacher, weil wir untereinander auch so reden. Daher antworten wir auch auf Fragen wörtlicher...wo Frau die Frage vielleicht nicht so meinte, sondern auf was ganz anderes hinaus wollte. Dann soll sie aber bitte gleich sagen oder fragen, was sie wissen will. Ich schätze mal, daß das mit das größte Problem zwischen M udn F ist, die unterschiedliche Art der Komunikation.


        LG

        Wir schreiben uns ausschließlich
        Tja,


        Emails sind ohnehin unsere einzige Kommunikation, bis auf mal ein persönliches Treffen zwischendurch, alle 4-6 Wochen.


        Wenn ich was nettes, anregendes oder unkompliziertes schreibe, bekomme ich eine Antwort. Sobald ich mal was von wirklichen Gefühlen schreibe, oder darüber, was mich stört, hör ich erst mal mindestens 2 Wochen nichts von ihm - gar nichts. Auf die Idee, dass mich das verletzt kommt er offenbar nicht, oder es ist ihm egal.


        Aber wenn wir uns sehen, können wir über alles reden. Dann kann er auch über Gefühle sprechen und mit mir diskutieren, wenn mich was stört. Die Gespräche sind wunderbar. Das passt einfach nicht zusammen


        :?:

          13 Tage später

          ...
          na, gibts noch ein paar Männer, die mir dies Verhalten erklären können? Ich möcht Euch gerne besser verstehen...

          ...
          weil sie einen falschen männlichen Stolz besitzen. Traurig aber wahr.
          Schau mal in meinen Thread rein.


          LG

          Ach ja...
          ... Das kenne ich, sprechen wir zufällig von ein und demselben Mann...?! :-/ Mein "Freund" meldet sich seit einer Woche nicht und umgeht dasselbe Thema geschickt, anstatt einfach zu sagen, dass er keine Zukunft in unserer Beziehung sieht... Sehr erwachsenes Verhalten... :FOU:

          Ich möchte dazu mal sagen...
          dass du das vielleicht nicht von der richtigen Seite betrachtest.


          Ich habe oft die Erfahrung gemacht, dass Frau mit einer Frage ein Gespräch beginnt und dass eigentlich etwas ganz anderes am Ende wichtig ist.
          Wenn solche Fragen kommen, erscheinen bei mir gant viele Ausrufzeichen und sagen: Achtung!
          Ich möchte dann wissen, was sie wirklich wissen will, was das Ziel ist.
          Dann ist Mann auch bereit offen und ehrlich zu antworten. Die Hintertüren "Eurer" Gesprächsführung sind sehr zahlreich und das verunsichert. Ausserdem kommt es oft dabei zu Missverständnissen, auf denen dann rumgeritten wird, obwohl eigentlich etwas anderes gemeint war.
          Frauen haben ein erheblich größeres Vokabular als Männer. Dadurch wird die "einfache Vokabel" des Mannes zerpflückt, bis ihr wisst oder auch fehldeutet was Mann sagen wollte.


          Im Gespräch haben Männer deshalb meist die "Arschkarte" und die mögen sie nicht.
          Schaut mal zurück, ob das immer schon so war, oder ob der Mann nur vorsichtiger wurde, wegen vergangener "Arschkarten".


          Männer müssen nicht Sieger sein, wollen aber auch nicht immer Verlieren. Im Gespräch sollte ein Unentschieden als Ziel gesetzt werden, dann haben Männer auch kein Problem, Gespräche zu führen.
          Unentschieden ist ein gutes Ergebnis in Partnerschaften.


          Liebe Grüße
          Ypsilon

            Echt gut beurteilt
            Finde ich toll, wenn man das kann. Ich weiß auch, dass das sehr schwierig ist und man lange daran arbeiten muss. Aber das ist es wert.


            Liebe Grüße
            Ypsilon

            :BIEN: Feige?
            Hai traeumnicht,


            die sind nicht feige. Männer sind Jäger, er hat das Wild erlegt, der Todesschuß "ich liebe dich" hat gesessen und jetzt geht er wieder auf die Pirsch...solange, bis er merkt, er ist alt und grau und die tollen Frauen wollen den alten Sabbersack sowieso nicht mehr...


            Freu dich dich auf das böse Erwachen für den Mann...seine Träume werden irgendwann in Schall und Rauch zerfallen.


            Annähernd 850 Frauen erleben dieses böse Spiel ständig,
            nun...es liegt an Dir, ihn einfach am ausgestreckten Arm verhungern zu lassen. Ich würde jetzt richtig zicken...

              :BIEN: Genau...
              ...ich stimme voll und ganz zu!


              MÄNNER
              Standardantwort auf die Frage, warum sie nicht zu dem stehen was sie gesagt haben ist:
              Was interessiert mich dann mei blöd Geschwätz von gestern!


              Jo...eben, wir sollten als Frau auch mal so reagieren!

              camron_12171897

              :BIEN: TJA
              Eine wunderschöne Illusion, man sollte diesen Thread verfilmen....
              Ach wäre das schön non verbale kommunikation..
              ach ja laut P. Watzlawick gibt es ja nicht nicht Kommunizieren gar nicht...


              Es wäre wunderbar mal einen Mann zu treffen der auch ohne Worte sein Glück zeigen kann....seine Zufriedenheit an den Tag legen würde und vor allen Dingen der MANN ist und nicht erst noch einer werden will....genau dann hört das genöle auf und man ist auch schweigend glücklich miteinander...

              lubna_876006

              Stimmt
              Sabersäcke will keine. Aber bis 60 wirst du als Mann immer attraktiver bis es dann recht schnell nachlässt.
              Bei Frauen lässt es schon ab 30 nach - darum sind Frauen ab 30 auch die unangenehmsten - und mit 60 oder 70 haben sich dann manche von denen wieder eingekriegt und geben ne liebe Oma ab - andere haben es bis dahin immer noch nicht geschafft. Das ist der Unterschied zwischen Kuh und Ziege.

                Genau
                weil dieses Verhalten ja auch nur bei Männern vorkommt. Frauen sind da noch viel besser - "Ich hab ihm das ja immer gesagt, ganz subtil - das kann man ja nur mit böser Absicht überhören".
                Was man da schon für ne Scheiße hören muss - tztztz...

                liesa_11958235

                Das gleiche bei mir
                mein freund und ich fuehren eine fernbeziehung. und wenn ich ueber ne mail mal was wichtiges anspreche oder ueber gefuehle rede wird er gleich total kratzig und genervt. er schriebt aber auch schonmal was nettes.
                jedenfalls ists bei uns auch so. wenn wir persoenlich voreinanderstehen koennen wir ueber alles reden und keiner geht irgendwem aus dem weg. gesten spielen bei wichtigen themen also eine sehr grosse rolle. es ist eben was anderes als sich nur zu schreiben, jemanden nicht beruehren oder anschauen zu koennen. deswegen wuerde ich zustimmen, man kann es MAL mit mails oder auf irgendeinem weg schreiben probieren, nur bei ernsthaften themen, wichtigen sachen sollte man es trotz alledem, dass der mann versucht aus dem weg zu gehen, versuchen es persoenlich zu klaeren.