Hallo ihr Lieben,
ich bin mit meinen nerven ..naja am ende. ich stöber und stöber, aber man findet nur lange (sehr lange) texte, die dann noch nicht einmal groß helfen.
und da ich ja das nesthäckchen bin, muss ich mich mal an die erfahrenen richten, die da mehr ahnung haben^^
meine freundin und ich haben die aufgabe, ein darstellung/vortrag zu liefern wie der westen die DDR/den Osten beeinflusste - in Sachen Musik, Mode usw. und wie wehrte sich der Osten gegen die Einflüsse.
Hm...das ist wirklich nicht leicht finde ich, habt ihr Meinungen/Erfahrungen oder nützliche Links? Ich find irgenwie nichts was groß helfen könnte.


Danke,
wie immer liebe grüße vom krümel

Hallo,
gib doch bei google einfach DDR ein, da wird sich schon was finden. Außerdem kannst du in die nächste Bibiothek gehen und dort fragen was die dazu haben. Am besten wäre eine Universitäts-Bibliothek, andere gehen aber auch.
LG

Hallo nochmal...,
habe gerade geguckt + bei mir ein Buch gefunden, vielleicht hilft es.


Titel:
Aufbruch der Inneren Mauer.Politik und Kultur in der DDR. 1971-1990.
von: Antonia Grunenberg


LG

Weiss nicht
was das mit "Psychologie & Beziehung" zu tun hat..
hab dir aber im kultur-forum geantwortet.

Also,
ich habe den Osten bis zu meinem 13.Lebensjahr,also bis zur Wende noch sehr gut in Erinnerung.Ich kann dir sagen das wir total scharf auf die Bravo waren,da waren die angesagtesten Stars drin und was gerade drüben so Modern war.Wenn man das Glück hatte das deine Oma im Westen zubesuch war und es geschafft hatte eine Bravo mit rüber zuschmuggeln,hattest du ganz viele Freunde.Es interessierte uns jeder kleinste Schnippsel und das war alles so schön Bunt,bei uns war alles Grau in Grau.Aber so was war garnicht gern gesehen,also man durfte so was nicht mit in die Schule bringen oder Klamotten aus einem Packet,ich hatte 1986 eine Adidas-Windjacke geschickt bekommen und sie in der Schule getragen,irgendwann Nachmittags stand eine Lehrerin auf der Matte und die Jacke war Geschichte.
Mfg Nancy

Lustiges thema
Hi Krümel, besorg dir am besten mal alte Schulbücher, oder Geschichtsbücher, oder Staatsbürgerkunde.
Letztendlich wurde die BRD von der DDR als Klassenfeind tituliert. Kapitalismus wurde eben als etwas Negatives betrachtet. Hohe Arbeitslosigkeit, materielle Werte usw. Schließlich sah sich die DDR als Arbeiter und Bauernstaat.
Die große Auswahl an Kleidung, die es ind er BRD gab, war in der DDR einfach nicht vorhanden, nix da Levis 501 usw. Eingeschränkte Reisefreiheit, kein Flächendeckendes Telefonnetz für Privathaushalte.....
naja war schon eigenartig.Würde persönlich mal von der "Diktatur der DDR" sprechen.
Lies am besten mal in Büchern nach, oder google dich durch.
Lg. Michelle

15 Jahre
... war ich als die Wende kam. Und jetzt überlege ich gerade ob sich die DDR überhaupt wirklich gewehrt hat.


Sie konnte sich doch gar nicht wehren. Es gab nur ein "Tal der Ahnungslosen", ansonsten waren ARD und ZDF überall zu empfangen!


Soweit ich mich erinnern kann, haben wir zu hause immer ARD und ZDF geschaut und NDR 2 bzw. meine Ellis NDR 1 gehört *lächel* Ostfernsehen wurde bei uns nur angestellt, wenn die Märchenfilme liefen. Und Sonntags hab ich dann auch mal die Nachrichten von DDR I oder II geschaut, da Montags immer Politik auf dem Plan stand. Wäre wohl ganz schlecht gewesen, wenn man dann die TAGESSCHAU ins Geschehen eingebracht hätte.


Wenn ich so zurückdenken. DDR-Musik höre ich erst sehr gerne seit der Wende.


Zum Thema Mode kann ich eigentlich gar nichts sagen. Nur soviel, dass ich mir irgendwie nie Klamotten gekauft haben, da meine Mum ALLES alleine genäht hat. Woran das lag *hmm* ich denke mal daran, dass es tatsächlich nichts vernünftiges gab!


Ob es das tatsächlich Fachliteratur drüber gibt, kann ich dir gar nicht sagen... aber vielleicht versuchst du mal konkretere Fragen zu stellen und ihr zieht in euren Vortrag Erfahrungsberichte ein ;)


LG
Jule