Hallo!


Weiß irgendjemand wie das bei einer Vornamensänderung von Kindern unter einem Jahr genau aussieht?
Meine Tochter ist sieben Monate alt und ich habe schon vor längerer Zeit einen Antrag auf eine öffentlich rechtliche Namensänderung gestellt. Es soll auch lediglich ein Buchstabe im Vornamen entfernt werden, weil wir so laufend Schwierigkeiten mit der Aussprache des Namens haben.
Im Internet finde ich überall nur den Vermerk, dass eine Vornamensänderung bei Kindern über einem Jahr und unter 16 Jahren nur aus schwerwiegenen Gründen zum Wohl des Kindes geändert werden darf. Aber was ist mit den Kindern, die noch kein Jahr alt sind? Leider kann ich dazu überhaupt nichts finden.
Gibt es jemanden, der mir dazu was schreiben kann?
Würde mich sehr über Antworten zu diesem Thema freuen!!


Liebe Grüße,
Leilani

Leider...
weiß ich das auch nicht. Wäre wohl am einfachsten, einfach mal anzurufen oder vorbeizugehen, und nachzufragen...
Wie heißt denn deine Tochter, wenn ich fragen darf? Denke, da bist du nicht die einzige mit dem Problem. Die Namen werden ja teilweise immer ausgefallener, daher denke ich das wird wohl häufiger auftreten ;)


LG Euri

    Hallo
    das überlegt man sich doch eigentlich auch vor der geburt.wenn dir der name in 5jahren nicht mehr gefällt,kannst du ihn auch nicht ändern.das ist nun mal das harte los der namensfindung/gebung!!!ich denke viele leute müssen ihren namen oftmals buchstaben,da es enorm viele schreibweisen gibt.zb.layla,leila,laila!spricht jeder anders aus,aber deshalb ändern?leute die das kind kennen,werden den namen richtig sprechen und fremde leute dürften sich nicht dran stören.ist jedenfalls meine meinung

    yvette_11897915

    Meine Tochter heißt...
    eigentlich Lanie. Ein amerikanischer Vorname und er wird "Leyni" ausgesprochen. Aber leider sagt das in Deutschland halt keiner und es fragt auch fast niemand wie der Name richtig ausgesprochen wird. Ca. 2/3 aller Personen mit denen wir so im Alltag zu tun hatten bis jetzt (Ärzte, Arzthelferinnen, Beamte usw.) haben sie "Lani" ausgesprochen, womit wir natürlich auch vorher schon gerechnet haben und was für uns auch ok ist. Aber etwa 1/3 aller Personen sagen einfach Lanie mit Endung "nie" wie zum Beispiel in Linie oder Geranie und das klingt voll furchtbar, finde ich. Damit hatten wir auch vor der Geburt wirklich nicht gerechnet. Es ist also nicht so, dass und der Name jetzt nicht mehr gefällt. Aber in Deutschland spricht den Namen halt keiner so aus, wie wir ihn eigentlich für unsere Tochter vorgesehen hatten. Dann gibt es auch einige Leute, die zwar fragen, wie der Name richtig ausgesprochen wird, die dann aber "Läni" sagen, auch nicht besser. Also, nennen wir sie der Einfachheit halber jetzt alle nur noch "Lani" und wollen sie dann aber auch offiziell so schreiben. Deshalb habe ich den Antrag gestellt, den Vornamen von Lanie in Lani zu ändern, also nur das "e" hinten streichen zu lassen. Klar kann ich bei der zuständigen Behörde nachfragen, aber ich mache das lieber mit Hintergrundinformationen. Ich finde es besser, wenn ich mehr über die rechtliche Situation weiß, bevor ich mit dem zuständigen Beamten darüber spreche. Das gibt mir mehr Sicherheit.


    Liebe Grüße, Leilani

      rajani_12900812

      .
      Wenn ihr doch sowieso den Namen ändern wollt, wie wäre es dann mit Leni?
      Klingt doch fast so wie "Läini"!
      Also ich finde die Änderung nicht schlimm. Ob Lanie, Lani, Leni... Es wird ja kein komplett neuer Name.
      Über die weitere Vorgehensweise weiß ich leider nicht Bescheid.


      LG

        an0N_1268918299z

        Leni...
        findet mein Mann nicht schön. Hatte ich damals auch überlegt, aber so hießen gleich zwei Freundinnen von der Oma von meinem Mann und somit ist es für ihn ein Oma-Name. Aber wir nennen unsere Kleine ja jetzt auch schon seit längerem Lani und eigentlich ist es so, als wenn sie nie anders geheissen hat. Bloß dass sich in Deutschland halt leider alles nach dem Eintrag auf der Abstammungsurkunde richtet und deshalb auf der Versicherungskarte, der Sparkarte usw. überall Lanie steht, wenn der Name nicht offiziell geändert wird. Auch können wir sie nicht Lani taufen lassen, weil ja auf der Urkunde für relig. Zwecke auch Lanie steht.


        Lg, Leilani

        Hallo
        Ich würde die Schreibweise so belassen. Dass amerikanische Namen in D falsch ausgesprochen werden, damit muß man rechenen aber bei lanie das ie wie bei Geranie auszusrechen, darauf wäre ich nie gekommen.


        Man spricht es doch bei Natalie oder Leonie auch richtig!


        Sandra

        Hallo!
        Wir haben Antrag auf Namensänderung ja bereits gestellt. Bei uns muss man das beim Einwohnermeldeamt machen. Nur die Bearbeitung dauert sehr lange und ich wollte da auch demnächst bei der zuständigen Behörde nachfragen, wollte nur vorher schauen, ob ich nicht irgendwas zu dem Thema im Internet oder so finde, damit ich auch gezielter fragen kann. Falls wir mit der Ändeung Erfolg haben, wird es wohl 255 kosten. Zumindest das habe ich im Intertnet gefunden. Wir haben auch in den Antrag reingeschrieben, dass wir den Namen von Lanie in Lani geändert haben möchten. Das muss man da angeben. Aber wie schon gesagt, wir nennen unsere Tochter ja auch schon seit Monaten Lani und daran würde ich jetzt auch nichts mehr ändern wollen. Uns gefällt der Name so auch. Ich hoffe halt nur, dass unserem Antrag stattgegeben wird.


        Lg, Leilani

        Hallo nochmal,
        das patenkind meiner schwester heißt laynie,also so wie eure tochter hätte ausgesprochen werden sollen.ich habe sie gestern mal gefragt,also die mama von dieser laynie hatte bisher nie probleme und laynie ist fast 3.so geschrieben ist es,denk ich,auch für den deutschesten bürokrat eindeutig zu lesen/sprechen