• Mein Baby
  • Endlich haben wir uns entschieden :-)

Hallo alle!


Ich bin schon in der 37. Woche und wir haben nun wohl endlich über die Namen für unsere Zwillinge entschieden! Es ist je die höchste Zeit! :-)


Also,
Mädchen: SARAH ELISABETH KIER
Junge: DAVID JOSEF KIER


Wir haben lange Zeit mit dem 2. Namen für den Jungen gezögert, aber schliesslich einigten wir uns darauf, dass wenn er schon einen 2. Namen bekommen soll, dann sollte er für uns einen bestimmten besonderen Sinn und Bedeutung haben. Die kleine wird schliesslich Elisabeth unter anderem auch nach Ehemanns Oma heissen und unser kleine bekommt nun den Namen Josef nach meinem beliebten Opa. :-)


Ich glaube die Namen beider Kinder sind ziemlich international, also in der Welt bekannt und akzeptierbar in D sowie in Tschechien. Uns gefallen sie sehr gut und wir hoffen, dass sie für unsere Kinder in Ordnung sein werden... :-)


LG,
Petra

Ich finde
Sarah und David voll und ganz okay.
Und soooo häufig finde ich sie auch wieder nicht. Naja Eslisabeth und Josef sind vielleicht nicht so der Renner, aber wenn es aus der Familie kommt, kann man nochmal ein Auge zu drücken =)


Na dann, wünsch ich dir/euch viel Glück in den drei Wochen und auch danach.


lg daddyseyes

Hallo,
Den Namen Elisabeth finde ich auch voll schön.Mit Sarah davor...Naja,nicht ganz so mein Fall.David geht auch noch so gerade aber JOSEF(nicht schön).Auch David Josef hört sich in der Kombi nicht so toll an.Für mich braucht ein kurzer Vorname einen langen ZN und umgekehrt.
Naja, meine kinder müssen nicht damit rumlaufen.Aber wenn es wirklich aus der Familie kommt........
MfG
Und trotzdem viel Glück
Saskia

    Re:
    Ja, also für Dich dürfen sie natürlich absolut nichtsagen sein. Hauptsache, für uns sind sie es keinenfalls! :-)


    Wichtig ist für uns vor allem, dass man die Namen in beiden Ländern gut und so gleich und deutlich wie möglich aussprechen kann, was bei VIELEN Namen in D oder in CZ ganz problematisch ist. Schon selbst meinen Namen Petra spricht man nämlich in D und CZ ein wenig anders aus!
    Und zufrieden sind wir auch, dass die Namen ausserdem in unserer Umgebung in beiden Ländern sehr gut ankommen. :-)


    Ich habe festgestellt, Sarah wird in D ganz normal betrachtet, man findet es da vielleicht schon sogar ganz häufig, aber in CZ dagegen ist der Name etwas ziemlich ausgefallenes und neues. Er gefällt. :-) Elisabeth gefällt unserem Freundekreis sowie uns auch sehr gut und wenn jemand in D behauptet es sei altmodisch, kann ich sagen, dass der Name in CZ als etwas sehr schönes, ausgefallenes, klassisches, aber zugleich modernes betrachtet wird.
    David ist in CZ moderne Klassik und es war unser Favorit seit langem. Und Josef ist in Tschechien seit vielen Generationen ein üblicher Name, in Tschechien werden schliesslich die alten klassischen Namen nicht so verdammen wie in D. In der Familie meinerseits gibt oder gab es etwa 20 Männer mit diesem Namen, über die ich mal gehört habe oder sie kenne. Es handelt sich nun fast um eine Art Familienname und es ist daher ganz logisch, dass wir ihn schliesslich an unseren Sohn auch weitergeben sollten. :-)


    Wir haben nun eine deutsch-tschechische Kombination ausgesucht, die zugleich möglichst international ist, und uns persönlich nahe liegt. Wir haben keine Namen gesucht, die den anderen etwas sagen, sondern solche, die etwas uns sagen. Solange es so ist, find ich also ganz ok, wenn Du sie nichtssagend findest. ;-)


    lg,
    Petra

    an0N_1275085599z

    Re:
    Hallo Saskia,
    auch Dir danken wir für die Meinung. :-)
    Ich bin keine Deutsche, also habe ich natürlich wohl auch einen anderen Geschmack. Wie ich in diesem Forum festgestellt habe, viele von den modernen Namen, die man in D heutzutage gerne gibt, find ich schrecklich und könnte auch nie meinen Kindern antun. Aber das macht nichts. Ich verstehe, dass es natürlich eine Geschmacks- und Kultursache ist. Die Namen, die wir ausgesucht haben, kommen in unserer Umgebung jedenfalls sehr gut an. Und falls jemand in D trotzdem z.B. Josef schrecklich finden sollte, ist es doch nur 2. Name. Man verwendet schliesslich soweiso praktisch immer nur einen Namen, also bei unseren Kindern dann anscheinend Sarah und David. :-)
    lg, Petra

    Respekt!
    Endlich mal jemand, der sich bei der Namensgebung nicht selbst darstellen will;-)


    Ich finde es super, dass ihr Zweitnamen zu Ehren von bestimmten Personen vergebt und nicht, weil es gerade eben angesagt ist.
    Auch die Kombinationen an sich hören sich sehr gut an.
    Ich persönlich wäre mit dieser Wahl als Kind sehr zufrieden. :-)
    Also lasst euch nicht von dieser Wahl abbringen, auch wenn sich hier eventuell einige anders äußern und vor allem auf Phantasienamen verwiesen wird!

    Ich finde
    die Namen super. Zumal Du es sehr gut erklärt hast und Deine Großeltern bestimmt vor Stolz platzen werden.


    Viel Glück, Spaß und Durchhaltevermögen mit Deinen Zwillingen.


    LG Mandy + Marie Jolie

      vaiana_12489153

      Re:
      Vielen lieben Dank, Mandy! Ja, unsere Großeltern hätten vielleicht vor Stolz geplatz, aber leider leben sie nicht mehr, die Namen sind nun zum Andenken an sie. Mein Manns Oma Elisabeth ist schon vor 20 Jahren gestorben und mein Opa Josef vor grade 4 Monaten. Ich wundere mich jetzt eigentlich, dass wir den Namen Josef so lange gesucht haben, alle Josefs, die ich mich vergegenwärtige, waren immer wunderbar... Na, aber Hauptsache der Name ist uns am Ende eingefallen. :-)
      LG :-), Petra

      Re: Geburt
      Hallo liebe Laura,
      sie sollen von alleine kommen, falls keine Komplikationen ankommen. Ich muss sagen, dass es mich ein wenig schreckt, es ist meine erste Geburt, aber viele haben es schon vor mir geschaft, also sollte ich es auch. Trotzdem aber wenn ich höre, wie einige Frauen über die Geburt von nur einem Kind sprechen... und ich bekomme gleich zwei auf einmal... ach, ich freue mich schon darauf, wenn ich sie hoffentlich beide gesund in meinen Armen halten werde!
      Mit herzlichen Grüssen,
      Petra