Hey ich habe mal eine Frage,
ich habe von Natur aus lockige, eher trockene glanzlose Haare die auch schnell brechen. Ich benutze schon extra Shampoo für trockens Haar dazu die passende Pflege. Alles vom Frisör. Einmal die Woche mache ich auch eine Kur rein... trotzdem habe ich immer ein riesiges Knäul Haare nach dem bürsten in meiner Bürste.
Seit ich meine Haare allerdings nach dem Haare waschen glatt Föhne und die oberen Haarpartien glätte, habe ich dieses Problem nicht mehr. Meine Haare sehen gesund aus, brechen nicht mehr und fühlen sich besser an....


Jetzt meine Frage:
Ich dachte immer föhnen und glätten sei so ungesund. Wieso sind meine Haare danach aber viel besser und gehen nicht so schnell kaputt, wie wenn ich meine Naturlocken lasse?

Der Schein trügt...
..aber ganz gewaltig..


1. Locken bürsten.. NIEMALS .. Natürlich reißt du dir deine Haare raus...


Deine Haare sehen natürlich toll aus so geglättet, aber du machst sie dir meeega kaputt...


Fange lieber an deine Locken schön zu pflegen und nicht mehr zu bürsten.


Kauf dir einen grobzinkigen Kamm. Nur noch damit Kämmen!!!
Wenn überhaupt.
Und zum Styling ein Haaröl.


Die Alverdeprodukte sind ganz gut von DM

Curly Girl Hair Methode
Worum geht es in der Curly Girl Methode?
In der Curly Girl Methode geht es darum angegriffenen, strapazierten und vorallem falsch behandelten Locken und Wellen wieder aussehen zu lassen wie am Anfang.Es ist ein Pflegeprogramm für Wellen und Locken um das beste aus ihnen rauszuholen.Die Regeln dabei, welche angepasst werden können, sind wie folgt:


Kein Shampoo!
Stattdessen wird mit Spülung (Conditioner) gereinigt.Conditioner haben auch einen Reinigungseffekt, allerdings mit wesentlich sanfteren Tensiden (gut für Haar und Kopfhaut)!Der Condi wird einfach etwas länger im Haar gelassen als sonst, so entfaltet er seine milde Reinigungswirkung.Hier könnt ihr anstelle dessen auch ein mildes Shampoo nehmen, falls ihr so nicht klarkommt.Wenn ihr Shampoo nehmen solltet, dann bitte nur an den Ansatz.Wenn das Shampoo aussgespül wird dann werden die Längen automatisch mitgereinigt.


Welche Produkte werden verwendet?
Mit Naturkosmetikprodukten wird "gearbeitet".Sie enthalten keine aggressiven tenside und kein Silikon d.h. sie pflegen wirklich und lassen eure Haare nicht nur gepflegt aussehen.Falls euer Haar NK nicht verträgt, könnt ihr diesen Punkt für euch abwandeln und sanfte KK anwenden (ohne Silikone!).


Bürsten- und Kamm sind verboten!
Die Haare werden im nassen Zustand nur leicht mit den Fingern entwirrt.Dabei etwas Condi oder Kur bzw. Leave-In auf die Handfläche geben und sanft entwirren.


Mikrofaserhandtücher oder T-Shirts stand Frottee-Handtücher!
Normale Badehandtücher machen Frizz etc..


Hitze vermeiden!
Glätteeisen, Föhn, Lockenstab und Co. sind auch gestrichen.Wer unbedingt föhnen muss, lässt am Besten 80% lufttrocknen und darf den rest dann kalt! fertig föhnen (oder ihr föhnt nur den Rest kalt an und lasst dann lufttrocknen).Wie man sieht kann man auch diesen Punkt individuell anpassen.Während des Lufftrocknens bitte die Haare nicht berühren.Auch wenn es übertrieben klingt, sie brauchen in dem Punkt ihre Ruhe sonst kann Frizz etc. entstehen.


Optimal: Haare ploppen!
Das Video zeigt wie es geht: YouTube - Plunking
Dabei eght es darum, dass die Haare schneller trocknen.Zusätzlich wird der Lockeneffekt verstärkt.


Vorgehensweise (Ihr könnt sie natürlich individuell anpassen!)
-Condi in die Kopfhaut einmassieren
-Anschließend in die Längen
-Ausspülen mit kaltem Wasser
-Leave-In, welches selbst mit Öl, Kur oder Condi selbst gemischt/gemacht werden kann (Rezepte im Internet!) in das Haar kneten
-Nun Haare mit einem T-Shirt oder einem Mikrofaserhandtuch kneten um überschüssiges Wasser zu entfernen
-Für definierte Locken/Wellen: Eine kleine Portion Gel! in die Haare einarbeiten/kneten -Nun könnte geploppt werden, im allgemeinen gesagt...
-...lasst die Haare trocknen


Das wars!


Wann sieht man die ersten Ergebnisse?
Ist bei jedem unterschiedlich.Kann Tage, Wochen oder Monate dauern.Diese Methode ist eine lebenslange Sache um eure Wellen und Locken aufrecht zu erhalten und nicht eine um für den schnellen Kurzzeiteffekt zu sorgen.


Wie oft wird gewaschen?
Vorgesehen wird das tägliche Waschen, welches man natürlich individuell anpassen kann.

4 Tage später

Haarstruktur
Hallo


Das liegt daran, dass durch das Glätten die Haarstruktur, bzw. die Schuppenschicht geglättet wird. Dies wiederum sorgt dafür, dass Licht reflektiert wird und sich die Haare geschmeidiger anfühlen - und in deinem Fall wahrscheinlich auch gesünder.
Locken neigen häufig dazu, dass sie eine porösere Struktur haben.
Grundsätzlich ist es aber schon so, dass übermässiges Glätten und Föhnen für das Haar schädigen (obwohl ich das auch jeden Tag mache) deshalb immer schön pflegen!! ;-)


Liebe Grüsse

Knoten durch Locken.
Wenn du dir deine Haare im lockigen Zustand bürstest bzw. kämmst, bilden sich klarerweise viel leichter Knoten, da Lockige Haare von Natur aus immer ein wenig verstrickter miteinander sind. Wenn du dir die Haare nun bürstest, ziehst du die verflochtenen Haare nach unten zu einem Knoten zusammen.


Wenn die Bürste dann auf dieses Widerstand stoßt, reißt sie die Haare mit...


Deshalb ist das Bürsten glatter Haare weniger problematisch.


Allerdings ist es beim glätten wichtig Hitzeschutz zu verwenden und die Haare nicht täglich zu glätten, damit sie auf dauer nicht durch die Hitze ausgetrocknet werden, aber das weißt du sicher. ;-)

Vielen Dank
Hey vielen Danlk für die vielen Antworten.
Ich werde mal das mit dem nicht Bürsten und weniger shampoo verwenden in Betracht ziehen, dass hört sich seht gut an! Auch das mit den Naturprodukten finde ich gut... weiß jemand welche produkte ich da nehmen kann?

    an0N_1243528299z

    Z.b. Alverde
    z.b. Alverde gibt es im DM günstig und richtig top !!!


    Shampoo, Spülungen und Haarkuren und ich benutze so ein Haaröl für trockenes Haar (habe auch trockene Locken) ist richtig toll!

    ...
    Wie bereits gesagt wurde, ist der Widerstand beim Bürsten durch das Glätten einfach geringer. Eine Freundin mit vielen Locken kämmt sich auch die Haare nur wenig oder entwirrt sie vorsichtig mit den Fingern, das ist wesentlich schonender :-)