melli94 Wie macht ihr das oder ist euer Pool immer offen?

Wir machen das gar nicht da kein Pool vorhanden.
Abdecken wäre aber auch aus anderer Sicht eine gute Wahl.
Kinder oder Tiere können so nicht ins Wasser fallen.... zum Beispiel.

Meiner Ansicht nach handelt derjenige der einen Pool offen lässt
auch wenn länger niemand zugegen ist zumindest Fahrlässig.
Guter Nebeneffekt einer Abdeckung wäre dann, dass auch kein Schmutz wie Laub und ähnliches
in den Pool gelangen kann.

4 Tage später

linea Der Pool ist 3x4 Meter! Wir haben uns in der Zwischenzeit auch etwas mehr darüber informiert und es wird wohl eine Überdachnung werden! Eine Plane bietet uns auch zu wenig Schutz.

  • Leonie hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    melli94 Eine Plane bietet uns auch zu wenig Schutz.

    nur, wenn es keine gute ist und wenn diese nicht gut befestigt werden kann.
    Es gibt supergute Planen.

    • det92 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Leonie

      Sogar Schwimmbecken in Freibädern werden mit Gewebefolien abgeckt. Wenn es für solche Becken im sechsstelligen Bereich reicht, dann für euer Planschbecken erst Recht 😉

      Denke an Hagel und Sturmschäden... Kannst dann jedes mal neu machen.

      • Leonie hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        det92 Denke an Hagel und Sturmschäden... Kannst dann jedes mal neu machen.

        Hagel und Sturmschäden, die gute Abdeckplanen zerstören können machen auch feste Abdeckungen kaputt. Ich weiß jetzt keine Preise, kann mir aber vorstellen das es beides im gleichen Bereich welche zu kaufen gibt.
        Und ob man nun eine große schwere feste Abdeckung wünscht oder eine die man leicht auf und zu ziehen kann muss dann jeder selber wissen.

        Es ging im Thread aber hauptsächlich um ... Probleme mit der Verschmutzung, vor allem Blätter und Blütenstaub
        also wäre eine Plane sicher die leichteste und bequemste Art.

        • det92 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          det92
          Muss nicht sein. Es gibt unter festen Abdeckungen und unter Planen solche und solche.
          Gegen Laub alleine würde ja schon ein Stoff reichen. Ein engmaschiges Netz z.B.
          Das dürfte tatsächlich nicht die Welt kosten.

          Oder man ist kreativ und macht sich da selbst was fertig wenn einem die Bezahllösungen nicht zusagen.
          Ist natürlich abhängig von der Art des Pools. Sprich ob es nen eingelassener ist, wo man den Boden für ausgehoben hat oder ob es so einer der Sorte Aufstellpool ist.

          Bei nem eingelassenen Pool würde ich mir einfach auf die kürzeste Länge hin was hier wohl die 3 m waren, 3-4 Latten holen a 3,50 m länge und diese mit Zwei Leuten vom Rand ausgehend alle 75 - 100 cm drüberlegen und darüber dann nen Tuch in entsprechender Größe oder so. Jedenfalls etwas wo Wasserdurchlässig ist darüber und am Rand des ganze mit Steinen oder so Beschweren. Vielleicht nicht der Blickfang aber würde den Zweck erfüllen und ist Kostengünstig.

          Ist es nen Aufstellpool, kann man sich da auch mittels Kanthölzern und so auch relativ Kostengünstig und dem Zweck dienlich was selber bauen.

          MfG
          princevon1980

          • Leonie hat auf diesen Beitrag geantwortet.
          • det92 gefällt das.

            princevon1980 Oder man ist kreativ und macht sich da selbst was fertig wenn einem die Bezahllösungen nicht zusagen.

            eine große Plane aus Luftpolsterfolie . . Da gibt es günstige Rollen von . Gegen laub gibt es nichts besseres :-))
            .
            und wenn man Langeweile hat ..... kann man kleine Knaller verursachen 😊
            .

            .
            .

            .

              Leonie eine große Plane aus Luftpolsterfolie

              Kann ick nicht beurteilen, hab zwar selbst schon für Umzüge sowas benutzt aber ob es die in der Größenordnung von min 3,50 x 4,50 gibt weil der Pool ist ja laut gemachten Angaben 3 x 4 m groß.

              Zweiter nicht unwichtiger Punkt hierbei, man müsste nen Gefälle in Bezug auf die Abdeckung beachten weil diese Folie höchstwahrscheinlich Wasserundurchlässig ist und das führt dann zu stehendem Wasser im Zweifel, was dann wiederum auf die Unterkonstruktion drückt. Sieht man ja ganz gut am Bau wenn da was mit Planen abgedeckt ist und es Regnet wie sich das im Zweifel alles schön nach unten dann drückt durch das Gewicht vom sich ansammelnden Wasser.

              Bei ner Fläche von den 3 x 4 m ist das nicht unbedingt wenig.

              Aber es gibt ja auch diese Netzplanen wo ähnlich dem Fliegenschutznetzen sind.
              Ist a Winddurchlässiger und b sollte da auch Wasser kein Problem sein aber alles was größer ist wie ne Fliege, wozu Laub ja auch gehört, dürfte von abgehalten werden ins Wasser zu Fallen.

              Mag man es bissel Aufwendiger, würde ich mich an nem Carport orientieren so eines über den Pool drüber (hier natürlich ebenso als wenn man nen Auto drunter stellen würde auf ordentliche Standfestigkeit achten) und eh man sich versieht hat man unter Umständen schon ne Art Poolhaus ala DIY. 😀

              MfG
              princevon1980

              • Leonie hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                princevon1980 aber ob es die in der Größenordnung von min 3,50 x 4,50 gibt weil der Pool ist ja laut gemachten Angaben 3 x 4 m groß.

                Es gibt riesige Rollen. Und man kann ja wohl beim selbst basteln gut zwei oder drei miteinander verkleben?? :-))

                princevon1980 , man müsste nen Gefälle in Bezug auf die Abdeckung beachten

                Tja..... wennman die eine Seite eine Handbreit höher befestigt als die andere sollte Gefälle genug vorhanden sein. ....
                wir sind doch am basteln denke ich ?

                princevon1980 Aber es gibt ja auch diese Netzplanen wo ähnlich dem Fliegenschutznetzen sind.

                gibt es ... und klar, warum nicht. Da kann man sogar aufs Gefälle verzichten. ((Staub geht aber durch))

                Man kann so vieles in Betracht ziehen. Je nach "" Bastelwut "" und Können und je nach Geldbeutel ....

                  Leonie Man kann so vieles in Betracht ziehen. Je nach "" Bastelwut "" und Können und je nach Geldbeutel ....

                  Eben und deshalb hab ich das auch mit dem Gefälle erwähnt. Weil ich nicht immer von Ausgehe, das da ein jeder bei DIY Lösungen dran denkt deshalb der Hinweis von mir.

                  Kenne ja auch die Gesamtbedingungen nicht, was den Pool angeht vom Standort her und welcher Art dieser ist etc.
                  Bisher weis man ja nur das er 3 x 4 m groß ist. Optionen gibt es da sicher ein paar was zu machen und weitaus mehr wo rausfallen weil die Gegebenheiten ungünstig sind. 🙂

                  Und wie es um das handwerkliche Geschick der Leuts selber bestellt ist, weis ick ja auch nicht.

                  MfG
                  princevon1980

                  .
                  wer es ein bisschen Luxeriöser mag .....:
                  .

                  .
                  darunter kann man auch gut "" ohne Nass zu werden "" bei Regen schwimmen 😂 😊 😇

                    Meine Eltern haben eine Pool mit 5,5m Durchmesser (Rund)
                    Eine normale Plane reicht völlig. Unterkonstruktion braucht man da noch nicht. Liegt die Plane auf der Wasseroberfläche auf macht auch Hagel oder anderes nichts.

                    So ein Glas Dach sieht natürlich edel aus, steht darin ein aufblas- Planschbecken sorgt man auch noch für allgemeine Erheiterung 😅

                    6 Tage später
                    3 Monate später

                    Wenn ihr den Pool nicht leer machen wollt, könnt ihr Luftpolsterfolie zum abdecken nehmen.
                    Nur bei starken Schneefall müsst ihr sie von selbigem befreien.