riitta_12486354

Die Raucher nehmen die regulären Pausen dazu
das stimmt ja nicht wirklich.
Habt ihr jede Stunde 10-15 Minuten Pause?


Hmmm,diese Erfahrung kann ich nicht teilen,viele Raucher sehen es sehr wohl als selbstverständlich,wer ihnen einen Strich durch die Rechnung macht,ist der Arbeitgeber,der dies nicht so tolleriert.


Zumal ich finde,daß dieser Vergleich hinkt.....hier wird eine Sucht mit einer Religion verglichen und wenn man mal hochrechnet wage ich zu behaupten,daß mehr Zeit für's rauchen drauf geht als für's beten.


Wie dem scheint,fehlt Dir wirklich das Verständnis bzw.die Erfahrung und die Kenntnis dieser Kultur bzw.dieses Glaubens.

an0N_1188945399z

Nö,im Gegenteil
was bitte ist daran Mißbrauch?


Das sie jedes Gebet dann beten wenn es dazu Zeit ist,ist kein Mißbrauc sondern das einhalten eines Gebotes.

shena_12375982

Hallo equinox
..ich finde deine Beiträge sehr interessant. Könntest du noch mehr über dein Leben erzählen?
Nur wenn es dir nichts ausmacht und es dir nicht zu privat ist.
Ich interssiere mich sehr für Religionen. Mein Vater ist Hindu, meine Mutter katholisch und ich evangelisch.
ich würde gern mehr über dein Leben mit dem Isalm erfahren.
Liebe Grüße, Maja

    Wenn zwei Welten aufeinander treffen
    Ich will das mit Dir nicht ausdiskutieren aber nicht um sonst wird man bei Standesamt oder Standesbeamten nicht über die "Gefahren" solcher Ehen aufgeklärt.Man bekommt eine Belehrung,was kulturunterschiede für Folgen und Probleme mit sich bringen,die alleine auf ein unterschiedliches Weltbild zurück zu führen sind.


    Aber bitte,meinetwegen,die Ehe ist an mir gescheitert,weil ich keine Lust mehr hatte mir Vorschriften machen zu lassen,keine eigenen Entscheidungen mehr fällen durfte und nur zur das Wohlergehen eines Mannes leben sollte (und DAS,ist in arabischen Ländern Usus)

      riitta_12486354

      Hallo majanrw :-)
      gerne,stell Fragen,dann ist es einfacher.


      Wenn mir was zu privat ist,werde ich das schon sagen oder dazu eben nichts sagen ;-)

        shena_12375982

        Zu den 12 Jahren kann ich sagen
        das es so lange war,weil ich fast sechs Jahre damit zu kämpfen hatte dort weg zu kommen.


        Aber,danke für Deinen netten Beitrag-und auf daß es Dir niemals so ergehe.

        shena_12375982

        Wenn
        du zum Beispiel eine deutsche Ehe (vielleicht jetzt deiner Eltern oder so) mit deiner Ehe mit einem Moslem und dessen islamischer Familie gegenüber stellst - wo waren denn da die gravierenden Unterschiede?
        Danke schonmal! :-)

          riitta_12486354

          Unterschiede
          ziehen sich durch den ganzen Altag:


          Ich nehme jetzt mal meine Eltern.


          Bei ihnen war es so,daß zusammen Entscheidungen getroffen wurden,Dinge wurden ausdiskutiert.In meiner Ehe war alles reine Willkür um Macht zu beweisen (als arabischer Mann kann man sich nicht die Blöße geben,das zu tun was eine Frau möchte oder gar für richtig hält)


          Es gab immer Vorschriften,die den Vorstellungen meines Mannes entsprachen,ob es in Punkto Freunde,Kleidung oder sonst was war,was ich wollte,hat nie wirklich gezählt-was er sagte war Gesetzt.


          Ich hatte zu springen wenn er was wollte,mal im Haushalt helfen,oh Schande,ein mann doch nicht.


          Alles verlief nach dem Motto,wenn zwei das selbe tun ist es noch lange nicht das Gleiche-das Leben bestand aus Unterdrückung und Gewalt,gewalttätig war er auch,immer wenn etwas nicht nach seinen Wünschen lief-das ist normal,da ein Mann das Recht hat eine Frau durch Schläge zu recht zu weisen,er ist ja schließlich etwas besseres und muß aufpassen,das seine "Ehre" nicht beschmutzt wird.


          Dazu kommt,diese Männer haben eine ganz andere Vorstellung von Ehre,oft hört man,daß irgendwer sine Schwester umbrahcte-entehrt oder so ein Quatsch-an meiner Äußerung siehst Du,das ein Europäer solche Gedanken und Vorstellungen gar nicht nachvollziehen kann selbst wenn er sich die größte Mühe gibt und sehr tolerant ist.

            shena_12375982

            Und
            wie verlief die Zeit der Ehe? Habt ihr die ganze Zeit in Deutschland gelebt oder auch im Ausland? Habt ich auch Kinder?
            Wie war denn der Kontakt mit seiner Familie?
            Danke, dass du so offen antwortest!

              riitta_12486354

              Habe viel zu früh geheiratet,mit 18 Jahren
              haben die ganze Zeit in Ägypten gelebt.
              Haben einen Sohn.


              Der Kontakt zu seiner Familie war sehr gut,sehr liebe Leute,die oftmals zu mir gehalten haben.


              Naja,mit 18 sehen viele Dinge noch sehr einfach aus,man läßt sich viel gefallen oder besser ich haben mir zu viel gefallen lassen bzw.man sieht vieles aus welchem Grund auch immer als nicht so gravierend an und macht sich selber etwas vor.Je älter ich wurde desto mehr mißfiel mir und um so mehr versuchte ich aus der Bahn zu brechen was bei ihm auslößte,noch mehr Kontrolle ausüben zu wollen und so wurde es von Jahr zu Jahr schlimmer.


              Klar,man kann immer an einen Bekloppten geraten aber ich bin heute der Meinung,man sollte unter Seinesgleichen bleiben,dann gibt es weniger Theater was so die Grundlebenseinstellung und Umsetzung betrifft.
              Mann kommt schließlich aus dem selber Kulturkreis und hat eine ähnliche Sicht für Dinge,zumindest ist gewählleistet,daß man mit Kommunikation Unstimmigkeiten aus dem Weg schaffen kann aber da war es so,daß trotz der gleichen Sprache einfach die Hirnwindungen das Verständnis nicht hergaben ;-)

                shena_12375982

                Und
                wie hast du es geschafft, die Trennung zu vollziehen und die Scheidung einzureichen? Geht das so einfach? Hat nicht der Mann nur das Recht die Ehe zu beenden? (oder habe ich nur zu oft 'Nicht ohne meine Tochter geschaut:-))
                Wie seid ihr dann wieder nach Deutschland gekommen?

                  Also ich würd mich nicht mit so einem mann einlassen
                  schon alleine deshalb nicht weil er moslem ist. und das passt einfach nicht.(ich weiss nicht was dein glaube ist).
                  christ und moslem geht nicht gut meistens.

                    riitta_12486354

                    Der Mann hat das Recht zu scheiden,wenn er nicht will,
                    dann gibt es keine Scheidung.
                    Es ist sogar so,daß eine arabische Frau,wenn sie ihren Mann verläßt ins "Bed il Taa" geschickt werden kann.


                    Das ist sowas wie eine Beugeunterkunft,sehr ärmlich und erbärmlich,damit sie lernt was sie an ihrem Mann hat und wieder zur Vernunft kommt.


                    Nun,in solchen Ländern spielen Familien noch eine Große Rolle und oftmals handeln die Eltern einen Deal aus,damit die Tochter geschieden wird.
                    Diese kehrt dann zurück ins Elternhaus,oftmals ohne alles.


                    Nun,da ich nach deutschem Recht verheiratet war,hatte ich auch das Recht mich scheiden zu lassen und haben es dann auch durch gezogen.


                    Nach langem hin und her,vielen materiellen Einbußen,habe wirklich hab und Gut dort gelassen.
                    Er ist jetzt um eine Wohnung,schöne Möbel,ein Auto ein Bankkonto mit ca.50 000 reicher aber ich habe endlich Frieden,den man mit allem Geld der Welt nicht bezahlen kann ;-)

                      shena_12375982

                      Es war
                      sehr interessant, das alles zu erfahren. Viele Dank für deine Erzählungen und dass du alles so offen beantwortest hast.
                      Ich wünsche dir auch für die Zukunft alles Gute und viel Kraft - die hast du ja schon bewiesen!
                      Eine gute Nacht wünscht dir
                      Maja

                      fiera_12450955

                      Aber..
                      ist es denn nicht so, dass man an jeder Kultur etwas bemängeln könnte?
                      Ich kann von mir nicht sagen woran ich glaube, aber auf jeden Fall glaube ich an das Gute in einem Menschen, egal woher er stammt.
                      ich meine, mir ist sehr wohl bewusst, dass ein Moslem anders denkt als wir Europäer, aber einer der in Europa aufgewachsen ist und vertraut mit unserer Kultur ist, der steht doch schon einmal offener uns gegenüber?!


                      Ich meine, zum Beispiel, hätte ich auch gesagt, nie ein Albaner oder etwas in diese Richtung. Doch eine Freundin von mir ist seit 3 Jahren glücklich mit einem Albaner und sie hat ihre Entscheidung bis heute nicht bereut.


                      Was ich damit sagen will, kommt es schlussendlich nicht auf den Menschen an, mit dem man es zu tun hat?

                        yoko_12149675

                        Was ist "Gut"?
                        Der Mensch spiel auch eine Rolle,der eine ist offener,der andere eben nicht aber die Kulturen klaffen zu sehr auseinander-Verständnissprobleme,der eine kann gar nicht nachvollziehen,was der andere meint,da eine andere Denkweise mit anderen Werten dahinter steckt- wo wir auch schon beim zweiten Punkt wären,was ist "gut".


                        Ein arabischer Mann zum Beispiel meint,daß es gut ist,wenn er seiner Frau betsimmte Freunde verbietet,da er der Ansicht ist es sei schlechter Umgang,würdest Du das als gut erachten.


                        Nö,das gute im Menschen ist ein rein subjektives empfinden,daran zu glauben,ist doch sehr naiv.

                          Halloooooo?????!!! alles klar oder wie?
                          wieso schilderst DU denn nicht auch mal deine erfahrungen mit diesem thema wie equinox, du scheinst ja mitreden zu können!!! oder bist du araber und fühlst dich jetzt in deiner ehre beleidigt????
                          alles, was ich hier von equi lese, bestätigt meinen eindruck voll und ganz und ist absolut nachvollziehbar. drum never ever.
                          die 12 weggeschmissenen jahre dieser frau und die gründe dafür als armselig zu bezeichnen, DAS ist EBEN DAS!!!!

                            shena_12375982

                            Ich gebe dir ja Recht..
                            in gewisser Weise..
                            ich habe deine Beiträge gelesen und verstehe deine Ansicht, da du negative Erfahrungen gemacht hast.


                            ich möchte auch deine Erfahrungen und dein Wissen sicher nicht in Frage stellen.


                            Aber um auf deine Frage zurückzukehren, was gut ist. Sicher das ist Ansichtssachte.. Was ich einfach damit sagen wollte, ist, dass man trotzdem nicht alle Araber in den selben Topf werfen kann.


                            Man kann darüber spekulieren, was nun richtig oder falsch ist. Aber gegen seine Gefühle kann man nichts machen? Ich hab mich halt in einen Libyer verliebt..Er ist ein sehr anständiger Mann und lieb und er ist in Europa aufgewachsen..und ich glaube, ich bin genug stark diese Sache zu beenden, falls ich merken sollte, er unterdrückt mich..

                              Auf was den sonst,wenn nicht auf die Herkunft?
                              Araber sind für die Europäer Hinterwäldler....
                              für mich auch!


                              Dr. Lovet