also mal ne kleine frage. ich würde meine haare gerne ganz lang wachsen lassen, aber sie fangen nach einer bestimmten zeit immer an zu splissen, sodass ich sie immer wieder schneiden muss-.- jetzt hat mir eine bekannte erzählt, dass das i-wie genetisch bedingt is, wie lang meine haare wachsen und dass ich sie nie länger bekommen werd, als sie jetzt sind und deshalb würden sie ab einer bestimmten länge auch immer anfangen zu splissen.:-( damit hat sie mich ein wenig verunsichert...kann das stimmen?

Ja
das stimmt, die Haarlänge jedes Menschen ist genetisch bedingt, genau wie die Haardicke deine Bekannte hat Recht :-) kannst auch jeden Arzt fragen der dir das bestätigen wird

Leider
habe ich das auch gehört ist wohl so , tja die Gene die Gene .-( meine Haare werden nicht länger als bis kurz über schulter seit jahren nicht

Stimmt und ist auch wieder falsch
also die haarlänge ist insofern genetisch bedingt, dass die haare nur über eine gewisse dauer hinweg wachsen, das hat NICHTS mit spliss zu tun. spliss entsteht durch reibung, mangelnde pflege, trockenheit, starke strapazen und dem kann man vorbeugen! mit der richtigen pflege und konsequenter schonung. wenn man brüchige fingernägel hat und diese ständig unter einem gestell schützen würde, wo aber auch noch luft rankommt, dann würden die auch ewig lang werden!
allerdings ist sowas nicht immer einfach umzusetzen. gift bei brüchigem haar: stylen, färben, fönen, extreme mechanische reize wie schroffes kämmen, reibung an der kleidung etc.


am besten gut pflegen mit einem reichhaltigen shampoo und ner passenden spülung, regelmäßig kuren und oft hochstecken, um die reibung zu vermeiden. scharfe kanten an spangen kann man leicht mit einer nagelfeile abrunden!


nochmal zur genetisch bedingten haarlänge:


ein haar wächst glaub ich durchschnittlich 7 jahre lang, dann fällt es aus und es wächst ein neues (bei augenbrauen, wimpern etc. ist es natürlich viel weniger, aber im prinzip funktioniert das genauso). wenn haare sehr langsam wachsen, dann werden sie natürlich nicht besonders lang in diesen 7 jahren im vergleich zu haaren, die etwas schneller als der durchschnitt wachsen (die werden dann natürlich länger, weil sie in diesen 7 jahren mehr gewachsen sind). es gibt auch ausnahmen, wo die haare länger als 7 jahre "leben", sieht man ja immer mal wieder im fernsehen. fälle wo die haare nur schulterlang werden sind eher wegen haarbruch dementsprechend kurz, denn sonst wären die haare immer stufig (weil die nackenhaare sonst ja nur 6-12 monate wachsen würden, das deckhaar aber viel länger, macht also wenig sinn, dass es wirklich an der genetisch bedingten haarlänge liegt, dass sie so kurz sind).


ich hoffe, ich konnte hier ein bissl was aufklären.


LG