Hallo alle zusammen,
ich versuche jetzt auch immer etwas mehr Geld zu sparen
und das klappt jetzt auch ganz gut, was habt ihr so
für Tipps um gut Geld zu sparen?
Hallo alle zusammen,
ich versuche jetzt auch immer etwas mehr Geld zu sparen
und das klappt jetzt auch ganz gut, was habt ihr so
für Tipps um gut Geld zu sparen?
Ich spare, indem ich weniger Geld ausgebe als ich bekomme.
Und was ich mir kaufe, bezahle ich in einer Summe. Ich würde nie etwas mit Ratenzahlungen kaufen.....
*Dickeren Pullover an und Heizung runter
*Handelsmarken Stadt Markenprodukte kaufen (steckt oft das gleiche Produkt dahinter)
*Beim Auto Konsequent hochschalten
*Keine Fertigprodukte erwerben
*Bewusster Fleisch und Milchkonsum
*Second hand handys, Elektro, Klamotten und Autos
*Duschen statt baden
*Brotzeitbox statt Kantine
*Rauchen aufgeben
lasse meine gesunden Haare weiter wachsen, anstatt Friseurbesuche.
Verwende bei Make-ups
nur Lipcloss und Mascara und verzichte auf übermäßige Garderobe,um die Überzicht auf die Auswahl zu haben
Könnte mühelos weiter aufzählen und hab Ende des Monats immer einiges zusätzlich auf meinem GeldKonto.
-nur mit Einkaufsliste (und nach Möglichkeit nicht hungrig) Lebensmittel einkaufen
-Einkäufe planen, spontane Entscheidungen vermeiden
-bei größeren Ausgaben: Preise vergleichen, Rezensionen lesen, Freunde fragen
-wie hier schon angemerkt: als Frau Haare wachsen lassen, nur gelegentlich Spitzen schneiden (lassen) finde ich eine gute Idee
-man kann sich auch selbst die Haare gut färben und tönen
-auf Sport und Schönheit von innen und einen gesunden Lebensstil setzen, so erspart man sich eine Menge Kosmetika
-Urlaube und Restaurantbesuche nach gründlicher Recherche oder gemäß Empfehlungen von Freunden
-nicht das Billigste kaufen, sondern Qualität, denn sonst muss man oft schneller nachbestücken und gibt letzten Endes mehr aus
-nicht über die Verhältnisse leben
-bei Kleidung auf Basics setzen, die man gut kombinieren kann, für Abwechslung kann man auch durch Accessoires sorgen
-Energie und Wasser sparen (beim Verlassen eines Raumes das Licht ausschalten, Wasser nicht unnötig rinnen lassen, wie hier schon steht: etwas weniger heizen und wärmere Kleidung tragen und duschen statt baden)
-den eigenen Lebensstil analysieren und der Frage nachgehen, wo Einsparungspotential besteht
Ich habe ja zum Glück den Vorteil, dass ich nahe dem Dreiländereck zu Polen und Tschechien wohne, wobei für mich in erster Linie (einkaufsmäßig) Polen in Betracht kommt. Der Liter Milch z.B. 30 Cent günstiger, Fleisch- (vor allem Geflügel) und Wurstwaren bis zu 40 % billiger (wo z.B. der Norma für ein 1400 g-schweren Gummiadler aus dem Frost mittlerweile 6 € kassiert, bekomme ich einen fertig gegrillten Broiler im polnischen Kaufland für umgerechnet 5,20 €, ich nehme da immer gleich mehrere mit und packe die wie den auf dem Bild in den Frost. Man bekommt den auch nicht (wie z.B. beim Marktkauf hier in eine lapprige Tüte geknallt, die nach 10 Minuten durchgeweicht ist, sondern in eine wiederverwendbare Kunststoffverpackung), die Packung Eier (10 St.) kostet mit 1,95 ähnlich wie hier, nur dass der Norma die Größe "S" für 1,99 anbietet, in Polen habe ich die "L". Für die beiden Paar Schuhe, die ich gestern meiner Enkelin gekauft habe, habe ich gerade mal (umgerechnet) knapp 20 € bezahlt; und die sind richtig schick! Und der Bus nach Polen fährt praktisch bei mir vor der Haustür, seit dem der A-Bus bis nach Zgorzelec verlängert wurde; Kosten 1,80 € pro Fahrt.
Polen hat übrigens die Märchensteuer für Lebensmittel noch immer bei Null, wodurch die Preise dort ein wenig erträglicher sind.
Weniger Essen.
Zu Fuß gehen statt fahren.
Die Figur dankt es euch auch.
Ich habe mir einen Budgetplaner gekauft. Gibt es schon für unter 10 €. Solche, wo extra Umschläge enthalten sind für Geldscheine. Die Umschlagmethode funktioniert ganz gut. Ich schreibe dort immer alles rein. Auch notiere ich die sinking funds.
Couponing, Cashback.
Richtig sparen kannst du als Lebensmittel Retter:in bei Foodsharing oder einem gemeinnützigen Verein. bw du holst dir etwas aus dem Fair Teiler.
Retterboxen statt reguläre Gemüse oder Kochbox kaufen.
Selber oder in einer Garten Gemeinschaft anbauen.
Ich verwende keine gekauften Pflegeartikel mehr. sSelbermachen von Deo, Haarpflege usw. ist einfach und benötigt nicht sehr viele Komponenten. Da weiß ich was drin ist, kostet weniger und duftet so wie ich es wirklich gern habe. Rezepte und Handbücher gibt´s von smarticular.
Sollte ich Obst oder Gemüse aus dem Supermarkt benötigen, dann greife ich zu jener Ware, die abverkauft wird. Alles andere ist mittlerweile heillos überteuert.
Auch da gibt es ein Fach mit vergünstigter Frischware nach dem Motto "Lebensmittel sind kostbar"