caro_22086710

Hallo Caro,
ich finde auch das das Geschmachsache ist. Ich persönlich bin im Sommer rasiert und im Winter halte ich es je nach Laune getrimmt und zugeschnitten.
Frauen mit Achselhaaren finde ich nicht schön und schaut ungepflegt aus.

adelle_22017403

Ich halte es für eine Geschmackssache ob man sich intim rasiert oder nicht.


Ich bin jetzt 45 und habe mich noch nie intim rasiert. Beschwert darüber hat sich noch kein Mann.
Eher das Gegenteil war der Fall.

    adelle_22017403

    Also ich bin als Frau behaart und deshalb sicher nicht unhygienisch und rückständig auch nicht.


    Woher der Trend kommt, weiß ich nicht. Aber ich habe das Gefüh, er dreht sich gerade, zumindest teilweise, wieder um.


    Unhygienisch ist, wer sich nicht wäscht. Egal ob rasiert oder behaart. Und mit Rückständigeit hat es auch nichts zu tun. Es ist nur einfach meine Entscheidung darüber, wie ich selbst mich am wohlsten fühle. Und da kann ich vielleicht noch, wenn ich möchte, dem Partner ein Mitspracherecht einräumen, aber sicher nicht irgendeinem Trend.

    Es gibt immer ein für und wieder. Ich stelle es mir schwierig vor "untenrum " immer frisch rasiert zu sein. Auch besteht in diesem "unübersichtlichem Bereich " bestimmt auch eine gewisse Verletzungsgefahr. Mein Kompromiss wäre, die Behaarung zu kürzen , stutzen. Es ist für Mann und Frau nicht angenehm sich in einen wahren Urwald zu stürzen.
    Andererseits finde ich es schlichweg affig wenn sich " Männer " untenrum kahl machen, Ärmchen , Beinchen und die Birne rasieren , dafür aber einen Rauschebart ala Catweezle wachsen lassen. Als Frau würde ich kotzen wenn mir so ein Typ mit Eigelb vom Frühstück vor drei Tagen den Bart ins Gesicht drücken würde. :shock:

    Ich hatte schon beudes. Behaart, unbehaart, wenig behaart und hygienisch gibt es dabei keinen Unterschied. Wer blank rasiert ist und sich nicht wäscht, der ist auch unhygienisch.

    ein Monat später

    Schön gestutzt und in Form gebracht finde ich gut, Hauptsache Hygiene ist da

      adelle_22017403

      Schamhaare sind doch heute voll im Trend auch in der pornoindustrie wenn sie gepflegt sind z.B. bei euch ein schönes Dreieck oder einschmaler strich...Vorallem mal ehrlich wie viele haben mit Hautproblemen zu kämpfen oder entsprechenden Stoppeln kurze Zeit später was dann auch nicht angenehm ist.Auch als Mann, dann doch lieber gepflegt und getrimmt =)

      srocks77

      Das mit den Bärten stimmt nicht ganz.
      Es gab vor über hundert Jahren reichlich Bärte in Deutschland.
      Das war allerdings plötzlich und radikal 1914 zu Ende als der erste Weltkrieg das Tragen von Gasmasken erforderlich machte, die MIT Bart nicht helfen.
      Es hat hundert Jahre gebraucht, bis sich heute Bärte wieder allmählich etablieren.


      Bei Schambehaarung frage ich mich, ob es etwas mit der (möglicherweise) gewachsenen Bedeutung oral bereiteter Freuden zu tun hat. Manche Zunge möchte keine Haare auf den Zähnen. Oder man glaubt, ohne Schambehaarung sei es für Zungen einladender?


      Könnte es da einen Zusammenhang geben?


      Anders formuliert: Kann sich die im Schritt blankrasierte Dame gut vorstellen, ausgiebig geleckt zu werden?

      adelle_22017403

      Mal ganz nüchtern betrachtet, wieviel Zeit möchte man mit der Rasur verbringen ? Achseln, Schambereich , Beine ? Und birgt es nicht auch ein gewisses Verletzungsrisiko, spez im Intimbereich ? Man kann sich schneiden, das kann sich infizieren, hier ist es warm, feucht ?

      adelle_22017403

      Hallo, ich glaube dass ist so eine Trendsache.... Ich persönlich fühle mich unten blank wohler. Aber es gibt auch Männer die das Gegenteil bevorzugen. Ich denke da sind die Geschmäcker einfach verschieden.

      Es ist auch ein wenig typabhängig was bei einer Frau schöner aussieht. Ein haariges Dreieck kann auch ein Blickfang sein (neben olfaktorischen Qualitäten) an einem sonst recht haarfreien weiblichen Körper.
      Ein haarloser Körper ist für Männer weit schwieriger aufrecht zu erhalten - da sprießt es doch schnell an allen Ecken und Enden. Das Geschlechtsteil haarfrei zu halten mag da gerade noch angehen, aber die Frage ist doch, wie das im Gesamtkontext wirkt...

      Da spielen sicherlich viele Faktoren rein. Das Eine ist sicher ein Trend, was schön angesehen wird und was nicht. Rasuren und Haare schneiden ist ja schon länger ein Teil der Kultur. Das hat sich halt ausgeweitet. Ein weiterer Punkt ist eine (teils falsche) Annahme über Hygiene. Man tendiert dazu vieles was nicht gerade nach Deo oder Shampoo riecht als negativ wahrzunehmen und da gibt es nunmal eine Gewöhnung. Es wird viel mehr gewaschen, was auch dafür sorgt, dass körpereigene Baktrienkulturen weggewaschen werden, die gegen Gerüche vorgegangen sind, was zu einem noch höheren Waschbedürfnis führt, was dann auch den eigenen Körpergeruch verändert. Auch rein spielen natürlich Vorbilder und Prakitkabilität. Z.B. ist ganz abrasieren weniger aufwändig als trimmen. Allgemein gibt es einen höheren Fokus in westlichen Ländern auf Sexualität und damit auch auf Genitalien und alles was damit zusammenhängt. Das weibliche Genital ist erst in den letzten Jahrzehnten in den Fokus gerückt. Durch das Internet ist die Vergleichmöglichkeit viel höher als früher. Auch Mode spielt da vermutlich rein. Speziell bei Bademode. Werbung die einem den Eindruck gibt, dass rasiert das Schönheitsidel ist. Etc.


      Aber am Ende muss es jeder selber wissen. Es gibt auch genug Menschen die explizit nicht diesem Schönheitsidel nacheifern wollen.

      Also Werbung in der man die Geschlechtsorgane und ihre Frisuren gut einsehen kann, kenn ich jetzt persönlich nicht aus dem TV. :cool:

      Ich auch nicht.
      Selbst bei einschlägigen Internetseiten, wo erotische Wäsche oder Sexspielzeug käuflich zu erwerben ist, wird retuschiert. 🙃

      ein Monat später
      adelle_22017403

      Also eines Vorweg: Ich bin intim stark behaart und ich rasiere mich eigentlich nie. Denn:
      Der ganze Rasierwahnsinn wurde nur nur durch die Beauty-Industrie und die Medien geschaffen. Die Beauty Industrie musste sich was neues einfallen lassen um mehr Umsatz zu erziehlen. Da "am Mann" nicht mehr genug zu holen war, hat man sich überlegt Rasierer und co speziell "für die Frau" zu entwickeln. (Ich finde das es da nicht viele Unterschiede gibt). Diese Damenartikel sind oft teurer als die Männerprodukte. Also kann die Industrie dadurch mehr Umsatz machen. Frauen geben ja für Beauty und co auch deutlich mehr Geld aus. Deshalb ist das Geschäft mit Rasierern und co auch so wichtig für die Hersteller. In den Medien wird das ganze dann durch Werbung an die Frau gebracht und es wird der eindruck vermittelt dass man nur noch rasiert, haarlos und top gestylt in der Gesellschaft angesehen ist.


      Früher gab es das alles nicht. Und fast alle Frauen haben ihre dichte Schambehaarung mit stolz getragen. Auch haben die Männer keine rasierten Damen gefordert oder sich davor geekelt.


      Ich finde wir sollten uns alle nicht so von den medien beiflussen lassen und mal schauen ob wir diesen Hype mitgehen müssen. Wenn man mal zurück schaut, sieht man dass es früher auch natürlich ging.


      Ich stehe zu meiner Behaarung und mein Partner sieht das auch so.