Meine Eltern sind doch so krank. Ich bin vor 3 Tagen bei meinem Freund ausgezogen, dass mir das alles sehr schwer viel ist klar oder? Ich durfte auch zurück nachhause, worüber ich sehr dankbar war. Heute sollte ich aus den Säcken meine Kleidung raussuchen, habe ich gemacht. Meine Mutter wollte das ich aus meinen Taschen meinen Müll weg mache. Ich war aber wieder kurz vorm heulen und bin hoch in mein Zimmer. Kurz später meckert sie mich an warum ich die Taschen nicht leer gemacht habe. Ich sagte ich möchte das nicht jetzt machen und nur weil sie das so machen würde muss ich es ja nicht genauso tun, wir sind ja nicht die gleiche Person. Sie fing direkt wieder damit an, wenn du nicht auf uns hörst dann endet das hier sehr schnell. Sowas möchte man doch hören wenn man ich betone zwei Tage nach einer Trennung wieder zuhause ist. Dann sagte sie warum heulst du ihm überhaupt hinterher du hast doch Schluss gemacht und dann hab ich auch zurück geschrien und meinte das ich doch trotzdem verletzt bin und ihn vermisse. Ich meine nur weil ich mich getrennt habe, weil es nicht gepasst hat, darf ich nicht trauern? Dann kam mein Vater der gehört hatte wie wir stritten und schrie mich an das er mich wieder raussmeißt, weil seit dem ich da bin ja nur Streit Herscht. Dabei haben wir uns das erste mal gestritten. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie ich mich gerade fühle, damals hab ich in solchen Situationen meinem Freund geschrieben und jetzt? Wie kann man so gefühlskalt sein und mir sowas vorwerfen in so einer Situation? Haben die kein Herz? Mir direkt damit zu drohen mich rauszuschmeißen? Ich weiß nicht was ich tun soll. Meine Freunde sind auch nicht für mich da, wie ich es mir wünschen würde. Ich bin ganz allein.

  • heva38 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Die haben die Schnauze voll von deinen Gefühlsausbrüchen. Du klingst auch sehr schwierig. Zieh aus und werde selbstständing

      kirill_20725885

      Naja wenn die 28 dein Alter ist kann ich sie verstehen, du warst ausgezogen, die wollen endlich wieder ohne "Kinder" im Haus ihre Ehe führen. Es gibt genug in deinem Alter die selber schon mehrere Kinder haben, einen schwierigen Job und bei Stress/Trennung oder sonstigen Sachen nirgens so einfach hin können.


      Wenn deine Eltern dir den Luxus in deinem Alter also noch ermöglichen, finde ich es Trennung hin oder her nicht zu viel verlangt ohne Ausbrüchen und Geschrei für deine Mama deinen Abfall hinter dir weg zu räumen. Das ist kein Hotel und du nicht mehr 12.

        sky_20730506

        Du kennst mich doch garnicht😂
        ich fange doch überhaupt keinen Streit an, wir haben uns zum ersten Mal gestritten und sie haben direkt sowas gesagt.

          kirill_20725885

          Im deinem eingangspost beschreibst du das anders. 'Seitdem ich hier bin herrscht nur Streit, ich schrie zurück'


          deine ganze Art und auch der Ton wie du uns gegenüber Auftrittst ist nicht angebracht. Das ist der Knackpunkt.

          kirill_20725885

          Langsam.
          Einatmen - ausatmen.


          Du siehst nur deine Seite aktuell; da bist du, verletzt, allein, ausgenutzt und missverstanden. Der Ex ist jetzt eben Ex, aber du vermisst ihn, und vielleicht ein Teil von dir hätte es gerne anders...
          Die Eltern sollten dich doch unterstützen, dir dein Leid lindern, zur Seite stehen!.. Und sie fauchen dich nur an, und schreien, und verstehen nicht wie du dich fühlst!..
          Da sitzst du jetzt, von allen allein gelassen... Gerade die, die dich wohl so lieben, sind nur physisch da, aber es bringt keine Erleichterung, sie sind im Kopf nicht bei dir...


          Passt soweit?


          Nun gibt es auch eine andere Seite, die deiner Eltern. Du musst sie nicht verstehen (kannst du nicht, und das ist okay so); es reicht zu akzeptieren, dass sie das ganze anders sehen.
          Sie haben dich gehen lassen; es war sicherlich dein Wunsch, auszuziehen.
          Sie haben sich von ihrem Baby verabschiedet, im Kopf. Keiner braucht ihre ständige Hilfe mehr, sie sind nun ohne dich. Klar bist du irgendwo da, aber eben nicht DA. Du rufst an, kommst vorbei... aber du bist weg.
          Ab dann müssen sie eigenes Leben wieder führen, und glaub mir, es ist nicht einfach; viele Ehen gehen daran kaputt. Sie scheinen es irgendwie zu meistern jetzt.


          Und da kommst du wieder!
          Das Kind ist wieder zurück... aber es ist kein Kind mehr... und wir haben doch gerade den Alltag wieder im Griff...
          Was ist doch bei denen passiert, warum hatte sie alles hingeschmissen?
          Na gut, vielleicht reden die Frauen zumindest irgendwann... Wir sollen ihr jetzt helfen, das Ganze zu vergessen. Also rein in den Alltag, willkommen zurück.
          Ist ja schließlich groß, kann noch etwas lernen, was man (oder eben Frau) alles tun sollte/könnte...

          So oder ähnlich würde jetzt deine Eltern denken.
          Sie wissen von deinem Leid, wollen aber nciht darauf rumreiten; wollen dir Zuhause geben, aber können dich nicht mehr wie Kleinmädchen handhaben.


          Es ist keine Gefühlskälte und Herzlosigkeit.
          Und es ist auch keine Schadensfreude, wenn bei dir etwas nicht geklappt hatte.


          Du würdest sie viel besser verstehen, sobald du in ihre Rolle schlüpfst und eigene Tochter hast. Jetzt glaube einfach daran, dass sie dich lieben, und alles was sie tun darauf basiert.


          Früher hattest du sicher besseren Draht zu einem von ihnen; sprich mit ihm/ihr.
          Und beschuldige sie nicht, dass sie jetzt so leben (wollen), als wärst du raus; das bist du ja. Auch wenn du zurück bist.


          Meine Tochter ist bald 21 und ist seit 2 Jahren weg.
          Wir haben stundenlang genau diese Aspekte besprochen, Woche für Woche.
          Alle Eltern lieben ihre Kinder; nicht alle können es zeigen, und nicht alle tun es auf gleiche Weise. Gemeinsam ist eins: sie tun es. Ständig. Bis zum Ende.
          Viel Glück im Leben!

          Das Signal das du empfängst heißt "werde Erwachsen und Selbsständig"
          Du durftest zu deinen Eltern zurück, sie engagieren sich jetzt damit, wieder einen Mitbewohner zu haben. Kostenlos ?
          Sicherlich wollen deine Eltern dir vorübergehend helfen, halten aber dein Verhalten nicht aus. Sie sind genervt.
          Du schreibst ja selbst, ihr schreiht euch an und streitet,und dein Vater hat es sicher nicht grundlos kommentiert.
          So wie du hier geschrieben hast " Meine Eltern sind doch so krank" -Himmel, ich dachte sie wären wirklich krank.


          Jeder weiß, was Liebeskummer bedeutet ! Doch liest du dich momentan so, als ob du dir selbst leid tust und auch Mitleid suchst. Deine Eltern wissen einfach das Mitleid keine große Hilfe ist. Mit solchen Ansätzen, wie "wann räumst du den Müll weg?", will deine Mutter dir sagen, das das Leben trotzdem weitergehen muss.


          Vielleicht kannst du versuchen, deine Wut, deine Trauer und deinen Kummer in eine andere Energie umzuwandeln und aktiv werden und dich dankbar zeigen, das deine Eltern sich für dich engagieren. Das ist ab einem gewissen Alter auch nicht mehr selbstverständlich.
          Du kannst deinen Eltern zum Beispiel zeigen, das du dich freust und sie dir eine große Hilfe sind, jetzt in diesem Moment, indem du sie zum Essen einlädst oder für sie kochst oder irgendeine Gegenleistung anbietest um ihnen so wenig wie möglich zur Last zu fallen.

            Mein Gott, dann räums doch einfach weg, deinen Müll! Flennen kannst du später auch noch.



            Was bildest du dir überhaupt ein? Sei doch froh, dass du einziehen konntest :bete:

            Naja, leben udn leben lassen.


            Ich slebst war nie in der Situation und würde es dann vielleicht anders empfinden. Aber wenn ich meinem Kind in einer Notlage helfe und es wieder bei mir einziehen darf, dann muss ich doch trotzdem respektieren, dass es ein erwachsenes Mensch ist. Und solange es seinen Müll nicht in meinem Zimmer rumliegen lässt und das Kind sein eigenes Zimemr herunterwirtschaftet und zerstört, soll es doch seine Taschen ausräumen, wann es will.


            Für mich klingt es, als wäre die Mutter schon immer sehr bevormundend gewesen. Das ist vermutlich ein Problem vieler Eltern. Aber das Kind muss doch dann nicht dankbar zu Kreuze kriechen, weil ich es in meiner Gnade wieder kurzzeitig bei mir aufgenommen habe. Erwachsene setzens ich doch zusammen und besprechen Regeln und wem was wichtig ist. Ein Miteinander braucht immer die Rücksichtnahme aller Beteiligten aber ind er Eltern-Kind-Beziehung wird passiert es schenll, dass nur Anpassung vom Kind erwartet wird.


            WIll sagen: Ich würd gucken, dass ich so bald wie möglich dort ausziehe. Ist ja schon bald wieder September. :D


            Und ich hoffe du kommst bald über die Trennung hinweg.