Hallo ihr Lieben


Ich muss einfach mal meinen Frust von der Seele schreiben. Mein Partner und ich sind seit fast 9 Jahren ein paar. Ich werde nächstes Jahr 26 und er wird 30 Jahre alt. Wir haben einen Sohn der vor kurzem ein Jahr alt geworden ist.
Unser Sohn war nicht geplant und mein Partner war zu Anfang überhaupt nicht glücklich mit der Schwangerschaft. Mittlerweile ist es aber so, dass wir Ende nächsten Jahres nochmal versuchen wollen schwanger zu werden.


Allerdings bin ich allein verantwortlich für den kleinen. Da ich noch bis Anfang Mai nächsten Jahres in Elternzeit bin ist es für mich auch selbstverständlich einen Großteil im Haushalt und auch in der Kkndererziehung zu übernehmen. Mein Partner ist nämlich selbstständig und kommt teilweise erst nach Hause wenn der kleine schon schläft.


Dennoch wünsche ich mir mehr Unterstützung. In seiner Freizeit macht mein Partner am liebsten was an seinen Autos - das ist sein Hobby. Ist auch okay, aber eben nicht nur. Ich wünsche mir, dass er mehr Zeit mit seinen Sohn verbringt. Es tut mir sehr weh da der Kleine ihn anhimmelt. Manchmal guckt mein Partner fernsehen und reagiert nicht auf die Annäherungsversuche unseres Sohnes. Das tut mir so leid für den kleinen. Gemeinsame Familienaktivitäten sind ebenfalls selten drin. Im Moment ist es so, dass ich meinen Partner dazu verdonnert habe jeden Sonntag Vormittag komplett mit unseren Sohn zu verbringen. Unser Kind genießt diese Zeit- mein Partner in dem Moment auch. Er ist aber froh wenn er den kleinen dann wieder abgeben kann.


Man muss dazu sagen, dass mein Partner immer mehr mit dem kleinen anfangen kann je älter dieser wird.


Aber im moment stört mich das einfach. Ich kümmer mich um aalles. Mein Freund hat noch nie eine Windel gewechselt oder den kleinen allein gebadet. Allein spazieren gehen oder etwas mit dem kleinen unternehmen ist auch nicht drin. Ins Bett bringen ist geht auch nicht, wobei ich im Moment noch einschlafstille. Mal allein in die kita bringen oder abholen auch nicht. Da sagte er mir er findet das sei meine Aufgabe.
Ich finde wenn er Zeit hat kann er sich die doch nehmen. Der kleine würde sich so freuen wenn Papa ihn abholt.


vor kurzem war unser Sohn krank, er hatte starken Ausschlag und schrie nachts stundenlang weil es so juckte und schmerzte. Hand-Mund-Fuß nennt sich die Krankheit. Sein kleiner Körper war übersät von Bläschen.
Mein Partner war mir keine Hilfe, da er selbst Angst hatte sich anzustecken. Nicht einmal hat er beim Eincremen geholfen oder mir wenigstens im Haushalt was abgenommen.


Ich weiß auch nicht was ich jetzt hier eigentlich hören will. Ich bin einfach nur gefrustet. So geht das nicht weiter. Ich möchte einen Vater der mit Herz dabei ist und keiner der nur zusieht schnellstmöglich zu seinen Autos zu kommen.

    Warum wollt Ihr noch ein Kind wenn schon das vorhandene quasi ohne Vater aufwachsen muss?Er scheint immer noch nicht von seiner Vaterrolle begeistert zu sein. Dass manche Menschen mit Babies und kleinen Kindern weniger anfangen können als mit größeren kommt vor, aber mit Mühe und Liebe kann man trotzdem auch ein kleineres glücklich machen. Nach Deiner Schilderung wirkt er sehr egozentrisch und es kommt nix positives über ihn als Partner und Vater rüber. Was ist es denn was Dich mit ihm zusammenleben läßt?

    Mein Partner wäre auch zufrieden würde wir nur ein Kind haben. Der weitere Kinderwunsch geht von mir aus. Ich habe eine große Sehnsucht nach einem weiteren Baby und möchte außerdem, dass mein Sohn mit Geschwister aufwächst.


    Gott da stellst du eine Frage die ich mir selbst nicht traue zu stellen. Im Moment weiß ich es nicht. Vielleicht der guten Zeiten wegen? Vielleicht wegen der für mich angenehmen äußeren Umstände? Wir sind ein Mehrgenerationenhaushalt. Mein Sohn hängt sehr an meinen Schwiegereltern. Wir haben ein großes Haus mit riesigen Grundstück. An sich alles ideale Umstände für ein Kind. Nur mein Partner macht mit seiner Art allen das Leben schwer. Ich kann sogar behaupten, dass ich zu seinen Eltern ein herzlicheres Verhältnis habe als er.

    • juppiduh hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      thorne_12164927

      Du wolltest das Kind. Du willst auch das nächste. Du bist zu Hause. Dein Freund arbeitet. Natürlich musst du dich dann auch um den Haushalt etc kümmern.


      Ich Frage dich darum du noch ein Kind möchtest! Warum?!

      4 Tage später

      @fresh0000: Sehe ich anders. Beide sind Eltern für das Kind und auch verantwortlich. Dass derjenige, der Zuhause ist, da natürlich mehr macht, ist nur fair und in Ordnung. Aber Zeit mit dem Kind zu verbringen sollte für beide wichtig sein. Und gerade, wennd der Kleine es so einfordert.
      Leider sieht man aber so ein Verhalten viel zu oft.
      Was kannst du jetzt tun? Ich würde dir den Rat geben, nochmal mit deinem Partner das Gespräch zu suchen, evtl. auch mit einem neutralen Dritten zusammen, vielleicht einem gemeinsamen Freund oder so, der auch vermitteln kann. Und wirklich klar formulieren, was du von ihm möchtest. Und dann schauen, ob sich sein Verhalten tatsächlich verändert. Bis ihr da aber keinen Weg gefunden habt, denke ich wäre es nicht so sinnvoll, schon ein zweites Kind zu bekommen, sonst werden die Probleme nur noch gravierender.

      thorne_12164927

      Ich befürchte dass du dich dann auch weiterhin mehr oder weniger alleine um ein bzw. zwei Kinder kümmern musst, wenn er nicht so wirklich einen Kinderwunsch hat.
      Ich habe hier auch so ein Exemplar. Er hat sich für Kinder eigentlich noch zu jung gefühlt aber mir zuliebe eingewilligt, da ich aus biologischen Gründen nicht mehr länger warten konnte. Jetzt haben wir drei Kinder, die ich mehr oder weniger alleine erziehe, ebenso wie ich alleine den Haushalt mache und alleine durch meine Arbeit für das Familieneinkommen sorge. Mit den ersten beiden Punkten hatte ich gerechnet, das ist OK, letzterer Punkt ärgert mich ein bisschen. Zumindest finanziell wäre etwas Unterstützung schön - stattdessen bekommt er auch noch jeden Monat 400€ Taschengeld von mir. Ja, ich bin selber schuld, ich bin zu gutmütig. Aber irgendwie glaube ich immer an das Gute im Menschen ;)