Hallo liebe Community,


ich weiß leider nicht wohin mit meinen Gedanken und hoffe, hier ein paar Ratschläge oder Denkanstöße zu bekommen.


Mit meinem Freund bin ich erst 4 Monate zusammen, aber wir haben in der Zeit eine tiefe Bindung aufbauen können. Es ist, als hätten wir uns gefunden obwohl wir niemanden gesucht haben. Wir sagen uns oft wie sehr wir uns lieben und was wir aneinander schätzen. Familien kennen wir auch schon und er sagte mir bereits, dass er glaubt, ich sei seine Traumfrau mit der er sich endlich eine Zukunft vorstellen kann.


Wir haben aber momentan ein Problem, was unser beider Lebenssituationen angeht. Wir stehen beide kurz vor Ende der Ausbildung und ich wurde vor ca 1,5 Monaten wegen massiver Probleme vom Betrieb freigestellt. Sprich, bis Ende Juni muss ich nicht mehr zur Arbeit und bleibe zu Hause in der gemeinsamen Wohnung.


Das belastet meinen Freund. Er ist sehr unglücklich mit seinem Leben, er hat viel durch gemacht, woran er keine Schuld trägt. Seine Arbeit macht ihm enorm zu schaffen, er hat kaum was zu tun und genervt von den Kollegen ist er auch. Dass er jetzt noch eine Frau zu Hause hat, die „nur rumchillt“ findet er schrecklich. Er macht mir Vorwürfe, dass ich mir noch nichts neues gesucht habe. Er hat leicht reden mMn, er wird übernommen mit Aussicht auf einen Umzug in eine andere Stadt. Er will auch unbedingt weg von hier, weil er neu anfangen will und die alte Gegend nicht mehr erträgt. Und ich hab ihm schnell (aber nicht sofort) klar gemacht, dass ich bereit wäre mitzugehen.


Nur ist er gerade in letzter Zeit extrem unglücklich mit allem und nun schrieb er mir (bin momentan außer Land/Urlaub), dass uns dieser Abstand gut tun würde. Das verletzt mich, aber ich kann ja nichts tun. Ich bekomme nun doch Zweifel, ob er die Beziehung noch will oder sie als belastend empfindet. Ich würde ihm so gerne beistehen und ihn unterstützen. Aber er sagt ich kann nicht helfen. Nur irgendwas muss ich doch tun können....Schließlich ist er mir wichtig und ich weiß, das bin ich ihm auch.


Danke fürs lesen und liebe grüße
ayaka0

    Such dir nen Job, unabhängig von seinen weiteren Plänen. Im Notfall kündigst du eben nach ein paar Monaten wieder, aber tu was er gesagt hat. Häng dich da richtig rein in Bewerbungen.

    Das Betriebsklima war zerrüttet, der Betrieb hatte keinerlei Interesse daran, uns Azubis auszubilden und Vorgesetzte haben uns sehr schlecht und mit wenig Respekt behandelt. Ich und meine Mitazubine waren seit über einem Jahr unglücklich dort und beide wurden wir quasi einvernehmlich freigestellt (mit Bezahlung).

    morna_11908866

    Mit ihm war ich bis vor kurzem extrem glücklich. Er ist genau das, was ich mir gewünscht habe und was mir gefehlt hatte. Dass ich seine Traumfrau bin habe ich geglaubt, weil ich die erste in seinem Leben bin, die „normal“ ist (Ex-Partnerinnen hatten entweder psychische Probleme, waren untreu oder waren einfach Zecken, die sich bei ihm ohne Gegenleistung eingenistet haben). Für ihn war ich Teil eines Neuanfangs, da er sich vorstellen kann mit mir Haus und Kindrr zu haben.

    • habibi hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Dein Freund scheint mir ein sehr unzufriedener Mensch zu sein. Ich kenne solche Menschen, die ständig unzufrieden sind, egal wie oft sie den Job wechseln. Und wenn er dann etwas findet, was er dir „anlasten“ kann, macht er dich eben zum Sündenbock.


      Du wirst ja sicher Bewerbungen schreiben, oder? Machst du denn den Haushalt, wenn du ja momentan nicht arbeitest? Falls nicht, könnte ich seinen Unmut verstehen. Von meinem Arbeitslosen Partner würde ich diese beiden Dinge erwarten.
      Falls du aber den Haushalt schmeisst und Bewerbungen schreibst, würde ich ihm klar machen, dass er seine Unzufriedenheit gefälligst nicht ab mir abreagieren soll.


      Eure Beziehung ist noch sehr frisch. Sie hat noch nicht das starke Fundament, grössere Probleme zu tragen. Vielleicht habt ihr auch zu stark Gas gegeben. ZB seid ihr sehr schnell zusammengezogen. An deiner Stelle würde ich mehr für mich schauen und ev. wieder ausziehen. Das könnte die Situation entschärfen. Ich persönlich würde auch nicht an einer Beziehung festhalten, die schon nach 4 Monaten so schwierig ist. Am Anfang sollte es schön und leicht sein.

        Du schreibst, die Exen waren Zecken und jetzt machst du das gleiche und wohnst auch ohne Job bei ihm?? Der wird davon richtig fiese Erinnerungen kriegen, dass du vielleicht genauso faul bist wie die anderen. Ich sag dir, sieh zu, dass du nen Job findest, sonst kriegt er Fluchtgedanken.

          kunti_12272823

          Wenn sich jemand wiederholt schwierige Partner ausgesucht hat, ist das nicht einfach Pech, sondern ein (unbewusstes) Beuteschema. Woher weisst du eigentlich, dass diese Frauen psychische Probleme hatten und untreu waren? Hat er das gesagt? Dann solltest du das nicht einfach glauben, denn aus Sicht der Exen sieht die Sache sicher anders aus. Mein Exmann hat mit Sicherheit Dinge über mich erzählt, die ich ganz anders wahrgenommen habe.


          Ich habe den Eindruck, dass du dir da möglicherweise einen schwierigen Mann angelacht hast. Wenn es am Anfang zu perfekt war und der Neue schon sehr früh von Traumfrau, Heirat, Kindern spricht, wäre ich sehr vorsichtig. Pass auf dich auf und stehe für deine Bedürfnisse ein. Halte nicht um jeden Preis an der Beziehung fest. Dein Traummann könnte ganz anders sein, als du dachtest.

          abdi_13060671

          Ja er hat auch direkt am Anfang der Freistellung Panik geschoben, dass ich genau so bin wie die Ex. Nachdem er gesehen hat, dass der Haushalt fast komplett ohne ihn läuft (das ein oder andere übernimmt er am Wochenende ja auch) hat er selbst zugegeben, dass er sich wohl vertan hätte bei ihm. Bewerbungen habe ich noch nicht geschrieben. Ich kann erst ab Juli einen neuen Job annehmen, da ich ja offiziell noch in der Ausbildung bin und noch zur Schule geh. Lebenslauf ist fertig, nächste Woche hab ich einen Termin beim Fotografen für ein neues Bewerbungsfoto. Stellen gibts genug, das hab ich im Auge. Seine Sorge ist trotzdem, dass ich nichts finde und auf seiner Tasche liegen würde. Dabei könnte die Situation auch umgekehrt sein und da würde ich ihn ja auch mehr unterstützen und nicht Panik schieben, dass er nix finden wird und ich das nicht aushalten würde etc. Man sollte sich mMn beistehen, denn er könnte genau so mal arbeitslos werden und Vorwürfe bringen einen dann auch nicht weiter. Oder ich seh das alles falsch, aber ich mach mir einfach keine Sorgen was die Jobsuche angeht.

            kunti_12272823

            Geniesse die Zeit der Freistellung!
            Wer weiss, wann du diese wieder haben wirst?


            Trotzdem solltest du nun nicht nur auf der faulen Haut liegen und dies deinem Partner noch unter die Nase binden / zeigen, wie toll es ist..
            Machst du vermutlich auch nicht..


            Aber dennoch, würd er sich für sich auch wünschen, dass ers so "einfach" hat.. Ich glaube nicht, dass er es dir nicht gönnt... es ist mehr dass du diese Möglichkeit hast und er nicht..



            Wenns euch wirklich ernst ist, dann soll er mal Abklären, ob er nun fix übernommen wird oder nicht.. dies sollte mittlerweile ja möglich sein, oder?


            Dann kasst du dich auf Wohungs- und Jobsuche in der neuen Stadt machen..


            Oder ihm halt sonstige Dinge abnehmen, welche ihm das Leben erleichtern..


            Auf jedenfall sollte er akzeptieren, dass du dies nun mal hast und er nicht und dass du nicht direkt etwas dafür kannst.. s'hat sich ja so ergeben.


            Das Neid mitschwingt bei ihm ist klar, vor allem weils bei ihm auch so scceisse läuft.. Es sollte aber lernen zu differenzieren..

              kunti_12272823

              Du musst ja auch erstmal die Prüfung bestehen...


              Meiner Meinung nach machst Du nichts falsch.


              Kann er denn schon mit Sicherheit sagen, in welche Stadt er will?
              Willst Du überhaupt weg von Deiner Heimat?

              habibi

              Ja der Gedanke, dass es zu schnell ging, hatte ich auch. Aber es war ja auch sehr schön und wir haben uns mit allem so wohl gefühlt. Die Möglichkeit, wieder zu meinen Eltern zu gehen fürs erste besteht natürlich, aber das käme mir falsch vor. Das seh ich nicht als Lösung sondern als Anfang vom Ende. Das können wir ja auch nicht jedes Mal so handhaben, gerade wenn es doch in Zukunft Kinder geben sollte.
              Ich gebe auch ungern so früh auf. An Beziehungen halte ich solange bis es absolut nicht mehr geht, denn ich bin der Meinung, dass man vieles lösen kann, wenn der Wille da ist. Und bei ihm kann ich mir vorstellen, wenn wir diese Hürde meistern, wird das unsere Beziehung festigen. Ich weiß nur momentan nicht, ob er das auch so sieht.

                lacaracol

                Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Er sagte aber sogar schon ein paar mal wie cool wenigstens Home Office wäre, da er dann auch mehr Freizeit hätte und für so wenig Arbeit nicht solage im Büro sein müsste. Vielleicht ist ihm das alles wirklich ein Dorn im Auge, dass ich jetzt in einer Lage bin, die für ihn, zumindest in diesem Betrieb, auch viel besser gelegen wäre.
                Und ich wünsche ihm auch nichts mehr, als dass er so bald wie möglich einen neuen, erfüllenderen Job bekommt. Als er hörte, er wird übernommen und dass er hoffentlch flexibel sei was wohnen angeht, haben wir sofort angefangen zu träumen, haben uns die mögliche Stadt angesehen und aus Spaß schon Wohnungen gesucht. Für ihn steht es fest, dass er weg will so schnell es geht und das wäre auch für mich kein Ding. Wäre nicht mein erster Umzug und es wäre auch nur 4,5 stunden Entfernung. Nur ist das gerade eine Zerreißprobe für ihn diese Monate auszuhalten. Und dann kommt noch die Prüfung bald, die ihn auch verängstigt. Er hat extra nächste Woche frei genommen, damit wir zusammen pauken können...ich hoffe, das wird ihm schonmal ein wenig helfen.

                • lacaracol hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                  kunti_12272823

                  War / Bin auch in der Lage..


                  Hatte nen freien Zeitraum über 2 Monate und nun bin ich mehrheitlich im HomeOffice..


                  mein Partner hatte schon lange den Wunsch nach Homeoffice, nur ergab sich dies bei mir einfach schneller..


                  Mein Partner weiss, dass ich nichts dafür kann und dies nun mal so ist.. und er lässt / liess es mich auch nicht bewusst spüren.. aber ich merke, wie er sich selbst Druck macht, einen solchen Job zu finden bzw. beim Chef durchzubringen..



                  Stell dir nur mal vor, du bist am Vollzeit arbeiten und dein Freund kommt nun und sagt dir, dass er sich ne Auzeit gönnt von nem Jahr.. wie würds dir dabei gehen??


                  Freust du dich darüber? Vermutlich schon, weils ihm gut tut..
                  Gönnst du ihm es? Natürlich!!!


                  aber trotzdem wäre da doch der Fakt, dass du dies auch gerne machen würdest, es dir derzeit aber nicht leisten kannst..


                  Oder würdest du anders reagieren?

                    kunti_12272823

                    Ihr seit erst seit 4 Monate ein Paar und du sprichst bereits von Kinder...


                    Anscheinend fühlst du dich wohl mit eurem schnellzug Tempo (bereits zusammen Wohnen, Zukunftgedanken, ect.), vieleicht passt ihm dies aber nicht. Dir käme es falsch vor wieder zu deinen Eltern zurück zu ziehen aber ich glaube ihm würde es wieder Luft zum atmen geben.


                    Ich denke ein klärendes Gespräch würde euch gut tun!

                      lacaracol

                      Das ist natürlich auch bei euch nicht so leicht, aber immerhin herrscht Verständnis.


                      Ich denke, hätten wir vertauschte Rollen wäre es zuerst gut, ich würde mich freuen, dass er endlich aus seinem Büro raus wäre und mal auf andere Gedanken kommen würde. Aber wahrscheinlich würde es auch für mich irgendwann komisch, sollte ich merken, dass die „Arbeitslosigkeit“ schlaucht und ihn runterzieht. Und zugegeben, ich hab auch manchmal Tage an denen ich nicht sehr energetisch war, weil ich nicht so viel zu tun hatte. Das hat er auch angemerkt. Ich versuche mich mit Sport abzulenken und und aktiver zu werden und das hilft auch. Das tut er seit ein paar Tagen auch wieder täglich und ich glaube, das tut uns beiden gut.

                      carmen_12882516

                      Wir haben heute einmal telefoniert und abgesprochen, dass wir reden, sobald ich wieder zu Hause bin. Also entweder Sonntagabend oder Montag. Er klang sehr deprimiert und abgeklärt, aber schien bereit zu sein, das Gespräch auch in eine positive Richtung zu lenken. Er ist bisher auch nicht der Typ gewesen ohne es zu versuchen einfach die Flinte ins Korn zu werfen.


                      Tatsächlich haben wir uns auch 2 Monate Zeit gelassen zusammen zu kommen, da wir sonst immer sehr schnell in eine Beziehung gelandet sind und uns diesmal ein wenig kennenlernen wollten bevor es ernst wird. Aber dann hat es doch so gut geklappt und auch mein Einzug war so spontan aber plötzlich und wir haben direkt harmoniert. Nur seit meiner Freistellung scheint er noch mehr negative Energien zu haben.


                      In dem Gespräch möchte ich ihm auch klar machen, dass es mir ernst mit uns ist und ich auch an mir arbeiten will. Also Job suchen, Sport machen, mich öfter auch mal für ihn schön machen und nicht nur in Jogginghose chilln. Oder auch mal das Kochen übernehmen und ihm mehr beim lernen helfen. Ich glaube, er macht sich noch zusätzlich so viele Sorgen um mich, obwohl er mit seinem eigenen Leben genug zu kämpfen hat. Wie lacaracol bereits schrieb, einfach Dinge tun, die ihm das Leben erleichtern. Er scheint mir manchmal überfordert mit allem.

                      • bissfest hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                        Er hat von Anfang an klar gemacht, dass er Kinder will und ich denke, das ist wichtig abzuklären, ob man auch gleiche Ziele im Leben verfolgt. Und er meint, mit mir würde er gerne welche bekommen, ich würde eine gute Mama sein in seinen Augen. Natürlich nicht so bald, er will sich sinnvoller Weise Zeit lassen und finanziell auf sicheren Beinen stehen. Und ich kann sehen, dass er ein wundervoller Papa wäre.


                        Ich weiß nicht, ab wann es normal ist, Beziehungsprobleme zu haben. Ich denke, das ist bei jedem unterschiedlich. In meiner letzten Beziehung gab es nie Probleme, dachte man. Und dann war nach 2,5 Jahren aus heiterem Himmel Schluss weil wir nie geredet haben.

                        kunti_12272823

                        Ich finde es sonderbar, dass deine Freistellung derartige Konsequenzen hat. Dieses Misstrauen und diese Panik sind ja auch beleidigend. Davon, ein Sozialfall zu sein, bist du weit entfernt. Ein bisschen Neid auf die Freizeit des Partners finde ich nicht so schlimm. Der sollte sich doch mit Gesprächen ausräumen lassen und letztlich sollte das Gönnen überwiegen. Also, ich finde die Reaktionen deines Freundes überzogen. Zu Kreuze kriechen würde ich nicht. Du darfst dein Haupt ruhig höher tragen, finde ich.

                          Nein, aber wenn die beiden noch in Ausbildungen stecken, dann scheinen sie noch jung zu sein.. die sammeln ja erst mal Lebenserfahrungen.. ;-)



                          Und wenns im Job mies läuft, also wenn man unterfordert ist, hat man ein ganz schön grossen Päckchen zu tragen.. das zog sich bei mir auch immer ins Privatleben.. Man muss für sich herausfinden, wie man damit am besten umgeht, damit man nicht die ganze Umgebung, Freundin, Freunde mit in diesen depressiven Sumpf zieht..


                          Sie müssen einfach noch lernen damit umzugehen, Sport ist schon mal ein guter Anfang..
                          Lernen woher die Launen kommen und diese zu analysieren, damit man nicht immerwieder wegen der gleichen Thematik aneinandergerät..