Aus gegeben Anlass, was wäre euch wichtiger?


Wir haben 2 Kinder, Durchschnittseinkommen und leben in einem sehr teuren Fleckchen. Nun werden wir unsere (sehr große teure) Wohnung in einer noblen Gegend verkaufen. Die Frage ist nun, kaufen wir uns dafür ein schönes kleines Haus mit Garten etwas auserhalb (müsste innen neu gemacht werden - das Geld würde dafür gerade reichen) oder kaufen wir eine Wohnung ohne Garten etc und haben dafür Geld auf der Seite (wir reden wohl so über ca 200 000 Euro)


was wäre euch wichtiger?


Danke schonmal!

    Danke für den Gedankenanstoß aber dieses Thema môchte ich hier garnicht diskutieren.


    ein günstiges Haus kaufen ist keine Alternative weil hier und in der Umgebung einfach alles teuer ist. Unser Plan wäre auch die Wohnung/das Haus bei Auszug der Kinder zu verkaufen, etwas kleineres zu nehmen und vom Restgeld bestenfalls zu leben

    aubert_12040719

    kommt darauf an.


    "etwas außerhalb" heißt in der Regel langer Arbeitsweg. Wenn man keine Möglichkeiten hat, beispielsweise regelmässig von zu Hause aus zu arbeiten, schlaucht das mehr, als man es sich so theoretisch vorstellt. Sollte man nicht unterschätzen.


    Garten ist toll, manchmal fehlt mir sowas auch echt, weil ich keinen habe - aber mir ist auch eins völlig klar: ich wüßte beim besten Willen nicht, wo ich die Zeit dafür hernehmen sollte.


    Ich (!) würde da auch primär auf andere Dinge achten. So etwas wie Infrastruktur beispielsweise. Ich kann nicht mal schnell unseren Sohn losschicken, 3 Brötchen und ein Stück Butter holen. Dafür wäre er in der Woche nämlich gut 1h mit dem Bus unterwegs, am WE geht ohne Auto gar nichts.
    Oder sowas wie Wärmedämmung. Dieser Tage im Sommer genauso wichtig wie im Winter, damit man im Juli die Eier nicht einfach auf dem Schrank braten kann, ganz ohne Herd.
    Aufteilung der Räume, wie viel Platz und wie viele Zimmer braucht Ihr, welche Aufteilung passt zu Euch? Treppen / Stufen sind mit kleinen Kindern nicht unrelevant - aber auch, wenn man mal einen Saugroboter anschaffen will, der zum Putzen durch die Wohnung wuselt.
    Habt / wollt Ihr Haustiere? In Häusern mit mehreren Parteien auch bei einer Eigentumswohnung ein Thema, was zu beachten ist.
    Usw. usw. usw.

    ja. Bei der aktuellen Immobilienlage.
    Bleibt immer noch die Hoffnung, dass das auch mal wieder besser wird und "bei Auszug der Kinder" ist ja wohl eher 10-20Jahre in der Zukunft.
    Die "aktuelle Immobilienlage" ist auch nicht gerade die beste Option für Käufer. Für Verkäufer eher.

    aubert_12040719

    Die Preise für Häuser und Wohnungen sind ja allgemein sehr angestiegen, nicht nur in München. Heute bekomme ich gerade eine zwei Zimmerwohnung für das was ich früher für ne 4 Zimmer Wohnung zahlen musste. Auch das Hausgeld, was ich an einer Eigentumswohnung zahlen muss ist natürlich miteinzurechnen.
    Wie sieht es aus mit der Strassenerneuerung oder neue Abwasserkanäle, alles das kann meine Rechnung gang schön durcheinander bringen, wenn zusätzlich nochmals Rechnungen von 20 000 und mehr auf mich zukommen.
    So gesehen sehe ich ein kleines Häuschen mit Garten, doch am besten, wo ich selber meine Ausgaben bestimmen kann.

    von einer Gemeinde? Oh nein, da gab es unzählige.
    Das Thema "Straßensanierung" allein... gib mal "Sanierung Strasse" bei google ein...
    Oder Wasser / Abwasser ...
    Oder ...

    bei Straßensanierungen abhängig vom Bundesland, ja. Und da geht es um gut 5stellige Summen, die dann mal eben als Rechnung ins Haus kommen... - oder noch viel mehr... siehe https://www.focus.de/immobilien/bauen/buende-in-nrw-74-jaehriger-soll-fuer-strassensanierung-210-000-euro-zahlen_id_9747381.html


    Wasser / Abwasser werden mit einer Sanierung / Modernisierung der Anlagen anteilig teuerer, so ähnlich wie Wohnungsmodernisierung, die anteilig auf die Miete umgelegt wird, ist aber teilweise auch kein Pappenstil.

    dann hast Du Glück gehabt. Ich hatte allein in der Familie 2 Fälle, wo plötzlich Rechnungen von 25k / 20k kamen. Und die mussten bezahlt werden.

    aubert_12040719

    Es gibt - wie immer - mehrere Seiten:


    Die sozialen Kontaktr - besonders der Kinder - hängen ziemlich eng mit der Lage zusammen.


    Das klingt vielleicht nicht so schön, bleibt aber trotzdem eine Tatsache.


    Für ein Haus mit Garten spricht: Das Gemäuer altert, das Grundstück nicht.


    Dieser Gesichtspunkt ist allerdings nur für bessere Lagen interessant.

    Jeder wie er gerne mag.


    Ich könnte niemals ohne Garten leben. Ich muss nach draußen und kanns gar nicht abwarten, meine Terrasse und den Garten wie ein zusätzliches großes Zimmer zu
    nutzen. Gartenarbeit mach ich gerne und es für mich keine Last. Wer das nicht gern macht ist vielleicht in einer Eigentumswohnung mit Balkon besser aufgehoben.


    Zum Thema Geld und Wert, wir haben vor ca. 20 Jahren gekauft und unser Haus ist mittlerweile das doppelte Wert (ja, ich weiß, die Immobilienblase;-))Wir halten alles in Schuss, das machen wir aber nicht nur um das Haus irgendwann vll besser verkaufen zu können, sondern in erster Linie für uns. Ich wills ja schön haben und alles soll prima funktionieren.


    Also leichter kann man sein Geld als Otto-Normal nicht vermehren,
    höchstens man kennt sich am Finanzmarkt /Börse bestens aus.


    Straßenausbaubeteiligungen für Besitzer wurden 2018 in Bayern abgeschafft.
    Wir haben aber in den letzten 20 Jahren auch nie was gezahlt.


    Achja, wir wohnen auch etwas außerhalb, Kinder können tatsächlich noch draußen spielen. Der Begriff zentrumsnah ist ja heute sehr dehnbar und betrifft schon lange nicht mehr die Innenstädte. Wir brauchen auf jeden Fall zwei Autos.
    Mit den Busverbindungen wären wir nicht so flexibel, das wäre eine gewaltige Umstellung für uns.

    Die 200'000 wären doch nach dem Wohnungskauf noch übrig, das ist nicht der Betrag, mit dem sie was kaufen müssten.

    aubert_12040719

    das würde ich abhängig machen vom Alter der Kinder. Sind diese noch jung würde ich für das haus tendieren, sind diese schon 15 Jahre oder älter würde ich für die Wohnung tendieren.
    Es liegt aber sicher auch daran, ob ihr Spass daran habt, einen Garten zu bewirtschaften oder nicht.

    Würde immer ein Haus jeder Eigentumswohnung vorzeihen.


    Mein Mann und ich haben so vor über 17 Jahren gemacht, jeder hat seine ETW verkauft und uns zusammen für Haus + Garten entscheiden. Da noch ohne Kinder.


    Wohnung bleibt Wohnung und je nach Hausgemeinsam, auch nie problemlos.

    Oh wiiieeen.....trink mal was auf mich bitte.
    mach das auch gern für dich wenn ich mal in zürich am see bin.

    ein Monat später
    aubert_12040719

    Ich hab in meiner Kindheit bis zum sechsten Lebensjahr in einer Kleinstadt gewohnt in einer 3 Zimmer Wohnung, danach in einem Haus (400 Quadratmeter Grundstück) außerhalb in einem Dorf mit 3.500 Einwohnern. Nachdem ich beide Seiten gesehen hab möchte ich euch raten definitiv ein Haus außerhalb. Eure Kinder werden es dort um einiges schöner haben, auch wenn ihr weiter zur Arbeit fahren musst wenn man nicht in der Stadt wohnt. Am Land zu wohnen ist um einiges gemütlicher und persönlicher als in der Stadt. Wenn du das beste für deine Kinder möchtest zieh aus der Stadt weg.

      Aber du schreibst doch ihr habt vor eure aktuelle Wohnung zu verkaufen. Kommt denn für euch eine Finanzierung in Frage? Das Geld aus dem Verkauf der Wohnung könntet ihr als Anzahlung bei der Bank verwenden & über die verbleibende Summe einen Kredit aufnehmen. Ist dann unterm Strich so, als würdet ihr für das Haus die nächsten 20, 25 Jahre Miete bezahlen. Nur dass das Haus danach euch gehört.


      Beim Hauskauf wär es ratsam es in einem unsanierten Zustand zu kaufen, weil man es so natürlich um einiges günstiger kriegt. Auch wenn dann die anschließenden Arbeiten ihr Geld und ihre Zeit kosten ist dann am Ende bei weitem günstiger als ein komplett neu saniertes Gebäude zu kaufen.


      Kommt ein Haus selber bauen in Frage für euch?

      8 Tage später
      n207

      Hier gebe ich Dir grundsätzlich Recht - außer Acht lassen sollte man aber nicht ganz die Verkehrsanbindung.


      Kinder bleiben nicht ewig Kinder. Und irgenwann wollen sie sich mit Freunden treffen, nachts was unternehmen (sie sind nunmal irgenwann 18 und dann nicht zwingend außer Haus), und auch wenns nur Nachmittags treffen mit Freunden ist, außerhalb auf dem Land gestaltet sich das manchmal schwierig. Es kommt also sehr auf die Anbindungen an.