V
vasu_12709480

  • 5. Juni 2011
  • Beitritt 7. Nov 2006
  • 1 Diskussion
  • 18 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • nanook_12234272

    Gehts Dir gut?
    Sag mal, Heiner9999, gehts Dir noch ganz gut? Ja?


    Wie kannst Du so einen Vorschlag machen? Wie kommst Du dazu?


    In den USA waren Darlehen mit flexiblen Darlehenszinsen der Auslöser für die Immobilienkrise, nachdem die Zinsen massiv angestiegen sind. Du willst nicht wissen, wie die Menschen, die ihren Kredit nicht mehr bedienen konnte, heute leben, nachdem sie ihr Haus verloren haben. Sie leben in Wohnwagen oder Zeltstädten oder in Obdachlosenheimen. Das ist die bittere Realität.


    In Moment haben wir in der Eurozone äußerst niedrige Zinsen. Das ist aber für Immobilienfinanzierer eine Falle. Die Verschuldung der Staaten ist so immens groß, daß die Zinsen von einem faktischen Nullniveau nur eine Richtung kennen - und zwar nach oben. Und vor diesem Hintergrund schlägst Du ein Darlehen mit flexiblem Zinssatz vor? Das kann nicht Dein Ernst sein! Und wenn es Spaß war, dann war es ein äußerst schlechter Witz!

  • an0N_1253693199z

    Persilschein zur Umgangsverweigerung
    Was in dieser Diskussion eigentlich von Anfang an gesucht wurde, ist ein Freifahrtschein zur bewußten Umgangsvereitelung, weil sich zwei Streithennen in die Haare gekriegt haben. Anders kann der Ausgangsbeitrag gar nicht gelesen werden. Fakt ist ganz klar, daß die Großeltern über 1685 BGB einen einklagbaren Anspruch auf Umgang mit ihrem Enkelkind haben. Ob sie diesen Anspruch einklagen, kann dahingestellt bleiben. Ganz abgesehen von der materiell-rechtlichen Situation ist es moralisch jedenfalls äußerst verwerflich, daß hier Streitigkeiten auf dem Rücken eines dreijährigen Kindes ausgetragen werden, für die das Kind am allerwenigsten etwas kann.

  • Eindeutige Sache
    Frage:
    Bitte helft mir, ich kann kaum noch ruhig schlafen, ich will meine Ruhe vor denen, oder muss ich denen Umgang mit dem Zwerg gewehren?


    Antwort:
    Die Großeltern haben ein Recht auf Umgang mit dem Kind. Der Gesetzeswortlaut des 1685 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist insofern unmißverständlich. Du solltest nicht versuchen, den Umgang zu vereiteln, denn das könnte zu Konsequenzen für Dich führen. Umgangsvereitelung ist etwas, mit dem sich deutsche Familiengerichte tagtäglich befassen. Die Gerichte sind in dieser Hinsicht also nicht doof, weil eseben oft geschieht, daß Mütter den Umgang vereiteln. Sollte das Familiengericht zu der Auffassung gelangen, daß Du den Umgang vereitelst, kann das bis zum Entzug des Sorgerechts führen.

  • Hallo zusammen,


    Ihr kennt doch sicherlich die Redewendung 'Frauen wollen erobert werden.'


    Was bedeutet das? Was hat man(n) sich darunter vorzustellen?


    Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

  • Ungeheuerlich!
    Im fundamental-feministischen Deutschland ist es ja geradezu ungeheuerlich, wenn die Kinder nach einer schon obligatorischen Trennung bzw. Scheidung hiernach nicht bei der Mutter verbleiben. Bei den eigenen Eltern mütterlicherseits okay, bei den Großeltern mütterlicherseits auch okay, aber beim Vater - das kommt hier schon einem Raub, einer schweren Straftat gleich. Wenn Sie es nicht ertragen können, wieso ziehen Sie dann so weit weg? Muß man für alles Verständnis haben? Hier in Deutschland gilt: Wenn es sich um eine Mutter handelt, dann ja.

    • Sie sollten sich schämen!
      >>Du lebst von deinem Partner getrennt oder bist geschieden? Musst du seine Schulden abzahlen während er in ... und Braus lebt und sich ein schönes Leben macht?
      Wir produzieren ein neues Fernseh-Talkformat und geben dir darin die Möglichkeit, vor einem Publikum deine Meinung zu sagen und mit deinem Partner abzurechnen.<<


      Das ist blanker Hohn gegenüber Millionen von unterhaltspflichtigen Männern, die Unterhaltszahlungen bis zum Sanktnimmerleinstag an ihre Ex zahlen müssen. Wenn die Alte Schulden hat, dann ist das ganz allein ihre Sache. Wenn der Ex Schulden hätte, wäre ihr das ebenso scheißegal. Sie sollten sich schämen, den Rache- ud Vergeltungsgelüsten von Frauen noch zusätzlichen Raum durch eine Fernsehsendung zu geben.

      • Das ist einfach
        Er macht das, weil er ein Mann ist. Du kannst das nur nicht nachvollziehen.

      • ivah_11935462

        Jawoll!
        DU willst Dich von ihm trennen, besser gesagt, Du würdest ihn am liebsten sofort vor die Türe setzen. Daß die Kinder natürlich bei Dir bleiben - selbstverständlich!


        Das sind so Situationen, da bekomme ich einfach nur das kalte Kotzen.

        • Ich glaube das nicht
          Ich will nicht voreilig urteilen, mein Gefühl sagt mir jedoch, daß der Ausgangsbeitrag eine Fälschung ist. Er bedient so viele Klischees, daß sich einem dieser Eindruck einfach aufdrängen muß.

        • liane_12512130

          Echt Wahnsinn!
          Na, na, na, wer wird denn da wohl gierig sein? Du bist berufstätig und kannst selbst für Deinen Lebensunterhalt sorgen, sprich, Du bist nicht bedürftig. Fall erledigt.

        • Sicherlich
          >>Besteht denn überhaupt noch eine Chance vom Kredit zurückzutreten? Klar das Kosten entstehen, aber wichtig wäre zu wissen ob die Möglichkeit besteht??<<


          Sicherlich besteht diese Möglichkeit. Allerdings wird die Bank wahrscheinlich aufgrund der Tilgung des Darlehens vor seiner Fälligkeit eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen, da ihr ja durch die vorzeitige Tilgung Zinsen entgehen, die sie bei vertragsgemäßer Vertragsabwicklung erzielt hätte.

          • an0N_1216512699z

            Auweiha
            >>Er macht sich allerdings auch keine Gedanken um Altersvorsorge, Versicherungen usw. er ist da etwas blauäugig.<<


            Lebensversicherungen (heißen sie nun Riester oder wie auch immer) werden in der (mit Sicherheit) kommenden globalen Finanzkrise ohnehin nichts mehr wert sein. Die großen Verlierer dieser Krise werden die Sparer sein, deren Vermögen durch eine galoppierende Inflation aufgefressen wird.


            >>Ich würde übrigens, wenn er mich plötzlich unerwartet sitzen lassen würde, wovon ich nicht ausgehe, aber es passiert einfach oft genug, dass der eine Partner es gar nicht mitbekommt, das der andere sein Leben schon ohne ihn weiterplant, dann würde ich, auch wenn es mir leid tun würde, die Kinder in Kitas unterbringen und den Turbo im Studium einlegen und schnell was suchen, denn ich mag nicht von Unterhaltszahlungen leben müssen. Niemals.<<


            Ja nee. Is klar. Welch eine Heldenhaftigkeit. Geld kann man (und insbesondere Frauen) nie genug haben.

          • tyrone_11904832

            Logik fällt nicht vom Himmel
            >>und natürlich "opferst" du eine karriere<<


            Von "opfern" kann hier nicht die Rede sein (das ist alles nur schöngeredet), denn sie war noch nie im Berufsleben. Wenn Du ihren Beitrag aufmerksam bis zum Schluß gelesen hast, wärst Du über das Wort "Berufsanfänger" gestolpert. Hochschulabsolventen gibt es mehr als genug. Die Konkurrenz unter Hochschulabsolventen um einen guten Job ist groß. Und Karriere machen mit zwei Kindern - wie soll das gehen? Der Arbeitgeber wird sich -wie schon geschrieben- seinen Teil dazu denken. Und denke mal nicht, daß die Kollegen und Kolleginnen darauf Rücksicht nehmen, ob sie zwei Kinder hat, wenn es darum geht, die Karriereleiter nach oben zu kommen. Sie hat noch nicht einmal angefangen, Karriere zu machen. Also kann auch nicht davon die Rede sein, daß sie eine solche geopfert hätte. Die Schönrednerei geht mir auf den Sack.


            >>ich denke, die optimale lösung wäre, dass du, sobald ihr für das haus eine abzahlung übernehmt, auch ins grundbuchamt eingetragen wirst.<<


            Träum weiter! Das Haus gehört den Eltern. Meinst Du, sie gehen das Risiko ein, daß das Haus verscherbelt wird, wenn die Ehe geschieden wird? Wenn die Autorin des Ausgangsbeitrages doch ohnehin kein Vermögen hat - soll sie sich in dieser Situation gegenüber ihren Schwiegereltern auch noch verschulden? Wie soll sie ihre Schulden ihnen gegenüber denn zurückzahlen? Das müßtest Du mir mal erklären. Da steckt bestimmt höhere Logik dahinter. Und auch hier gilt: Aufmerksam lesen! Sie hat in ihrem Ausgangsbeitrag geschrieben, daß sie vermutet, daß seine Eltern sämtliche Kreditrisiken von ihm fernhalten wollen - und das beinhaltet eben auch die Schuldnerschaft gegenüber den eigenen Eltern.

          • Das darf nicht wahr sein!
            >>Was denkt Ihr wären wirklich faire Lösungen, die ich ihm auch vorschlagen könnte, ohne unverschämt von meiner Seite aus zu wirken?<<


            Um ganz ehrlich meine Meinung zu sagen: Du bist schon jetzt ziemlich unverschämt. Seine Eltern bauen das Haus für 200.000 Euro um. Wie groß war denn Dein Anteil an der Finanzierung des Umbaus? Deiner Schilderung zufolge hast Du keinen einzigen Cent dazu beigetragen. Du solltest den Eltern wohl eher dankbar sein, daß sie das für Euch, also für ihn und für Dich, tun. Dein Geschrei nach Zugewinn ist äußerst scheinheilig, weil Du an der Aufbringung des in den Zugewinn fallenden Vermögens, soweit es das Haus betrifft, schon gar nicht beteiligt warst. Du versuchst hier lediglich, die Kirschen der geltenden Rechtslage herauszupicken. Moralisch ist das absolut nicht in Ordnung. In Anbetracht eines solch detaillierten Beitrags, der so viel Kalkül durchblicken läßt, bezweifle ich ohnehin, daß -wie Du immer wieder betonst- Deine Ehe gut läuft.


            Daß Du Dein Studium und Deine Karriere geopfert hast, war ganz allein Deine Entscheidung. Wenn Du keine Kinder hättest bekommen wollen, dann hättest Du eine große Vielzahl an Verhütungsmöglichkeiten gehabt. Auch besteht die Möglichkeit, ein Kind, das schon geboren ist, in die Babyklappe zu geben oder es zur Adoption zu geben. Daß ein zweites Kind unterwegs ist, ist meiner Meinung nach eher noch ein Indiz dafür, daß es Dir mit dem Studium und der Karriere ohnehin nicht so richtig ernst war, denn es ist schon schwer genug, mit einem Kind ein Studium zu beenden - geschweige denn Karriere zu machen. Du hast Dich (mit zwei Kindern) eindeutig für Familie entschieden - nicht für Karriere. (Andere Frage mal ganz nebenbei: Wer zahlt die Studiengebühren für Dein Studium, das erst im Jahr 2012 voraussichtlich enden wird? - Andere Studenten müssen dafür richtig hart arbeiten, um das finanzieren zu können.) Was meinst Du wohl, was ein Arbeitgeber davon halten wird, wenn er erfährt (etwa im Bewerbungsgespräch oder später, sofern Du die zwei Kinder im Bewerbungsgespräch nicht erwähnt hast, denn irgendwann kommt das sowieso raus), daß Du schon Mutter von zwei Kindern bist? Er wird sich seinen Teil dazu denken. Wer soll sich denn in der Zeit, in der Du Karriere machst, um die Kinder kümmern. Ich würde das nicht fair gegenüber den Kindern finden. Nun aber einer Karriere, die Du ohnehin nicht wirklich ernsthaft in Angriff nehmen wolltest, und den entgangenen Einkommens-Chancen nachzuheulen, ist meiner Meinung nach ebenfalls scheinheilig. Du schreibst äußerst rational und mit Kalkül, daher gehe ich davon aus, daß Du den nächsten Gedankengang nachvollziehen kannst: Wenn man einen auf Familie machen will, dann ist das eine Entscheidung, die man sich VORHER gut überlegen sollte, denn es ist eine Entscheidung, die man nicht mehr rückgängig machen kann. NACHHER herumzuheulen, daß man es nun doch ganz anders will, ist widersinnig wie es widersinniger nicht sein kann.


            >>Und er hat schön weiter an seiner Karriere basteln können und sogar noch promovieren können in den Jahren, während meine Promotion z.B. in den letzten Jahren leider den Bach runter gegangen ist und ich sie abbrechen musste. Werde mir voraussichtlich in den Freisemestern zwischen den letzten Scheinen und dem praktischen Teil vom Studium nochmal eine suche, die ich überwiegend über Litheraturbearbeitung von zu Hause aus machen kann, aber aktuell stehe ich als Studi, Hausfrau und Mutter einfach nur dämlich da, wenn es zu einer Trennung kommen sollte<<


            Du hast das selbst so gewollt. Wieso jetzt die Rumheulerei?

          • Also
            Wenn schon eine Verbraucherinsolvenz am Laufen ist, wird bei ihm nicht viel zu holen sein. Pech gehabt. Aber egal. Dann zahlt eben das Amt. Irgendwo kommt die Kohle schon her.

          • edurne_12535570

            Immer schön den Ball flach halten
            Zitat dreschi:
            es ist schon erstaunlich,wozu gekränkte und wütende ex-männer in der lage sein können.


            dreschi, das gesäusel kannst du dir sparen. hast du irgend eine vorstellung davon, wozu gekränkte und wütende frauen in der lage sein können? da gehen dir dann allerdings die augen auf. beispielsweise stammt ein großteil der strafanzeigen wegen sexuellen mißbrauchs von rachsüchtigen frauen. also, immer schön den ball flach halten.

          • Weg damit!
            Mach die Haare am Arsch weg. Damit vermeidest Du gleichzeitig das Risiko einer Steißbeinfistel, die man nur noch operativ entfernen kann. Ich habs schon hinter mir. Ist sehr unangenehm und sehr zeitintensiv, weil in manchen Fällen die Wunde offen gelassen wird und mit der Zeit zuheilen soll. Die Größe der Wunde richtet sich nach der Größe der Fistel. Wenn man(n) Pech hat, hat man nach der Operation ein Riesenloch am Arsch. Kein Scherz! Ich habs durch. Das Problem betrifft (fast) ausschließlich Männer, weil die die Haare am Arsch haben. Also: Weg damit!