T
tiffany1983

  • 1. Feb 2023
  • Beitritt 23. Nov 2020
  • 7 Diskussionen
  • 33 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hallo Zusammen,


    ich sitze seit ein paar Tagen an meiner Zielvereinbarung fürs Jahr 2023. So richtig fällt mir dieses Jahr leider nichts ein, welche Ziele ich vorschlagen kann. Natürlich gibt es vieles zu verbessern, aber da wird es schwer das messbar zu machen. Vielleicht kann mir jemand ein paar seiner Ziele (oder einfach Standardziele) die euch im Bereich Controlling einfallen, nennen? Dann schaffe ich es evtl. diese entsprechend auf meine Ziele/Firma umzulegen :-)


    Vielen Dank für Eure Beiträge und viele Grüße
    Tiffany

  • Hallo Forenmitglieder,


    was für Erfahrungen habt ihr mit Diaphragmas gemacht? Ich bin auf der Suche nach einer anderen Verhütung. Pille kommt nicht in Frage. Spiralen kann ich mir leider nicht einsetzen lassen. Die Schmerzen sind so groß, dass mein Arzt 2x beim Einsetzen abgebrochen hat. Deshalb bin ich am Überlegen ob ein Diaphragma in Kombi mit Kondom als sehr sicher gesehen werden kann. Würde mich über Erfahrungen freuen.


    Viele Grüße
    Kathrin

  • Hallo Zusammen,
    unsere Katze ist jetzt knapp 3 Jahre alt. Seit ca. 6 Monaten verliert sie unglaublich viele Haare. Einmal streicheln und alles ist voll von Haaren. Davor hatte sie fast nie Haare verloren, außer beim Fellwechsel. Ihr Fell war davor unglaublich dicht. Jetzt ist es so wie bei normalen Katzen.
    Bin mir nicht sicher, ob sie sich auch mehr putzt oder ich jetzt einfach genauer darauf achte. Ansonsten benimmt sie sich ganz normal.
    Kann es sein das Katzen nach 2 Jahren mehr Haare verlieren und das normal ist? Ich frage mich nämlich woher der Haarverlust kommen kann. Hormonumstellung? Gibt es sowas? Achso und ganz leicht Schuppen hat sie auch seitdem...Aber das Fell ist trotzdem sehr weich und glänzend.
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen? LG

  • Wenn ihr genügend Geld für den neuen Hausbau habt, würde ich vermieten. Geld kann fast nicht besser angelegt sein als in Immobilien oder Aktien. Ich denke auch, dass wird sich langfristig nicht ändern. Aber wer weiß das schon.
    Je nachdem wo der Bungalow steht könnt ihr auch an Vermietung für Touristen nachdenken. Machen Freunde von uns auch. Die haben eine feste Putzkraft und die Buchungen bzw das Organisatorische machen sie nebenher zu ihren Jobs.

  • Hallo,
    nicht kastrierte Katzen sind tatsächlich manchmal 1-2 Wochen unterwegs.
    Das kam bei unserer immer wieder vor, bevor sie kastriert war.
    Schau doch auch mal bei ebay Kleinanzeigen. Manche stellen dort auch zugelaufene Miezen rein. Stell die Katze dort auch am Besten noch als vermisst ein.
    Ich drücke die Daumen dass er wieder auftaucht.
    LG

  • Hallo Zusammen,


    Gleich vorne weg, ich habe keine Kinder.


    Ich verstehe diese never-ending-debatte bei den Familien, wo nichts ungeplantes passiert, einfach nicht. Wenn ich mich für Kinder entscheide überlege ich mir als Frau und Mann doch davor was mir wichtig ist. Das ganze Leben besteht aus Abwägen und Kompromisse treffen. Wenn ich mich beispielsweise als Frau bereit erkläre (ja ich nehme hier das typische Rollenmuster als Beispiel:FOU:) Kinder groß zu ziehen, ist klar, dass die berufliche Karriere an 2. Stelle steht. Wenn ich nicht zurücktreten will und der Partner die Kindererziehung auch nicht übernehmen will, wächst das Kind eben größtenteils in Kitas auf. Ich sehe da kein Problem, da dies in vielen Ländern gut funktioniert und ich das auch nicht als schlecht für die Kinder sehe. Ganz im Gegenteil, das hat genauso Vor- und Nachteile für die Kinder wie sie in den ersten Jahren zuhause groß zu ziehen. Möchte ich das jedoch aber nicht, entscheide ich mich gegen Erziehungskarriere und für berufliche Karriere. Ja richtig auch Kinder erziehen ist für mich eine Karriere die man anstreben kann. Diese Abwägung machen doch Mann und Frau gleichermaßen. Wenn mir aber Kinder wichtiger als berufliche Karriere sind habe ich mich doch entschieden und somit besteht die "der Mann macht nichts bei Kindererziehung Debatte" nicht mehr, da er sich für berufliche Karriere entschieden hat und die Frau für Karriere bei Kindererziehung. Das ganze ist jetzt ganz abstrakt und sachlich geschrieben, natürlich ist das nicht so einfach, aber am Ende weiß jeder davor worauf er sich einlässt und Rollen nach ein paar Jahren zu tauschen geht halt auch oft nicht so easy. Das sollte jedem vorab bewusst sein. Nebenbei bemerkt, bevor jetzt einige explodieren mit "du weißt ja nicht wovon du redest". Doch weiß ich. Aus hauptsächlich diesem Grund haben wir uns gegen Kinder entschieden. Keiner wollte zurücktreten, Kita kam nicht in Frage. Bereuen? Nein, bisher nicht.
    Ich möchte hier auch absolut nicht provozieren oder Ärger schüren, aber diese Diskussionen nerven. Seid doch alle einfach froh eine gesunde Familie zu haben und es euch leisten zu können, dass nicht jeder voll und viel arbeiten muss. Wenn ich Mamas im Freundeskreis vorschlage geh doch du Arbeiten und dein Mann soll zu Hause bleiben, kommt bei allen samt: Ich will doch meine Kinder aufwachsen sehen. Worauf ich mir dann denke, dann sei froh, dass dein Mann arbeitet und genug Geld verdient und du dir deinen wichtigsten Traum erfüllen kannst. Wo ist dann das Problem?

  • Hallo Zusammen,
    Ich würde gerne wieder mit Spirale oder Kupferkette verhüten. Allerdings habe ich das Problem, dass ich dermaßen Schmerzen beim Einsetzen habe. Aus diesem Grund hat mein Arzt 2x abgebrochen.
    Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Ideen wie ich das "hinter mich bringen" könnte? Ich hatte vor zig Jahren schon mal die Spirale und kam nach dem Einsetzen sehr gut klar damit. Keine Ahnung wie ich das damals geschafft habe:???:
    LG

  • Das finde ich einen sehr guten Ansatz: Anreize schaffen. Da stimme ich voll zu.
    Dazu müsste Deutschland aber erstmal die Kinderlosenzuschläge abschaffen und dann gibt's noch nicht mal Anreize sondern Gleichstellung :mryellow: Da sind wir wohl leider noch sehr weit davon entfernt :-(

  • Ich bin prinzipiell für eine 2-Kinderpolitik. Unsere Welt ist meiner Ansicht nach am Limit. Mehr Menschen brauchen mehr Wohnraum und Essen. Dadurch leiden Tiere und Umwelt. Der Klimawandel, die fürchterliche Tierhaltung sind nur zwei Beispiele was die Überbevölkerung verursacht.
    Allerdings habe ich keine Lösung dafür was passiert wenn eine Familie versehentlich ein 3. Kind bekommt. Eine Frau zur Abtreibung zu zwingen geht gar nicht. Das wäre mehr als grausam und unverantwortlich. Ich hoffe einfach inständig, dass die Weltbevölkerung endlich kapiert, dass wir zuviele sind und somit die Geburtenrate von selbst sinkt. Das wäre der bessere Ansatz als dies politisch zu regeln. Aber wie bei sovielem macht der Bürger halt nur das was gesetzlich vorgeschrieben ist.

    • Hallo Zusammen,
      mein Mann und ich haben vor ein paar Jahren ein Zweifamilienhaus mit meinen Eltern gebaut.
      Jetzt haben wir das Problem, dass mein Mann fast durchdreht wegen meinen Eltern und ich mich in der Wohngegend völlig unwohl fühle. Das Problem ist, dass meine Eltern einen Niesbrauch auf ihre Wohneinheit haben. Das Haus selbst gehört uns. Somit können wir das Haus nicht einfach verkaufen bzw nur mit viel Verlust. Dadurch können wir uns kein anderes Haus kaufen, da alle Mittel in diesem stecken. Möglichkeiten die wir haben sind entweder unsere Wohneinheit zu veräußern und einen weiteren Kredit aufnehmen oder ein Haus in Miete beziehen. Beide Ideen finden wir nicht gut. Meine Eltern fühlen sich sehr wohl und wollen da bleiben. Geld um uns das Haus abzukaufen ist leider nicht verfügbar. Allerdings fällt uns nichts anderes ein. Habt ihr andere Ideen oder geht es euch ähnlich?
      Eins Vorweg noch: Wir wollen meinen Eltern nichts böses. Auch mein Mann trifft sich gerne mit ihnen und auch ich hänge an meinen Eltern. Er möchte einfach nur sein eigenes Reich haben. Was ich verstehen kann :)
      Viele Grüße
      Kathrin

    • avarrassterne3

      Es ist tatsächlich interessant. Ich kann vollkommen nachvollziehen und verstehen wie du das meinst. Mir geht es in vielerlei Hinsicht ähnlich wie dir. Es ist immer wieder schön die Meinungen und Ansichten anderer Leute zu bekommen. Das hilft immer weiter Dinge besser zu verstehen.
      Wir Zwei definieren das Wort Herausforderung anderst. Ich verstehe was du als Informatikerin damit meinst. Geht mir ähnlich in meinem Job, allerdings bin ich im Rahmen Projekte, Business Excellence mit Controllinganteilen tätig. Aber für mich gehen Herausforderungen auch in eine ganz andere Richtung als den Kopf herauszufordern. Beispiele: Ich würde gerne mehr bei Entwicklungshilfe vor Ort machen, dort Leuten helfen. Das geht halt so nur im Urlaub und mit etwas Unterstützung von hier aus. Mich mehr um Tiere kümmern, dafür kämpfen das Bewusstsein der Menschen gegenüber Tieren zu ändern. Mich selbst sportlich noch weiter an meine Grenzen bringen. Alten Leuten im Altersheim was zurückgeben, auch wenn man sie nicht kennt. Und, und, und....Die Liste ist unglaublich lang und für mich alles Herausforderungen, aber halt vollkommen anderer Art. Aufgrund wenig Zeit halt nur manchmal bzw zu wenig intensiv genug ausführbar. Und wenn ich genug Geld hätte wären meine Prioritäten erstmal nicht mehr beim Job. Wobei es durchaus sein könnte, dass ich nach x Jahren auch wieder arbeiten würde.
      Ich finde deine Eindtellung und Worte auf jeden Fall super und bin froh, dass du das so offen schreibst. Danke hierfür.

      • avarrassterne3

        Du brauchst dich nicht dafür zu entschuldigen, weil du gern arbeiten gehst. Ganz im Gegenteil. Ich finde das klasse wenn dir das so geht. Nebenbei bemerkt, mir macht mein Beruf auch Spaß. Ich sehe ihn auch nicht als schlimm an. Aber ja, ich würde kündigen wenn ich xx Millionen gewinnen würde und mich um Dinge kümmern die mir persönlich mehr Spaß machen. Es gibt soviel auf der Welt was mich bereichert, da hat Arbeiten halt einfach einen niedrigeren Stellenwert, ohne dass es ein Übel ist oder ich tagtäglich leide. Das kam irgendwie falsch rüber.
        Du hast vollkommen Recht, ich glaube auch nicht (mehr), dass du eine Ausnahme damit bist. Vermutlich wird das 50/50 sein. Offen gestanden glaube ich eher, dass ich eine Ausnahme bin. Zumindest habe ich noch nie jemanden getroffen, dem Arbeiten Spaß macht, der aber soviele Ideen im Leben hat, die er anstatt dessen auch machen könnte ohne mit der aktuellen Situation unzufrieden zu sein.
        Aber ich denke, wenn man sich für Kinder entscheidet ist es schon schwierig so wenig Zeit mit ihnen verbringen zu können. Man verpasst soviel beim Aufwachsen der Kinder und in meinem Beruf würde ich die Kinder unter der Woche wohl kaum sehen. Daher kam mein Gedanke bzw. ist das eher der Punkt, warum mein Mann und ich dann gerne zu Hause bleiben wollen würden. Das hat absolut nichts mit "ich finde meinen Job fürchterlich" zu tun.

        • mikesch07

          Erstmal finde ich es super wenn für euch der Lebensentwurf so passt. Das ist doch die schönste Situation die man haben kann. Auch sehr gut wenn ihr mit einem Einkommen um die Runden kommt und es euch tatsächlich "aussuchen" könnt :-)
          Witzigerweise kam bei den Beiträgen , wenn dann, eher raus, auf den Partner neidisch zu sein, der arbeiten geht.
          Ich würde es ja komplett anderst rum sehen und denke mir, dass es doch viel schöner ist seine Kinder aufwachsen zu sehen anstatt arbeiten zu gehen. Was gibt's schöneres als das tagtäglich mitzukriegen? Mal abgesehen, dass da natürlich nicht alles immer Friede, Freude, Eierkuchen ist :mrgreen: Mein Mann und ich haben oft diskutiert, wer zuhause bleiben dürfte. Ich muss sagen wir sind kinderlos, weswegen wir nur theoretisch darüber sprechen können. Bei uns ging es vollkommen in die Richtung, dass beide bei den Kindern bleiben wollen würden und keiner arbeiten gehen möchte. Wir verdienen beide sehr ähnlich, weswegen es vom Gehalt auch eher egal wäre. Und da wir beide sehr gut verdienen könnte einer auch zuhause bleiben. Da kam dann die Frage, ob das wohl mehreren Familien so geht oder sich dort jeder gleich einig wird. Wir hätten hier definitiv eine schwere Entscheidung zu treffen.

          • Habt ihr schon versucht das Kissen auf dem sie immer liegt irgendwo gemütlich in dem Zimmer, außerhalb des Bettes, zu platzieren? Vielleicht hat sie nur Interesse an diesem speziellen Kissen?
            Ansonsten schafft ihr so etwas nur mit Leckerlis. Wenn sie mal wo anders liegt ihr dann eins zu geben. Wobei einer 15jährigen Mietze etwas umzugewöhnen wird tough.

          • skadirux

            Das war nicht die Frage, ob dir langweilig ist oder das du Langeweile nicht kennst. :roll:

            • Stelle dir doch einfach theoretisch die Frage was du tun würdest wenn es deinem Freund genauso mit dem Hund geht. Er hasst den Hund genauso wie du die Katze. Was würdest du als Hundebesitzerin von ihm erwarten? Oder würdest du dich wegen ihm von deinem Hund trennen?
              Ich vermute sowieso, dass er Hunde nicht besondersmag. Es gibt wenige Menschen die Hunde und Katzen mögen.
              Ich bin z. B.der Katzenliebhaber:AMOUR:

            • Darum habe ich die Frage extra so formuliert, dass ein Elternteil zu Hause ist und Kinder großzieht und Haushalt übernimmt. Da steht nichts von zu Hause aus arbeiten :FOU:

            • Hallo liebe Forenmitglieder,
              ich hätte mal eine generelle Frage an Familien bei denen ein Elternteil Arbeiten geht und das andere Elternteil Kinder und Haushalt großzieht btw. versorgt.
              Wie geht es euch damit? Seid ihr oft neidisch (oder unzufrieden) auf den Partner, weil dieser arbeiten gehen bzw in die andere Richtung immer zu Hause bleiben darf, um die Kinder groß zu ziehen?
              Ich stelle mir die Frage recht oft, da man ja nicht ständig die Rollen drehen kann.
              Würde mich freuen ein paar Erfahrungen zu hören.
              Viele Grüße

            • mel_21839763

              Bei uns ist es mittlerweile so, dass ich mehr oder fast alles im Haushalt mache. Arbeitstechnisch sind wir beide in Managementpositionen, zeittechnisch arbeiten wir gleich lang. Allerdings hat mein Mann mehr Verantwortung plus Führung und (vielleicht auch dadurch) weniger Energie. Ich komme gut damit klar 10 Stunden zu arbeiten und den Haushalt fast allein zu machen. Menschen können unterschiedlich viel leisten bevor sie kaputt gehen. Ich brauche weniger Pausen oder habe vielleicht auch weniger Druck, warum dann nicht mehr machen? Solange wir damit zufrieden sind ist alles gut. Als wir Beide gleich viel im Haushalt gemacht haben war mein Mann sehr leicht reizbar und hatte am We keine Lust mehr auf Ausflüge, jetzt passt es. Und ich habe trotzdem noch genug Zeit meinen Hobbys nachzugehen.
              Allerdings komme ich aus dem sehr konservativen Süden Deutschlands. Da ist es nach wie vor eine Seltenheit als Frau über 30 zu arbeiten und dann auch noch keine Kinder und in einer Managementposition:FOU: Das Gerede ist natürlich groß:mrgreen: