S
suse_12454547

  • 17. Nov 2007
  • Beitritt 10. Juli 2007
  • 3 Diskussionen
  • 15 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • karla_11877956

    Das
    mit dem belohnen versuche ich zunächst mal auf das "komm" anzuwenden. wenn ich "komm" rufe, hab ich das leckerchen schon in der hand. wenn er da ist krieg er es sofort und ein hocherfreutes "fein". das mit der taktik "6 wochen an der leine lassen" ist dann aufs schleppleinen trainining bezogen oder ??


    ich denke auch, dass er uns nicht als rudel ansieht. oder einen auf chef macht. aber andererseits versteh ich nicht warum er so an uns hängt wenn wir zuhause sind. da ist er immer bei uns. und will unbedingt ein teil von uns sein und alles mitmachen ???!!!


    lg lisa

  • raja_11851757

    Ich
    hab gehört, dass es für den hund wichtig ist, sein herrchen oder frauchen zu sehen. ich kann da nicht viel zu sagen. unser darf ins bett. er ist 4kg schwer und stört nicht. ich find es kommt auf den hund an und auf die persönliche einstellung. wenn ich wüsste der welpe wird 35 kg schwer würd ich ihn auch nicht ins bett lassen ;)
    ich würd versuchen das körpchen so zu stellen dass er dich sieht. wenn das nichts hilft würde ich auch sagen neben das bett stellen beim jaulen ignorieren oder vllt mal kurz streicheln damit er merkt dass du da bist.


    lg

  • Kein
    fertigfutter. lieber frisches. du wirst sehn dein hund wird dich vergöttern ;)

  • karla_11877956

    Danke
    erstmal für deine antwort.
    wenn er anfängt zu bellen, sag ich "aus" mehrmals und ernergisch. doch er reagiert nicht. das problem bei der sache ist, dass er generell sehr schlecht hört.nun haben wir von jdm bei der gassi runde den tipp gekriegt es mit leckerlies zu probieren. haben uns also erstmal nen vorrat davon angelegt und jedesmal wenn er auf "komm" wirklich kommt großes lob und belohnung.
    das ist nämlich noch ein problem. er hört einfach nicht wenn er abgelenkt ist. seit gestern machen wir das mit der belohnung und wenn er die tüte hört kommt er meist. ich hoffe so kriegen wir ihn gehorsam.
    ich hab mir schon ein buch über hundeerziehung von kosmos gekauft. das soll ganz gut sein auch auf bezug des schleppleinen trainings. das werden wir sicher demnächst einführen.
    wenn ich weggehen würde sobald er bellt würde ihn das denk ich wenig interessieren.
    da gibt es auch ein beispiel.
    die nachbarin hat 3 hunde. er liebt diese hunde abgöttisch. wenn sie im garten sind und er auch, jault er die ganze zeit am zaun. wenn wir die auf der gassi runde treffen, hängt er an ihnen wie nichts gutes.
    wenn man ihn ruft, reagiert er nicht. wenn man weggeht geht er lieber den hunden hinterher.
    wir haben inzwischen den garten eingezäunt damit er nicht weg kann. allerdings findet er irgendwo ne lücke die wir noch nicht entdeckt haben.
    einmal ist er irgendwie raus gekommen als er im garten war und nen knochen gekaut hat. die nachbarin ist da grad mit ihren hunden gassi gewesen.
    nach ein paar minuten hab ich nach ihm gesehen und er war weg. wir haben alles abgesucht. er ist denen hinter her gerannt. als ich ihn einfangen wollte ist er nicht gekommen. er hat kein stück gehört. ich denk dann immer er hat noch keine bindung zu uns er ist ein jahr und erst seit drei monaten bei uns. aber wenn wir zuhause sind, kommt er ständig an, kuschelt. läuft sogar bis aufs klo nach. lässt uns keinen schritt allein machen. nur draußen wo andere hunde und speziell die nachbars hunde sind, sind wir abgeschrieben. keine ahnung warum er zu den scheinbar ne größere bindung als zu uns hat. er ist alle paar zwei oder drei wochen für ein paar std bei der nachbarin drüben, wenn niemand zuhause ist. aber dadurch kann er doch nicht so eine große bindung zu den hunden aufbauen oder ?
    oder liegt es daran dass er bei den vorbesitzern sogar allein und immer wann er wollte zu den nachbarshunden rüber konnte und ist es halt so gewohnt ?
    aber warum hört er dann einfach nicht ?


    ein anderes problem ist, dass wenn wir z.b. am strand sind und er dort markiert etc. und am spielen ist, bellt er sogar kleine kinder an die rennen, jogger und radfahrer.
    er sieht alles als "sein" revier.
    als wir bei mir zuhause waren hat er sogar meine mutter angeknurrt als sie von der arbeit rein kam. er hatte sie am tag zuvor kennen gelernt.warum sieht er alles als "seins" an?
    ich denke auch dass er deswegen alle anderen hunde anbellt, weil er denkt alles wo er ist gehört auch automatisch ihm.
    ich weiß nicht was wir noch machen können.


    sorry dass der text so lang wurde. danke schonmal im vorraus für antworten.


    lg lisa

    • karla_11877956

      Also
      er läuft ohne leine.
      beispiel:
      wir gehen morgens unsere runde. er kennt eigentlich jeden hund hier. trotzdem bellt er sofort einen hund an wenn er um die ecke kommt.
      oder heute nachmittag waren wir am strand. er hat mit seiner frisbee gespielt. da kam ein hund aus der nachbarschaft. er kannte ihn also. prescht auf ihn los und bellt ihn die ganze zeit an. ein nächster hund kommt dazu auch der wird grundlos angebellt. DURCHWEG. und der andere hund war mehr als lieb. es war ein stafford und er hat gewinselt. vor meinem 4 kg hund.
      unglaublich. er hat einfach ne große klappe.
      es kann gut sein dass er nach dem bellen auch mit den anderen hunden spielt. aber erstmal wird grundlos losgekläfft.selbst wenn die anderen hunde freundlich mit dem schwanz wedeln.
      heute am strand war es allerdings extrem. die hunde haben zu dritt gespielt und sind hinter einander her. trotzdem gekläffe. mir ist das manchmal echt peinlich, weil ich denke andere leute denken ihr typisches klischee über kleine kläffende töhlen bestätigt.

      • wenn wir mit unserem spitz-mops-mischling (kleiner hund, 4kg) gassi gehen, bellt er grundsätzlich jeden hund an. ich find das nicht so toll, weil ich angst habe dass er mal den kürzeren zieht, weil ihm auch die größe eines hundes ziemlich egal ist. wir haben ihn nun 3 monate. im alter von 10 monaten kam er zu uns. die vorbesitzerin meinte er ist total umgänglich mit anderen hunden. oder ist das vllt der wahre grund warum er weg musste?
        wie können wir ihn das anbellen abgewöhnen ?


        lg

      • an0N_1232739399z

        Also
        mein freund ist 22 jahre älter als ich. ich bin 18 und er 40. wir sind nun eineinhalb jahre zusammen und ich war noch nie so glücklich. er behandelt mich als gleichwertige person und kann mir rat geben wo er einfach mehr lebenserfahrung hat als ich.
        natürlich gucken die leute doof wenn sie fragen "wie alt ist dein freund" und ich sag "er ist 40". aber na und ?
        mit der zeit lernt man über sowas drüber zu stehen. was willste mit nem gleichaltrigen wenn der schlecht zu dir ist ? nur um in die "gesellschaft zu passen" ?!
        nein danke, dann pass ich da lieber nicht rein und bin dafür glücklich.
        schließlich muss ich mit meinem partner leben und nicht die anderen...
        liebe grüße !!

      • Also
        erstmal danke für die tipps... hab das grad schonmal geschrieben aber irgendwie ist das nicht abgeschickt worden ^^
        also das mit den füttern halten wir auch so. er kriegt morgens und abends. immer nachm gassi gehen, da spaziergänge ja angeblich den appetit anregen.
        im zoohandel hat man uns gesagt wir sollen welpenfutter nehmen, da er zu klein für große brocken ist. wir hatten es mit

      • hallo,


        wir haben jetzt seit 2 wochen einen kleinen spitzmops. er ist 10monate alt.
        leider nimmt er kaum futter zu sich. wir nehmen das futter was er auch von seinen vorbesitzern kennt. und die meinte er frisst eigentlich alle futtersorten.
        er nimmt immer nur ein bisschen zu sich und auch nur dann wenn wir leberwurst untermischen.
        wir denken nicht, dass es an dem trennungsschmerz liegt. denn er war von anfang an sehr zutraulich. kommt immer zu uns. liegt auch nie traurig in der ecke.er spielt und ist sonst putzmunter. und kleine leckereien frisst er.
        haben schon einige futtersorten ausprobiert und sind nun bei seiner alten sorte (wie bei den vorbesitzern) hängen geblieben.
        angeblich hat er bei den vorbesitzern alles in sich reingeschlungen was im napf war. so wie das bei möpsen üblich ist.
        danke für die antworten !!

      • santa_12693304

        22 jahre...
        hallo an alle :)


        acuh mich un meinen freund trennt ein großer altersunterschied. ich bin 18 er ist 40..
        aber er macht mich glücklicher als irgendjdm zuvor.
        ich würde niemals einen jüngeren freund bevorzugen. naja bei meinem freund kommt noch dazu dass er grad mal wie ende 20 aussieht... und er ist so wunderbar.
        ich hab mich noch nie so toll gefühlt. seit über einem jahr geht nun alles gut. natürlich war es anfangs etwas schwierig. eltern und so. auch die umwelt hat wohl nicht immer verständnis gezeigt.
        aber ich denke dass das ganz egal ist. man sollte sich von nichts und nicemanden von seiner Liebe abbringen lassen.
        ich find es toll endlich mal "gleichgesinnte" zu finden ;) würde mich über eine kontaktaufnahme zum austausch von persönlichen erfahrungen sehr freuen.
        man trifft ja leider nicht oft leute denen es auch so geht. denn leider ist das ja teilweise in der gesellschaft ein "tabu" bzw. kann man schon ziemlich blöde blicke ernten wenn man den altersunterschied vekannt gibt..


        liebe grüße