S
sook_12750830

  • 25. Apr 2006
  • Beitritt 6. Dez 2004
  • 1 Diskussion
  • 4 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hallo Leute!
    Heute habe ich mal ein Problem, bei dem ich Eure Hilfe brauche.
    Es geht um meine eigentlich beste Freundin. Ich kenne sie seit fast vier Jahren (wir studieren zusammen) und ich habe mich immer sehr gut mit ihr verstanden, wir hatten noch NIE Streit.
    Das liegt sicher daran, dass ich immer versucht habe, tolerant zu sein und über ihre schlechten Eigenschaften hinweggesehen habe.
    Seit einem Jahr fühle ich mich aber von ihr genervt.
    Ich weiß nur nicht, ob SIE sich wirklich so verändert hat, oder ob es daran liegt, dass ich mich verändert habe.
    Denn dass ich mich verändert habe weiß ich ich bin selbstbewusster geworden und habe gemerkt, dass dieses Hinwegsehen über die schlechten Eigenschaften irgendwelcher Leute keine Toleranz meinerseits war, sondern eher Bequemlichkeit und Konfliktvermeidung.


    Was mich an meiner Freundin nervt, ist:
    - ihre permanent negative Einstellung. Ich bin absoluter Optimist (Motto: Nichts ist unmöglich) während meine Freundin dauernd nur die schlechten Seiten sieht. Wenn der Kopier etwa kaputt ist, dann nur, weil sie ja grade was kopieren musste.


    - ihre Aufmerksamkeitssucht. Steht man vor einem Kurs etwa mit mehreren Leuten zusammen und unterhält sich, kommt sie dazu, reißt das Gespräch an sich und beginnt mit einem neuen Thema. Und wenn sie einmal labert, hört sie nicht mehr auf


    - ihr Konkurrenzverhalten. Sage ich in einem Gespräch, dass ich von etwas keine Ahnung habe, von dem sie aber viel weiß, kommen ellenlange Monologe in denen sie alles haarklein erzählt. Oder wenn ich sage, dass ich in ein paar Tagen zum Friseur gehe, geht sie noch vorher.


    - ihre Ideenklauerei. Modewörter, coole Sprüche etc. gewöhnt sie sich blitzschnell an und gebraucht sie ständig. Auch diverse Anekdoten anderer Leute erzählt sie lang und breit und behauptet später sogar, es wären ihre eigenen.


    - ihre Unzuverlässigkeit. Sie macht dauernd den Unterricht blau, weil sie abends einen mit ihrem Freund einen trinken geht, arbeiten muss oder vor der Glotze hängt und dann natürlich morgens nicht rechtzeitig aufwacht.


    Der Tropfen, der bei mir dass Fass zum Überlaufen brachte, war allerdings das letzte Geburtstagsgeschenk von ihr. Sie weiß, dass ich die Farbe Grün wirklich abgrundtief hasse und Weiß umso mehr liebe sie weiß natürlich auch, dass meine Wohnung überwiegend in Weiß eingerichtet ist. Doch sie schenkt mir ein selbstgemaltes Bild in diversen Grüntönen. Ihre Worte dazu: Ich weiß, dass du die Farbe nicht magst. Aber deine Wohnung braucht meiner Meinung nach unbedingt einen Farbklecks.


    Ich habe dazu nichts gesagt und mich an dem Tag kaum noch mit ihr unterhalten. Seitdem (über zwei Monate) hatten wir keinen Kontakt mehr.


    Warum ich meine Freundin überhaupt noch mag?!? Tja, dass frage ich mich auch.
    Sie ist sonst eigentlich ein liebes Mädel. Ich weiß auch, dass ihre schlechten Eigenschaften von ihrer Erziehung kommen. Ich kenne ihre Eltern, bei denen kommt man noch schwerer zu Wort als bei ihr.
    Sie selbst hat mir erzählt, dass sie sehr unter ihrer kleinen Schwester gelitten hat, da sich die Eltern später mehr um sie gekümmert haben. Meine Freundin hat wirklich kein großes Selbstbewusstsein; dass weiß sie alles selber und sie hat auch schon mal überlegt, zu einem Therapeuten zu gehen.


    Der Fakt ist, ich weiß nun absolut nicht, wie ich mich verhalten soll.
    Ich will auf gar keinen Fall so weiter machen wie bisher, dass ich also brav den Mund halte, wenn mich ihr Verhalten stört. Denn ICH ärgere mich ja dann über sie, während sie nichts ahnt.


    Was denkt ihr, soll ich sie um ein Treffen bitten und mit ihr darüber sprechen, was mich stört??


    Oder soll ich so tun, als wäre alles in Ordnung, und erst dann, wenn mich etwas stört, was sagen?


    Einschlafen lassen möchte ich die Freundschaft so nicht. Ich möchte fair bleiben.
    Doch irgendwie habe ich Angst, dass sie dieses Gespräch noch tiefer in ihre keiner-wird-mich-je-lieb-haben-Stimmung bringt. Zumal ihr Freund Anfang des Jahres aus beruflichen Gründen mehrere hundert Kilometer weit wegziehen musste


    Aber von mir aus muss sich was ändern, ich halte es sonst nicht mehr aus.
    Daher schreibt mir doch mal eure Meinung dazu!
    Und danke fürs Lesen!
    Gruß,
    Denise

    • Ich hab das gleiche problem!
      hallo erstmal.
      omg ich kanns nicht glauben. ich hab genau dasselbe problem mit meiner besten freundin.
      hier ein paar beispiele:
      -ich rede mit ein paar leuten aus meiner klasse(sie hat vor dem gesagt sie findet die scheisse). & aufeinmal mischt sie sich ins gespräch rein & lässt alle meine tollen sprüche ab und sagt dann nicht einmal das diese von mir sind!!!!!!
      -wir singen zusammen.:D das fand ich am anfang toll. aber sie singt nicht so gut :S ich hab ihr das noch nie gesagt weil ich weiss wie sehr sie verletzt wäre. & sie meint sich die ganze zeit und redet so wie: omg ich kann so toll singen hehehhe.
      - meine ikone ist beyonce. ich liebe ihre lieder und alles einfach an ihr. am anfang hat si gesagt christina aguilera wäre ihre lieblingssängerin. & aufeinmal als ich gesagt habe ich bin ein fan von beyonce, sagt sie jetzt die ganze zeit auch das sie ein fan von beyonce sei.
      -ich wollte unbedingt die mascara volume lashes von l'oreal. das sagte ich ihr auch. 2 tage später kommt sie so in der schule an und sagt ich hab die neue mascara volume lashes von l'oreal gekauft,ist sie nicht toll? ich so:achso, die die ich auch kaufen wollte. sie so: ach echt? wusste ich gar nicht-.-
      - vor den sommerferien sagte ich: ich will mir einen bobschnitt wie selena gomez schneiden lassen. in der ersten woche von unseren sommerferien schickt sie mir ein bild von ihr mit KURZEM BOBHAARSCHNITT!!!! hahahahahahha aber egaal da hab ich sie so richtig verarsht. :D nämlich: ich hab mir meinehaare dann gar nicht geschnitten. sie sind jetzt nämlich wunderschön lang.
      es gibt noch mehr beispiele, aber diese zähle ich nicht auf weil es dann zu lange wäre.
      eine weile später dachte ich mir ich kann das nicht so aushalten , ich muss mit jemandem reden. & da ich ein sehr gutes verhältniss mit meiner mutter habe, erzählte ich es ihr auch. sie gab mir wertvolle tipps die ich dir jetzt weiterleiten werde:) ich hofffe sie werden dir helfen, so wie sie mir geholfen haben.
      tipp 1.: wenn du eine gute idee hast, erzähl es ihr nicht. behalt es lieber für dich oder erzähl sie jemandem dem du vertraust.
      tipp 2.: versuch dich zu entspannen. es ist es gar nicht wert. DU BIST EIN UNIKAT & SIE EINE KOPIE. sie wird es auch immer bleiben.
      tipp 3.:wen du mit jemandem redest & sie sich reinmischt, halte dich nicht zurück,sonst hat sie einen vorsprung. & dann nimmt sie dir deine freunde so richtig weg.
      tipp 4.: (dieser ist von mir wegen dem geschenk)
      schenk ihr zu ihrem geburtstag auch etwas was sie HASST. & dann sagst du wie sie: ich weiss du hasst das aber ich finde das wäre gut für dich oder so :D
      tipp 5.:MACH DEIN DING& LEB DEIN LEBEN.lass dich nicht von ihr nerven & falls doch ZEIG ES IHR JA NICHT.
      dooch bevor duu diese tipps anwendest, rede mit ihr ! wenn es nix hilft wie bei mir, erst dann sollst du sie anwenden. ;)
      so, ich hoffe ich hab dir geholfen.


      lg :D

  • rene_12063931

    Magisterabschluss
    Hallo Christian!
    Was man mit einem Magisterabschluss machen kann?? Alles was du willst!!
    Ich bin gerade 28 geworden und werde in genau einem Jahr mit meinem Studium (Magister) komplett fertig sein endlich!!
    Natürlich habe ich Angst, dass mich mit meinem Alter und der langen Studienzeit (8 Jahre) keiner einstellt. Doch man sollte den Magisterstudiengang mal von der positiven Seite sehen: Man kann sich damit fast überall bewerben. Man kann Redakteur oder Autor bei Zeitung/Radio/TV/Verlag werden, als Überstzer arbeiten (wenn man Sprachen studiert hat) oder in die Werbung gehen und je nach Fächerkombination auch als Lehrer arbeiten - um mal ein paar Möglichkeiten zu nennen.


    Wie viele Fächer studiert man denn bei Euch auf Magister?? Wir haben hier ein Hauptfach plus zwei Nebenfächer.
    Lass dich von den Studienberatern nicht verrückt machen! Manchmal sagen die einem auch nicht alles, was sie wissen. Besonders die Berater im Dekanat sind sehr zurückhaltend
    Da du schon so lange Jura studiert hast, solltest du das nicht ganz wegwerfen. Frag mal nach, ob man bei euch Jura auf Magister machen kann, als fakultätsfremdes Fach. Das geht hier in Köln, macht eine Freundin von mir. Du bekommst dann eine individuelle Studienordnung und kannst dir bestimmt den einen oder anderen Schein, den du schon hast, anrechnen lassen. (Spart nämlich Zeit und Arbeit!) Dann hättest du noch die Möglichkeit mit deinem Magisterabschluss bei einer Versicherung zu arbeiten.
    Du kannst aber auch andere Fächer (z.B. Biologie, Informatik usw.) als fakultätsfremdes Fach wählen das Dekanat muss es nur genehmigen!
    Dann solltest du dir überlegen, wie viele Jahre du langfristig in dein neues Studium investieren willst. Gibt es bei euch schon Studiengebühren??
    Besorge dir von den Fächern, die dich halbwegs interessieren die Studienordnungen und checke mal ab, welche Voraussetzungen du dafür brauchst. (Das Latinum wirst du ja haben, aber hast du Lust, z.B. noch altgriechisch zu lernen, oder zusätzlich noch Französisch etc.?)
    Beim Studium von Sprachen ist nämlich das Erlernen der mittelalterlichen Sprache notwendig, so was hat schon den einen oder anderen das Studium bzw. viel Zeit gekostet
    Wenn du ein paar Fächer in die engere Wahl genommen hast, frag mal Studenten, die das studieren, wie das Studium so ist.
    Mir ist es bisher so vorgekommen, dass man für die Organistaion des Studiums mehr Zeit braucht als für das Lernen!


    Ich hoffe, ich konnte dir helfen,
    liebe Grüße,
    Saskia

  • Nur Mut!! Und nicht aufgeben!!
    Hallo Uli!
    Wie weit bist du mit dem Studium, hast du schon Zwischenprüfungen gemacht? (Gibts die bei euch überhaupt?)
    Kannst du nicht einfach ein Fach wechseln und eins nehmen, dass dir leichter fallen würde?
    Also, ich bin gerade 28 geworden, studiere auf Magister und werde e n d l i c h in genau einem Jahr komplett fertig sein. (Abi 97und 4 Semester lang diverse andere Fächer studiert)Ich habe mich auch oft gefragt, ob ich das Richtige tue und an dem späteren Beruf Freude haben werde. Bei Magister ist es jedoch nicht unbedingt vorausplanbar, als was man später arbeitet. Wenn du Bücher magst, wäre doch vielleicht ein Verlag der richtige Ort für dich? Du kannst ja mal ein Praktikum machen. So ein Platz ist zwar nicht einfach zu finden, aber das sollte dich nicht abhalten!
    Was mich immer zum Weiterstudieren motiviert hat, ist mal ein Akademiker zu sein. Mir wurde nämlich in der Schule seitens der Lehrer nie viel zugetraut. Und es denen nun bald gezeigt zu haben, dass ich doch etwas drauf habe, finde ich echt klasse (auch wenn von meinen Ex-Lehrern kaum einer bemerken wird, dass ich studiert habe [und 8 Jahre Studium, na ja, eigentlich auch nix, worauf man Stolz sein kann aber ich bin es trotzdem!!]).
    Vielleicht kannst du dich ja auch so motivieren. Du musst dir einfach sagen, dass du NICHT zu blöd für ein Studium bist. Zeig dir selber, dass du nicht dumm bist!!!!
    Und hab mehr Selbstvertrauen! Das brauchst du nämlich in jedem Job!!


    Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen!
    Liebe Grüße,
    Saskia

  • Also!
    The Body Shop stellt überhaupt gar keine Naturkosmetik her, das kannst du auf der Website nachlesen, das geben die offen und ehrlich zu. Da sind genauso viele Konservierungsmittel und synthetische Stoffe drin, wie in anderer Kosmetika auch.
    Und wenn du auf den Websites von Valdini und Aquolina nachschaust, wirst du auch keinen Hinweis finden, dass sie Naturkosmetik produzieren.
    Nur Tol ist Partner vom BDIH und darf dessen Zeichen tragen.
    Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, schau auf die Website www.kontrollierte-naturkosmetik.de , da findest du auch die Richtlinien und weitere Kosmetik-Marken, die das BDIH-Zeichen tragen dürfen.


    Mit selbst gemachter Kosmetik hab ich keine Erfahrungen, da fällt mir nur das Buch Natürliche Kosmetik selbst gemacht von Jean Pütz ein, aus der WDR-Serie Hobbythek.


    Die Naturkosmetik, die ich benutze, ist von Alterra/Rossmann (Gesichtscreme und Waschgel) und sehr empfehlenswert.