Haben uns nochmal unterhalten...
... über alles, was so passiert ist. War ein sehr offenes und positives Gespräch. Versuchen eine Freundschaft aufzubauen, er mag mich tatsächlich noch sehr und war anscheinend genauso verletzt wie ich. Ich kann ihn gehen lassen als Partner, aber verliere ihn als guten Freund nicht. Klingt doch ganz gut. Sollten doch noch hier oder da Verletzung auftreten, haben wir vereinbart kurz wieder auf Distanz zu gehen bis es uns besser geht.
Habe ihn gern, trotz allem was so war. Denke habe selbst auch genug Fehler gemacht. Ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Man wird sehen. Habe keine Erwartungen an ihn. Will dass wir beide wieder in uns ruhen und versöhnt sind mit der Vergangenheit. Vielleicht können wir beide auf diese Weise unsere Wunden wieder schließen.
:) Always look on the bright side of life...
Rregana_12867987
- 2. Jan 2009
- Beitritt 21. Nov 2007
- 2 Diskussionen
- 19 Beiträge
- 0 beste Antworten
- thordis_11844738
- aromancer
Ob sie narzistische Charakterzüge zeigt oder nicht...
... kann du am ehsten beurteilen. Du kennst sie, wir nicht.
Mein Vorschlag: Versuche die Hintergründe ihres Handelns mit ihr zusammen zu verstehen. Nach dem Motto: Problem erkannt, Problem gebannt. Sprich mit ihr ganz klar darüber, warum sie so reagiert und was das bei dir auslöst und vor allem was für dich auf dem Spiel steht. Bring sie dazu sich zu öffnen, nur so kannst du gemeinsam mit ihr eine Lösung finden. Schiebt sie dir weiterhin die Schuld zu und öffnet sich nicht, ist eine Veränderung schwer, dazu gehören zwei.
Letztendlich hast du die Verantwortung für dein eigenes Glück, ob mit ihr oder allein.
Wünsche dir Kraft und viel Glück! :) Als Psychologe im Forum, Zaubermoosi?
Wolltest du einfach zum Ausdruck bringen, welchen Stellenwert deine Postings haben: Zitat: "Ich kenne dieses Forum, ich weiß was Narzissmus ist, studiere es."
Oder bist du in diesem Forum als angehender Psychologe statt als Privatperson unterwegs (sollte man für sich selbst klar trennen). Mich als Studienobjekt analysieren zu lassen fände ich nicht so toll!
Suche hier eher ganz normale Menschen mit Fehlern und dem Herzen am rechten Fleck. Und betrachte auch die Postings unter diesem Aspekt.
Als angehender Psychologe hast du Recht, da muss man vorsichtiger argumentieren. Ich bin aber als Privatperson im Forum und schildere hier meinen persönlichen Eindruck anhand von kurzen subjektiven Lageberichten.
Habe ebenfalls gute Kenntnisse im Bereich Narzissmus. Mein Posting war dazu angelegt aufzurütteln. Deshalb zugegebenermaßen auch sehr provokant.
Ein Coabhängiger kann sein ganzes Leben in diesem Teufelskreis aus Schuld und Wiedergutmachung vertun, kenne einen solchen Fall (meine damit nicht mich!). Ist sehr tragisch und sollte jedem Menschen erspart bleiben.
Www.Narzissmus.net
... kann ich nur empfehlen. Diagnostizieren kann ich gar nichts. Schildere hier nur meinen persönlichen Eindruck anhand der geschilderten Ereignisse. Sollte in einem Forum doch klar sein, oder? Ansonsten wäre man doch beim Psychologen und nicht in einem Forum!
Narzissmus ist übrigens nicht zwangsweise eine Persönlichkeitsstörung, sondern auch (leider) eine gesellschaftliche Zeiterscheinung und kommt in allen Ausprägungsstärken vor. Im konkreten Fall kann ich nur sagen, wenn der Partner in allem dem anderen die Schuld gibt und sich alles um ihn dreht , er (bzw. hier sie) nicht mehr empathisch empfinden kann, ist dies auch ohne Narzissmus ein Grund zur Trennung. Partnerschaft sollte auf Gesprächen und Gleichberechtigung aufbauen, nicht auf erpresserischem Verhalten. Es geht nie gut wenn einer sich komplett zurücknimmt und unterdrückt fühlt, regelrecht Angst entwickelt. Beide müssen sich entfalten können und sich verstanden fühlen. Dazu gehören konstruktive Gespräche und ein Geben und Nehmen. Nicht nur ein Nehmen.
Nicht immer gleich auf 180 gehen Zaubermoosi. ;)Schon mal was von Narzißmus gehört?
Deine Freundin zieht in den Krieg, weil sie einen innneren Krieg kämpft. Sie ist ein Narziss. Sie kann nicht anders, als die Menschen um sie herum unglücklich zu machen.
Wenn du nicht coabhängig sein willst, trenne dich, sonst vergeudest du dein Leben. Solche Menschen sind gefühlsmäßig zu unempathisch um andere wirklich lieben zu können.
Kann dir nur folgenden link empfehlen: WWW.narzissmus.net
Alles Gute!- thordis_11844738
Eitelkeit und Profil-Neurose?
Wie es bei dir liegt weiß ich nicht! Vielleicht liebt er dich und merkt erst
jetzt ganz klar was er verloren hat. Männer sind da ja manchmal etwas langsamer als wir. Kannst du nur in einem Gespräch klären. Wenn es dir noch zu weh tut, warte. Liebt er dich wirklich, wartet er auch. Verfliegt sein Interesse, war es nur sein Ego.
Bei mir ist es anders. Sein Verhalten hat meiner Meinung nach etwas mit Eitelkeit und Profil-Neurose zu tun, auch wenn man gerne glauben möchte, sie vermissen einen.
Er versteht nicht, dass ich so leicht über ihn hinwegkomme, schwächt sein Ego.
Nicht umsonst heißt es bei den Männern:
Die Frau ist die einzige Mausefalle, die der Maus hinterherläuft!
Mir gefällt da eher folgendes:
Adam zu Gott: "Gott, warum hast du Eva so schön gemacht?"
Gott: "Damit du sie lieben kannst!"
Adam: "Und warum so blöd?"
Gott: "Damit sie dich lieben kann!"
:):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):)
- kaylee_12373227
Alles Gute für dich!
Habe gerade deinen Beitrag gelesen. Wünsche dir viel emotionale Stärke, wenn du ihm bei der Arbeit begegnest. Aber so wie du klingst wirst du die haben.
Ob das gerade "in" ist, na klar schau doch mal bei den Schauspielern. Frauen brauchen heutzutage keinen (älteren) Versorger mehr. Und die gesellschaftliche Akzeptanz ist auch nicht mehr unbedingt das, was im Wege steht. Ob man damit zurechtkommt ist eine persönliche Entscheidung.
Um aber meine Geschichte weiterzuerzählen: Begegne ihm jeden Tag bei der Arbeit, grüßen uns, gehen mit den Kollegen gemeinsam essen. Ruhe eigentlich wieder ganz gut in mir. Das Interessante ist, dass er zaghaft versucht hat auf mich zuzugehen. Habe es positiv registriert, ist mir aber zu früh, emotionale Distanz tut mir gerade besser. Kann ich auch gut herstellen, obwohl ich ihn sehe oder ihm gegenübersitze. Lache, rede etc. (mit anderen, nicht mit ihm!). Erstaunlicherweise scheint er damit viel schlechter zurechtzukommen, dass es mir wieder ganz gut geht. Flachse ich mit anderen Arbeitskollegen, rennt er spontan davon, steigt aus dem Aufzug, nimmt die Treppe, verhält sich so komisch deprimiert, dass alle sich wundern und glauben ich hätte ihm etwas getan! Das ist doch wirklich ironisch, oder? Ich denke er liebt mich nicht mehr. Prima, wo ist dann das Problem, wenn es mir gut geht? Gebe keinen Anlass sich über mich aufzuregen. Rede nicht über ihn, lass ihn in Frieden, bin zurückhaltend aber nicht unfreundlich. Verstehe einer die Männer! Sollte sich doch für mich freuen, oder? - regana_12867987
Loslassen können!
Bin nicht leichtfertig oder oberflächlich (nicht dass dieser Eindruck hier entsteht), habe nur einen starken Selbsterhaltungs- trieb, den ich allen Frauen empfehle!
Zu meiner Ehrenrettung: Ich habe seit zwei Monaten mit mir gekämpft und getrauert, bevor ich Schluss gemacht habe (und war mir trotzdem nicht sicher, weil es weh tat und tut - war trotzdem die richtige Entscheidung und er ist ja anscheinend der gleichen Auffassung.). Wollte eure Meinung hören um endlich abschließen zu können. Denn mir war nicht klar, ob alles nur eine Lüge war, das hätte mich am meisten verletzt. Bin aber mittlerweile der Meinung, das da von beiden Seiten sehr viel Liebe im Spiel war (habe die alten Fotos angeschaut, war nicht zu übersehen, dass er mich auch geliebt hat). Und wenn ich ihn bei der Arbeit sehe, wirkt auch er verletzt.
Davon abgesehen finde ich diesen Spruch sehr sinnvoll:
Was man liebt, muss man frei lassen. Kehrt es zu dir zurück, gehört es dir. Wenn nicht, so hat es dir nie gehört.
Habe kein Problem loszulassen! Liebe ist leider vergänglich!
Man muss loslassen können! :)
Ich hab ihn immer noch lieb. Aber ich bin stark genug ihn gehen zu lassen. Vielleicht ist das ja eine stärkere Form von Liebe, als die immer nur besitzdenkende! :) Ich weiss, ihm wird es gutgehen, auch ohne mich.- kimo_12671260
Kann auch so abschließen! :)
Denke bin geheilt! Fühle mich wieder frei!!! Und habe heute festgestellt, dass ich seine Liebe überhaupt nicht brauche. Mag mich nämlich selbst genug, um sagen zu können: Ich
bin frei und das fühlt sich eigentlich gar nicht so schlecht an! :) Die Zukunft ist wieder offen, alles ist möglich! :) :) :) - ayala_12438806
Danke, du hast Recht!
Ich werde jetzt nur noch meine Promotion zu Ende führen! Das ist was zählt und vor allem, dass es meinen Kindern gut geht!!!
Es bringt nichts zu grübeln, der Vergangenheit nachzuhängen. Bin heute morgen aufgewacht und habe gedacht: Ich bin gar nicht mehr so traurig! Ich fühle mich unter der Oberfläche immer noch recht heil, mein normalerweise gnadenloser Optimismus ist wieder da. Mir geht es schon wieder ganz gut.
Bin wieder frei und für alle Schandtaten zu haben! :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)
Danke für die Unterstützung dabei an euch alle!!!!!!!!! - kimo_12671260
Tja dann also doch verrannt!
Fazit: Er hat nur gelogen als er mir immer wieder seine Liebe beteuert hat! Frage mich warum er dann unbedingt einziehen wollte, wenigstens das hätte er mir und den Kindern ersparen können. :(
Grüße zurück - thordis_11844738
Bin auch auf dem Weg
Tut gut eine Leidensgenossin zu treffen. Wünsche dir auch alles Gute und viel Glück.
Geht mir durch das drüber schreiben auch schon wieder recht gut und sehe vieles klarer.
Die Zeit heilt ja bekanntlich alle Wunden. :) - kimo_12671260
Gebe dir in manchen Punkten recht
Hallo Tones 1980. Danke fürs Feedback. Ich freue mich, dass es auch Gegenbeispiele gibt und ich wünsche euch alles erdenklich Gute für eure Partnerschaft. Vielleicht hatte ich einfach nur Pech mit dieser einen Person, mag sein. Vielleicht bist du aber auch ein für dein Alter besonders reifer, erwachsener Mann. Vielleicht wird mein Ex-Partner über die Zeit ja auch verantwortungsbewuster (was ich nicht mehr erfahren werde). Ich will nicht alle jüngeren Männer über einen Kann scheren, aber trotzdem sind die Rahmenbedingungen erschwerend, wenn mann noch relativ unerfahren ist im Leben. Ich habe aus deinem Text herausgelesen, dass ihr eine Fernbeziehung führt. Bei uns lief die Beziehung auch prima, solange er nicht bei uns gewohnt hat und hautnah zu spüren bekam, wie es ist, eine richtige Familie zu haben und wieviel Verantwortung das für die Zukunft bedeutet. In einer normalen Familie ist es nämlich normal, dass die Kinder mal laut sind, auch meine Aufmerksamkeit fordern, dass man langweilige Alltagsdinge organisieren muss etc.. Ich denke mein Ex ist am Alltag gescheitert. Er wollte noch reisen, etwas erleben, dh. Erfahrungen sammeln, die ihm noch fehlten.
Ich wünsche euch alles erdenklich Gute, zeigt der Welt, dass Partnerschaften zwischen älteren Frauen und jüngeren Männern funktionieren. Ich würde mich sehr gerne davon überzeugen lassen. Schon weil es bei den Männern so normal scheint dass sie (teils sehr viel) älter als ihre Partnerinnen sind. - ayala_12438806
Danke für das liebe Feedback.
Will hier nicht alle Jüngeren runtermachen.
Sicher gab es noch andere Gründe, die ich nicht kenne oder an die ich nicht gedacht habe. Vielleicht konnte ich ihn unbewust auch nicht als vollwertigen Partner sehen (nicht wegen seines Alters)und er hat das bemerkt. Aber wie denn auch, wenn jemand ständig chronisch überfordert ist. Schon mit klitzekleinen Aufgaben im und ums Haus. Ich kenne und kannte viele verantwortungsbewußte junge Männer! Doch ist die Erfahrung über die Zeit ein sehr wichtiger Faktor! Ich bin heute auch ernsthafter, als ich es mit Mitte, Ende zwanzig noch war.
Ich glaube nicht, dass es an der sexuellen oder sonstigen Anziehungskraft gelegen hat.Glaube an Attraktivität nehmen wir uns nichts. Ein grundlegender Punkt war das nicht mit mir sprechen können, die persönliche Stärke und Verantwortungsbereitschaft, die ihm fehlten. Manches kann ich ihm vorwerfen, anderes nicht. Vieles hat in meinen Augen mit seiner Unreife zu tun (er hat sich manchmal selbst als Memme bezeichnet), anderes halte ich wie du für unverzeihlich. Ich habe viel Liebe, Verständnis und Toleranz gezeigt, ich dachte ich hätte wenigstens so viel Ehrlichkeit verdient, dass man mit mir spricht bevor man eine Anzeige in die Zeitung setzt, dass man auszieht. Statt dessen hat er anscheinend hinter meinem Rücken mit seinen Freunden und Verwandten gesprochen. Es ist nicht sehr erwachsen und mutig einfach vor allem Unangenehmen davonzulaufen. Aber so ist er nun mal. Ich werde ihn nicht mehr ansprechen. Es interessiert mich nicht mehr was aus ihm wird, wie es ihm geht, was er macht. Ich habe alles gegeben, was ich konnte, an Zuwendung, Aufmerksamkeit, Liebe. Ich habe ihn aufgebaut in jeder (wirklich jeder) Beziehung. Das ist vorbei. Manchmal ist Liebe halt verschwendet. Ich fühle mich seit ich dies erkannt habe, wieder recht gut und frei. Und es gibt sich noch viele Männer auf dieser Erde die meine Liebe eher verdienen. :) Werde nur bei jüngeren Männer ein wenig vorsichtiger sein und nicht mehr alle Versprechungen glauben.
Danke für die Unterstützung. Ich war 1,5 Jahre mit meinem Arbeitskollegen zusammen. Ein halbes Jahr hat er bei mir gewohnt. Bin alleinerziehend mit zwei Kindern. Er ist 10 Jahre jünger als ich. Anfangs hatte ich Zweifel, ob die Beziehung gut gehen kann. Mit der Zeit habe ich ihm aber völlig vertraut, weil er mir immer wieder versichert hat wie ernst es ihm ist und dass die 10 Jahre egal sind. Und die Beziehung lief bis zu seinem Einzug (vor einem halben Jahr) extrem gut! Dann hat er vor zwei Monaten (nach einem Wochenende bei seinen Eltern) erklärt er habe eine Anzeige in die Zeitung gesetzt, um eine Wohnung zu finden. Er trenne sich von mir.
Ich bin aus allen Wolken gefallen. Ich habe nichts geahnt und er hat auch vorher nichts anklingen lassen. Drei Wochen vorher waren wir noch ein Wochenende zu Besuch bei den Eltern und er hat er mir noch erzählt wie sehr er mich liebt (Haben die Eltern Einfluss genommen?).
Dann sind wir 2 Wochen mit den Kindern in den Urlaub gefahren, obwohl ich eigenlich keine Zeit und kein Geld dafür hatte und er wirkte einfach nur kalt. Ich dachte er muss den Stress bei der Arbeit hinter sich lassen und habe ihn in Ruhe gelassen. Dass es anscheinend an mir lag war mir nicht klar. Interessanterweise hat sein Freund bei dem er nach der Trennung gewohnt hat fast zeitgleich (spontan eine Woche nach unserer Trennung) im Urlaub mit seiner langjährigen Freundin Schluss gemacht (- abgesprochen? - Zufall?).
Ich war höllisch verletzt, habe aber meinen Stolz runtergekämpft und ihn angefleht zu bleiben (blöd - ich weiss). Muss dazusagen, dass er mich exakt zu dem Zeitpunkt verlassen hat(geplant?) als mein Vertrag an der Uni nicht verlängert wurde(mittlerweile doch), ich Bewerbungsgespräche führen musste(-ratet mal wie die unter diesen Umständen ausgefallen sind), mein Ex-Mann mich verklagt hat und die Vermieterin sich angekündigt hatte. Außerdem saß mein Chef mir im Nacken mit der Promotion fertig zu werden (hatte die letzten zwei Monate eine komplette Schreibblockade!). An meinem absoluten Tiefpunkt hat er mich einfach so ohne Vorwarnung hängen lassen! Habe mich aus dem gesamten Schlamassel selbst wieder freigekämpft. Als es bei mir wieder gut lief, kehrte er zu mir zurück (2 Wochen später, hat seinem Freund erklärt, es läge bei uns anders als bei ihm, die Trennung wäre ja nicht wegen mangelnder Gefühle gewesen, sondern weil er sich überfordert fühlte). Wir blieben zusammen, aber er wohnte bei diesem Freund und zog zwei Monate später bei mir aus.
Ich bin mit seinem Vertrauensbruch nicht klargekommen. Er meinte er wäre überfordert gewesen, liebte mich aber noch. Ich habe versucht den Riss in meinem Vertrauen zu kitten, ging aber nicht. Ich habe mich vor drei Wochen getrennt. Er hat es nicht verstanden.
Ich habe danach sehr gelitten, weil mein Verstand sagte er ist nicht loyal und redet offen mit mir, dafür aber anscheinend um so mehr mit diesem Freund.
Mein Verstand sagt nein, mein Herz liebt ihn noch immer. Wir haben versucht Freunde zu sein, weil er das so wollte, es war schön etwas mit ihm zu unternehmen, fast wie früher, hat aber dazu geführt, dass er mich in den Arm genommen hat und gestreichelt (er hätte mich immer noch ein bischen lieb) und ich, blöd wie ich bin!!!!!!!!!!, wieder weich wurde und ihn gebeten habe zurückzukommen (weiß selbst nicht warum). Er ist wütend geworden und hat nein gesagt, er käme nicht wie ein Hündchen zurück, nur weil ich es mir anders überlegt habe, ihm ginge es gut so, er liebe mich nicht mehr (nach so kurzer Zeit? - sind Männer so kalt und schnell entliebt? Wie geht das, ich will auch nichts mehr fühlen!!!!), er sagt er wolle aber befreundet sein, weil er mich sehr gern habe (Will er mich absichtlich verletzen? warmhalten?, wozu?), er könne mir doch mit den Kindern helfen und mich auch sonst unterstützen (so wie er es bisher getan hat?, versuche meinen Kindern immer noch zu erklären, was eigentlich passiert ist und nicht nur meine Wunden zu kitten). Daraufhin habe ich gesagt, dass ich nicht in der Lage bin eine Freundschaft zu haben, leide dabei (habe auch das Gefühl er mag es die Oberhand zu haben, vielleicht fühlt er sich sonst unterlegen). Hab ihm Lebewohl gewünscht und ignoriere ihn seither bei der Arbeit. Unsere Arbeitskollegen verstehen nicht was los ist, versuchen ungewollt zu vermitteln, ich solle mit ihm reden usw. Kann und will das nicht. Geht mir besser so, bin zu enttäuscht über seine Illoyalität, Unernsthaftigkeit, Gleichgültigkeit, Verantwortungslosigkeit. Warum sollte ich mit einem Menschen befreundet bleiben, der mich und meine Kinder einfach so vor einem Scherbenhauf zurücklässt, ohne einen zu warnen, ohne Vorbereitung. Ich habe Verantwortung meinen Kindern gegenüber. Bevor er eingezogen ist, haben wir lange Gespräche geführt, ob er wirklich weiss, was es bedeutet einzuziehen, er hat mir meine Zweifel genommen und wollte unbedingt einziehen (Ich frage mich jetzt warum). Habe nicht an seiner Ernsthaftigkeit gezweifelt, weil er in dem Jahr davor mehr bei mir gewohnt hatte, als in seiner Wohnung und sehr lieb zu meinen Kindern war. - Hat aber anscheinend doch nur Beziehung und Familie spielen wollen, um sich erwachsener zu fühlen. Er sagt er habe seine Rolle bei uns nicht gefunden, könne ja alles allein auch ohne ihn. Na und? Muss man ein schwaches Weibchen sein, bloss nicht zu selbständig, damit die Herren sich stark fühlen können? Was wollte er dann bei einer 10 Jahre älteren Frau mit zwei Kinder? Was hat er denn geglaubt? Er kommt als Retter in der Not daher und der Alltag wird von allein ganz einfach nur durch seine bloße Anwesenheit? Alleinerziehend promovieren ist anstrengend und auch an Beziehungen muss man arbeiten. Nichts löst sich von allein, ohne darüber zu reden. Das Glück kommt nicht einfach so dahergeflogen und bleibt, vieles muss man sich auch erkämpfen.
Momentan begegnen wir uns täglich bei der Arbeit und es scheint ihm wie mir unbehaglich zumute.Was soll ich tun? Versuche mich zu schützen, muss aber zur Arbeit und liebe ihn immernoch obwohl ich das nicht möchte, versuche mir nichts anmerken zu lassen und warte ob Gras über die Sache wächst, wenn ich so tue als hätten wir uns nie gekannt. Sage Hallo und Tschüß. Früher oder später werde ich mich entliebt haben und vergessen dass es ihn gegeben hat, hat mir und meinen Kindern anscheinend eh keinen Wert gegeben, sonst wäre er nicht so leichtfertig mit der Beziehung umgegangen. Freundschaft geht meiner Meinung nach nicht, wenn er so leichtfertig ist.
Fazit: Nie wieder Arbeitskollegen und nie wieder jüngere Männer? Habe als Feedback zum Teil Dinge zu hören bekommen (Freunde, Verwandte...)wie: War doch abzusehen, war noch zu unreif, will doch sicher lieber eine junge Frau, eigene Kinder, war halt nicht ehrlich mit dir, ist halt ein verantwortungsloser A...). War alles eine Lüge,ist er wirklich nur ein verantwortungsloser A..., wie soll man da noch einem Mann vertrauen?, Wollte er nur bemuttert werden? (War erst vor 2,5 Jahren zu Hause ausgezogen und steckt daheim irgendwie immer noch begeistert in seiner Kindrolle und seine Eltern fördern das.) Habe ihn bisher immer ernst genommen und mich am Altersunterschied nicht gestört. Habe mich damit wohl komplett verrannt!? Kann von jüngeren Männer nur abraten, kriechen bei euch unter wenn ihr stark seid, aber sind nicht reif genug in schwierigen Zeiten an eurer Seite zu stehen, gerade wenn man sie braucht, rennen sie davon.- naomh_12744558
Hallo Saara33
Danke für deine harte aber ehrliche Antwort. Kann sein, dass ich einfach zu alt für ihn war, bzw. er zu jung für mich. Ich habe jedoch noch einige Jahre, um weitere Kinder zu bekommen und hätte auch nichts dagegen gehabt mit ihm welche zu haben, wäre er ein anderer Mensch gewesen.
Das dein Bekannter verletzt und sauer war, als seine Freundin keine Freundschaft mehr wollte verstehe ich nicht.
Zu dem Elternbesuch: Glaube nicht, dass seine Eltern hinter der Beziehung standen, weiss aber nichts konkretes.
Liebe Grüße
Soletluna - an0N_1287073999z
War mit meinem Arbeitskollegen zusammen
Danke für das liebe Feedback!
Stimmt fühle mich auch nicht ernstgenommen. Scheint alles nur ein Spiel für ihn zu sein. Erst spielt er Beziehung und Familie und dann kostet er seine Macht aus. Ich hätte gewarnt sein können, kannte seine Ex-Freundin. Er hat auch mit ihr solche Freundschaftsspielchen getrieben und sie damit fast zum Wahnsinn gebracht. Sie wollte ihre Promotion fast abbrechen, hatte aber das Glück in einem anderen Labor zu sein.
Er hat immer behauptet es hätte an ihr gelegen, es war nur eine klar abgesprochene Affaire mit ihr (mich würde er ja wirklich lieben - klar!). Sie hätte sich entgegen der Absprache in ihn verliebt und angefangen ihn zu stalken. Er wäre das Opfer. Mittlerweile habe ich erfahren, dass er auch mit ihr dieses Freundschaftsspielchen durchgezogen hat. Er hat sich ihr immer wieder genähert, sie gestreichelt, um sie dann wieder wegzustoßen und ihr zu sagen, dass er sie nicht liebt und es nur eine Affaire war. Am Schluß hat er sie überall als verrückt hingestellt. Ich habe ihm damals geglaubt, dass er sich korrekt verhalten habe und gedacht sie verfolge ihn aus Liebe. Jetzt weiss ich mehr. Bin schon deshalb vorsichtig. Dieses Freundschaftsspiel mit durch die Haare streichen und in den Arm nehmen hatten wir auch. Dadurch bin ich kurz weich geworden und hab ihn gebeten zurückzukommen.Und dann hat er mir gesagt, dass er mich nicht liebt, es ihm gut gehe und er nur noch Freundschaft wolle. Das hat mir ein Dejavu gegeben. Er wollte das gleiche sadistische Spielchen mit mir betreiben. Ich denke, er ist ein ganz schwacher,rücksichtsloser und bindungsunfähiger Mensch, wenn er damit sein Selbstbewußtsein aufbauen muß. Ich danke dir für deinen Rat, aber ich kann nicht mehr mit ihm in Kontakt treten, weil er dann auch meine emails herumreichen wird, wie damals die seiner Ex und behaupten, ich renne ihm nach und bin krank. Diesen Mann kann man nur meiden. Er wird mich nicht ernstnehmen, egal was ich ihm sage. Ich habe das nur leider zu spät erkannt, jetzt kann ich nur noch Schadensbegrenzung vornehmen und mich entlieben. Es tut weh, weil ich lange Zeit nur das Gute in seiner Person gesehen habe und das negative entschuldigt. Verstandesmäßig sehe ich alles sehr klar, es ist nur zu krass es wirklich zu verinnerlichen und das Gefühl abzustellen. Ich denke immer wieder das kann doch nicht wahr sein! Aber willkommen im Leben: Dieser Prinz auf dem weißen Pferd war in Wahrheit ein verwöhntes Prinzchen, dem man wie Mama alles hinterhertragen sollte und jeden Wunsch von den Augen ablesen. Wollte man sich auch mal anlehnen, war er überfordert! Eine Diva ist nichts dagegen! Nach dem Motto: Du darfst meine Füße küssen, aber bitte nur den rechten! Warum bin ich nur immer wieder so blöd, auf solche Typen hereinzufallen. Warum suche ich mir immer wieder solche aus und schenke ihnen meine ganze Liebe? Latenter Masochismus? Bin ansonsten eine sehr starke selbstständige Frau, die keinen Mann zum Leben braucht, meistere auch alleine alles recht gut. Wenn da nur nicht die Liebe wäre! Hallo bin neu hier! Wollte euch um Rat fragen. Ich war 1,5 Jahre mit meinem Arbeitskollegen zusammen. Ein halbes Jahr hat er bei mir gewohnt. Bin alleinerziehend mit zwei Kindern. Er ist 10 Jahre jünger als ich. Anfangs hatte ich Zweifel, ob die Beziehung gut gehen kann. Mit der Zeit habe ich ihm aber völlig vertraut, weil er mir immer wieder versichert hat wie ernst es ihm ist und dass die 10 Jahre egal sind. Dann hat er vor zwei Monaten (nach einem Wochenende bei seinen Eltern) erklärt er habe eine Anzeige in die Zeitung gesetzt, um eine Wohnung zu finden. Er trenne sich von mir. Ich bin aus allen Wolken gefallen. Ich habe nichts geahnt und er hat auch vorher nichts anklingen lassen. Drei Wochen vorher hat er mir noch erzählt wie sehr er mich liebt. Ich war höllisch verletzt, habe aber meinen Stolz runtergekämpft und ihn angefleht zu bleiben (blöd - ich weiss. Wir blieben zusammen, aber er wohnte bei einem Freund und zog zwei Monate später aus. Muss dazusagen, dass er mich exakt zu dem Zeitpunkt verlassen hat als mein Vertrag an der Uni nicht verlängert wurde - ist mittlerweile doch verlängert(promoviere), mein Ex-Mann mich verklagt hat und die Vermieterin sich angekündigt hatte. Außerdem saß mein Chef mir im Nacken mit der Promotion fertig zu werden. An meinem absoluten Tiefpunkt hat er mich komplett hängen lassen. Ich bin mit seinem Vertrauensbruch nicht klargekommen. Er meinte er wäre überfordert gewesen liebte mich aber noch. Ich habe versucht den Riss in meinem Vertrauen zu kitten, ging aber nicht. Ich habe mich vor zwei Wochen getrennt. Er hat es nicht verstanden. Ich habe danach sehr gelitten, weil mein Verstand sagte er ist nicht loyal und redet offen mit mir. Mein Herz liebt ihn aber noch immer. Wir haben versucht Freunde zu sein, weil er das so wollte, das hat dazu geführt, das ich blöd wie ich bin, wieder weich wurde und ihn gebeten habe zurückzukommen. Er ist wütend geworden und hat nein gesagt, ihm ginge es gut so, er liebe mich nicht mehr, wolle aber befreundet sein, weil er mich sehr gern habe. Daraufhin habe ich gesagt, dass ich nicht in der Lage bin eine Freundschaft zu haben, leide dabei (habe auch das Gefühl er mag es die Oberhand zu haben). Hab ihm Lebewohl gewünscht und ignoriere ihn seither bei der Arbeit. Unsere Arbeitskollegen verstehen nicht was los ist, versuchen ungewollt zu vermitteln, ich solle mit ihm reden usw. Kann und will das nicht. Geht mir besser so. Ihm scheint unbehaglich zumute, geht mir aber nicht aus dem Weg, sondern versucht gelassen zu erscheinen und geht in der Gruppe mit zum Essen in die Mensa, als sei nichts. Die Gelassenheit gelingt ihm nicht immer so recht, rennt zum Teil wütend an mir vorbei. Was soll ich tun? Versuche mich zu schützen, muss aber zur Arbeit und liebe ihn immernoch obwohl ich das nicht möchte, versuche mir nichts anmerken zu lassen und warte ob Gras über die Sache wächst, wenn ich so tue als hätten wir uns nie gekannt.
Fazit: Nie wieder Arbeitskollegen und nie wieder jüngere Männer? Danke für euer Feeback!