Es...
...gibt auch sehr hochwertiges NaFu, das noch bezahlbar ist und dennoch zu fast 100% aus Fleisch besteht. Whiskas ist sowieso der letzte Scheiss, hast du dir schon mal durchgelesen, was da alles drin ist? Konservierungs- und Farbstoffe, Zucker...! Konservierungsstoffe sind nicht umsonst im meisten menschlichem Essen verboten, aber bei Tieren tun sie es rein? Und Zucker - muss ich nicht erklären, oder?
Immerhin fütterst du RC - es gibt schlechteres. Und wenn du meinst, dass deine genug trinken...
Oottila_12519252
- 24. Nov 2007
- Beitritt 7. Juni 2006
- 0 Diskussionen
- 13 Beiträge
- 0 beste Antworten
- kalani_12728999
- eunice_12313546
Warum
kein Nafu?
TroFu enthält meiner Meinung nach zu wenig Fleischanteil - und Katzen sind nun mal keine Pflanzenfresser! Außerdem bekommen Katzen,die überwiegend TroFu fressen, eher Nierenprobleme (Struvitstein) als NaFu-Katzen. Denn NaFu enthält viel Feuchtigkeit, gut für die Nieren. Wenn nur TroFu gefüttert wird, muss die Katze viel, sehr viel trinken, erst recht bei solch einem Wetter. Und das tun die meisten nicht... Am besten ist immer noch eine kombinierte Fütterung - 2x am Tag NaFu und einen Napf mit TroFu immer zur Verfügung.
Würde mit der Katze mal zum TA, durchchecken lassen. Und am Besten ne Kotprobe mitnehmen, dann kann auch sofort festgestellt werden, ob eine Wurmkur nötig ist.
Eine Erst-Immunisierung gegen Katzenschnupfen und -seuche halte ich für nötig, erst recht, wenn die Katze als Baby draussen war/Kontakt zu anderen Freigängern hatte. Danach reicht eine Impfung alle zwei Jahre - kostet 30 . Denn Katzenschnupfen und -seuche kann man auch als Mensch in die Wohnung tragen!
- kalani_12728999
Hi!
Meine Kleine ist nun 13 Wochen alt, habe sie vor drei Wochen bekommen.
Sie frisst nun ca 200 - 300 g NaFu am Tag, verteilt auf 4 Mahlzeiten. trinken tut sie mehr, seitdem der Wassernapf im WoZi und nicht mehr in der Küche neben dem Futter steht. Hin und wieder tu ich ihr auch ein wenig Katzenmilch ins Wasser, dann schlabbert sie den ganzen Napf leer... Ansonsten liegt sie gerne im Flur auf den kalten Fliesen - angenehmer als im WoZi. Spielen tun wir nur morgens und abends, wenn es nicht o warm ist, auch wegen der Ozonbelastung. Wenn das für den Menschen schon nicht gut ist, mittags zu arbeiten, dann für Katzen erst recht nicht, oder? - mimi_12306293
Fast schon rassistisch?
Du verallgemeinerst aber ganz schön, oder?
Ich muss nun mal klarstellen, dass diese Verhaltensweisen nichts mit der Religion zu tun haben! Es ist natürlich leicht für einen Muslim, dir als Nichtwissende den Koran so auszulegen, dass alle oben aufgeführten verhaltensweisen anscheinend ok sind. Aber frag mal einen bibelfesten Christen, was in der Bibel steht zum Verhältnis Mann - Frau!
Der Mann selbst ist es, der über sein verhalten entscheidet, und nicht die Religion. Wieviele deutsche/europäische Männer (nicht Muslime) gibt es, die ihre Frauen schlagen und vergewaltigen???
Arschlöcher gibt es überall auf der Welt, und leider kann keine Frau auf der Welt sicher vor ihnen sein!!!
Ich bin seit vier Monaten mit einem Muslim sehr glücklich verheiratet, und er akzeptiert mich als weltoffene, starke, selbstbewusste Frau. Laut seiner Aussage ist es gerade das, was er an mir so toll findet - dass ich mir eben nicht alles gefallen und erst recht nichts verbieten lasse!
- rut_11918058
Hast du...
... dich schon mal etwas mit dieser Orfi-Ehe beschäftigt?
Schau mal hier, dann weißt du, was dein "egyptian man" will:
http://www.buildingweb3.org/cgi-bin/display.pl?kun-dennummer=x223016&artikelid=FriJun182003532004
http://www.1001geschichte.de/forum/topic.asp?TOPIC-\_ID=1597
Meist wird eine Orfi-Ehe nur geschlossen, damit sich der Mann ungestraft mit der Frau treffen und ... haben kann - ist sozusagen eine Notlösung für junge Moslems, die ihren Spass haben wollen.
Wenn du das Risiko eingehen willst, enttäuscht zu werden - ok. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Ist ja klar,
wenn man spät heiratet, dann ist man evtl schon zu alt für eine Scheidung - kann mir nicht vorstellen, dass ich im Seniorenheim noch Lust auf den Scheidungsstress hab. ;-)
Eine Freundin von mir sagt auch immer, dass sie erst mit 60 heiraten wird, wenn überhaupt - dann ist es wenigstens der Mann fürs Leben! *hahaha*
Wir waren...
... 22 (ich) und fast 28 (er) als wir uns im Dezember verlobt haben.
Zusamme waren wir zu der Zeit knapp zwei Monate.
Geheiratet haben wir im März, also drei Monate später.
Verlobungsringe haben wir zusammen ausgesucht, sind jetzt auch unsere Eheringe.
Flitterwochen holen wir jetzt nach, es geht für knapp zwei Wochen nach Marokko!- In Meine ehe
Also wirklich
wo lebst du denn?
Erstens - dein Ex mag zwar einen an der Klatsche haben, wie du sagst, aber die Schuld für die Behinderung deiner Kinder kannst du ihm nicht geben. Er ist ja auch nicht schuld an seinem Genfehler, oder meinst du, er wollte den haben????
Zweitens - du glaubst doch nicht im Ernst, dass ein Mann, der dich so behandelt, ein guter Vater sein kann!?!
Drittens - Noch nie was von Familientherapie, Beratungsstellen etc gehört??? Selbst wenn du dich von ihm trennst, es gibt einen gesetzöichen Anspruck auf eine Haushalts-/Familienhilfe, die dich dann mit den Kindern unterstützt, wenn du es allein nicht mehr schaffst! Schon mal
gefragt, warum nicht mehr?
Vielleicht tun die beiden es aus religiösen Gründen und wollen nach der Hochzeit wieder "so richtig loslegen". ;-) Schließlich ist die streng christliche Sichtweise ja, dass man nur Sex haben sollen, wenn man Kinder haben will. Und schon gar nicht vor der Ehe. Vielleicht haben sie gemeinsam zu ihrem Glauben gefunden - solls ja geben.
Wenn es dich so brennend interessiert, dass frag doch einfach mal nach.- ivike_12665439
So hab...
...ich auch mal gedacht - bis ich meinen Mann kennengelernt hab. ;-)
Was tut man nicht alles aus Liebe!?!
Und warum sollte es riskant, naiv oder albern sein?
Die Statistik sagt, dass jede zweite Ehe geschieden wird - egal ob in jungen Jahren geschlossen oder erst später!!!
Und ich kenne viele Paare in meiner Verwandtschaft, die so jung geheiratet haben (teils nicht mal gewollt, sondern weil ein Kind unterwegs war) und es immer noch sind - teils seit über 20 Jahren!!!
Und ich denke, niemand heiratet mit dem Gedanke, dass es schief gehen könnte - heiraten tut man doch nur, weil man sich 10000000ig sicher ist!!! Und das kann man mit 19 oder eben erst mit 30 sein! Von der schnellen Sorte
Kennengelernt: August '05
Zusammengekommen: November '05
Verlobt: Dezember '05
Geheiratet: März '06
Also, es geht auch ganz schnell!
Wir sind übrigens 22 und 28 Jahre alt.
Da ist wohl was falsch rübergekommen
Ich selbst bin nicht getauft worden, und bei meinen Kindern würde ich es auch so halten wollen. Sie sollen einmal selbst entscheiden, welche Religion sie wählen wollen, mir wäre das egal.
Dass es meinem Mann aber wichtig ist, dass sie Muslime werden, kann ich verstehen, er selbst ist ja auch gläubig.
Allerdings will ich nicht, dass unsere Kinder eine zu einseitige Sichtweise bekommen, und werde deshalb versuchen, sie offen für alle Religionen zu erziehen.
Für meinen Mann aber hat das keinen Einfluss, für ihn werden sie Muslime sein.
Außerdem ist das gar nicht so selbstverständlich in einer muslimisch-christlichen Ehe, dass beide Elternteile ihre religiösen Aspekte einbringen, denn wie schon oben geschrieben: Meist sind sowieso die Männer für die religiöse Erziehung der Söhne verantwortlich, also nehmen sie mit in die Moschee, wenn sie alt genug sind, beten mit ihnen usw.
Von Geburt an Muslim!
Hallo!
Wenn dein Freund wirklich gläubig sein sollte, dann ist für ihn sicher klar, dass euer Sohn von Geburt an Muslim ist. Denn jeder Mensch ist laut Islam von Geburt an Muslim, Christ oder so wird man erst durch eine Taufe - die gibt es im Islam ja nicht.
Meist sind sowieso die Männer für die religiöse Erziehung der Söhne verantwortlich, also nehmen sie mit in die Moschee, wenn sie alt genug sind, beten mit ihnen usw.
Mein Mann ist auch Muslim, und für ihn steht jetzt schon fest, dass unsere zukünftigen Kinder Muslime sein werden - ich darf zwar meine christlichen Ansichten weitergeben, aber Christen werden sie dadurch auf keinen Fall! Und wenn sie irgendwann einmal für sich entscheiden sollten, dass sie eine andere Religion als den Islam "bevorzugen", dann hat er seiner Ansicht nach versagt...
Frag deinen Freund doch einmal, wie er das sieht - würde mich interessieren, wie streng er mit der Religionserziehung ist.
Liebe Grüße