lovely0435

  • 10. Apr 2023
  • Beitritt 30. Aug 2007
  • 60 Diskussionen
  • 1341 Beiträge
  • 8 beste Antworten
  • Hallo zarandy,


    wie schön, dass ihr heiraten wollt! Eigentlich ist aber ja das Schöne an einer freien Trauung, dass es eine Zeremonie ist, die ihr völlig frei gestalten könnt. Was genau spricht denn für euch gegen eine freie Trauung bzw. passt nicht zu euch? Vielleicht ließe sich der Teil ja weglassen? Sicherlich könnt ihr einen Trauredner bzw. eine Traurednerin finden, die eure Wünsche erfüllen kann. Ohne jemanden, der eine Zeremonie (wie auch immer geartet) abhält, stelle ich es mir jedenfalls schwierig vor, einen zeremoniellen Part einzubauen.


    LG lovely0435

  • Hallo eididu,


    zunächst muss ich det92 rechtgeben: in solchen Fällen wäre der Weg zum Anwalt richtig, um sich umfassend beraten.


    Ob überhaupt Trennungsunterhalt geschuldet ist, hängt von der Höhe eurer jeweiligen Einkommen, aber auch unterschiedlichen anderen Faktoren ab. Man kann also pauschal gar nicht sagen, ob du ihr oder sie nicht vielleicht sogar dir Unterhalt schuldet. Nach der Scheidung spielen im nachehelichen Unterhalt dann auch wieder andere Faktoren eine Rolle.


    Bzgl. des Kindesunterhalts ist als Vorfrage überhaupt erst einmal zu klären, wo das Kind seinen Lebensmittelpunkt hat. Unterhalt für minderjährige Kinder leistet das nicht-betreuende Elternteil als betreuende Elternteil. Bei euch scheint ein sog. Wechselmodell vorzuliegen, bei dem auch wieder geguckt werden würde, ob aufgrund eurer unterschiedlichen Einkommen eine Ausgleichszahlung vorzunehmen ist, da sich ein klarer Lebensmittelpunkt bei einem wöchentlichen Wechsel nicht ergibt. Ab der Volljährigkeit zahlt ihr dann ebenfalls abhänging von euren Einkommen an das Kind Unterhalt.


    Ich würde in deinem Fall also sagen: Ohne konkrete Zahlen lässt sich die Frage nicht beantworten und aufgrund der vielen zu beachtenden Faktoren solltest du einen Anwalt (noch besser Fachanwalt für Familienrecht) zu Rate ziehen.


    Viele Grüße


    lovely0435

  • [gelöscht]

    Hallo suzuki89,


    wenn es bereits eine Beschuldigtenvernehmung gegeben hat, kennt der Beschuldigte ja bereits sein Aktenzeichen. Zuständig für die Gewährung von Akteneinsicht ist die Staatsanwaltschaft und üblicherweise wird sie erst nach Abschluss der Ermittlungen gewährt. Akteneinsicht kann man auch ohne Anwalt erhalten, allerdings nur vor Ort (und da kann ich dir nicht sagen, wie das dort mit den Corona-Vorschriften ist).


    Letztlich würde es m.E. aber ausreichen, wenn er wartet, bis er Kenntnis von der Entscheidung der Staatsanwaltschaft erhält. Wenn die Polizei die Ermittlungen abgeschlossen hat, gibt sie die Akte ab und dort entscheidet ein Staatsanwalt über das weitere Vorgehen. Da der Beschuldigte in diesem Fall schon Kenntnis vom Verfahren hat, wird ihm die Entscheidung mitgeteilt werden, daher könnte er auch abwarten, da er sich schließlich schon geäußert hat.


    LG Lovely0435

  • vaterfragen

    Hallo vaterfragen,


    hast du denn schon einmal versucht mit deiner Ex zu reden? Vielleicht bestünde ja die Möglichkeit sie (ohne Vorwürfe) zu fragen, ob für sie eine Verschiebung des Lebensmittelpunkts eurer Tochter zu dir möglich ist. Ich würde das auch eher so angehen, dass du bereit bist, "ihr Arbeit abzunehmen", also das auch für deine Ex von Vorteil wäre.


    Grundsätzlich ist es natürlich so, dass ein Kind einen guten Kontakt zu beiden Eltern haben sollte und es ab wichtigsten ist, dass du und deine Ex auf der Elternebene gut kommunizieren könnt. Ermutige deine Tochter, auch wieder zurück zu deiner Ex zu gehen. Es ist nicht unüblich, dass Kindern der Wechsel nach dem Umgang nicht leicht fällt.


    Solltet ihr alleine keine Lösung finden, steht das Jugendamt beratend zur Verfügung. Das solltest du auf jeden Fall angehen, bevor man ein Gericht zu dieser Frage anruft. Zwar ist der Kindeswille wichtig und wird mit steigendem Alter des Kindes wichtig, aber es gibt ja noch weitere Faktoren, die von Bedeutung sind. Da kann dir das Jugendamt sicher weiterhelfen.


    Es freut mich aber sehr zu hören, was für eine schöne Beziehung ihr da habt. :)


    LG Lovely0435

  • rahab_22993252

    Sicherlich wird es nicht einfach sein, aber ich bin mir sicher, dass du über ihn hinweg kommen kannst. Und wenn die Wunden geheilt sind und du wieder in dir ruhen kannst, wirst du auch wieder für einen neuen Partner offen sein können. Auch wenn du es vielleicht nicht vergessen wirst, so kannst du irgendwann gestärkt auf die Erfahrung zurückblicken und wirst etwas über dich gelernt haben und was du alles verkraften kannst. Männer sind nicht alle gleich, daher brauchst du sie wegen dieser einen schlechten Erfahrung meines Erachtens noch nicht abtun. :-) Alles Gute!

  • Hallo unknown1234,


    ich denke, dass du es vermutlich schon sicher wüsstest, wenn er da auf mehr aus wäre. Es spielt ja keine Rolle aus welchen Gründen er sich mit der Antwort Zeit lässt. Es kann ja gut sein, dass er momentan viel bei der Arbeit zu tun hat. Die Frage stellt sich aber viel mehr, was das für dich bedeutet. Selbst, wenn es nicht daran liegen sollte, dass er einfach kein spezifisches Interesse an dir persönlich haben sollte, dann wäre ja auch der Umstand, dass er momentan anderweitig zu beschäftigt ist, um einem etwaigen Interesse an dir intensiver nachzugehen, schon Signal genug, oder nicht?


    Ich denke, du solltest der Sache ihren Lauf geben, ohne dich zu sehr darauf zu fokussieren und ohne da zu sehr dein Herz dran zu hängen oder alles zu sehr analysieren zu wollen. Es scheint (jedenfalls zurzeit) so, als sollte es nicht sein, aber wer weiß, was vielleicht noch kommt.


    LG Lovely0435

  • jml

    Hallo jml,


    was würde denn dagegen sprechen, wenn du das gegenüber deinem Freund einfach offen ansprichst? Ich finde, dass sich das doch alles gut erklären lässt. Nach meiner persönlichen Einschätzung hast du ihn nicht betrogen, aber es scheint dich dennoch sehr zu beschäftigen. Daher könntest du ihm gegenüber das doch genauso darlegen, wie du es hier getan hast. Ich finde es auch nicht verwerflich, dass man in einer neuen Beziehung vielleicht noch nicht so gefestigt ist und ich denke, dass auch dein Freund dafür Verständnis haben dürfte. Schließlich beschreibst du ja, dass sich eure Beziehung nun sehr gefestigt hat und wie sehr du ihn liebst. Das kannst du ja auch kommunizieren.


    LG Lovely0435

  • Liebe zllek,


    ich glaube, hier geht es nicht um die Frage nach Schuld, sondern um die Frage, wie du weitermachen möchtest.


    Leider klingt das für mich nach allem, aber nicht nach einer gesunden und vertrauensvollen Beziehung. Ich finde, dass du durchaus berechtigter Weise an seinen Aussagen zweifelst, wenn er es früher schon nicht so genau mit der Wahrheit genommen hat. Sicher ist kein Mensch einfach nur ein Lügner, aber es ist schon etwas Wahres an dem Spruch "Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht".


    Ich habe in deiner Geschichte nach Aspekten gesucht, warum du deinen Partner eigentlich liebst und was die Beziehung dir gibt. Ich bin aber leider nicht wirklich fündig geworden. Du schreibst von Unwahrheiten, Problemen mit seiner Familie und der Distanzierung und Unerreichbarkeit dir gegenüber.


    Für mich hört es sich nach einer toxischen Beziehung an. Es mag sein, dass ihr schöne Phasen hattet und bewahre dir die schönen Erinnerungen. Wenn dir die Beziehung nun aber mehr schadet als alles andere, dann solltest du ein klärendes Gespräch führen (falls das überhaupt möglich ist) und dir jedenfalls für dich Gedanken machen, ob mit ihm jemals eine gesunde Beziehung möglich ist.


    So, wie du das schilderst, liegen die Voraussetzungen für ein gemeinsames Glück bei euch einfach nicht vor: Es fehlt an einer Vertrauensbasis und es wirkt, als sei er für eine offene Kommunikation nicht zugänglich. Finde wieder zu dir. Auch in einer Paarbeziehung darf man sich nicht aufgeben. Ich denke, du könntest ohne ihn deutlich besser dran sein als mit ihm. Auch wenn der Schritt vielleicht schmerzhaft und schwierig wird: Überlege dir, zu gehen...


    LG Lovely0435

    • user486212122

      Wie reagiert er denn darauf, wenn du ihm vorschlägst, dass ihr einen Film gucken könntet? Bezüglich des Tablets: Nimmt er das dann mitten im Gespräch zur Hand oder wie muss ich mir das vorstellen? Wenn ja, wie reagiert er denn, wenn du ihn drauf ansprichst, dass du das nicht gut findest?


      Was an eurer gemeinsamen Zeit ist denn nicht mehr so idyllisch? ich kann mir das leider gerade schwer vorstellen. Was hat sich denn geändert. Vielleicht kannst du positiv formulieren, wie du es gerne wieder hättest?


      Und wenn ihn das mit dem Sex auch stört, dann ist es doch wunderbar, dass ihr daran gemeinsam arbeiten könnt und Änderungen einführen. Dass er dich nicht anspricht, finde ich jetzt nicht so ungewöhnlich, da es natürlich ein schwieriges Thema ist. Eine Möglichkeit ist es, euch gezielt einen Abend zu nehmen, an dem ihr intim werdet, um das wieder ein bisschen in den Fokus zu rücken. So kann es auch wieder ein Teil davon werden. Viel wichtiger wäre es aber, herauszufinden, warum es nicht einfach so passiert und ob da vielleicht Blockaden sind, die ihr gemeinsam beseitigen könnt. Letztlich ist es aber eher üblich, dass die Frequenz im Laufe der Beziehung abnimmt. Da es euch aber zu stören scheint, solltet ihr es angehen.

    • andie_22863929

      Na ja, ich denke ohne Kommunikation habt ihr schon verloren. Ich denke auch, dass du auf keinen Fall darauf setzen solltest, dass er sich verändert. Zum einen ist er eben schon etwas älter und zum anderen ist sowas wahnsinnig schwer. Vor allem: glaubst du, er hat Leidensdruck und will sich überhaupt ändern? Sich für jemanden zu ändern halte ich nie für eine gute Idee. In einzelnen Punkten muss man eventuell Kompromisse eingehen, aber wenn sie einen so einschränken, dass man selbst das so empfindet, ist man nicht glücklich. Dann passt es vielleicht einfach nicht zwischeneinander.


      Wenn du dich fragst, ob du wieder angelogen wirst, dann ist das doch das deutlichste Zeichen für fehlendes Vertrauen. Frag dich, ob du dir jemals hinsichtlich seiner Ehrlichkeit wieder sicher sein kannst und was dazu passieren muss. Wenn es keine Antwort gibt, hat es eventuell auch keine Zukunft.


      Deine Aussage "​Man sagt ja, wenn man ständig ins Gesicht geschlagen wird, liegt das evtl. nicht an den Schlägern, sondern am Gesicht." Spricht für mich, als könntest du etwas mehr Selbstbewusstsein vertragen. Selbstreflexion ist zwar gut, aber hier klingt es fast so, als würdest du an deiner Beziehungseignung zweifeln. Ich bin der Meinung, jeder Topf findet seinen Deckel und bildlich gesprochen auch, dass kein Gesicht jemals geschlagen gehört.

    • andie_22863929

      Nach deiner Geschichte frage ich mich, ob es denn jemals eine Vertrauensbasis gab, zu der ihr zurückkehren könnt. Ich frage mich auch, ob ihr für eine langfristige Beziehung denn überhaupt auch die gleichen langfristigen Ziele habt. Ihr seid jetzt in einer Beziehungsphase, in der eigentlich noch die volle Romantik und die Verliebtheit des Anfangs da sein sollte und ihr schlagt euch schon mit ganz schönen Problemen rum.


      Ich würde ein offenes Gespräch vorschlagen. Teile ihm deine Sorgen mit und klärt vielleicht auch eure Wünsche und Bedürfnisse für die Zukunft. Meines Erachtens ergibt eine Beziehung nur Sinn, wenn man zu zweit besser dran ist, als alleine. Bei dir klingt es für mich momentan so, als könnten die Freuden der Beziehung die Verletzungen und Bedenken derzeit nicht aufwiegen...


      Alles Gute und LG Lovely0435

      • kalija

        Hallo kallja,


        habt ihr denn über diesen Vorfall gesprochen? Was sagt er dazu, warum er sich nach dem Sex noch einen Porno angeguckt hat?


        Wenn du schreibst, dass dein Mann die Pornos an die erste Stelle stellt, dann finde ich, klingt das, als würdest du mit den Pornos in Konkurrenz treten. Für mich ist die Sexualität mit sich selbst aber etwas völlig anderes als die Sexualität mit dem Partener. Gerade weil man in einer Partnerschaft im Idealfall darauf bedacht ist, dass auch der andere auf seine Kosten kommt, ist es eben etwas anderes. Es kann ja auch sein, dass man in der Sexualität mit sich selbst (dann u.a. unter Zuhilfenahme von Pornos) Phantasien hat, die man auch gar nicht unbedingt leben muss. Ich finde, nur weil man einen Partner hat, verschwindet nicht die Sexualität mit sich und man hat auch keine Pflicht, sie immer nur mit dem anderen auszuleben. Schließlich findet man auch nach wie vor andere attraktiv und - solange man nicht fremdgeht - finde ich das auch ganz normal. Die Partnerschaft ist ja auch viel mehr als nur Sexualität. Ich finde, Liebe ist, wenn Treue Spaß macht.


        Umso wichtiger finde ich, dass ihr miteinander sprecht. Und ich finde es zwar schön, dass du versuchst, ihm in eurem Sexleben alle Wünsche zu erfüllen, aber dabei darfst du eben auch nicht zu kurz kommen. Und wie hier schon geschrieben wurde, glaube ich auch, dass man es merkt, ob jemand dabei ist, weil man es selbst will oder weil der Partner einem nur einen Gefallen tun möchte.


        Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn es dich so verletzt und er es schafft, durch das Gucken eines Pornos nach eurem Sex dein Selbstbewusstsein so zu erschüttern, solltet ihr unbedingt etwas ändern. Vor allem spricht aus dir der Druck, ihn immer voll und ganz zu befriedigen und, dass du die volle Aufmerksamkeit von ihm brauchst. Auch als Partner hat man aber ein Privatleben und ich finde es nicht verwerflich, wenn ein Mensch viele Dinge im Leben hat, die ihm etwas bedeuten. Das Wichtigste ist doch, dass die Partnerschaft das Leben bereichert und einen nicht einschränkt. Redet darüber, was eure gegenseitigen Bedürfnisse sind und findet Lösungen.


        LG Lovely0435

      • user486212122

        Ich denke, du solltest zwischen deinem Freund als eigenständige Person und seiner Funktion als Partner trennen. Nur, weil ihr eine Beziehung führt, ist das ja nicht das Einzige, worauf sein Leben ausgerichtet ist. In erster Linie bleibt er ein Individuum mit eigenen Wünschen und Hobbies. Ich glaube, das solltest du differenzieren. Aus meiner Sicht ist es nämlich völlig in Ordnung, wenn man seine Freizeit damit verbringt, zu lesen oder auch wenn man spät ins Bett geht.


        Was dich aber stört ist, dass du mehr Aufmerksamkeit von ihm haben möchtest. Der Wunsch ist meines Erachtens auch vollkommen in Ordnung. Du solltest dich nur nicht in Konkurrenz mit dem Tablet begehen, weil dich das sicherlich nicht glücklich macht. Wenn du ihm sagst: "Hab gefälligst Lust, dich mit mir zu beschäftigen!", ist dir ja wenig geholfen, denn bestenfalls fühlt er sich nur verpflichtet und du kannst dir nicht mehr sicher sein, ob er etwas mit dir unternimmt, weil du ihn bedrängt hast oder er die Zeit mit dir einfach genießt.


        Wie liefen eure Gespräche ab? Was hast du ihm gesagt und welche Meinung hat er vertreten?


        Ich denke, du musst attraktiver für ihn werden als das Tablet. Wenn du Sex mit ihm haben möchtest, verführe ihn. Rede vielleicht mit ihm darüber, was das Sexleben mit dir für ihn spannender machen könnte. Wenn du etwas mit ihm unternehmen möchtest, plane Ausflüge mit ihm. Habt ihr gemeinsame Hobbies, die ihr wiederbeleben könntet?


        Ich habe das Gefühl, dass er eben viel Zeit für sich haben möchte. Vielleicht ist es auch ein Weg, sie ihm einfach einige Zeit zu lassen und du dich auf die Suche begibst nach etwas, was dich auch etwas mehr erfüllen kann.


        Sollten eure Bedürfnisse nach Nähe und Zweisamkeit sich geändert haben, kann das auch bedeuten, dann ihr im schlimmsten Fall ein Gespräch über eure gemeinsame Zukunft halten müsst. Eines solltest du dir aber bewusst machen: Der Partner ist nicht dazu da, dich glücklich zu machen, aber du solltest mit Partner glücklicher sein als ohne und sonst die Beziehung in Frage stellen. Falls du von ihm mehr Aufmerksamkeit verlangst, kann es sein, dass du von seiner Zuneigung ein bisschen sehr abhängig bist und dir überlegen solltest, wie du dir selbst diese vermisste Zuneigung geben kannst.


        LG Lovely0435

        • kiara_22859194

          Hallo kataro,


          meine persönliche Ansicht ist, dass eigentlich erst sich selbst lieben muss. Eine Beziehung ist dann die nächste Stufe. Sicherlich können die Menschen, die einem nahe stehen und vor allem der Partner einem aus schwierigen Phasen heraushelfen, aber letztlich kann man sich nur selbst rette.


          Ich denke, du solltest mit ihr gemeinsam herausfinden, ob es nur eine Phase ist und vor allem konstruktiv überlegen, was man bzw. in diesem Fall wohl sie ändern kann. Dazu gehört wohl erst einmal eine Ist-Analyse. Was genau gefällt ihr am Job nicht? Kann sie da Einzelheiten benennen? Ist es die Tätigkeit oder sind die Kollegen das Problem?


          Das gleiche würde ich dann auch für die Beziehung vorschlagen. Was war es am Ende ihrer letzten Beziehung, weshalb es nicht funktioniert hat und vor allem: Warum war es ihr vorher nicht bewusst? Was hat sich denn ihrer Meinung nach geändert?


          Ich denke, dass man natürlich nicht sagen kann, ob eine Beziehung hält. Vor allem ist es ja auch so, dass man sich ggf. verändert und das ist vollkommen normal. Das Leben sollte mit dem anderen schöner sein als alleine und es kann sein, dass man sich gegenseitig irgendwann nicht mehr bereichert. Allerdings ist es auch so, dass man das Risiko nunmal eingehen muss, wenn man die schönen Momente haben möchte. Außerdem muss man akzeptieren, dass niemand fehlerfrei ist und jeder seine Macken hat. Es geht nur darum, wen man auch mit diesem Macken liebt.


          Besprechen solltest du mit ihr vor allem, dass man in einer Beziehung nicht die Sorge verspüren sollte, einen anderen zu verpassen, der vielleicht "noch besser passt" oder, dass man gar die Zeit verschwendet. Das kann man in einer Beziehung eben nicht planen.


          Die beste Strategier ist es aber, viel miteinander zu reden und auch die Sorgen zu teilen und letztlich konstruktiv die Probleme anzugehen. Wenn ihr also gemeinsam die Unzufriedenheitspunkte herausgefunden habt, geht es daran, einen Plan aufzustellen, wie man da wieder rauskommt. Will sie sich z.B. woanders bewerben? Was hat ihr an ihrem früheren Selbst besser gefallen und wie kann man es wieder zurückholen?


          Es freut mich, dass ihr mit dem Urlaub einen schönen Ausblick habt und ihr euch gegenseitig eure Gefühle bestätigt. Eure Beziehung ist aber noch sehr jung und es kann auch einfach sein, dass eine Beziehung dann noch nicht einfach nur ein Halt im Leben ist, sondern erst auch (schöne) Energie kostet. Im schlimmsten Fall müsstest du versuchen Verständnis zu haben, wenn sie erst die Beziehung zu sich kitten muss, bevor sie sich überhaupt auf dich einlassen kann und das vielleicht ohne, dass du daran etwas ändern kannst...


          LG Lovely0435

        • urbano_18572607

          Liebe anna_karenIna,


          ich finde es sehr mutig, dass du deine Geschichte hier geschrieben hast und das ist schon einmal ein guter Schritt. Völlig unabhängig davon, wie der Sachverhalt strafrechtlich zu beurteilen wäre: Es ist alles andere als schön, was dir da passiert ist und es ist gut, dass du die Toxizität erkannt hast.


          Meines Erachtens ist der Fall weniger etwas für die Unileitung als bereits für die Polizei und damit letztlich für die Staatsanwaltschaft. Wenn du Strafanzeige erstattest, wird der Sachverhalt einer rechtlichen Prüfung unterzogen. Ob der Geschlechtsverkehr als Vergewaltigung bewertet werden bezweifle ich zwar, weil bereits nach deiner Aussage nicht sicher ist, ob er deinen entgegenstehenden Willen sicher erkennen konnte. Allerdings gibt es da ja noch den Vorfall mit der Hand in der Hose, der als (ggf. sogar sexuelle) Nötigung beurteilt werden könnte. Im Übrigen ist allein schon deine Zeugenaussage ein Beweismittel. Natürlich ist es so, dass im Zweifel die Unschuldsvermutung gilt, sodass die Erfolgsaussichten für eine Bestrafung nicht groß sind. Ich finde es aber auch nicht unwichtig dafür, dass du dich nicht als durch ihn zum Objekt gemacht empfindest, sondern als jemand der handelt und das kannst du durch die Anzeige tun, selbst wenn das Verfahren letztlich eingestellt werden würde. Wichtig wäre nur, dass du eine etwaige Einstellung des Verfahrens nicht als Niederlage begreifst. In den Aussage-gegen-Aussage-Konstellationen ist es zwar nicht unmöglich, aber sehr schwierig eine Bestrafung zu erwirken. Trotzdem würde er allein schon bei einer Beschuldigtenvernehmung wohl realisieren, dass er da zu weit gegangen ist. Die Uni-Leitung würde ich hingegen lieber (noch) nicht beteiligen, sondern erst, wenn du feststellen solltest, dass er auch für andere Studentinnen zum Problem wird und ein Strafverfahren Aussicht auf Erfolg hat.


          In jedem Fall kannst du dir aber auch bei einem Opferschutzverband hilfe holen, wie z.B. beim weißen Ring: https://weisser-ring.de/


          LG Lovely0435

        • belal_13042880

          Liebe Tanja,


          ich teile deine Ansicht, dass du ein langfristiges Modell brauchst, um dich auch langfristig zu stabilisieren. Es ist schon ein sehr guter Schritt, dass du dich um eine ambulante Therapie gekümmert hast.


          Wenn du das Verhältnis zu deiner Schwester auf dem Hof als belastend empfindest, was ich deinen Schilderungen nach gut nachvollziehen kann, solltest du versuchen, etwas daran zu ändern. Ich kann verstehen, dass es schwierig ist, sich nur mit einem Ausbildungsgehalt zu lösen, aber ich denke nicht, dass es unmöglich ist. Vielleicht kannst du dich informieren, wei es mit Ausbildungs-Bafög aussieht oder ob für dich eine Aufstockung über die Sozialhilfe in Betracht kommt. An deiner Stelle würde ich einfach mal bei den Behörden nachfragen oder googlen, welche Möglichkeiten du hast, Unterstützung zu bekommen. Vielleicht kannst du auch einen Antrag auf Wohngeld stellen oder dergleichen.


          Keiner sagt, dass es einfach werden würde, den Hof zu verlassen. Letztlich glaube ich aber aus deinem Beitrag herauszulesen, dass du gerne selbstständig sein möchtest und dass dir auch viel an deiner Ausbildung gelegen ist. Es ist schade, dass deine Schwester diesen Stellenwert und auch die Bedeutung des Unterrichts nicht erkennt.


          Gibt es denn sonst noch Vertrauenspersonen in deinem Umfeld? Was ist aus dem Mann geworden, von dem du geschrieben hast? Vielleicht gibt es ja da auch Unterstützung, die du dir holen kannst. Sollten alle Stricke reißen, kannst du ja immernoch über eine stationäre Therapie nachdenken. Selbst wenn sie keine langfristige Lösung wäre, so wäre es immerhin eine Auszeit von deiner Situation und du könntest gesetzter an den Plänen für deine Zukunft arbeiten.


          Alles Gute und LG
          Lovely 0435

        • keara_22770667

          Liebe Liz,


          ich kann die Ansicht von grossstadtmensch nicht teilen. Letztlich ist es dein Leben und du gestaltest es. Es ist übrigens auch völlig normal, dass man sich im Leben ändert. Gerade wenn man vom Teenager zum Erwachsenen wird, ist das eine große Umstellung, die nicht einfach ist.


          Ich finde, dass es schon ein guter Ansatz ist, dass du dir Gedanken darüber machst, wie es ist, mit deiner Schwester zusammenzuleben und dass dir viel an der Harmonie liegt.


          Ich vermute, dass deine Schwester das Beste für dich möchte. Allerdings kann es sein, dass sich das nicht mit dem deckt, was du für das Beste für dich hältst. Daher würde ich vorschlagen, in ruhigen Momenten bewusst das Gespräch mit ihr zu suchen und eure Meinungen auszutauschen. Es ist nicht unüblich, dass sich der Freundeskreis ändert und man andere Interessen entwickelt, je älter man wird. Versuche deine Schwester von dieser Entwicklung nicht auszuschließen. Vielleicht kannst du ihr deine neuen Freunde sogar vorstellen, damit sie ihr nicht so fremd erscheinen. Oft wird das abgelehnt, was man nicht kennt.


          Bezüglich deiner Depression bist ja hoffentlich bereits in Behandlung. Vielleicht wären die Themen rund um dein Gewicht und deine familieren Auseinandersetzungen auch etwas für die Therapiesitzungen? Insbesondere sind die Wutausbrüche und auch dein drastisches Abnehmen ein Zeichen dafür, dass es dir nicht gut geht und du mit dir nicht im Reinen bist. Ein Therapeut kann dir da sicher Hilfsmittel nennen damit umzugehen. Für den Moment würde ich vorschlagen, dass wenn du die Wut aufsteigen fühlst, du deinem Gegenüber sagst, dass du dir jetzt eine kurze Auszeit nimmst und dich zurückziehst. Dann würde ich zu einem Tagebuch greifen und alles aufschreiben, was dir in dem Moment auf der Seele liegt. Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn man es (gerade handschriftlich) niederlegt, die Probleme quasi durch die Hand den Kopf verlassen und auf dem Papier nicht mehr so groß wirken, wie vorher im Kopf. Außerdem verhinderst du es so, dein Gegenüber im Affekt verbal zu verletzen.


          Ich hoffe, dass mit dem Umzug alles gut klappt bzw. geklappt hat und sich deine Befürchtungen nicht bewahrheitet haben. Ich wünsche dir alles Gute auf deinem Lebensweg!


          LG Lovely0435

        • Hallo Mausi506,


          es ist sehr schade zu hören, dass dein Mann dir nicht das Vertrauen entgegen bringt, das du verdienst. Ich habe mich bei deiner Geschichte vor allem zwei Sachen gefragt:


          Zum einen wundert es mich, dass die Leute auf dem Dorf solche Sachen einfach behaupten. Warum tun sie denn so etwas? Was ist die Motivation dahinter, dass sie diese Geschichten erzählen?


          Zum anderen frage ich mich, was das Problem wäre, selbst wenn du jemanden bei den Fahrten dabei gehabt hättest. Das wäre dann ja auch kein Fremdgehen oder etwas in der Art.


          War dein Mann schon immer so misstrauisch? Hattet ihr früher schon Probleme mit dem Vertrauen? Rührt das vielleicht noch von anderen Schwierigkeiten her?


          Und zum Schluss: Wie seher hängst du noch an eurer - zugegebenermaßen recht langen - Beziehung? Glaubst du, dass es sich um Probleme handelt, die sich noch bewältigen lassen?


          LG Lovely0435

          • Sicher ist das nicht angenehm - vor allem nicht für deine Familie. Wenn die Probleme allerdings so heftig sind, dass du sie nicht aushältst und anscheinend auch reden nichts bringt, dann solltest du eben auch diese Möglichkeit in Betracht ziehen. Was das Geld angeht, könntest du eventuell Bafög beantragen. https://www.xn--bafg-7qa.de/de/welche-ausbildung-ist-foerderungsfaehig--369.php Deine Eltern sind aber außerdem auch noch unterhaltspflichtig.

            • rama_12318328

              Mit 18 bist du inzwischen ja volljährig. Gehst du noch zur Schule? Gibt es für dich irgendeine Möglichkeit, vielleicht auszuziehen? Du könntest dich ans Jugendamt wenden. Die Mitarbeiter dort können dir sicher weiterhelfen.