Hmm...
Das klingt ziemlich ja problematisch... Eine Möglichkeit wären sicher Beruhigungsmittel vom Tierarzt, da muss man jedoch das Risiko abwägen, denn unter solchen Mitteln gesetzt können die Pferde auch schnell im Hänger umkippen usw. Da gibt es viele schlimme Unfälle... Ich denke aber auch nicht, dass das Beruhigungsmittel anschlägt, wenn er eine solche Panik vor dem Hänger fahren hat. Da müsste man schon so hoch dosieren, dass er definitiv nicht mehr auf den Hänger gestellt werden sollte. Auf einem großen, hellen Pferdetransporter spinnt er genauso? Sonst probier das doch aus, ist für viele Pferde angenehmer. Aber ansonsten denke ich, wirst du wohl viel mit ihm üben müssen, erst kurze Strecken fahren usw... Am besten wäre natürlich noch ein 2. Pferd im Hänger/Transporter, ich weiß ja nicht wie deine Möglichkeiten da sind.
Kkeshet_12928259
- 11. Feb 2012
- Beitritt 23. Jan 2011
- 4 Diskussionen
- 44 Beiträge
- 0 beste Antworten
Hm
Es gibt doch an jeder Uni/FH auch mehr Studiengänge als einen, da lernt man auf Studentenpartys usw. doch auch welche aus anderen Studiengängen kennen?
Und die Männer dort wissen genau in welchen Studiengängen sie die hübschen Frauen antreffen. :-);-)
hast du vllt irgendein bestimmtes Hobby? Oder ein Tier? Über einen Hund zB lernt man oft sehr nette Leute kennen, wenn man Hundeschulen usw. besucht... Oder auch über Hobbies wie Tanzen. :-)- ernesa_2854411
Danke
schonmal für die schnellen Antworten... Ja ich bin momentan echt am überlegen und zweifeln... Ich habe nicht einen 7 Jahre älteren Freund um ständig das Gefühl zu haben das ich auf ein Kleinkind aufpassen muss... Und ich finde dieses maßlose Besaufen macht man höchstens in der Jungend und nicht in einem Alter in dem andere schon Kinder haben... Ich werde ihn, wenn er dann heute irgendwann ausgenüchtert ist, einfach mal zur Rede stellen. Ich gebe bei so etwas nur immer zu schnell nach. :-( Hallo,
ich möchte gerne mal ein paar Meinungen zu meinem Problem hören, um zu wissen ob ich mit meinen Ansichten total daneben liege...
Also ich bin mit meinem Freund schon länger zusammen, er geht sehr gern feiern und kommt dann auch sturzbetrunken nach Hause. Ich gehe mittlerweile auch schon nicht mehr mit, weil es mir zu blöd ist immer auf ihn aufzupassen.
Naja und nun zu meinem eigentlichen Problem:
Ich habe halt immer bischen Angst das er irgendwo hängen bleibt, nicht nach hause kommt usw. Deswegen habe ich ihm schon oft gesagt ich möchte gerne, dass er mir zwischenzeitlich SMS schreibt, zb wenn er zu Hause ist. Es kam nur schon vor, dass er gar nicht nach Hause gekommen ist, sondern bei Freundinnen geschlafen hat (bis jetzt nur welche die ich kenne, aber naja...) Und das mit dem Melden macht er in 80% der Fälle auch nicht.
Letzte Nacht war er wieder unterwegs und ich habe mir vorgenommen ihn mal ohne zu Mucken gehen zu lassen und ihm zu vertrauen, ich sollte ihn und eine Freundin dann auch von der Party anholen, doch es hat sich keiner gemeldet und auch auf Anrufe kam nichts... Heute morgen lag er mit der Freundin bei sich im Bett... Er sagt es ist nichts gelaufen, es sieht anders aus als er sagt aber okay...
Was sagt ihr dazu? Ich kann ihm doch nicht verbieten feiern zu gehen, aber es ging bis jetzt halt jedes Mal in die Hose...
LG
Hey
Wie wird dein Pferd denn gehalten? In der Box? Im Offenstall?
Also für die Box sind solche Matten ganz gut, erstmal musst du dann nicht so viel einstreuen und die Pferde liegen nicht, wenn sie die Einstreu zur Seite gewühlt haben, schon fast auf dem Beton, Außerdem isolieren sie recht gut. Hätte ich mein Pferd in einer Box, würde ich solche Matten auf jeden Fall kaufen.
Besser finde ich aber die, solche haben wir in unserem Offenstall und die sind echt super.
Und falls du dich für Stallmatten entscheidest, unbedingt Preise vergleichen :-P:BIEN:
Quatsch, warum sollte das zu früh sein?
Ich kenne so viele, die erst im Erwachsenenalter reiten gelernt haben. Die sind jedoch eher nicht in den üblichen Reitschulen anzutreffen, in denen haufenweise Kinder auf Ponys im Kreis reiten, sondern eher auf kleineren, privateren Höfen.
Das ist dann meist auch Einzelunterricht, was ich eh für eine bessere sache halte, als zB Gruppenunterricht mit 5 Reitern in der Abteilung... Frag doch deinen Freund mal wo seine Familie reitet, die können dir doch sicher gute Reitschulen empfehlen.;-)
Also ich denke, wenn du gern ausreitest und das ja sicher auch mal 2 Stunden, solltest du doch lieber ein Modell mit Trachten suchen. Westernsättel gibt es auch in kürzeren Modellen, die auf Ponys passen, wenn diese nicht zuu klein und schmal sind. Ok für die Dressurarbeit sind sie nicht optimal, doch haben wir hier welche im Stall die mit ihrem Westernsattel auch höhere Dressurlektionen reiten, also unmögich ist es nicht. ;-)
Und wenn du auch nur zum Spaß für dich ein bischen in der Halle reitest würde ich dir nicht wieder zu einem Englischen Sattel raten. (Mit nem Vielseitigkeitssattel kann man eh nicht so dolle Dressurlektionen reiten finde ich...) Wenns bei euch in der nähe einen guten Westernsattler gibt, lass den doch mal kommen, der wird dir bestimmt helfen.
Ich bin kein so großer Fan von Westernsätteln wegen des aussehens und werde für meinen, wenn er sich fertig entwickelt hat einen Spanischen Sattel kaufen. Der hat auch Trachten und verteilt somit das Gewicht auch gut auf dem Rücken, vorausgesetzt er ist richtig angepasst natürlich. Und kommt einem englischen Sattel vom Aussehen schon wesentlich näher.
Ein weiterer Faktor ist da natürlich das Geld, ein gebrauchter Englischer sattel fängt schon bei 400 euro an, ein gebrauchter Western oder Spanischsattel erst bei 800 Euro etwa.
Es gibt aber auch Englische sättel mit Trachten (google mal nach Trachtensattel), in so einem saß ich jedoch noch nicht, da kann ich nichts zu sagen.
Aber definitiv solltest du nach einem Sattel mit Trachten Ausschau halten, denn zum Ausreiten sind die einfach am bequemsten für Pferd und Reiter und auch bei Dressurarbeit sind sie gleichwertig mit einem Vielseitigkeitssattel, meiner Meinung nach sogar besser. ;-);-)
Wenn ich das richtig verstehe ist es nur morgens ein Problem zu füttern? Das heißt abends wäre jemand da, der die Pferde mit Heu versorgen kann?
Wenn genügend Gras zur Verfügung steht und die Weide nicht komplett abgegrast ist, sehe ich es nicht als Problem, wenn die Pferde dann nur eine Fütterung am abend bekommen.
Heu wird bei ausreichend Weide ja auch mehr zum Strukturausgleich gefüttert, das heißt die Pferde holen sich nur zwischendurch etwas ab, um einen Ausgleich zum Gras zu haben. Demnach kann man da oft auch mehr Heu in die Raufe packen, ohne dass die Pferde sich da sofort draufstürzen.
Natürlich musst du dann auch noch drauf achten wie "fett" die Weide ist, also ob es eher so grünes "Kuhgras" oder strukturreiches Gras ist, welches schon so fast aussieht wie Heu. Bei dem müsstest du gar nicht mal so viel Heu zufüttern und kannst dir die Arbeit mit dem einweichen zumindest im Sommer sparen.- anica_12130104
:BIEN:
Jap seh ich genauso, aber einen Prestige Sattel bekommt man genauso für das Geld wie einen Stübben oder Kieffer.
Da du geschrieben hast, es muss ja kein Prestige Sattel sein habe ich einfach mal geschlussfolgert, dass du einen No Name Sattel meinst, denn Prestige ist ja nun keine Super teure Sattelmarke. - In Stur!
;-)
Achja und zum Thema Bodenarbeit. Besonders Bodenarbeit nach Klassischen Gründsätzen (Bent Branderup,...) macht Pferden sehr viel Spaß, meine 26 jährige, unreitbare Rentnerstute hat so sogar noch ihre ersten Seitengänge gelernt. Von zu viel "Dominanztraining" würde ich abraten. - In Stur!
Hallo
Mit jungen Pferden, die gerade erst unterm Sattel sind sollte man generell erst mal ein halbes jahr nur gemütlich ins Gelände gehen, damit das Pferd Spaß dran bekommt. Auf dem Platz sieht das junge Pferd keinen Sinn im Laufen, es wird "stur" und "bockig". Also erstmal raus ins Gelände mit anderen Pferden und später auch mal allein. Dann kann man mit der Platzarbeit beginnen, wichtig sind abwechslungsreiche Übungen und nicht stupides im Kreis reiten. Reite sie viel Vorwärts-abwärts, Übergänge, Seitengänge usw.
Aber denk dran, ein Pferd ist erst mit 6-7 Jahren ausgewachsen und voll leistungsfährig, also lass ihr gaaanz viel Zeit. ;-)
Die Kosten hängen ganz davon ab wo du wohnst. Auf dem Land zahlst du für einen guten Offenstallplatz oft unter 100 Euro, bei uns 70 für einen gepflegten Bewegungsstall.
Boxenstallpreise sind meist teurer, besonders wenn du auch noch Halle dabeihaben willst und Vollpension. Aber das ist Geschmackssache. Ich würde auf jeden Fall immer zum Offenstall tendieren, das schont deinen Geldbeutel und macht deinem Pferd eine Freude. Wenn dein Pferd barhuf läuft, also keine Eisen braucht, was bei uns der Regelfall ist, zahlt man ca 20-30 Euro alle 8 Wochen. Wurmkuren und Impfungen kommen im Jahr bestimmt auf 200 Euro. Naja und mit sonstigen Tierarztkosten muss man immer rechnen, da ist wichtig, dass dich deine Eltern unterstützen und auch hinter dir und dem Pferd stehen. Für guten Unterricht musst du pro Unterrichtseinheit 15-20 Euro rechnen.
Außerdem natürlich noch Versicherungen für dein Pferd, das ist aber nicht die Welt... Oft werden auch Pferde mit Zubehör verkauft, bei denen dann schon ein (hoffentlich) passender Sattel und eine Trense dabei sind. Sonst würd ich für die Grundausrüstung mit 800 Euro rechnen. Die Anschaffungskosten für ein gesundes, gut gerittenes, aber anfängertaugliches Freizeitpferd ohne Papier liegen bei um die 2000-3000 Euro, je nachdem was du möchtest.
Und vor allem: Alles gut durchdenken und mit deinen Eltern absprechen, denn du wirst viel Zeit in dieses Hobby investieren müssen.
Die laufenden Kosten auf dem Land für ein eigenes Pferd sind also nicht so hoch, in Stadtnähe muss man da eher mit dem Doppelten rechnen.
Aber abwarten finde ich keine so gute Idee, es kann zwar immer sein, dass man sich mit 15-16 Jahren nicht mehr für das Tier interessiert, was man natürlich vorher bedenken soll, aber wenn nicht jetzt wann dann ein eigenes Pferd anschaffen? Später hat man durch Ausbildung, Studium, Berufstätigkeit oder Familienplanung den Zug verpasst und ärgert sich.
- anica_12130104
Chilipepper...
"Zubehör kann man auch günstig gebraucht kaufen, muas ja kein Prestige Sattel sein. xD"
DOCH! Gerade beim Sattel sollte man KEINEN günstigen kaufen und den vor allem vom Sattler anpassen lassen. Nichts ist schlimmer als so ein Billigsattel der hinten und vorne nicht passt... Für einen gebrauchten Sattel sollte man also um die 500 Euro rechnen, mit Anpassen usw. Auch bei der Trense auf gute Qualität achten. Beim Putzzeug usw kann man ruhig sparen aber bei der Reitausrüstung nicht.
;-)
Ich würd auch sagen, schnell den Tierarzt rufen und mal nachschauen lassen. Wenn der Bauch nun so ist wie beschrieben deutet das auf das Ende der Trächtigkeit hin, dies erklärt dann auch das bocken, das Fohlen bewegt sich ja im Bauch der Stute. Denke es wird dann, wenn ein Fohlen drin ist bald herauskommen. :-D Großartig Ultraschall machen viele Tierärzte nun nicht mehr, denn man kann dadurch die Geburt auslösen, welche möglicherweise dann zu früh ist. Ich würde deine Stute auch ruhig weiterreiten, aber nicht mehr so großartige Ritte mit viel Galopp bzw Springen. Dann lieber gemütliche Ausritte auch gern ohne Sattel.Hmm...
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das es jemanden gibt, der so viel Geld für eine Reitbeteidigung ausgeben würde. Wenn du so knapp bei Kasse bist, solltest du dir sowieso kein Pferd kaufen, denk doch an die Tierarztkosten usw. so ein Pferd kann durch eine kleine Geschichte wie zb einem Hufabzess auch gut mal 500 Euro Tierarztkosten verursachen.:-)
Also wir haben auch 2 Tinker im Stall, Mutter und Sohn. Sie sind aber sowohl vom Körperbau, sowie vom Charakter wie Tag und Nacht. Die Stute denkt sie sei ein Rennpferd, der Wallach springt Kapriolen, mit denen er den Pferden in der Wiener Hofreitschule Konkurrenz machen könnte. :D
Das einzige was ähnlich ist bei den beiden ist die Verteilung der Flecken. ;-);-)
Ich fütter meinem Wolfsspitzrüden das Futter von Josera, das ist ein hochwertiges gutes Futter für einen angemessenen Preis. Josera stellt viele Sorten her, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Hunde abgestimmt. Mein Wolfsspitz bekommt das Festival, weil er wegen seinem Fell bischen mehr Eiweiß verträgt. Der Schäferhundmix unserer Nachbarin bekommt das Optiness, welches etwas Eiweißreduzierter ist.
Ich glaub ich zahle für so einen 15kg Sack um die 40 Euro. Ein angemessener Preis finde ich.
Von jeglichem Supermarktfutter rate ich ab, denn dort sind einfach zu viele schlechte Inhaltsstoffe drin, die mit viel Zucker usw. unseren Hunden schmackhaft gemacht werden. Zudem kannst du es bei diesen Futtersorten auch wirklich haben, das dein Hund einen Orangestich bekommt.- In Hund fragewieka_12109823
Hmm
Mal davon abgesehen das das nicht sehr hundefreundlich ist, kann ich nun nur sagen, suche einen guten Hundetrainer.
Ich hoffe für deinen Hund, dass du nicht den ganzen Tag außer Haus bist... - In Hund frage
;-)
Hatte der Hund schon immer das Problem allein zu bleiben, also auch bei deinen Bekannten?
Dann ist es nämlich schwer so einem "alten" Hund seine möglichen Verlustängste zu nehmen und ihn daran zu gewöhnen gern allein zu bleiben.
Dies wäre dann eher eine Sache für einen wirklich guten Hundetrainer.