G
gyneth_11984636

  • 25. Aug 2012
  • Beitritt 23. Aug 2012
  • 0 Diskussionen
  • 5 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • trace_12836557

    Kultureller Einfluss
    Hallo


    Ja in derSchweiz ist das auch (so wie in sehr vielen anderen). ICh konnte zum Beispiel auch nur deswegen reduziert wieder arbeiten gehen , weil mein Chef sich bereiterklärte eine Bekannte von mir ebenso in Teilzeit einzustellen. Das ist also alles andere als selbstverständlich.
    Vile Freundinnen von mir haben oder mussten kündigen weil sie nach drei Monaten nicht gleich wieder zu 100 % einsteigen wollten Eigentich alle die ich kenn wären aber in Teilzeit nach drei Monaten weider eingestiegen.
    Viele suchten sich dann ein paar Monate später wieder einen neuen Job , einige bevorzugtenn es gleich schnell die Famileinplanung abzuschliessen und 1-2 Jahre daheimzubleiben damit sie dann dafür nie mehr jobmässig zurückstecken oder ausfallen müssen.Und einige gingen nach drei Monren auch wieder geich voll arbeiten. Unzufriedene sowie Zufriedene kenne ich bei all diesen Modellen.
    Meien amerikanische Mutter ist auch verwundert dass ich nach einem soo langen Studium und bereits nach einem Kind reduziert habe .
    Von meinenn deutschen Freunden werde ich schief angesehen , dass ich schon so früh wieder arbeiten ging,
    Eine japanische Freundin von mir die ebenfalls an der Uni arbeitet und in der Schweiz ihr Kind bekommen hat, ist selig ,d ass sie ganze drei Monate daheimbleiben darf.
    ......


    Es ist eien kulturelle Sache . Aber weder die Geburtenrate noch dei psychische Belastbarkeit von Kindern und Jugendlichen z.B. der Schweiz unterscheiedet sich generell von der Deutschlands oder z.B österreichs .


    Und auch historisch gesehen gab es zu keiner anderen Zeit dieses Muttermodell.
    Es ist aso Luxus udn ich finde es toll, dass es scheinbar Länder gibt in denen Frauen entscheiden können pro Kind 3 Jahre daheim zu sein.
    Die NAchteile sde sich finanziell und wirtschaftlich dabei allerings auch für Frauen ergeben können ist eine zumindest interessante Frage mit der ich mich glaube ich jetzet wirklich näher auseinandersetzen werde.

  • juna_12063588

    Eben
    genau das habe ich auch gesagt(sie muss das entscheiden..niemand sonst) ...was ist daran anmassend oder illusorisch...für mich ware s am besten....und was heisst illusorisch?? Ich bin Haln- amerikanerin -halb Schweizerin...in beiden ländern so ei inden meisten anderen ausserhalb Westeuropas . gibt es auch keien dreijährige Elternzeit....soll nicht heissen dass ich das schlecht finde...aebr von illusorisch bracuht da wohl nicht zu reden


    Lg

  • walda_11924087

    Nein gar nicht
    Ich finde es persönlich super ...habe es auch so gemacht (sogar noch viel früher) udn bin froh darum

  • Direkt nach der Geburt weider arbeiten?
    Hallo
    ICh bin nach 4 Monaten wieder zu 60 Prozent arbeiten gegangen ....mein Sohn kam in eine Krippe udn einen Halbtag war mein Mann daheim....für mich war es sehr gut beides wieder schnell vereinen zu können ...ich war dadurch sehr viel ausgeglichener und mit mir zufriedener als die Monate davor nur daheim...aebr das ist sicher bei jedem anders...habe einen ganzen Tag gearbeitet.. ......das war schwer für mich ...ansonsten:ich hoffe sehr es bei meinem zweiten Kind wieder so machen zu können.....100 Prozent arbeiten möchte ich dann denke ich erst weider wenn das Jüngere zumindest 3 Jahre alt ist...wenn es finanziell möglich ist....
    stillen wenn das Kind bereist in die Krippe geht ist allerdings in Realität (wenn dieKrippe nicht am Arbeistplatz) ist trotz starker Werbung dafür kaum möglich...also damit wird frau sich wahrscheinlich anfreunden müssen .....


    Das musst du selbst entscheiden .sonst niemand ..nicht deine Mutter nicht dein MAnn nicht dein Kind oder wer auch immer....dienem Kind wird es (und der Meinung bin ich einfach ganz stark ) bei guter Betreuung so doer so nicht schaden ...udn wenn du glücklciher bist mit Arbeit dann tus...oder umgekehrt


    Liebe Grüsse

  • Direkt nach der Geburt weider arbeiten?
    Hallo
    ICh bin nach 4 Monaten wieder zu 60 Prozent arbeiten gegangen ....mein Sohn kam in eine Krippe udn einen Halbtag war mein Mann daheim....für mich war es sehr gut beides wieder schnell vereinen zu können ...ich war dadurch sehr viel ausgeglichener und mit mir zufriedener als die Monate davor nur daheim...aebr das ist sicher bei jedem anders...habe einen ganzen Tag gearbeitet.. ......das war schwer für mich ...ansonsten:ich hoffe sehr es bei meinem zweiten Kind wieder so machen zu können.....100 Prozent arbeiten möchte ich dann denke ich erst weider wenn das Jüngere zumindest 3 Jahre alt ist...wenn es finanziell möglich ist....
    stillen wenn das Kind bereist in die Krippe geht ist allerdings in Realität (wenn dieKrippe nicht am Arbeistplatz) ist trotz starker Werbung dafür kaum möglich...also damit wird frau sich wahrscheinlich anfreunden müssen .....


    Liebe Grüsse