E
erko_12963679

  • 27. Sept 2017
  • Beitritt 23. März 2017
  • 2 Diskussionen
  • 43 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hallo!
    Seit 10 Jahren begann ich vegetarisch zu ernähren, jedoch meine Familie unterstützt mich bis heute nicht, besonders meine Mutter. Sie sagt mir immer wieder, dass diese Ernährung der Grund von meiner Unfruchtbarkeit ist(seit einem Jahren sind wir mit meinem Mann am üben, er ist auch Vegetarianer). Ich finde es blöd, allerdings begann ich mir Sorgen zu machen.

    • Die Antwort könnt nur Ihr als Paar finden! Grundsätzlich ist es nicht mehr selten, mit 40+ noch ein Kind zu bekommen, aber frau sollte es schon wollen und bloß nicht dem Mann zu liebe... Also, wenn du wirklich noch ein Kind willst, dann hast du noch gute Chance in deinem Alter noch ein Kind zu bekommen! Überleg alles gut!

    • lilo_12510847

      Wie sind deine Punktion und Transfer gelaufen? Ich hoffe alles ist gut:-D und bist schwanger:love: Wie fühlst du dich?

    • cayo_12510846

      Ich hab mehrere ICSIs, alle aber negativ. Das liegt einfach an der Qualität von meinen Eizellen und selbstverständlich dem Alter auch, bin schon auch über 40. Nun stehe ich in EZS Behandlung im Ausland. Du kannst dieses Verfahren auch versuchen!

      • lilo_12510847

        Alles wird gut! Gute Laune bevor spielt auch eine große Rolle! Also, versuch sich zu beruhigen und halt nur positive Gedanke im Kopf!
        LG

      • cayo_12510846

        Also ich bilde mir ein das die Chancen eben bei der iCSI größer sind durch das direkte zusammen bringen vom Spermium und Eizelle.

        • cayo_12510846

          Hi !


          Also , eine IVF wird eigentlich dann gewählt, wenn das Spermiogramm es Mannes ganz "brauchbar" ist und sonstige Behandlungen wie GV nach Plan ( vielleicht mit Auslösespritze ) oderIUI(Bei dieser Technik werden dieSpermien direkt in die Gebärmutter eingespritzt )nicht gefruchtet hat.


          Bei einer IVF dringen die Samenzellen von allein die die Eizelle ein.


          Eine ICSI wird dann gewählt, wenn das Spermiogramm des Mannes nicht "so dolle" ist. In dem Falle sind die Spermien wohl nicht in der Lage selbst einzudringen in die Eizelle und es wird halt nachgeholfen, in dem das Sperma in die Eizelle injiziert wird... sozusagen wird dem Opa auf die Oma geholfen.


          Die Stimulation und die Vorgehensweise wie Punktion und Transfer ist bei beidem gleich.


          Es kommt häufig mal vor, das befruchtete Eizellen übrigbleiben. In Deutschland darf man ja nur eine gewisse Anzahl zurückgeben. Man hat dann die Möglichkeit die befruchteten Eizellen einzufrieren.


          Diese Kosten für das einfrieren werden nicht von der KK übernommen.


          Man hat dann irgendwann die Möglichkeit die Eizellen aufzutauen und dann einzusetzen. Das ist ein Kyroversuch, der auch nicht von der KK bezahlt wird.


          Dieser Kyroversuch ist wesentlich schonender für den Körper, weil du ja nicht stimulieren und punktieren musst, die Eizellen sind ja bereits da.


          Das war nun einfach mal lapidar erklärt, man kann es natürlich ausführlicher machen.


          LG

          • Hallo Regina,
            ich hab jetzt zwei Punktionen und zwei TF's hinter mir. Die Punktionen werden in meiner KiWu unter Vollnarkose gemacht. Das ist aber nur ganz kurz. Also höchstens 15 Minuten. Meist sogar noch kürzer.


            Nach der Punktion hab ich meist Schmerzen gehabt die das Bewegen bissl einschränken. Aber ich bin immer ohne Schmerzmittel durchgekommen. Außer vor zwei Wochen. Da hatte ich ja ne Überstimmulation und den einen Tag musste ich mir eine Paracetamol genehmigen. Das ging nicht anders.


            Transfer fand ich immer unangenehmer wie die PU. Im Grunde ist es aber wie, wenn Du einen Abstrich bei der Vorsorge genommen bekommst. Aber den mag ich auch überhaupt nicht. Ich krampfe immer zu sehr, wenn die diese Spreizer einführen...selbst schuld also.


            Mach Dir keinen Kopf....ist wirklich nicht schlimm.


            LG und viel Erfolg

            • Kann mir jemand sagen, in welchem Land die Eizellspende durch meine Schwester für mich erlaubt ist? Ich bin für jede Info sehr dankbar.

              • zelma_12119731, sora_12963293, leen_12960553, und 12 weiteren haben auf diesen Beitrag geantwortet.
              • erko_12963679

                Ich habe zwar nie EZ gespendet, aber 7 ICSI-Versuche gemacht und die Prozedur ist dieselbe. Wie das von den Frauen vertragen wird, ist wohl recht unterschiedlich. Ich selber habe das immer gut weggesteckt und nie als größeres Problem empfunden. Schon gar nicht bei den ersten Malen. Du musst halt eine Zeitlang täglich Spritzen bekommen, die in eine Bauchfalte gespritzt werden. Das ist nicht schlimm, bei mir hat immer mein Mann mir die Spritze gegeben, viele machen das aber auch selbst. Dann musst du 2x zum Ultraschall, und du musst eine kleine OP mit 1ominütiger Narkose über dich ergehen lassen. Nach der OP brauchst du ca. 3 Tage, bis du wieder ganz ok bist. 1 Tag ist Bettruhe angesagt, und 2 Tage merkst du noch was beim Laufen. Ich fand das alles relativ easy, andere haben aber geklagt. Ich denke, das hängt sehr von der Einstellung ab, die man dazu hat. Schwanger fühlt man sich nicht, aber etwas verändert (während der Spritzen) Die Auslösenspritze kann Schwangerschaftsgefühle hervorrufen, die vergehen aber nach 36 Stunden wieder. Man hat während der Stimu etwas Druck im Bauch, weil die Eierstöcke dicker werden als normal. Die körperliche Seite würde mir an deiner Stelle keine großen Sorgen machen, das ist wirklich gut auszuhalten; ich würde das für meine Geschwister sofort tun. Die seelische Seite ist heikler. Kommst du damit klar, das Kind deiner Schwester als ihres anzusehen und eine Tante zu bleiben? Kommt ihr zusammen damit klar? Aber auch wenn du absagst: Kommst du damit klar, dass deine Schwester damit auf eine Fremdspende angewiesen ist? Ich würde es machen, wenn das Verhältnis zu meiner Schwester in Ordnung wäre.

              • linden_12094002

                Ich denke ihr könnt noch ein Kind adoptieren. Ihr würdet kein Baby mehr adoptieren können, ein älteres Kind vielleicht schon. Aber wollt ihr ein älteres Kind adoptieren, das ist eine andere Fragen.

              • Bald findet eine Beratung zum Thema Eizellspende in Brussel statt. Finde sie sehr nützlich für die Frauen, die sich dafür interessieren.

              • murray_12963678

                Das tut mir schrecklich leid für Euch. Das ist ja wirklick gut, dass ihr noch Kinder adoptieren wollt, aber in eurem Alter konntet ihr kaum ein Baby adoptieren. Was haltet ihr von einem Pflegekind? Denke ihr habt bessere Chance Pflegeeltern zu werden.

              • rebin_12520645

                einverstanden. Aber sogar heutige Medizin kann keine Erfolgsgarantie geben. Mann kann sich nicht nur auf Medizin verlassen und sein Kinderwunsch immer wieder nach hinten schieben.

              • Hallo anna!!!
                Danke dir für deine Empfehlung!! In zwei Tage habe ich meinen ersten Termin bei dieser Klinik!
                Übrigens, wie geht es bei ihrer Leihmutter???

              • emana_12967516

                Liebe paradoxiz, ich hab auch durch dieses Forum Biotexcom kennen gelernt und habe in 2 Tage mein Erstgespräch.
                Ich drück dir die Daumen und wünsche dir viel Geduld für die Wartezeit!


                Wie findest du diese Klinik??Ich weiß, dass die Ukraine ein sehr armes Land ist, deshalb habe bisschen Angst vor diese Medizin:-(