Na, dann mal los
Timur-Daniel
Timur-Kasimir
Timur-Ilia
Timur-Bogdan
Eedie_12498513
- 21. Feb 2011
- Beitritt 19. Apr 2006
- 8 Diskussionen
- 230 Beiträge
- 0 beste Antworten
- oriane_11893634
Hmmmmmmm,
stand dort nicht "Arbeit macht frei"? Ich bin mir fast 100% sicher! Hmmmmm,
ist Thaddeus nicht eine Variante von Theodor?
Teddi finde ich ganz schlimm!
Linus-naja,wenn es sein muss.
Wenn dann Tadeus, einfach geschrieben.Wanja dagegen ist die arme ältere Schwester ... blöder Name. Hat was von "Wanne". Finde ich ziemlich
Wanja ist bestimmt ein Junge:-))) Denn Wanja ist eine Kosename von Ivan!
- In Kiran
In
meiner Klasse gibt es einen Kieran mit dt. Nachnamen. Der Name ist ganz in Ordnung Der Name
ist in Ordnung, wenn es französische Wurzeln vorhanden sind.
Kenne auch einen Thierry. Nach paar Korrekturen konnte ich ihn auch aussprechenEhrlich gesagt
sind beide nicht mein Fall: Linus und Elias-beide ok, aber als Kombi nicht stimmig-"l" und "s"-lastig
Und Lou..naja, ich will nicht mit 40 Jahren so heißen, höchstens für ein Baby...Louise Sophie wäre stimmiger, und man kann das Kind dann als Abkürzung Lou immer noch nennenAlso
ich mag Judith ganz gerne: klassisch, zeitlos. Kenne mittlerweile paar Judith im Alter von 3-5 JAhreAlso
1.Elaine-4
3.Jillian-6
4.Jolina-6
5.Alicia o. Alisha- Alicia ist Ok, Alisha-6
6.Saphira-mag keine "-ira" Namen-5
7.Magdalena-2
8.Laetitia-ist auch OK
9.Annabella-Annabelle ist schöner
10.Aurelia-ist Ok
11.Elyssa-6
12.Evangeline-nur deutsch ausgesprochen-OK, sonst 6
13.Felicia-2
14.Estella-3
15.Jolien-6
16.Virginia-6
17.Viviana-4
18.Marisa-4Da ich fast alle Kombi schön finde, werde ich sie auch
alle nach "alter" Methode beurteilen:-)
Emil Julius-1+
Emil Gustav-1-
Emil Frederik-1-
Emil Anton-1-
Emil Constantin-1+++
Emil Vincent-2
Emil Max- 2, Maximillian wäre besser vom Klang
Emil Leander-3, spricht sich wie Emileander
Emil Oskar-3
Emil Jonathan-1+
Emil Paul-zwei schöne Name , nur beide zu kurz, kling nicht so gut
Emil Alexander-ok, sehr stimmig
Emil Casper-2-
Emil Philipp-nicht stimmig, auch wenn beide Namen schön sind
Emil Jakob-s.o.
Emil David-mag keinen David
Unter dem Strich:
Bronse: Emil Gustav; Emil Frederik
Silber: Emil Julius
Gold: Emil Constantin, Emil Alexander; Emil Maximillan; Emil JonathanWen
jemand wüste, wie ich die Doppelnamen nicht mag. :roll: ..Sie sehen gut aus, aber vom Tag zu Tag : "Kim-Lena, kommst du mal bitte", das nervt einfach. Finde auch, dass zu Nathan passt so ein Name nicht grade. Hübscher wäre: Judith und Nathan oder Mirja&NathanOh, was für eine Wahl! ;-)
Also
Agnija würde ich als Agnia schreiben-ist ganz nett
Anastasija- das gleiche-Anastasia sieht einfach schöner aus-ist OK
Atanasija-nein
Bogdana-klingt schrecklich, sorry (auch wenn ich selber aus Osteuropa komme)
Valerija-noch besser Valeria oder Valery
Vasilija-Vasilia- hmm, lieber doch nicht, Valentina ist schöner
Vesna-schön!Tja
wenn es euch gefällt, warum auch nicht. Kenne sogar eine Eileen: da wollten die Eltern auch bestimmt was originelles.
Wobei bei Emely ich das nicht so schlimm finde. Aber sehr häufig ist der Name schon:-(Wie wär`s mit
Eugen
Karlson
Klim
Janis
Aaron
Tano
Maxim
Bennet
Emil
Frol:FOU:
hast du in den letzten drei Wochen neue Kinder gekriegt???? Mädchen, geh doch lieber spazieren. Das tut deinem Gehirn bestimmt gut- In Ämilia
:NON:
Die Bedeutung mag schön sein, aber vor allem sieht es als falsch geschriebene Emilia. Und wenn Du schon eine Emily hast...Beiden Töchtern den gleichen Namen vergeben? Sehr merkwürdig! - In Name...
Haben sie
französische Wurzeln? Warum Etienne und nicht Steffen?
Zoe-Viktoria...naja -Zoe finde ich nicht schön, Viktoria-geht so, aber beide als Doppelname sind einfach schrecklich - In Anke?!
Ah ja
Zwar kann ich diesen Drang nicht nachvollziehen, dem Kind unbedingt die Namen der Verwanden zu vergeben (die Liebe zu ihnen kann man anders zeigen), aber nun gut. Elisabeth ist schön, Anke etwas altmodisch. Aber man kann doch andere Variante von beiden nehmen z.B: Anne-Lisa-beide Namen sind vertretten, alle sind glücklich Malte :-D
Nils ist auch nicht schlecht, aber Malte einfach klasse!Wie
willst du Jolice aussprechen? "Dscholise"? Ist es nicht einbißchen "lis"-"lis" zu viel?