D
dory_11848470

  • 30. Nov 2010
  • Beitritt 13. Okt 2010
  • 7 Diskussionen
  • 159 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • moriah_12933841

    Es gibt immer einen Ausweg
    Nur mach nicht den Fehler, und erhalte nur den anderen zu Liebe eine heile Welt, die keine ist. Meine Schwiegereltern waren beide über 70, als ich mich von meinem Mann getrennt habe. Alle waren geschockt, dass es zur Trennung kam, weil wir nach außen das perfekte Paar waren. Und da gab es weder Beschimpfungen noch Schläge. Wenn dir die Wohnung gehört, dann rede mit ihm, ihr werdet ja wohl irgendwie ne Möglichkeit haben, mal allein reden zu können, notfalls müsst ihr halt ein Stück gehen. Sage ihm, dass er sonst gehen muss, ich weiß klingt einfacher als es ist. Aber das was du tust, wird dich irgendwann psychisch kaputt machen und wie gesagt, du erwartest noch ein Kind, an das du denken solltest. Versuch dir ansonsten Hilfe zu holen, bin mir jetzt zwar nicht sicher, wo genau man sich hinwenden kann, aber es gibt sogenannte Familienpsychologen, vielleicht könntest du dort das Problem einfach mal ansprechen.

  • moriah_12933841

    Ich könnte es nicht vergessen
    sorry, aber ich werde so was trotzdem nie verstehen können, warum sich Frauen erniedrigen lassen und nur weil ihm dann mal danach ist und den LIeben raushängen lassen, alles andere vergessen. Letzten Endes ist es doch genau das, was er weiß, er brauch nur mit dem Finger schnippsen und du tust alles was er will, Mach ihm klar, dass es so nicht geht, spätestens beim nächsten Krach wäre ich wenigstens erst mal für paar Tage weg und je nachdem wie er dann reagiert, entweder er kriegt es gebacken oder ich wäre für immer weg (obwohl ich für meinen Teil schon längst weg wäre!!!!) Versuch mal weniger an dich zu denken, sondern an dein Kind, was dein Kind für ein Leben erwartet, das haben hier auch schon ein paar wenige andere geschildert.

    • moriah_12933841

      Reden
      Mitunter wäre es eben doch angebracht, sich jemanden anzuvertrauen, ich finde es schade, wenn man nicht mal mit der eigenen Mutter darüber reden kann, ich kenn so was nicht. Nun hast du alles in dich reingefressen und stehst allein da. Was ich nur überhaupt nicht nachvollziehen kann, wonach du dich bei ihm so sehr sehnst, wie du es schreibst, nach seinen Beschimpfungen???? Nach seinen Schlägen???


      Und zu allen anderen, die es für nen Fake oder Rumalberei halten, es kommt mitunter vor, dass Gedanken schneller als die Schrift sind und etwas Kauderwelsch dabei rauskommt und gerade, wenn man derart aufgewühlt ist, hat wohl glaube keiner Muse, sich das alles noch mal super genau für die ganz Gewissenhaften durchzulesen. Dann wünsch ich denen nur, dass sie selber mal nie in so eine Situation geraten!!!

      • Du bist doch du selbst
        Wenn er dich an deiner Lebenssituation festmachen würde, wäre er dich nicht wert, so einfach ist das. Wenn er dich mag und das scheint er ja zu tun, sonst wärd ihr nicht schon so lang zusammen, dann wird er es akzeptieren und nur weil deine Mutter alleinerziehend ist und in ner 65 qm großen Wohnung lebt, ist sie doch kein schlechter Mensch. Klar muss man da rechnen, ich bin selbst alleinerziehend, hab sogar nur 59 qm, na und. Die Hauptsache, dass du ordentlich gekleidet bist, also keine Markenklamotten, aber sauber udn gepflegt, das kann man auch, wenn man kein Geld hat. Geld sollte keine Beziehung ausmachen, denke, mach dir das klar, steh zu dem, was ihr habt, das ist nun mal DEIN Leben, DEIN Zuhause und ich denke, er wird es verstehen. Ehrlich ich habe gedacht, hier steht sonst was, als ich deinen Thread gelesen habe, aber nicht so was. Mach dir nicht so viel Gedanken, sonst sei gerade aus. Ich würde ihm schon aus reinem Interesse mein Zuhause zeigen, um zu sehen, wie er reagiert, um zu sehen, was ihm wirklich wichtig ist.

      • Warum bist du nur schwanger geworden???
        Ich kann nach deinen Zeilen echt nicht verstehen, warum ihr beide euch ein Kind anschafft oder vielleicht doch eher nur du. Aus Liebe wohl ganz sicher nicht. Ich will dir zwar nicht zu nahe treten, aber das Kind tut mir jetzt schon leid, denn er wird mit dem Kind genauso umgehen wie mit dir. Wie du selber sagst, wer nicht nach seiner Pfeife tanzt, wird beschimpft und welches Kind macht schon das, was man ihm sagt. Dass er dich beschimpft ist das eine, auch wenn es Konflikte zwischen ihm und seinen Vater gibt, das gibt ihm noch lange nicht das Recht, dich deswegen runterzuziehen. Wenn er aber zudem auch noch ausholt, sorry, spätestens dort wäre ich weg. Ehrlichgesagt würde ich an deiner Stelle die Koffer packen, vielleicht hast du jemand, notfalls deine Eltern, wo du wenigstens vorübergehend bleiben könntest, ich glaub zwar kaum, dass er sich ändern wird, er wird wohl eher erst recht ausrasten, wie du dich über ihn hinwegsetzen kannst. Aber ebenfalls richtig erkannt, du bist schwanger und brauchst Ruhe, eine Schwangerschaft allein ist schon anstrengend, alles was du an Stress aufnimmst, kann sich auf das Kind übertragen. Wenn er es nicht kapiert, ist es sein Problem, aber an deiner Stelle würde ich vorrangig an das Kind denken und im schlimmsten Fall allein groß ziehen, dem Kind würde es dann wohl wesentlch besser gehen als mit so einem Vater! tut mir leid für dich

      • Ein kleiner süßer Abschiedsgruß
        Als mein damaliger Freund wieder fort musste (500 km), hat er mir auf dem Balkontisch einen kleinen süßen Schneemann mit Rosen und nen Liebeszettelchen hinterlassen, der Schneemann war sogar angezogen, war echt süß

      • Wenn, dann ehrlich
        Ich halte nicht wirklich viel, gleich am Anfang einer Beziehung alles über das bisherige Vorleben zu erzählen. Man orientiert sich schließlich neu, will aus welchen Gründen auch immer von vorn beginnen, sich etwas Neues aufbauen, da spielt die Vergangenheit für mich nicht unbedingt die wichtigste Rolle, ein jeder hat diese. Manche können nicht einmal stolz drauf sein, aber sie ist halt da, irgendwann in der Beziehung kommt man sich näher und klar, wird man dann wohl über Vergangenes reden, nur dann wöllt ich schon auch, dass man ehrlich ist. Ich finde es schön, wenn man alles fragen kann und genau weiß, ich bekomm ne ehrliche Antwort.


        Wenn du sagst, ums Fremdgehen gehe es dir nicht, ist aber komisch der Text von dir formuliert, er habe "geschworen", keinen Kontakt zu haben und dann eben doch. Na ja wirklich begeistert wäre ich dann wohl bei der Feststellung auch nicht, ist aber immer noch die Frage, warum er nicht ehrlich war. Hat er gewusst, dass du vielleicht ausflippst, dann würde ich es wohl auch für mich behalten, denn warum soll ich meinen Partner verrückt machen, wenn ich weiß, da ist nix. Aber Vertrauen wird dadurch nicht gerade gefördert, ist auch klar.

      • Nicht einfach
        Ich weiß ja nicht, inwiefern du noch Kontakt zu deinem Ex-Freund hast, nur wenn du sagst, er habe die Vaterfigur übernommen, bin mir nicht sicher, wie weit denn diese Rolle für ihn dann geht. Wenn es so ist, würde es schon bedeuten, dass er für den Kleinen auch nach eurer Trennung noch da ist. Vielleicht kannst du mit ihm allein mal darüber reden, wie schon gesagt wurde, vielleicht einfach mal nen Anruf oder dass der Kleine weiß, er könnte ihn jederzeit anrufen, wenn ihm danach ist, vielleicht könnten die beiden ja auch hin und wieder was unternehmen.


        Ist nur die Frage, wie dein Sohn dann einen neuen Partner an deiner Seite aufnehmen würde. Ich kenne das Problem Kind-Freund sehr gut, steh ja selbst mitten davor. Noch hab ich niemanden, den ich meiner Tochter vorstellen müsste, aber nach dem letzten Chaos ist mir ziemlich sicher, es wird lange dauern und schwierig werden. Wie du schon sagst, man hat dem Kind gegenüber eine riesige Verantwortung und man kann eben nicht beim ersten Mal wissen, ob es der Richtige ist. Ich will es meinem Kind genauso wenig antun, ihr ständig nen neuen Kerl vor die Nase zu setzen, andererseits hätte ich sicher gern jemanden an meiner Seite. Heißt, sollte es nen Chaoten da draußen geben, der sich darauf einlässt, würde ich den wohl ne ganze Weile erst mal allein treffen und dann wohl eh nur am WE zu ihm oder zu mir. Aber leicht ist so was nun mal nicht, wenn die Kinder bei einem leben.

      • Aus für jede Beziehung
        So wie ihr das seht, hätte dann in meinen Augen gar keine Beziehung ne Chance auf Dauerhaftigkeit. Ich glaub kaum, dass zwei Menschen zu 100 % passen. So wie ihr das schreibt, müsste das allerdings Voraussetzung sein, damit man GAR NICHTS in einer Beziehung tun muss. Irgendwo ist es doch aber gerade der Reiz, dass der andere etwas anders ist, Abwechslung und neue Ideen in die Beziehung bringen. Wenn alles gleich ist, finde ich, wird es irgendwann langweilig. Für mich ist es eine Frage der gegenseitigen Akzeptanz, es gibt doch auch verschiedene Interessen, die man nicht unbedingt teilen muss und somit dem Partner diesbezüglch z.B. Freiheiten einräumen sollte, was wohl auch nicht jeder kann. Man wächst über Jahre zusammen, fängt an, die kleinen Macken des Partners zu lieben, zumindest sollte es so sein, funktioniert aber wohl nur, wenn man tiefe Empfindungen für ihn hegt. Das meine ich mit daran arbeiten, nicht dass mir die Schweißperlen auf der Stirn stehen und ich wirklich nur krampfhaft am Kämpfen bin, das ist doch was völlig anderes. Aber nicht gleich alles hinschmeißen, nur weil es da paar Dinge gibt, von denen ich ne andere Meinung habe.

      • Gefährlich, alles aufzugeben
        Aus diesem Grund würde ich wohl seeehr genau überlegen, ob ich wirklich alles hinter mir lassen würde, erstens kann sich dadurch der andere ja auch unter Druck gesetzt fühlen, dass nun alles klappen muss, weil der Partner ja für IHN alles aufgegeben hat udn zweitens kann es passieren, dass man dem Partner eben dann auch Vorwürfe macht, für ihn alles aufgegeben zu haben und er lässt einen im Stich.
        Familienprobleme und Konflikte kenn ich auch, kann ziemlich nerv- und am Ende liebestödend sein, weil man einfach das Lachen verlernt und wer will schon nur noch Probleme wälzen, kommt sicher auf die Art drauf an, welcher natur Probleme sind ...

      • Keiner kann sich in seiner Person verändern
        Ich halte nichts davon, eine Person verändern zu wollen, das finde ich völlig idiotisch. Man hat seine Charaktereigenschaften, seine Art zu leben und zu lieben. Menschen können sich vielleicht kurzzeitig ändern, aber niemals auf Dauer, irgendwann verfallen sie in ihre alte Muster. Dort ist nur die Frage, ob man damit leben kann. Ich sag mir ja nach wie vor, in jeder Beziehung gibt es Kompromisse, nur in welcher Form und in welcher Menge wer damit leben kann, muss wohl jeder für sich entscheiden.

      • Ja , leider
        gibt es so paar Gründe, da brauch man nicht groß fragen. Ich würde mich z.B. definitiv nicht schlagen lassen, einer hat mal ausgeholt, auch wenn er betrunken war, aber so was ist für mich keine Entschuldigung, es ist das, was tief in einem drin steckt und unter Alkohol bricht es halt heraus

      • Und ....
        inzwischen das "Passende" gefunden? oder doch lieber allein

      • Ganz meine Meinung
        wer Alkohol zum Spaß haben brauch, okay, manche haben halt Hemmungen, wer aber sogar Alkohol für nen Date brauch, den kannste nur in den A... treten, wie sollte denn - den schlimmsten Fall mal angenommen - diese Zukunft aussehen. Lieber gar nicht dran denken, nicht mal ansatzweise

      • Warum trennen sich Paare. Was waren die Gründe eurer Trennung.


        Meine Ehe war eigentlich harmonisch, selten Streit, wenn man von den Auseinandersetzungen wegen der Kinder mal absieht. In meine Große (damals 16 und ist nicht von ihm gewesen) konnte oder wollte er sich nicht hineinversetzen. Irgendwann hat man sich dann auseinandergelebt, nur noch nebeneinanderhergelebt. Das war nicht das, was ich mir für den Rest meines Lebens vorstellen wollte.
        Eine Beziehung ist ein ständiges Arbeiten an sich selbst und der Beziehung, aber wenn einer von beiden nicht mitzieht, hat es doch keinen Sinn.

      • Kopf hoch
        Depression ist wirklich kein einfaches Thema und für jemanden, der es selber nicht kennt, vielleicht auch nicht leicht, damit umzugehen. Schuld musst du dir nicht geben, ich denke, dein Mann hat gewusst, auf was er sich einlässt. Auch wenn ich ihn verstehen kann, wem fehlt nicht ein klein wenig Zuneigung, wer hat nicht gern körperliche Nähe, solange es eben machbar ist. Ich finde auch, all das, was du bisher erlitten hast, solltest du lernen zu verarbeiten, um nach vorn sehen zu können, da sind ne Menge unschöner Dinge passiert. Dass du bereits in Therapie bist, ist gut, aber vielleicht gibt es eine Möglichkeit, ihn mal mitzunehmen, dass er weiß, worum es eigentlich geht. Wenn einer vielleicht auch mit der Ärztin oder Psychologin spricht, kann er sich dann doch ein klein wenig besser in deine Lage reinversetzen und würde es besser verstehen, was wirklich in dir vorgeht, was seine Berührungen in dir auslösen. Vielleicht könnt ihr gemeinsam über Möglichkeiten sprechen, wie Nähe machbar ist ohne dass es dir zu viel wird.

      • Richtig
        Ich denke jeder normale Mensch beginnt eine Beziehung mit der Gewissheit, treu zu sein und keiner wird mit dem Vorsatz eine Beziehung starten, klar, irgendwann geh ich fremd. Aber im Laufe der Zeit kann sich eine Beziehung ändern, es kommen ne Menge Einflüsse auf eine Beziehung zu, in denen man noch nicht sagen kann, wie sich die Partner jeweils verhalten werden. Es ist für mich leichtfertig, einfach zu behaupten, JA, ich bin IMMER treu. Solange man in gewisse Situationen nicht gerät, ist es einfach, treu zu sein. Sind sie auf einmal da, wird es sich zeigen, wie treu der ein oder andere wirklich ist. Paare verändern sich auch untereinander, Reden - wie oft schon gehört - ist so verdammt wichtig, und doch tun es die Wenigstens oder die Partner ziehen sich irgendwann zurück.
        Ich wünsch allen glücklich vergebenen, dass sie sich ewig treu sind, aber die Hand dafür ins Feuer legen würde ich nicht.

      • hyledd_12106443

        Vielleicht
        einfach ihr den Schmerz bewahren, der wohl früher oder später eintreten wird, wenn sie sich da zu sehr in etwas hineinsteigert. Hatte meine Meinung hierzu ja schon geäußert, die besten Voraussetzungen haben sie jedenfalls nicht. Sicher gibt es wohl die Ausnahme, dass 20jährige wesentlich reifer als andere sind und auch ein Altersunterschied zu ner wesentlich älteren Frau keine Rolle spielt, aber das ist wohl so selten, wie man die Stecknadel im Heuhaufen findet.
        Bei euch hats ja am Ende auch nicht gehalten.

        • Ich kann nur sagen, beende es so schnell wie möglich
          Enigma hat es wirklich schon ganz treffend beschrieben. Dem ist eigentlich kaum noch was hinzuzufügen. Wenn du dir seine Worte mal auf der Zunge zergehen lässt, wirst du einsehen müssen, dass eine Beziehung mit ihm der blanke Horror wäre. Du würdest in einem Käfig sitzen, ihm stets zu Diensten sein, wenn ihm danach ist, ja Herr hier, ja Herr dort, mehr nicht. Wenn ihm danach ist, wird er dich liebkosen, aber eben nur, wenn ihm danach ist, nicht wenn du es vielleicht bräuchtest. Er wird dir wohl nie die Liebe geben, die du dir wünschst. Was du an ihm liebst, kann ich im Moment nicht nachvollziehen. Es sind wohl nur seine Zärtlichkeiten und meinetwegen der Sex, aber das ist in ner Beziehung nicht alles und wird wohl, selbst wenn es zu ner Beziehung kommen würde, wohl auch nicht mehr so sein, denn dann MUSS er ja, denke, er wird schneller weg sein oder sich was Neues suchen, als dir lieb ist.

        • Jeder brauch seine Freiheiten
          Ich denke mal, ihr seid noch ziemlich jung und somit ist es doch völlig normal, dass er - wenn er mit seinen Freunden unterwegs ist- auch bis spät nachts unterwegs ist, er ist doch kein Kind mehr. Wenn ihr euch einmal in der Woche seht und am WE auch noch, und er dann Zeit für dich hat und er dir zeigt, dass du ihm wichtig bist, ist es doch okay. Wird natürlich problematisch, wenn er eh schon weiß, dass er nur einen Anschiss nach dem anderen bekommt, ehrlich gesagt, würde ich mich dann wohl auch sehr schnell verkrümeln. Wer steht schon auf so was, du wirst lernen müssen, ihm die Freiheiten zu geben, hat doch keiner gesagt, dass du in der Zeit allein zu Haus sitzen musst, hast du keine Freundin, mit der du eben auch weg gehen kannst, unternimm doch auch was und grübel nicht nur rum, was er jetzt wohl grad tun wird.