C
chance_12833326

  • 1. Mai 2009
  • Beitritt 28. Juli 2002
  • 74 Diskussionen
  • 227 Beiträge
  • 2 beste Antworten
  • Danke! :-)
    Lieben dank für deine Antwort, das baut echt auf!! Ja, wahrscheinlich habe ich einfach zu viel Zeit um nachzudenken. Es gibt im Leben einfach so viele Möglichkeiten, und ich würde am liebsten alles haben und ausprobieren! Aber du hast recht, wenn die Kinder größer sind und die Wohnung abbezahlt, sehen die Perspektiven wieder ganz anders aus als jetzt! Darauf spare ich auch schon und hoffe mir dann meine Wünsche verwirklichen zu können..

  • Hallo zusammen,


    ich weiß nicht so recht wo dieses Thema hinpasst, ich stells jetzt einfach mal hier rein...


    Ich wollte von euch mal wissen ob ihr mit eurem Leben, so wie es bislang verlaufen ist und wie es momentan ist, zufrieden seid?
    Ich mache mir seit einiger Zeit sehr viele Gedanken darüber... Ich bin jetzt 26, habe nach meinem Abi eine Ausbildung gemacht, hab einen Job als Assistentin der Geschäftsleitung in einem großen Unternehmen und bin derzeit in Elternzeit mit zwei wunderbaren Kindern (2 Jahre und 4 Monate alt). Aber immer wieder frage ich mich, wie es wohl gewesen wäre wenn ich mein Leben anders gestaltet hätte. Viele Freunde von mir sind ins Ausland gegangen und leben jetzt dort, haben tolle Jobs und erleben sehr viel. Ich hätte das damals nicht gewollt, aber heute würde mich das auch reizen, das Abenteuer, andere Ländern kennenlernen,..
    Ich habe oft das Gefühl ich sitze irgendwie zuhause fest, wir haben eine noch nicht abbezahlte Eigentumswohnung und wie gesagt zwei Kinder. Natürlich will ich die nicht mehr missen und bereue auch die Entscheidung für die Kinder nicht, aber manchmal finde ich es schade, dass ich so gebunden bin und nicht einfach noch einmal einen Neuanfang, zum Beispiel beruflich, im Ausland oder mit einem Studium, wagen kann. DA hängt einfach zu viel dran und man muss ja auch ans Finanzielle denken. Hobbies habe ich zwar, aber ich hab einfach immer wieder im Hinterkopf, in meinem Leben könnte noch mehr passieren...


    Nun ja, wie gesagt, einerseits bin ich zufrieden, dass meine Familie gesund ist und wir uns alle gut verstehen und andererseits bin ich immer wieder ein wenig neidisch auf die Menschen, die unabhängig sind und einfach, naja, ein bisschen ein ereignisreicheres Leben haben...


    Wie geht es euch so, habt ihr solche Gedanken auch ab und zu? Was kann man dagegen machen? Ich will nicht ständig unzufrieden sein, weiß aber auch nicht wie ich es ändern kann!


    LG
    Brunch

  • Nicht schlecht...
    Hallo,


    finde die Idee deiner Freundin nicht schlecht - auch wenn ich das Design der Homepage jetzt nicht unbedingt besonders ansprechend finde (Freundlichkeit der Farben, Übersichtlichkeit).
    Aber wie gesagt, der Gedanke dahinter ist gut! Läuft es denn bei ihr schon gut an oder ist sie noch in der Startphase?


    Ich möchte mir ebenfalls übers Internet etwas aufbauen, habe bereits einen Online-Shop und eine Homepage für meine Kunst (Gemälde, allerdings dient die mehr der Präsentation als dem Verkauf). Vielleicht können wir uns ja gegenseitig austauschen, würde mich freuen! Ein paar Ideen habe ich im Kopf, aber mir fehlt noch das "gewisse Etwas". Wahrscheinlich geht es dir ähnlich, dann kann man zusammen vielleicht mehr erreichen - ohne sich Konkurrenz zu machen ;-)


    Melde dich doch mal per Email bei mir!


    lateintanzpaar@gmx.de


    Viele Grüße
    Clarissa

  • Hallo zusammen!!


    Bräuchte dringend eure Hilfe bezüglich eines Jungennamens...zumal ich schon in der 33. SSW bin und der FA heute gemeint hat, es könnte durchaus früher losgehen..


    Wir hatten uns ursprünglich für Julius entschieden, allerdings bin ich mir zunehmend unsicher..zumal ich die Abkürzung, die jetzt schon alle verwenden so doof finde ("Juli").


    Alternativ kamen wir gestern auf den Namen Timo...was haltet ihr davon??


    Julius oder Timo?? Unser erster Sohn heißt übrigens Jannis.


    Vielleicht hat ja auch jemand noch einen Alternativ-Vorschlag für uns!


    DANKE!!!!


    LG
    Brunch

  • Hmmm....
    Hallo,


    da hast du ja zwei wirklich gute Angebote... hmm was sagt denn dein Bauchgefühl? Der kreative Job ist sicher abwechslungsreich und für Menschen, die Kreativität am Arbeitsplatz brauchen, dann sicher die bessere Lösung. Du könntest auch bei deinem Freund in deiner Stadt bleiben, was dir ja wohl sehr am Herzen liegt. Also weniger "Kompromisse" vielleicht.
    Der andere Job bietet eben bessere Karrierechancen und wahrscheinlich auch das bessere Gehalt.


    Wie ist das, könnte dein Freund nicht mit ins Ausland kommen?


    Ich denke man sollte auf jeden Fall nicht rein nach dem Gehalt entscheiden. Das macht auf Dauer nicht glücklich, auch wenn es verlockend ist. Wenn du dafür zuviel "opfern" musst, was dir wichtig ist, wird das nicht das Richtige sein. Die Frage ist, wäre eine Trennung von deiner Stadt wirklich etwas, worunter du dauerhaft leiden würdest, oder etwas, an was du dich nur gewöhnen musst?
    Weiter musst du bedenken, dass du mit Job Nr. 1 einen tollen Grundstein zu einer Karriere legen könntest, der dir dauerhaft im Berufsleben weiterhelfen wird. Ob deine Partnerschaft von Dauer sein wird, kann niemand voraussagen. Wenn eure Beziehung gut intakt ist, schafft ihr das auch mit einem Ortswechsel bzw. Wochenendbeziehung.


    Schwierige Entscheidung, gebe ich zu...


    Lg
    Brunch

    • Hallöchen,


      ich möchte meinen anstehenden Erziehungsurlaub gerne dafür nutzen, gemeinsam mit meinem Mann mein Englisch aufzubessern, um später beruflich bessere Karten zu haben.


      Da man ja in Deutschland für alles einen Nachweis und ein Zertifikat benötigt, um Kenntnisse glaubwürdig nachzuweisen, frage ich mich, welche Weiterbildung in Sachen Englisch denn jetzt sinnvoll wäre.


      Gelesen habe ich vom Cambridge Certificate (First oder Advance), das ja international anerkannt sein soll. Hat das jemand von euch und kann mir was dazu sagen? Wie gut muss das Englisch sein, damit sich die Vorbereitung auf die Prüfung in einem Kurs lohnt? Wir haben beide Abi, ist allerdings schon ne Weile her ;-) , können uns auf Englisch einigermaßen verständigen, müssten aber noch einiges in Sachen Grammatik wiederholen und das Vokabular ziemlich ausbauen..


      Oder gibt es Alternativen zum Cambridge Certificate, die bei Arbeitgebern ebenfalls gut ankommen?
      Es sollte schon etwas sein, das über einen simplen VHS-Kurs hinausgeht und ggf. auch für einen Job im Ausland o.ä. sinnvoll ist.


      DANKE und liebe Grüße


      Brunch

    • Hallo zusammen,


      mich würde es so reizen, nächstes Jahr nach Thailand zu fliegen. 2 Wochen Urlaub wären toll. Allerdings habe ich keine Ahnung, welche Gegend besonders empfehlenswert ist. Wir haben (dann) zwei Kids, einen mit knapp 3 Jahren und ein Baby mit knapp 1 Jahr.


      - Wann ist denn die beste Reisezeit nach Thailand (Badewetter aber nicht zu heiß für die Kleinen)?
      - Ist Thailand mit zwei Kleinkindern geeignet?
      - Welche Gegend bietet gleichzeitig Badeurlaub und Stadtbesuche / Bummeln und Sehenswürdigkeiten?
      - Was könnt ihr sonst noch so zu Thailand berichten? Tipps, Infos, wie hat es euch gefallen?


      Würde mich über eure Infos freuen!!


      Lg
      Brunch

    • Danke...
      ...für deine Antwort! Bei den Schuhen handelt es sich um Latein- und Standardschuhe... ;-) Ich will sie in Tanzschulen und auf Turnierveranstaltungen verkaufen, da gibt es seltener Schulen die bereits selbst verkaufen... eher schon "Vertreter" die 1-2 mal im Jahr auch verkaufen..aber Konkurrenz belebt ja das Geschäft ;-) ich hab auch andere Marken..


      Vielleicht frag ich mal bei meinem Hersteller / Lieferanten nach...der kann mir vielleicht weiterhelfen..


      Danke und liebe Grüße


      Brunch

    • Hallo zusammen,


      ich bin seit einiger Zeit mit einem kleinen Tanzshop (onlineshop) nebenberuflich selbständig. Nun möchte ich gerne Tanzschuhe auch im Direktverkauf bei Verkaufsabenden in Tanzschulen und Vereinen verkaufen.


      Allerdings habe ich mit Lagerhaltung noch gar keine Erfahrung, seither habe ich immer bestellt, wenn ein Kunde bei mir bestellt hat.
      Wie kann ich rausbekommen, wieviele Paare ich am besten von welcher Größe vorrätig haben sollte bei einem Verkaufsabend? Ich möchte einfach vermeiden, nachher auf zu vielen Schuhen "sitzen zu bleiben", da ich vermutlich beim Lieferanten nicht auf Kommission kaufen kann sondern gleich abkaufen muss.


      Weiß jemand an wen ich mich da wenden kann? Oder kennt sich jemand von euch mit Schuhverkauf aus? Bei "normalen" Schuhen wäre das ja ähnlich wie bei Tanzschuhen, es geht mir wie gesagt um die Größen. Die Modelle stehen bereits fest.


      DANKE bereits mal und viele Grüße


      Brunch

    • Hallo zusammen,


      wir haben uns letzten November einen Wohnung gekauft. Vorher besichtigt und uns mit den Voreigentümern auch schnell geeinigt, war alles super.
      Einzugstermin und Übergabe war der 1.3.07. Wohnung nochmals abgelaufen - alles in Ordnung. In der Wohnung ist eine "hochwertige Einbauküche" im Wert von 8.000 Euro im Preis enthalten gewesen.


      So. 2 Tage nach Umzug kommt mir die innere Glasplatte der Backofentür entgegen. Geklebt an den Seiten notdürftig mit beidseitiger Klebefolie. Voreigentümer angerufen - jaja, da hätte er mal was nachgeklebt, weil die Platte rausgerutscht ist. Man könnte die aber wieder reinkleben, das würde eine Weile halten. Oder die Platte ganz weglassen. :-[
      Backofentür zum Kundendienst gebracht, fachmännisch wieder in Ordnung bringen lassen. 67 Euro Kosten.


      10 Tage nach Umzug - Spülmaschine läuft aus, halbe Küche unter Wasser. Sauerei aufgewischt, Kundendienst bestellt. Urteil heute morgen: Spülmaschine ist schrott, Reparatur nicht mehr möglich. Da wäre mal was nachgelötet worden, weil etwas undicht war. Natürlich wieder nicht fachmännisch. Durch die notdürftige falsche Lötweise ist weiter Wasser nach unten in den Motor der Maschine getropft. Konsequenz: Motor kaputt und alles durchgerostet, nichts mehr zu machen.
      Kosten gleichwertige Siemens-Maschine: ca. 500 Euro.:-[
      Kosten Kundendienst: 45 Euro.


      Oh mann, ich weiß nicht mehr was noch kommt. Die Wohnung ist nach wie vor toll und wir fühlen uns wohl dort. Aber es sind außer den beiden Sachen noch ein paar Kleinigkeiten (kaputte Dichtungen an Fenstern, Klospülungs-Stopp ging nicht richtig, haben wir aber repariert). Darauf will ich zwar nicht rumreiten aber es summiert sich langsam. Der Eigentümer hat nichts davon gesagt, dass er mal was in der Küche repariert hat oder etwas kaputt war. Hätte er nichts dazu sagen müssen?? Kann man ihn irgendwie noch zur Verantwortung ziehen, zumindest dass er einen Teil der Kosten zahlen muss? Es ärgert mich so, dass alles im Nachhinein erkennbar ist. Bei Übergabe hat man solche Dinge nicht sehen können.


      Meint ihr da kann man noch was machen?


      Danke schon mal für eure Hilfe!


      Lg
      Brunch

    • :-)
      Hallo laumaj,


      ich wäre interessiert :-) Ich bin nebenberuflich mit einem Onlineshop für Tänzer (hauptsächlich Latein und Standard) selbständig und könnte mir vorstellen die Ringe auch über meinen Shop anzubieten wenn du Interesse hast :-) Tänzer tragen gerne sehr auffälligen Schmuck (gerade von Swarovski), in den Farben die zu den Kleidern passen.
      Bräuchte dazu mal Fotos von den Ringen und Preisinfos.. Hast du auch Ketten, Ohrringe oder so?


      Also falls Interesse besteht - Email an info@tanzecke.de .
      Danke!


      Gruß
      Clarissa

    • hajar_12126127

      Hm...
      Hallo,


      hört sich gut an, aber leider sind die Stellen bei uns in der Region sehr rar und da hätte ich ja auch wieder irgendwie das Problem mit dem Bürojob den ganzen Tag... *grübel*


      Trotzdem danke für deine Antwort!


      Lg
      Brunch

      • :-)
        Hallo STromy,


        danke für deine ANtwort. Ja, da ist tatsächlich der Wunsch mehr Zeit mit meiner kleinen Familie zu haben...bis ich abends heimkomme bring ich den Kleinen ja fast schon ins Bett...deshalb wünsche ich mir auch flexiblere Arbeitszeiten..


        Eine Selbständigkeit fände ich toll, als Beraterin auch, aber was und wie genau? Da bin ich noch etwas ratlos... aber danke für deine Ratschläge, ich werde langsam sicherer wo ich hinwill (fühle mich von euch auch bestätigt), muss meine Ideen nur noch konkretisieren... :-)


        Danke und liebe Grüße


        Brunch

      • terra_11869999

        Danke... :-)
        Hallo Ally,


        danke für deine Antwort. Ja, vermutlich ist es ein "Luxusproblem", ich weiß dass vermutlich viele andere gerne meinen Job und den Verdienst hätten. Aber ich habe das Gefühl, ich habe "mich selbst" darin noch nicht gefunden, ich fühle mich so "noch nicht angekommen", verstehst du was ich meine? Ich werde das Gefühl nicht los dass das einfach nicht meine Berufung ist - diese starren Arbeitszeiten, den ganzen Tag in einem Büro zu verbringen...ich hab das Gefühl ich verpasse irgendwie "das Leben"! Meine Arbeit muss auch mein Leben sein irgendwie, sonst werde ich nicht glücklich damit...
        Eine Beratertätigkeit finde ich super interessant, allerdings ist die Versicherungs- und Bankenbranche ja auch eher trocken ;-) aber vielleicht in einer kreativeren Branche? Mary Kay und Co. finde ich auch sehr interessant, aber die Konkurrenz auf dem Kosmetikmarkt ist ja sehr groß und ich zweifel ob man damit echt was verdienen kann..?!


        Jedenfalls danke für deine Tipps, ich werde mich auf jeden Fall mal informieren!! :-)


        Liebe Grüße
        Brunch

      • Ich weiß nicht ob jemand von euch dieses Gefühl kennt...ich glaube einfach, für mich gibt es irgendwie einfach nicht den passenden Beruf :-(
        Nach meinem Abi hab ich Kosmetikerin gelernt allerdings festgestellt, dass das nicht so ganz meine Berufung ist (Fußpflege, Aknehaut behandeln etc.). Habe anschließend in einer Parfümerie gearbeitet festgestellt, dass Einzelhandel nicht das richtige für mich ist (hauptsächlich wegen den Arbeitszeiten, das Beraten hat mir eigentlich viel Spaß gemacht). Danach habe ich komplett was Neues angefangen und eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation erfolgreich absolviert. Im Ausbildungsbetrieb wurde ich übernommen und habe dort längere Zeit als Chefsekretärin gearbeitet. Nach meiner Babypause :-) (der schönste Job der Welt :-) ), hab ich mich neu beworben und durch viel Glück eine eigentlich gute Stelle als Assistentin der Geschäftsleitung einer sehr großen Firma bekommen. Dort arbeite ich nun schon eine Weile, aber obwohl mir der Job von den Fähigkeiten her eigentlich liegt (Organisieren, Planen, Kommunikation,...), finde ich ihn wie den Sekretariatsjob vorher auch -irgendwann nur noch langweilig. Irgendwie ist es nicht mein Ding, den ganzen Tag im Büro zu sitzen und zu warten bis Feierabend ist und ich meinen kleinen Sohn wieder sehen kann.
        Ich hab das Gefühl ich brauche ständige Abwechslung im Job, Herausforderungen und viel Eigenverantwortung, vor allem auch Kreativität (bin ein sehr kreativer Mensch) und, dass mir ein Beruf dauerhaft Spaß machen kann. Möglichst kombiniert mit flexiblen Arbeitszeiten ;-) Ich weiß dass es so etwas wohl nicht gibt, aber es deprimiert ich irgendwie, dass ich immer noch nicht zufrieden bin mit meinem Berufsleben (bin jetzt 26). Ich würde mich auch gerne selbständig machen, weiß aber nicht mit was, ich kann in dem Sinne ja nicht viel... ich würde gerne was dazu lernen, aber da ist auch wieder die Frage was???
        Ich fühle mich so ideenlos und leer momentan, und würde so gerne etwas ändern...


        Vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich?!


        Danke und liebe Grüße
        Brunch

        • Luxusproblem
          ich glaube, in gewisser Weise trifft es die Betitelung von Ally ganz gut.


          Generell sollte man sich überlegen, ob es überhaupt DEN für einen gibt. Dann auch die Frage, ob man nicht an allen Jobs irgendetwas auszusetzen hätte. Ich gehöre z.B. zu denjenigen, die immer schnell glauben, dass das Gras auf der anderen Seite grüner ist. Damit kann man sich auf Dauer wirklich unglücklich machen und auch im Job findet man so keine wirkliche Freude.


          Du klingst für mich ein wenig so als würdest du der große Liebe hinterherlaufen um dann im Alter allein dazustehen, weil man plötzlich merkt, dass es sie eigentlich gar nicht gab - zumindest nicht so wie du es dir über Jahre zurecht gelegt hast. Auch Beziehungen sind nicht immer Eitel Sonnenschein und auch wenn es etwas weit her geholt klingt, so glaube ich, dass da etwas dran ist.


          lg
          Stefanie

      • Danke...
        ...für eure Antworten! Da bin ich ja beruhigt..ohne den Zeitraum auszusuchen würde das echt Chaos verursachen bei uns ;-)
        Jedenfalls halt ich jetzt an dieser Ampel immer ganz brav an ;-)


        Grüßle
        Brunch

        • Hallo zusammen,


          ich wurde leider im Oktober beim Fahren über Rot geblitzt :-( Anhörungsbogen kam schon, habe den Verstoß zugegeben. Wie ist das jetzt, kann ich mir die Zeitspanne "aussuchen", in der ich den Führerschein abgeben muss? Ich hab das Problem dass ich ohne Auto nur sehr umständlich zur Arbeit komme, noch dazu muss ich meinen kleinen Sohn (14 monate) morgens bei einer Tagesmutter abgeben und nach der Arbeit wieder einsammeln. Ich hätte zwar schon mal jemanden, der mir da aushilft, aber es wäre natürlich noch besser, wenn ich mir in der Zeit zumindest 14 Tage Urlaub nehmen könnte. Geht das?? Wie und wann muss man das wo beantragen???


          Wäre lieb wenn ihr mir weiterhelfen könntet..


          DANKE!


          Brunch

        • Danke...
          ...für eure Beiträge! Ich hab den Vertrag unterschrieben und fange heute in einer Woche an :-) Der Kleine hat sich schon ganz gut an die Tagesmama gewöhnt (ist z.Z. einen halben Tag immer dort) und ich freu mich jetzt auch schon riesig aufs Arbeiten. Ist halt die Angst dabei erst mal wie alles klappt mit Familie und Beruf...aber ich muss es einfach ausprobieren! Aufhören kann ich ja immer noch wenn es gar nicht geht!


          Danke jedenfalls für eure Antworten und liebe Grüße


          Brunch

        • Ich würds so schreiben...
          Hi,


          schon ganz gut, würde allerdings das ganze noch etwas mehr zusammenfassen, etwa so:


          Sehr geehrte Frau ***,


          durch meine Ausbildungsplatzsuche im Internet bin ich auf Ihre Anzeige gestoßen. Ihr Angebot interessiert mich sehr (jetzt schreiben warum), es entspricht genau meinen persönlichen Interessen und Fähigkeiten.
          (du musst nicht extra schreiben dass du dich bewirbst, sieht man ja dann aus der Betreffzeile schon)


          Zur Zeit besuche ich die Oberschule ***, diese werde ich mit der Fachoberschulreife abschließen. Meine Lieblingsfächer sind Deutsch (3), Biologie (3), Sport (3). Weiter habe ich an einer 50-stündigen Mediatorenausbildung unserer Schule teilgenommen. Dort ist mein Interesse anderen Menschen zu helfen und zu unterstützen noch mehr gewachsen. Auch konnte ich durch dort praktizierte Gruppenarbeiten meine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.


          Eine Tätigkeit im Verkauf kann ich mir aufgrund meiner Kontaktfreudigkeit und meiner persönlichen Interessen sehr gut vorstellen. Der freundliche und hilfsbereite Umgang mit den unterschiedlichsten Kunden ist für mich selbstverständlich. (nur ein Beispiel, ich würde irgendwie eben begründen warum du gerade diese Ausbildung machen willst)


          Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freue ich mich! (besser kein Konjunktiv mit würde)


          Viel Glück bei deinen Bewerbungen und viele Grüße


          Brunch

          • Hallo zusammen,


            ich hatte gestern ein Vorstellungsgespräch in einem großen Unternehmen als Assistentin des Geschäftsleiters. Heute kam der Anruf - ich könnte die Stelle ab 15.9. anfangen
            Ich freue mich natürlich riesig, aber mich würde trotzdem mal eure Meinung interessieren, ob ihr den Job annehmen würdet:


            Die Vorteile:


            - Supergeiler Job, Assistentin von 3 Chefs, interessante Aufgaben, neue Herausforderungen, eigentlich genau das was ich immer machen wollte
            - Trotz meiner geringen Berufserfahrung bekomme ich eigentlich dort eine einmalige Chance auf so eine Position
            - Super Bezahlung, 13. Gehalt, Urlaubsgeld, Arbeitszeiten von 8-17 Uhr, freitags bis 13.30 Uhr
            - Fahrtweg - etwa 15-20 Minuten


            Das was mich noch zweifeln lässt:


            - Mein Sohn (fast 1 Jahr) wäre bei einer Tagesmutter den ganzen Tag (ich hab mich für Voll- und Teilzeit beworben, bekomme allerdings nur Vollzeitangebote) - die Tagesmutter kenne ich allerdings schon länger, mein Kleiner auch und er ist dort sehr gut aufgehoben, sie ist auch was die Zeiten betrifft sehr flexibel
            - Es könnten Überstunden anfallen, vermute ich mal
            - Bin noch ein wenig am zweifeln ob ich das Aufgabengebiet bewältigen kann, da mir in manchen Bereichen doch die Berufserfahrung fehlt (habe ich im Gespräch aber auch ausdrücklich erwähnt, Chef meint ich kann mich da reinarbeiten, kein Problem).



            Was meint ihr? Würdet ihr das Angebot annehmen? Ich weiß ich kann nur selbst entscheiden, aber ich bin ein wenig hin- und hergerissen zwischen der tollen Berufschance und der "Aufgabe" meiner Vollzeit-Mamarolle (idealerweise würde ich halbtags arbeiten bis er in den Kindergarten kommt, aber das Angebot ist bei uns in der Region eigentlich nicht vorhanden). Wenn ich den Job nicht annehme, wer weiß ob ich nochmal so eine Chance bekomme...vielleicht mute ich mir aber auch zuviel zu?? Mein Mann unterstützt mich, der findet es gut!


            Wäre toll eure Meinungen zu lesen!


            DANKE und liebe Grüße


            Brunch