Aaylablmn
- 11. Dez 2024
- Beitritt 16. Nov 2024
- 1 Diskussion
- 14 Beiträge
- 0 beste Antworten
Wow, das ist ja mal ein kranker Fall
Ich hatte tatsächlich geschrieben, dass er kein streng gläubiger Moslem ist, aber ich teile deine Meinung. Man kann streng gläubig leben, und dennoch andere tolerieren.
Ja, ich habe versucht, mit meinen Eltern in Ruhe darüber zu sprechen. Keine Chance. Sie fangen sofort damit an, mich anzuschreien etc.
Mir hat tatsächlich eine Frau auf meinen Beitrag geantwortet, die in der selben Situation war. Ihre Eltern waren auch jahrelang dagegen und für sie war das extrem hart. Mittlerweile sind sie seit 7 Jahren verheiratet und haben zwei gemeinsame Kinder, und das, obwohl am Anfang alle gegen sie waren.
Vielleicht gibt es bei mir ja auch noch ein WunderLiebe Grüße
Hallo Christin,
ich habe tatsächlich geschrieben, dass er Kein streng gläubiger Moslem ist.Deine Antwort hat mich gerade sehr berührt. Vielen lieben Dank 🩷
Ich habe zum Glück die Charaktereigenschaft, dass mich niemand von meiner Meinung abbringen kann. Ich würde mich für keinen Mann dieser Welt verstellen oder mir eine Meinung aufzwingen lassen, die ich nicht teile.
Wir haben tatsächlich auch mal im Zuge der Vorurteile über das Thema Kinder und Hochzeit (auch wenn es natürlich noch sehr früh ist) gesprochen. Da sagte er mir zum Beispiel, dass es absolut keine Rolle spielt, ob unsere Kinder dann Christen, Moslems oder Atheisten wären.
Mein Freund hat da eine sehr weltoffene Einstellung und das schätze ich sehr an ihm.Das Gefühl von Selbstverständlichkeit mit deutschen Männern kann ich total nachvollziehen. Das war bei mir leider auch immer so.
Nochmals dankeschön
Danke für deine schöne Antwort!
Ich würde tatsächlich niemals in der Türkei leben wollen, gerade wegen der politischen Lage dort. Ich verstehe, dass meine Eltern Angst haben, dass ich irgendwann in die Türkei auswandern könnte.
Diese Angst ist aber total unberechtigt, da ich mir wie gesagt niemals vorstellen könnte, dort zu wohnen.Ich muss ihn zum Glück nicht morgen heiraten und habe noch genügend Zeit, alles herauszufinden. Das sagte er mir auch: "keine Sorge, alles wird gut. Wir haben alle Zeit der Welt"
Die Situation mit meinen Eltern belastet mich sehr, aber ich muss irgendwann meinen eigenen Weg finden und ich bin tatsächlich ein sturer Esel
Wenn ich etwas will, dann ziehe ich das durch und niemand wird mich von seiner Meinung überzeugen können. Ich höre mir zwar an, was mein Gegenüber mir zu sagen hat, letztendlich entscheide ich aber, was für mich selbst am Besten ist.
Wir erkundigen uns gerade nach einem 2-wöchigen Besuchervisum, sodass er meine Eltern kennenlernen kann. Hoffentlich klappt alles.
Liebe Grüße
Hmm, das könnte definitiv sein. Ich würde aber tatsächlich nie in der Türkei leben wollen muss ich ehrlich gestehen
Auslandssemester oder Ähnliches wäre denkbar, aber auch nicht gerade mein Wunsch.
Ich kann die Ängste meiner Eltern absolut nachvollziehen, aber die Vorurteile eben nicht.
Wie gesagt: ich würde niemals in der Türkei leben wollen, vor allem wegen der politischen Lage dort.
Liebe Grüße :)Hallo Linea,
leider schon… meine Eltern bezahlen die Kaltmiete für mein WG Zimmer. Nebenkosten, Internet usw. bezahle ich allerdings selber.
Als ich mit meinem Papa gesprochen habe, habe ich das Thema angesprochen, ob er mich rausschmeißen würde, wenn ich den Kontakt zu meinem Freund nicht abbrechen würde.
Er sagte daraufhin, dass ich sein Kind bin und er das niemals tun würde. Heißt übersetzt, sie werden mich in diesem Thema nicht im Stich lassen.
Trotzdem werde ich den Kontakt vorerst auf das Minimum verringern.Danke für deine Antwort, liebe Grüße :)
Hallo,
ich kann die Sorgen meiner Eltern an manchen Punkten natürlich auch verstehen.
Vorurteile sind da aber ein ganz anderes Thema.Ich finde auch, dass es absolute emotionale „Erpressung“ ist. Ich habe mich jetzt erstmal ein bisschen von meinen Eltern zurückgezogen. Mal sehen wie es weitergeht.
Danke für deine Nachricht und liebe Grüße :)
Hallo Cansu,
ich bin 23 und er ist 27.
Und ich habe zwar einen türkischen Namen, bin aber tatsächlich 100% Deutsch.Er studiert Psychologie in Antalya und hat nebenbei in einem Hotel gearbeitet, um dort Geld zu verdienen. Dort haben wir uns letztendlich auch kennengelernt.
Er spricht sowohl Deutsch, als auch Englisch. Ich weiß nicht, ob sein Studium dann in Deutschland anerkannt wird, darüber müsste ich mich einmal informieren.Ich weiß, dass man diesen Zustand mit dem Alltag nicht vergleichen kann. Allerdings denke ich mir, dass es doch nicht sein kann, dass er mich (wie es meine Eltern sagen) nur ausnutzt.
Wir haben jetzt die schwierigste Grundlage ever, da uns meine Eltern nicht unterstützen. Wir wissen beide, dass das sehr hart wird und wir da wirklich viel Liebe und Geduld aufbringen müssen. Wäre er nur auf das aus, nach Deutschland zu kommen, dann denke ich würde er sich eine andere suchen. Eine dessen Eltern nicht dagegen sind und durch die er leichter nach Deutschland kommt. Als ich ihm alles von meinen Eltern erzählt habe, hat er keine Sekunde gezweifelt und meinte, dass wir Zeit haben und dass wir da gemeinsam durchgehen werden.Ich weiß nicht, was die Zukunft bringt und ich weiß nicht, was ich tun soll. Die Situation ist einfach unglaublich scheiße.
Es kann sein, dass wir uns in ein paar Monaten auseinander leben oder was auch immer.
ich weiß es eben nicht. Ich weiß nur, dass er unglaublich viel für mich macht (im emotionalen Sinne). Sobald es mir schlecht geht, tut er alles, dass es mir besser geht. Er ruft mich jeden Tag nach 6h Uni und 6h Arbeit on top immer noch 2 Stunden an, um mich zu sehen.
Deutsche Männer haben bisher nicht mal das mindeste davon erbrachtAber naja, wie gesagt: alles ist grad einfach total beschissen.
Liebe Grüße, Ayla
Hallo corendi,
dankeschön für deine tolle Antwort.
Mein Freund studiert Psychologie in Antalya und arbeitet nebenbei um Geld zu verdienen in einem Hotel. Dort habe ich ihn auch kennengelernt.
Er spricht sowohl Deutsch, als auch Englisch.Ich studiere selber und arbeite nebenbei.
Ich könnte mir nicht vorstellen, dauerhaft in der Türkei zu leben. Ich habe überlegt, ob ich im Zuge meines Studiums ein Erasmus-Semester dort mache aber ich denke, dann bekommen meine Eltern einen Herzinfarkt.Dauert es nicht ewig, ein Tourismus Visum zu beantragen? Ich kenne einen Fall, bei der das Visum jahrelang immer und immer abgelehnt wurde (auch Türkei).
Aber die Idee ist auf alle Fälle toll, auch mit dem kennenlernen etc.Dankeschön für deine Antwort!
Liebe Grüße, Ayla
Hallo zusammen,
ich habe im April einen Mann im Urlaub kennengelernt.
Vorab: ich bin 22 und werde im Februar 23
Bis ca. Anfang Juli pflegten wir eine total gute Freundschaft. Irgendwann haben wir uns allerdings ineinander verliebt.
Ich war am Anfang sehr skeptisch (da ich leider Gottes selber Vorurteile hatte). Er ist Moslem und Türke. Ich habe ihn am Anfang mit Fragen gelöchert von wegen ob er wirklich etwas von mir will, oder ob er den Hintergrund Deutschland hat.
Wir haben oft über dieses Thema geredet und er sagte, dass er auf 100 leichteren Wegen nach Deutschland kommen kann. Wieso sollte er 5 Jahre oder länger eine Fernbeziehung mit mir führen, die sehr viel Arbeit, Geduld und Zeit erfordert, wenn er sich morgen in den nächsten LKW sitzen könnte?
Er sagte, er liebt mich und es ist egal wo wir leben. Ich habe ihm einmal erzählt, dass ich Deutschland gerne verlassen würde und das war total in Ordnung für ihn.Wir haben uns immer besser kennengelernt und wir mögen uns echt sehr gerne. Wir telefonieren jeden Tag ein bis zwei Stunden und es passt einfach alles extrem gut. Wir sind total auf einer Wellenlänge und können so viel zusammen lachen.
Zwei Freundinnen haben ihn bereits kennengelernt und mögen ihn total gerne.Nachdem ich mir das mit ihm erst einmal selber über ein paar Monate angesehen habe, habe ich mich am Dienstag dazu entschieden, es meinen Eltern endlich zu erzählen. Meine Eltern und ich haben ein sehr enges Verhältnis.
Leider eskalierte das Gespräch. Meine Eltern betonten, dass er mich nicht mag und es nur eine Masche ist. Sie sagten, dass sie dies niemals akzeptieren würden und das sei der größte Fehler meines Lebens,...
Für mich ist eine Welt zusammengebrochen. Es wurde mit Vorurteilen usw um sich geschmissen und auch das Klischee "in einem Jahr musst du ein Kopftuch tragen" wurde natürlich nicht vergessen.
Er ist kein streng gläubiger Moslem und er ist auch total weltoffen. Es ist ihm egal, welche Religion, Herkunft oder Sexualität ein Mensch hat.
Er gibt sich jeden Tag wirklich unglaublich viel Mühe, und ich durfte bereits seine Schwestern per Facetime kennenlernen. Diese haben sich auch sehr gefreut, mich zu sehen.
Mein Vater sagte mir, dass ich sofort den Kontakt zu ihm abbrechen soll, denn wenn nicht, würden er und meine Mutter wahrscheinlich an einem Herzinfarkt sterben.Ich will das mit ihm auf keinen Fall aufgeben, aber ich will meine Eltern nicht "verlieren".
Sie sagten zwar ich sei Erwachsen und kann meine eigenen Entscheidungen treffen, allerdings können sie mich dann vor einer Katastrophe nicht bewahren.
Ich kann verstehen, dass sie sich Sorgen machen...aber alles andere verstehe ich nicht. Meine Freundinnen sagen auch, dass das von meinen Eltern total übertrieben ist und dass ich auf keinen Fall den Kontakt zu ihm abbrechen soll. Meine Freundinnen haben ihn auch kennengelernt und empfinden ihn auch als einen sehr anständigen Mann.Sowohl ich, als auch er wissen, dass es zu diesem Thema einfach viele Vorurteile gibt. Wir haben in den letzten Tagen stundenlang darüber gesprochen und versucht, das mit meinen Eltern zu verarbeiten.
Vielleicht hat von euch jemand einen Tipp oder eine ähnliche Situation erlebt.
Liebe Grüße, Ayla