Danke für deine Antwort
Er ist bei meiner Mutter wenn ich arbeite. Sie kümmert sich aber auch sehr intensiv um ihn (geht mit ihm lange spazieren usw.).
Ich hoffe einfach mal, dass es im Kindergarten besser wird... ;)
Danke für deine Antwort
Er ist bei meiner Mutter wenn ich arbeite. Sie kümmert sich aber auch sehr intensiv um ihn (geht mit ihm lange spazieren usw.).
Ich hoffe einfach mal, dass es im Kindergarten besser wird... ;)
:arrow:
Einen Kindergartenplatz bekommt er leider erst nächstes Jahr im Frühjahr.
Leider kann ich nicht häufiger mit ihm raus gehen, da ich auch berufstätig bin und mir schlichtweg die Zeit fehlt. Ich erübrige schon wirklich alle Zeit die ich habe... :neutral:
:arrow:
Ich bin alleinerziehend, mein Partner ist zur Zeit im Ausland, kommt aber im Juli wieder nach Hause und zieht dann bei uns ein. Die Trennung vom Kindsvater war vor 1 1/2 Jahren.. aber da war er noch so klein - ich weiß nicht ob er das schon so mitbekommen hat und er kennt es jetzt auch nicht anders. Sein Vater kommt aber fast jeden Tag um ihn zu sehen und wir verstehen uns auch noch sehr sehr gut.
Umgezogen sind wir nicht.
Ich merke, dass er mich z.B. schlägt, wenn ich ihm nicht meine volle Aufmerksamkeit geben kann (z.B. wenn das Telefon klingelt). Allerdings ist das nicht immer so - häufig macht er es ohne vorhersehbaren Grund.
Aber ich denke schon, dass er immer meine Aufmerksamkeit haben möchte. Wie oben schon geschrieben, bekommt er auch sehr viel Aufmerksamkeit von mir, aber den ganzen Tag ist so eine 100%ige Aufmerksamkeit natürlich nicht möglich.
:arrow:
Jetzt hab ich die Hälfte der Fragen vergessen zu beantworten:
Wenn wir draußen sind gehen wir meistens einfach nur so lange spazieren (z.B. zu einem Bauernhof und streicheln dort die Kühe...) Wir sind aber auch ab und an mal auf einem Indoorspielplatz - dort geht er auch sehr gerne hin und rennt dort aber die ganze Zeit nur rum; er kann sich nicht mit einer Sache lange beschäftigen. Ihm fehlt einfach die Konzentration.
Einen Wald haben wir hier in unserer Nähe leider nicht; nur Feldwege.
Ich habe leider auch nicht die Möglichkeit, noch länger mit ihm draußen zu sein, weil ich alleinerziehend bin und auch noch arbeiten gehe (halbtags) und natürlich auch noch der Haushalt geschmissen werden muss.
Im Kindergarten ist er angemeldet, allerdings bekommt er dort erst einen Platz nächstes Jahr im Frühjahr! Leider. Wir hoffen aber, dass er durch einen glücklichen Zufall früher einrücken kann, falls jemand umzieht o.ä.
Ich habe jedoch wohl Angst, dass er sich dann im Kindergarten so unmöglich benimmt, dass er dort gemieden wird von anderen Kindern und keine Freunde findet... und ihn die Betreuerinnen auf Grund seines Verhaltens schlecht behandeln.
:-/
:arrow: Sorry, dass ich erst jetzt antworten kann...
Vor etwas über 1 Jahr (da war er gerade 1 Jahr alt geworden) haben sein Vater und ich uns getrennt. Allerdings kommt er jeden oder jeden 2.ten Tag nach der Arbeit vorbei und wir verstehen uns auch noch gut. Ansonsten ist nichts großartiges passiert, außer, dass ich seit Anfang des Jahres wieder Halbtags arbeiten gehe.
Wenn er andere Kinder haut/kneift ist meistens nichts vorgefallen. Ganz plötzlich reagiert er so, ohne dass es einen ersichtlichen Grund gibt.
Wenn ich danach mit ihm schimpfe, ist er auch immer traurig und geht sich entschuldigen (nach meinem Auffordern) - allerdings macht er es trotzdem immer wieder.
Hallo ihr Lieben,
ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Mein Sohn ist seit ungefähr 1 Jahr wirklich verhaltensauffällig (also keine Phase die vorbeigeht und ich habe das Gefühl, dass es immer schlimmer wird).
Wir gehen 1x wöchentlich in die Spielgruppe, dort beißt und haut er andere Kinder - ohne Grund! Kein Kind möchte mit daher spielen... Ich weiß nicht warum er haut; bei uns zu Hause wird nicht geschlagen. Er beißt auch mich und andere Erwachsene, schlägt, haut, kneift, reißt an den Haaren... wir sind wirklich sehr konsequent! Wir haben auch schon sehr viel ausprobiert wie nur "Nein" sagen und wegsetzen, stille Treppe (bzw er muss sich dann in die Ecke stellen) oder auch erklären, warum man das nicht machen darf. Es hilft alles nichts! In dem Moment weint er dann häufig, aber er tut es trotzdem immer wieder. In den letzten paar Tagen war es so, dass er mich sehr häufig gebissen hat - ich habe ihn dann (ich fühle mich wirklich richtig schlecht deswegen!) zurück gebissen, um ihm zu zeigen, dass das wirklich wehtut. Er weint dann und sagt dann zu mir: "Nein Mama, nicht beißen". Ich habe ihm dann erklärt, dass er mich auch nicht beißen darf, weil ich sonst zurückbeiße. Aber das ist doch keine Lösung!!!??? Zudem macht er es trotzdem immer wieder.
Des weiteren ist er sehr hyperaktiv, wir gehen morgens 1-2 Stunden raus an die frische Luft und nachmittags auch nochmal für 1-2 Stunden. Zu Hause ist er trotzdem noch total hibbelig, kann sich nicht alleine beschäftigen, schreit rum (obwohl wir nie/selten schreien oder laut reden!), macht Spielzeug kaputt und legt auch sonst destruktives Verhalten an den Tag. Nichts ist vor ihm sicher, er schüttet absichtlich seine Getränke auf den Boden usw. Auch hier hilft ein "Nein" sagen und erklären nicht...
Sogar auf der Wickelkommode beim Umziehen tritt er mich absichtlich! Ein festhalten bewirkt nur, dass er weiter tritt und sich wehrt. Ein Nein sagen bleibt ohne Wirkung und ein runtersetzen von der Wickelkommode und aus dem Raum gehen, hat auch keine wesentliche Wirkung. Jeder Tag ist ein Kampf.
Ich kann kaum mit ihm vor die Tür gehen, ohne negativ aufzufallen. Mir ist sein Verhalten wirklich peinlich, zudem es wirklich keine Phase ist. Er fasst auch wildfremde Leute auf der Straße in der Stadt an und hält sie fest. Ich weiß nicht warum er das tut! Keiner hat ihm je sowas gezeigt.
Es mangelt ihm auch nicht an Aufmerksamkeit, ich beschäftige mich so viel mit ihm! Wir spielen viel zusammen, lesen Bücher (das ist übrigens das einzige, was ihn runterbringt!) und ich versuche ihm auch wirklich sehr viel Zuneigung zu geben (allerdings lehnt er diese oft ab, weil er einfach nicht der "Kuscheltyp" ist).
Abends wenn ich ihn ins Bett bringe, steht er noch 20x auf, bis er endlich nach 1-2 Stunden einschlafen kann. Er hat einfach zu viel Energie und ich bekomme ihn häufig nicht richtig müde, obwohl wir so viel unterwegs sind.
Meine Mutter passt auch häufig (wenn ich arbeiten bin) auf ihn auf - und ist auch schon mit den Nerven am Ende.
Mittlerweile tut sein Treten/Hauen/Beißen richtig weh! Und ich habe oft Kratzer & Co. von ihm am Gesicht und blaue Flecken am Körper. Es geht so nicht weiter. Ich weiß nicht was ich tun soll.
Ich brauche wirklich bitte Tipps von Euch was ich noch probieren kann!! Ich bin für jede Antwort dankbar! Bin so verzweifelt und ich weiß nicht was ich falsch mache, dass er so ist.
Danke!!
Hallo,
ich halte mich ganz kurz und wollte wissen wie ihr die ganze Sache seht bzw ob ihr eine Ahnung habt, was sich meine Mutter dabei denkt.
Ich gehe von Mo bis Do arbeiten; in dieser Zeit passt meine Mutter immer auf mein Kind auf. Nun bin ich gestern von meinem Chef nach Hause geschickt worden, weil ich wirklich extrem krank bin (Grippe mit Schnupfen, Husten, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Halsschmerzen & Fieber). Also die ganze Palette. Ich habe kaum Stimme.
Nun ist es so, dass meine Mutter dann zu mir gesagt hat, dass sie jetzt ja diese Woche "frei" habe. Mein Kind ist also bei mir zu Hause obwohl ich mich im Moment kaum kümmern kann. Nun war es so, dass eigentlich heute Spielgruppe wäre und meine Mutter rief mich gerade an (sie geht normalerweise mit ihm dorthin) und sagte, dass ich ja heute die Gelegenheit nutzen könne um mit ihm dorthin zu gehen! :shock: Das hat sie vollkommen ernst gemeint... obwohl ich wirklich richtig krank bin! Meine Argumente das es "mir nicht gut geht", "ich ja kaum sprechen könne" und "die anderen Mütter bestimmt nicht wollen das ich ihre Kinder anstecke" tat sie einfach ab und meinte, dass ich ja dort nichts machen bräuchte.
Ich weiß nicht was sie sich dabei denkt?? Habt ihr eine Ahnung? Ich finde es irgendwie auch unfair, dass sie meinen Sohn jetzt in der Zeit wo ich krank bin, noch nichtmal für 1 Stunde nimmt, damit ich mich etwas erhohlen kann ...
Oder wie seht ihr das?
Vielleicht versteht das ja jemand besser als ich.
Freue mich über jede Antwort.
Mandolinah
Diesen Sommer ist ja alles so überteuert...
Wohin fahrt/fliegt ihr GÜNSTIG mit Ehemann & Kind??
Danke für deine tolle Antwort!
Es ist ein Kind aus einer früheren Beziehung (2 Jahre alt), aber die beiden verstehen sich sehr gut und haben sich auch sehr lieb.
Gerade auch für meinen Sohn ist es sehr schwierig, ihn so unregelmäßig zu sehen und wir hatten uns auch eigentlich schon so auf den Sommer gefreut, den wir dann endlich zusammenverbringen können.
Nun ja, ich denke ich werde ihn "gehen lassen" ... alles andere wäre vermutlich nur kontraproduktiv.
:arrow:
Nein, es ist nicht sein Kind. ;-)
Hallo,
mein Freund und ich sind seit 1 Jahr zusammen. Er ist jetzt seit 7 Monaten im Ausland (bedingt durch das Studium) und kommt im Juli wieder nach Hause - wird auch Zeit.
Die Zeit überbrücken wir mit Skype und wir sehen uns auch 1x im Monat.
Nun überlegt er, ob er direkt im Anschluss an das Auslandsjahr eine Weltreise machen möchte (diese sollte zwischen 3 und 6 Wochen lang dauern) - mit einem Freund.
Ich bin mir unschlüssig wie ich darauf reagieren soll... verständnisvoll oder wütend? Für ihn ist es eine einmalige Chance, da er nie wieder so viel Freizeit am Stück haben wird, da er darauf dann seinen Doktor macht.
Auf der anderen Seite war er soooo lange weg und ich brauche ihn nach der langen Zeit auch einfach zu Hause. Mein Kind übrigens auch. Das Auslandsjahr ist sehr schwer für uns...
Aber ich möchte ihm auch nicht seinen Lebenstraum verwehren, gerade weil sich diese Zeit (direkt nach dem Auslandsaufenthalt) so anbieten würde.
Ich selber kann auf gar keinen Fall mitkommen, da es bei mir arbeitstechnisch nicht funktioniert, dass ich so viel frei bekommen könnte.
Bin gespannt auf eure Meinungen. Wie würdet ihr das finden? Würdet ihr das unterstützen? Oder darauf pochen das er zu Hause bleibt und die Weltreise nicht macht?
Vielen Dank für eure Meinungen!
Hallo,
wollte eigentlich schon länger mal um euren Rat diesbezüglich bitten.
Mein Sohn, gerade 2 geworden, ist ein sehr anstrengendes Kind - immer schon gewesen.
In letzter Zeit ist es jedoch sehr auffällig.
Mein zur Zeit größtes Problem ist, dass er den ganzen Tag nur "schreit" wenn er mit mir redet. Er kann/will einfach nicht leise reden. Besonders schlimm ist es, wenn er seinen Willen nicht bekommt.
Seine Ohren sind übrigens tip top in Ordnung!
Habt ihr eine Idee wie ich ihm beibringen kann, leiser zu reden? Das hält nämlich wirklich keiner auf Dauer aus... und wenn ich sage schreien, meine ich auch wirklich schreien.
Desweiteren kann er auch überhaupt nicht still sitzen, selbst beim Essen müssen immer seine Beine in Bewegung sein (auf dem Stuhl)... auf der Wickelkommode tritt er mich sehr oft in den Bauch und auf ein Nein hin oder Festhalten der Beine, wehrt er sich nur noch mehr und findet das "lustig".
Dabei bin ich (meiner Meinung nach) eine ganz liebevolle Mama. Ich beschäftige mich sehr viel mit ihm (Puzzeln, Bücher schauen, erzählen, etc.). Ich bin auch im Umgang mit ihm lieb - natürlich schimpfe ich auch mal (wenn er mich z.B. tritt auf der Wickelkommode).
Ich weiß nicht, was mit meinem Sohn los ist... ich komme mir vor, als hätte ich auf ganzer Linie versagt. Wenn ich andere Kinder in seinem Alter sehe, dann sind diese immer so extrem ruhig. Ich schäme mich richtig für mein Kind (bitte nicht falsch verstehen). Und ich schäme mich immer mit, weil jeder vermutlich denkt es läge an mir.
Habt ihr bitte Tipps für mich? Wie kann ich ihn ruhiger erziehen? Was kann ich tun damit er nicht mehr schreit?
Danke.
Hallo,
mir liegt ein etwas außergewöhnliches Thema auf dem Herzen. Mein neuer Mann hat meinen Sohn aus erster Ehe ganz toll angenommen (er ist jetzt 2 Jahre alt).
In ein paar Jahren soll es an unser erstes gemeinsames Kind gehen...
Mein Problem dabei ist, obwohl ich mir früher immer ein Mädchen gewünscht habe, dass ich Angst habe, mit einem Mädchen schwanger zu werden.
Aber einfach aus dem Grunde, weil er dann seine Tochter abgöttisch lieben würde (klar, einen Sohn auch, aber das Vater-Tochter Verhältnis ist ja doch oft intensiver) und ich Angst habe, dass seine leibliche Tochter dann weit über meinem Sohn stehen würde bei ihm. Wäre es noch ein zweiter Junge, wäre es viel ausgeglichener... vermute ich.
Ich habe Angst, dass mein Sohn dann später, wenn es ein Mädchen werden sollte, sehr viel zurückstecken muss und er sich womöglich ungeliebt fühlen könnte. Diese Angst hätte ich bei einem zweiten Jungen jedoch nicht.
Mädchen behandelt man ja (habe ich oft in Studien gelesen) unterbewusst doch ganz anders als Jungen...
Könnt ihr das verstehen? Oder drehe ich völlig durch?
Wir suchen eigentlich eine 4 Zimmer-Wohnung für mein Kind, meinen Partner und mich. Allerdings braucht mein Lebensgefährte zwingend ein eigenes Büro und Ruhe für seine Arbeit. Nun gestaltet sich die Suche nach einer 4-Zimmer-Wohnung als extrem schwierig: Preise total überteuert und einfach zu wenig Auswahl.
Bei sehr hübschen 3-Zimmer Wohnungen sieht das schon anders aus.
Aber wo können wir in einer 3 Zimmer Wohnung einen Arbeitsplatz schaffen??
Im Schlafzimmer wäre es ja auf Grund des Computers nicht gerade gesundheitlich so gut...
Hat jemand Ideen? Wie man einen eigenen abgeschotteten (kinderlärmfreien) Arbeitsplatz schaffen könnte?
Ich weiß... vermutlich eine unlösbare Aufgabe :-/ Aber vielleicht hat ja jemand trotzdem eine Idee,
Dankeschön
Hallo,
ich hatte vor kurzem hier einen Thread gelesen, in dem es darum ging, wen ihr eher retten würdet... euren Partner oder euer Kind.
Ich habe das Thema, weil ich es so interessant fande, auch mal bei meinem Partner angesprochen. Wir sind jetzt 1 Jahr zusammen und für meinen Sohn schon so etwas wie ein Vaterersatz.
Er hat ohne mit der Wimper zu zucken gemeint, dass er mich retten würde, weil ich die Frau bin die er liebt. Außer, es wäre mein ausdrücklicher Wunsch, dass er das Leben von meinem Kind rettet (also wenn nur einer von beiden überleben kann; falls ihr euch an den Thread erinnert). Ich fand das irgendwie nicht so gut.
Danach habe ich ihn gefragt, ob es genauso wäre, wenn es sein eigenes Kind wäre. Da hat er gesagt, dass er das nicht weiß und vermutlich dann sein Kind retten würde.
Das hat mich irgendwie traurig gestimmt... weil er mir so vermittelt hat, dass er meinen Sohn nicht als "sein Kind" annimmt.
Ich weiß, 1 Jahr ist noch nicht wirklich viel...
Ist es denn immer so, dass man sein eigenes Kind viel mehr liebt, als das "adoptierte"? Oder meint ihr seine "Vaterliebe" kommt irgendwann noch?
Würde gerne eure Meinungen wissen.
Vielen lieben Dank!
:arrow:
Die Stelle war ja auf TEILZEIT ausgeschrieben
und ich habe mich auch als Teilzeitkraft beworben.
Allerdings wäre es bei diesen Öffnungszeiten theoretisch auch möglich, dass ich auch nachmittags anwesend sein muss.
So war mein ganzer Thread eigentlich gemeint...
:-(
Danke für all eure Antworten!
Ich befürchte so langsam, dass es tatsächlich so ist, dass ich die komplette Zeit dort sein muss.
Das gestaltet sich hinsichtlich der Betreuung meines Kindes als Problem... Gerade auch weil die langen Mittagspausen dazwischen sind (und in denen habe ich auf Grund der Entfernung keine Möglichkeit nach Hause zu gehen).
Falls dem wirklich so ist, müsste ich das Jobangebot vermutlich ausschlagen :TRISTE: :TRISTE: Und ich habe so lange gesucht...
:arrow:
Wir haben vertraglich noch gar nichts festgemacht - das Vorstellungsgespräch ist ja erst heute nachmittag.
Allerdings würde es mich eigentlich schon vorab interessieren, was er denn wohl mit Teilzeit gemeint haben könnte.
Hat sonst noch jemand Ideen?
Vielen lieben Dank!
Hallo,
habe heute nachmittag ein Vorstellungsgespräch bei einem Arzt.
Nun hat dieser folgende Sprechstundenzeiten:
Mo 8-12 Uhr und 15-18 Uhr
Di 8-12 Uhr
Mi 8-12 Uhr
Do 8-12 Uhr und 14-16 Uhr
Fr 8-12 Uhr
Da ich eigentlich nur vormittags in Teilzeit arbeiten gehen wollte, frage ich mich, ob nicht die komplette Sprechstundenzeit auch als Teilzeit gilt/gelten kann. Die Nachmittage wären mir nämlich zum jetzigen Zeitpunkt zu viel (mein Kind ist erst 1 Jahr alt) ...
Man muss wohl bedenken, dass man zu den Sprechstundenzeiten immer noch ca 1 Stunde dazurechnen muss.
Also quasi von 8-13 Uhr vormittags, da um 12 Uhr ja auch noch Patienten in die Praxis kommen. Und nachmittags genau das selbe (ca 19 Uhr und 17 Uhr).
Meint ihr, der Arzt meinte mit Teilzeit trotzdem die komplette Zeit in der Praxis anwesend zu sein? Es wären ja (bedingt dadurch das der Dienstag nachmittag bei ihm wegfällt) ja auch weniger Stunden als es in einer normalen Arztpraxis der Fall wäre.
Was denkt ihr?? Freue mich über jede Antwort!!
Hallo
Ich muss vielleicht dazu sagen, dass wir uns normalerweise nur 1-2 x im Monat für ein Wochenende sehen, da er im Moment noch bis Sommer im Ausland ist.
Und im Sommer wollten wir dann auch eigentlich zusammen ziehen.
Die Wochenenden die wir uns sehen, sind natürlich immer sehr aufregend, wir sind den ganzen Tag unterwegs.
Hier bei mir zu Hause (mit Kind) ist das natürlich nicht so möglich, wie wenn wir alleine unterwegs sind.
Morgens vielleicht mal ein Spaziergang, einkaufen, auf den Spielplatz, ins Spieleparadies.... wir waren aber auch mal alleine im Kino oder zusammen Essen.
Aber insgesamt war es schon ein ziemlicher Kontrast zu dem, was wir normalerweise gewöhnt sind wenn wir uns sehen. Natürlich ist es im Alltag nicht so möglich, den jeden Tag aufwendig zu gestalten... und das möchte ich eigentlich auch nicht. Mir persönlich war es auch nicht "zu wenig".
Ihm aber offensichtlich schon.
Er möchte es trotzdem weiter mit mir versuchen, da er mich angeblich nach wie vor liebt und er ein wenig überreagiert hat. Trotzdem bleibt bei mir die Angst - und ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, eine Beziehung, in der Ängste (so gering sie auch sein mögen) aufrecht zu erhalten.