Das
kommt auf die Eltern an, wobei ein Kind mit einem Jahr diesen extremen Stress meiner Meinung nach noch gar nicht gewachsen ist.
Keines meiner Kinder haette ich so frueh von Fremden betreuen lassen, und beide werden nie und nimmer den ganzen Tag in so einer Einrichtung verbringen. Die "Argumene" die dafuer sprechen bzw die man hier liest sind fuer mich absurd. Wenn man arbeiten muss geht es nicht anders, es ist somit eine Notloesung aber keine besonders optimale. Ich wuerde enge Verwandte immer vorziehen, zumindest wenn es Großeltern gibt und wenn sie sich anstaendig ums Kind kuemmern.
Ansonsten sollte jede Mutter in der Lage sein ihr Kind anstaendig zu beschaeftigen. Auch der Kontakt zu Kindern laesst sich muehelos ohne Krabbelgruppe herstellen. Wo ein Wille ist, da ist ein Weg. Eigentinitiative heißt das Zauberwort.
Zum Thema Selbststaendigkeit, da muss ich gerade schmunzeln, sind dass dann die Muetter die ihre Kinder mit einem Jahr in die Krabbelgruppe stecken und mit 4 noch im Buggy kutschieren?! :mrgreen: Oder die, die ihren Kindern mit zwei alleine das Zaehne putzen ueberlassen? :mrgreen:
Selbststaendigkeit ist ein dehnbarer Begriff und wenn ich mir hier, bei gofeminin, so manche Kommentare durchlese, wird mir bewusst dass ich eine voellig andere Auffassung von Selbststaendigkeit habe.
Das fruehe Abgeben meiner Kinder gehoert definitiv nicht zur Selbststaendigkeit. Aber jeder so wie er es will und wie er es fuer wichtig haelt.
LG