A
an0N_1302075799z

  • 2. Mai 2015
  • Beitritt 2. Mai 2015
  • 4 Diskussionen
  • 33 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Das
    kommt auf die Eltern an, wobei ein Kind mit einem Jahr diesen extremen Stress meiner Meinung nach noch gar nicht gewachsen ist.
    Keines meiner Kinder haette ich so frueh von Fremden betreuen lassen, und beide werden nie und nimmer den ganzen Tag in so einer Einrichtung verbringen. Die "Argumene" die dafuer sprechen bzw die man hier liest sind fuer mich absurd. Wenn man arbeiten muss geht es nicht anders, es ist somit eine Notloesung aber keine besonders optimale. Ich wuerde enge Verwandte immer vorziehen, zumindest wenn es Großeltern gibt und wenn sie sich anstaendig ums Kind kuemmern.


    Ansonsten sollte jede Mutter in der Lage sein ihr Kind anstaendig zu beschaeftigen. Auch der Kontakt zu Kindern laesst sich muehelos ohne Krabbelgruppe herstellen. Wo ein Wille ist, da ist ein Weg. Eigentinitiative heißt das Zauberwort.
    Zum Thema Selbststaendigkeit, da muss ich gerade schmunzeln, sind dass dann die Muetter die ihre Kinder mit einem Jahr in die Krabbelgruppe stecken und mit 4 noch im Buggy kutschieren?! :mrgreen: Oder die, die ihren Kindern mit zwei alleine das Zaehne putzen ueberlassen? :mrgreen:
    Selbststaendigkeit ist ein dehnbarer Begriff und wenn ich mir hier, bei gofeminin, so manche Kommentare durchlese, wird mir bewusst dass ich eine voellig andere Auffassung von Selbststaendigkeit habe.
    Das fruehe Abgeben meiner Kinder gehoert definitiv nicht zur Selbststaendigkeit. Aber jeder so wie er es will und wie er es fuer wichtig haelt.


    LG

  • Natuerlich
    gehts ohne. Ich habe zwei Kinder der Große bereits 8, und ich hatte keine Hebamme.
    LG

  • Ich kenne
    einen Jungen der auch in eine Pflegefamilie kam. Die leibliche Mutter nahm Drogen, hatte und machte keine Ausblidung etc. Das Kind wurde ihr dann natuerlich weggenommen. Bis es dazu kam hat es unendlich lange gedauert, gekuemmert hat sie sich um nichts. Das Kind kam 1.5 Jahre spaeter zu den leiblichen Großeltern. Sie haben ihr "Recht" eingeklagt und den Prozess gewonnen.
    Unglaublich wie mit Kindern umgegangen wird. So wuerde ich kein Tier behandeln.

  • Einen
    Tipp noch an dich, mach es wie DU es fuer richtig haelst und agiere nicht laut Erziehungsratgeber. Diese Buecher sind nicht vom Himmel gefallen sie wurden von Menschen geschrieben, Menschen die ebenfalls Fehler machen. In ein paar Jahren werden diese mehr oder weniger wertvollen Tipps vl revidiert.
    Wenn dir dein Bauchgefuhel sagt dass du dein Kind loben sollst, dann tu es. Jede Mutter hat im Normalfall ein recht gutes Bauchgefuehl in Bezug auf das eigene Kind. Vorausgesetzt man liest nicht jeden Muell denn auch dann wird man merken dass in jedem Ratgeber was anderes steht.
    LG

  • an0N_1302075799z

    Lassen
    wir es, hier wird jedes Wort (nicht auf dich bezogen) auf die Goldwaage gelegt. Da wird man ja verrueckt. Was man heute alles falsch macht und wovon Kinder alles einen Schaden davon tragen koennten ist ja schrecklich. Ich bekomm bald nen Schaden weil ich zu lange online bin. :mrgreen:


    Da waren mir die Fruchtzwerge-Threads noch lieber in denen prophezeit wurde dass jedes Kind das Fruchtzwerge isst auch automatisch Karies bekommt. Wenn man als Mutter aber jedes Wort zerpfluckt dann sollte man wirklich versuchen alles "richtig" zu machen. Ich hoffe ja mein Kind bekommt keinen Schaden weil ich es fuers Klo-gehen lobe....Naja die Zukunft wirds uns zeigen..


    Dieser Thread ist mir zu muehsam.


    LG

  • ...
    Das Kleid steht dir, legt man es negativ aus dann koennte man meinen das Kleid sieht toll aus, man selbst aber nicht.


    So koennte man es auch interpretieren, was ist jetzt also richtig oder falsch? Es gibt Menschen die in allem etwas negatives sehen. Wenn mir jemand sagt ich sehe schick aus, dann ist es ein tolles Kompliment, nicht mehr und nicht weniger. Wie kommt man darauf solch ein Kompliment negativ zu werten? ZU wenig Selbstbewusstsein?

  • Aber
    das Beispiel hinkt gewaltig. Bei diesem Beispiel weiß ich absolut nicht was du damit sagen willst.


    Dein anderes Beispiel kann ich nachvollziehen.

  • Aber
    das ist doch wirklich ein Frauen-Problem. Man interpretiert -oft falsch- wieder soviel ein eine winzige Aussage hinein. Fuer mich persoenlich macht es auch keinen Unterschied. Wenn man aber etwas negatives in einer Anmerkung erkennen will, dann schafft man das.


    Das Kleid steht dir, legt man es negativ aus dann koennte man meinen das Kleid sieht toll aus, man selbst aber nicht. Wer sagt denn dass man automatisch immer gut aussieht nur weil man ein neues Kleid traegt? Es ist immer alles Auslegungssache. Eine Frauenaussage dazu:"ach das Kleid sieht toll aus aber ich nicht"???


    Prinzipiell ist es muehsam wenn man ein Kompliment bekommt und dann noch versucht etwas negatives darin zu sehen. Einfach annehmen ohne darueber groß nachzudenken. Aber bei Frauen scheint dass so zu sein. Wie da oft ein paar Woerter genau unter die Lupe genommen werden und wie diejenige das wohl gemeint haben koennte.

  • Natuerlich
    lobe ich wo steht denn geschrieben dass man das nicht darf oder soll? Und selbst wenn irgendwer behauptet es sei nicht gut, wer sagt denn dass diese Meinung/These richtig ist? Ich hoere da auf mein Bauchgefuehl und agiere so wie ich es fuer richtig empfinde. Wenn mein Sohn etwas gut macht, dann sage ich das. Muss doch schlimm sein wenn man nie fuer etwas gelobt wird.
    Aber bitte, jeder wie er will meine Kinder werden definitiv gelobt. Meine Kleine ist seit kurzem trocken und sie wurde dafuer stark gelobt. Darueber hat sie sich dann irre gefreut. :AMOUR:

  • josif_11926414

    Hab
    ich jetzt nicht gelesen und die Zeit mir jeden einzelnen Artikel durchzulesen habe ich mit zwei Kindern nicht. Heute ist vl mal mehr Zeit weil ich nur ein Kind habe aber ansonsten schaff ich es einfach nicht.
    Laut meinen Recherchen hat er das Feuer eroeffnet was letztendlich voellig wurscht ist da er in die Menschenmenge raste. Wie soll man denn als Polizist sonst agieren?


    Was mich stoert ist dass es sich hier wieder mal um einen "Kleinkriminiellen" handelt. Es waere nicht passiert wenn man ihn wegen dieser "Bagatellen" die er betrieb, eingesperrt haette. Aber nein, wegen Drogendelikten und diversen Uebergriffen auf seine Frau etc muss man jemanden nicht einsperren. Wieso auch?
    Ob das jetzt alles stimmt weiß ich natuerlich nicht denn ich war ja -wie du auch- nicht dabei. Also ueber was diskutieren wir jetzt? Oben hast du geschrieben dass die Medien diverse Fakten unter den Teppich kehren. Mag sein oder auch nicht woher beziehst du dieses Fachwissen denn? Hast du das auch aus den Medien?


    Wir glauben doch alle nur was wir glauben wollen, du genauso. Du beziehst dich hier auf Fakten. Welche Fakten denn? DU kannst es doch genauso wenig pruefen wie wir und wenn du dann noch weißt, dass vieles so gar nicht stimmt weil saemtliche Dinge vertuscht werden, stelle ich mir die Frage warum du so auf diese Pseudo- Fakten pochst...

  • josif_11926414

    Ich
    habe mehrere Artikel gelesen, gravierende Abweichungen konnte ich keine feststellen. Der Mann scheint nach neuesten Erkenntnissen auch nicht sonderlich religioes gewesen zu sein, dafuer aber straffaellig.
    Aber wer weiß ob das stimmt, da Medien doch ohnehin nur die Haelfte der Fakten bringen. :-)))


    LG

    • Vorerst
      danke fuer eure Antworten.


      Interessant wie unterschiedlich das ist. Vl koennten mir die Muetter noch antworten deren Kinder erst in der dritten Klasse gelesen haben. Bei uns wird das Lesen ja benotet und sie lernen es nicht in der Schule, sondern daheim. Mein Sohn kannte das halbe Alphabet und hat trotzdem schon alle Buchstaben lesen koennen weil wir taeglich mind. 15 Minuten lesen, oft auch mehr ueber den Tag verteilt je nachdem. Zaehlt das Lesen bei euch nicht zur Schulnote? Bei uns gabs auch einen Lesepass wir mussten dann jeden Tag eintragen wieviel gelesen wurde. Wie ist das bei euch? Das Lesen war bei uns ein ganz wichtiger Bestandteil der jeden Tag als Hausaufgabe gegeben wurde.


      Ich habe ja irgendwo mal gelesen das Kinder bis zum Ende des ersten Halbjahres das Lesen erlernt haben sollten, komisch dass das bei manchen hier nicht der Fall ist, bzw dass das von manchen Schulen nicht gefordert wird. Interessant wie unterschiedlich das ist.


      Auch das mit den Dikaten find ich außergewoehnlich, bei uns gabs naemlich sehr viele die auch recht schwierig waren zumindest gegen Ende des Schuljahres.



      Bekommen eure Kinder alle Noten oder nur eine schriftliche MItteilung? Und wie wird benotet wenn keine Ansagen gemacht werden? Nur Hausaufgaben und Mitarbeit? Interessiert mich einfach.


      LG

    • Es wuerde mich brennend interessieren wie oft bzw wieviel und wie lange eure Erstklaesser so lesen. Lest ihr jeden Tag mit ihnen und setzt ihr euch dazu oder machen sie das alleine?
      LG

    • Ich
      habe sehr, sehr viel Waesche deshalb wird getrennt. Oft kommt nicht viel zusammen.


      Ich trenne weißes und schwarzes, Jeanshosen, rosa rot gelb apricot wird zusammen gewaschen und dann grau, blau, gruen und beige.


      Ach und Handtuecher/Geschirrtuecher wasche ich auch extra
      Wir sind vier Leute


      LG

    • Dann
      setz ich mich als Mama aber nicht in eine Eisdiele und hau mir in der Gegenwart meines Kindes ein paar Kugeln Eis mit Sahne runter. Da wird man doch wohl mal verzichten koennen.
      Das kanns echt nicht sein.