@ivory75
"die ex verhält sich so, weil sie es kann."
--> ein wahres Wort. leider begreift er das nicht.
Ich wollte wissen, wie andere es einschätzen bzw ob vielleicht jemand aus einer ähnlichen situation positiv "rausgekommen" ist.
@ivory75
"die ex verhält sich so, weil sie es kann."
--> ein wahres Wort. leider begreift er das nicht.
Ich wollte wissen, wie andere es einschätzen bzw ob vielleicht jemand aus einer ähnlichen situation positiv "rausgekommen" ist.
@wintereclipse
"...sachen die sie halt benutzen können wenn sie bei ihm sind." --> handhaben wir inzwischen so, sie freuen sich auch wenn sie hierher kommen und was erleben zb ausflüge und so.
" dieses stundenlange telefonieren. ich versteh ja, das man versucht einen "normalen" umgang miteinander zu haben, aber meiner ansicht nach, bewirkt das bei diesem typ frau genau das gegenteil.
feuer muss man mit feuer bekämpfen...
da versteh ich dich dann schon, das du dir fast überflüssig vorkommst und wenig lust auf sex mit ihm hast.
ich würd mich dann auch fragen, warum er ihr gegenüber immer so nett ist.."
--> genau das ist es. gegen normal bin ich die letzte, die einwände erhebt. aber so?? entstehen besagte gefühle..
Alleiniges Sorgerecht..
...Aussage Jugendamt: "wir können erst dann was machen wenn die Kinder vernachlässigt werden. Als Vater haben Sie so gut wie keine Aussicht auf Sorgerecht".
Es war schon schwer, das Umgangs- und Informationsrecht zu erhalten. Bis vor einigen Wochen durfte er nicht mal in der Schule fragen wie es um die Leistungen der beiden steht oder beim Arzt nach Erkrankungen fragen (ging hier um eine längere Erkränkung die Ernährungsumstellung bedurfte. Infos dazu kamen von ihr, er wollte mit dem Arzt reden weil es Rückfragen gab und bekam keine Infos wegen Schweigepflicht).
Diese Sachen sind nun geregelt durch die Gerichtsurteile. Hat nur drei Jahre gedauert bis wir zumindest diese Urteile hatten..
Stimmt.
Man nimmt das Gesamtpaket :-)
Sie kriegt Hilfe vom Amt....
und nach den Geldern von ihr frage ich nicht.
ER hat mehrere Tausend euro für Anwalt, Verfahrensgebühr, Gutachten, Nachweise etc zahlen müssen.
Und noch mal:
ER ZAHLT UNTERHALT IN VOLLER HÖHE! ER ZAHLT PÜNKTLICH, JEDEN MONAT, SEIT JAHREN.
Sie will mehr, startet ständig neue Verfahren. Darum geht es. Sie sagt sogar selbst (!!!), dass sie weiß, dass sie a) nicht mehr rausbekommt bzw b) er nicht mehr zahlen kann, es ihr aber darum geht ihn durch Verfahrenskosten etc zu schädigen. Dass er vielleicht mal zu ein paar Euro mehr Unterhalt verdonnert wird, interessiert sie weniger als die Schädigung seiner Person.
Maybe87 hat recht, Rechtschutz gibt es bei Familienstreitigkeiten nicht.
Sie sucht ja aktiv Arbeit..
...seit vielen Jahren. Und wenn sie was hat, wird sie "plötzlich ohne Grund" gekündigt. Oder sie kann den Job nicht machen mit der Begründung sie müsse da ein Auto haben (als sie dann eins bekam blieb sie dennoch ohne Job). Weitere ausreden waren Konzentrationsschwäche, Rücken, Kinder....
Auto auf Kredit..
..geht. Klar, das kommt so an als habe er Geld. Ergo denkt sie, da ist noch mehr zu holen. Verstehe ich sogar.
Geld im Überfluss? Er spart an sich selbst inzwischen. Sein Auto fällt bald auseinander zB. Aber er kauft kein neues, denn sie braucht eines..
Hallo panoramablick,
ich versuche, mich rauszuhalten, versteh halt nur nicht wieso er alles mit sich machen lässt...wie auch immer, du hast recht:es ist seine Sache.
Worum es geht in den Gesprächen? Nach dem was er so erzählt, geht es selten um die Kinder. Er darf auch nicht mit ihnen sprechen, nur mit ihr.
Sie erzählt (seiner Aussage nach) von ihren "Problemen" (wenn sie sich über was geärgert hat, was sie für Ärger mit dem Amt hat, was ihr alles fehlt und was er tun könne um ihr bei diesen Dingen zu helfen usw). Ich bin nie im Raum wenn sie telefonieren, er geht meist in ein anderes Zimmer. Sie will nicht, dass ich zuhöre, weil ich ihr ja sonst Stress machen könnte. Also verlässt er den Raum. Wie sie das meint weiß ich nicht.
Er versucht, ihr zuzuhören und sie mit Worten zu besänftigen, damit sie gute Laune hat und die Kinder nicht unter schlechter Stimmung leiden müssen. Und damit sie gut auf ihn zu sprechen ist damit er die Kinder sehen darf.
Er sagt, er spricht nicht gern mit ihr. Er mag die Jammerei und das Gehetze von ihr nicht.
Aber sie bekommt das nicht zu spüren, also wird sich nie was ändern.
Danke..
...schön dass jemand versteht wie was gemeint ist..
"das geld würde ich den kindern geben, mit ihnen in den urlaub fliegen, materielle sachen kaufen etc etc.
IHR würd ich nur das geben was ihr zusteht, mehr nicht...."
--> Ihr steht nichts mehr zu., diese Zeit ist rum. Da sie voll Arbeitsfähig- aber nicht willig ist, muss er an sie nichts mehr zahlen.
-->sachen kaufen..macht er. leider bekommt er die oft wieder zurück, selbst wenn es notwendige dinge sind wie schuhe oder so. aber manchmal dürfen sie es auch behalten. immerhin :-)
--> urlaub..machen wir. wenn sie nicht kurz vorher mal wieder einen wutanfall hat und ihm die kinder nicht gibt-wie letztes mal.
Lass es mich mal so sagen..
sicher haben unsere Probleme mit ihr nichts zu tun. Wir sind in vielerlei Hinsicht unterschiedlich.
Sündenbock dafür ist sie allerdings nicht direkt, denn die Probleme mit ihr (Forderungen, Umgangsverweigerung, Beleidigungen, Ausspionieren, Telefonterror, Drohungen) waren schon immer da. Und haben immer genervt.
Einziger Unterschied-es nervt mich jetzt noch mehr. Denn trotz allem ist er zu ihr immer höflich, nett, hilfsbereit, macht, kauft und tut...bei mir hingegen regt er sich über alles auf.
Ja, davor hat er Angst..
und ich verstehe es.
Seine Stimmung sinkt mit jeder dieser Aktionen, er frisst alles in sich rein, gibt nach..ein Teufelskreis.
Aber durch die Angst, das darauffolgende Nachgeben weiß sie halt: "Aha, es wirkt" und fordert mehr. Und die Angst geht von vorne los.
Unterhalt steht ihnen zu..
..UND ER ZAHLT UNTERHALT!!!! Regelmäßig und in voller Höhe. Sie will MEHR. Obwohl sie nicht mehr rausbekommt durch die Abzüge. Und die Wahrscheinlichkeit, dass ihr überhaupt mehr zugesprochn wird, ist gering.
Zudem entstehen Kosten für Anwalt, Gericht, fehlen an der Arbeit wegen Verhandlung etc. Geld, das den Kindern zu Gute kommen könnte in Form von Kleidung, Taschengeld usw, nun aber für solche Dinge draufgeht.
Falsch angekommen scheinbar :-(
@ivory75:
nein, das ist nicht richtig.
1. Halte ich es grundsätzlich für falsch, wenn andere für den Lebensunterhalt von einer faulen Person aufkommen müssen.Und das ist sie, denn sie hat auf Arbeit keine Lust, bricht alles ab, kündigt oder hat eine Ausrede diesen/jenen Job nicht zu nehmen (und das war schon vor den Kindern so, hat nichts mit der Erziehung der Kinder zu tun. Sie sind übrigens in Ganztagsbetreuung). Auch ich zahle Steuern, insofern halte ich gar nichts davon an solche Leute zu zahlen. Die kinder können aber nichts dafür und brauchen hilfe.
2. Sie verklagt ihn auf MEHR.
ER ZAHLT, WAS DEN KINDERN ZUSTEHT. Regelmäßig, jeden Monat, seit vielen Jahren.
Die Chance, dass sie tatsächlich mehr bekommt, ist sehr gering. Aber es entstehen viele Kosten für ihn (Anwalt, Gericht, fehlen an der Arbeit wegen Verhandlung usw.). Geld, welches er weniger an die kinder geben kann..
3. Den Kindern fehlt es durch die Situation am Nötigsten! Er gibt nebenbei, soviel er kann für alle möglichen Sachen. Es geht darum, dass die Kinder eine Chance hätten, tatsächlich nicht in so schlimmer Armut zu leben wenn es nicht zu einer Kürzung käme.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
WO steht geschrieben, dass ich verlange dass er keinen Kontakt hat?? Es besteht ein gutes Verhältnis zu den Kindern-auch von meiner Seite. Ich habe ihn IMMER darin bestärkt, die Kinder zu holen, zu besuchen usw.
"Durchgeknallte Neufrau", meine Liebe, Beleidigungen sind hier fehl am Platz, wenn dein Vater sich so entschieden hat, schade für dich. Aber mein Mann ist nicht so. Die einzige Person, die ihm oft genug den Kontakt verwehrt hat, ist die Kindsmutter, nicht ich!
Bekommen vs. wollen...
"Im Gegensatz zu dir kann sie sich solche Dinge eben mal nicht leisten"
-->Sie kann sich viele Dinge nicht leisten, richtig. Die Kinder entsprechend auch nicht. Wir wollen ihnen gern viel geben, dürfen aber wenig.
Zum Beispiel brauchten die beiden Schuhe. Als sie uns besuchten haben wir mit ihnen Schuhe gekauft. Zwei Wochenspäter erhielt er von ihr eine Tüte vor die Füße geworfen, darin: die Schuhe, total verdreckt und ihre Aussage "du weißt genau dass ich nichts von dir und deiner Schl**mpe im Haus haben will." Außerdem waren darin zwei meiner T-Shirts, die die kinder aus Versehen eingepackt hatten. Beide Shirts verdreckt von den Schuhen und außerdem zerrissen.
Es ist doch schizophren, direkt dürfen wir ihnen nichts geben was sie brauchen, aber sie fordert von ihm ein Auto.
Verantwortungsbewusstsein bei ihm finde ich toll. Aber sind kleider die die kids brauchen die er oder ich kaufen, nicht auch verantwortungsvoll?
Ich bestrafe nicht!
Ich bestrafe ihn nicht mit Sexentzug, das ist seine Aussage. Ich bin auch nicht beleidigt, nur verblüfft wie sie ihn immr wieder rumkriegt ihr alles mögliche zu kaufen.
Ihc weiß nicht, wie ich mich verhalten soll-das hat mit Entzug nichts zu tun oder mit beleidigt.
Er wirft mir ständig vor was ich alles nicht/falsch im Haushalt mache, dass ich hier, da, dort mich nicht so verhalte wie er es gern hätte. Mit mir redet er kaum, mit ihr telefoniert er täglich-und es geht dabei nicht um die Kinder, sondern darum was sie so braucht und ob er ihr diesen/jejen/solchen Gefallen tun kann...
Eine andere Meinung ist ok. Aber deine Aussage
"Rechne doch mal für dich durch, wie dein Leben mit Hartz4 aussehen würde, dann wirst du verstehen, wie erbärmlich man sich da fühlt. Du kannst eben nicht erwarten, die erste Geige zu spielen, wenn du dich auf einen Partner mit solchen Altlasten einläßt" finde ich daneben.
1. habe ich habe das durchgerechnet, verstehe die Situation. Aber macht es Sinn, mehr einzuklagen ohne mehr zu bekommen? wenn er doch von sich aus immer wieder was macht? Ich finde nicht.
2. Die erste Geige, darum geht es nicht. Aber beschimpfen lassen? Und sie kriegt dennoch immer wieder alles durch die Erpressungsspielchen? Da bin ich traurig drüber. Wenn mein Auto kaputt ist, leiht er mir seines nicht mal dann wenn er es nicht braucht. Sie kriegt dauerhaft eins, inkl. Reparaturen.
Es gehört...
..ihm, aber sie fährt damit. Anders geht es nicht, sonst ist es ja geldwerter Vorteil und sie kriegt Abzüge. 5000 Euro darf es wert sein? Das wusste ich nicht. Aber es spielt keine Rolle, denn sie braucht ja ein Neufahrzeug und die kosten mehr als 5000. Also auf ihn gemeldet, sie nutzt es.
Übrigens...
...dieses Erpressungsmodell "ich höre auf zu klagen wenn du mir ein Auto kaufst" hatten wir schon. Damals hieß es: "wenn du mir ein auto kaufst darfst du die kinder sehen." Funktionierte nicht, sie verweigerte dann den Umgang weil er ihr keine Kreditkarte zum Tanken dazugegeben hat. So kam es zur Umgangsklage seinerseits....und dazu, dass er sein Auto abgeholt hat. Nun hat sie ihn wieder mit dem Spiel gekriegt..
Trennung lief so...
@issoabahallo:
Die beiden waren ca ein halbes Jahr getrennt als wir uns kennenlernten, lebten aber als WG zusammen (getrennte Zimmer usw). Sie sagte klarjedem, dass sie kein Paar seien, er auch. Dennoch war sie eifersüchtig als wir uns kennenlernten und fing plötzlich an von wegen sie will es noch mal probieren. Er ist daraufhin ausgezogen weil er ihr keine Hoffnungen machen wollte durch sein Bleiben.
Die Aufklärung:
1. Umgang:
ja, es handelt sich um einen erzwungenes Umgangsrecht. Gern würde er mehr Verantwortung übernehmen, doch abgesehen von den gerichtlich vereinbarten Zeiten darf er keinen Kontakt zu den Kindern suchen, heißt zB sie in der Schule in der Pause besuchen oder wenn sie krank sind vorbeikommen.
2. Richtig, das mit Hartz vier ist nicht zu ändern. Durch die Klage entsteht nur folgende Situation (Beispielrechnung): sie bekommt Summe X vom Staat, genannt Hartz 4 für sich und für die Kinder. Er zahlt Unterhalt. Wenn er den Unterhalt um 50 Euro erhöht, bekommt sie vom Staat 50 Euro weniger! Sie hat also nichts davon. Und er kann weniger "nebenbei" ermöglichen.
@pfefferminzteebeutel: "Rechne doch mal für dich durch, wie dein Leben mit Hartz4 aussehen würde, dann wirst du verstehen, wie erbärmlich man sich da fühlt.
Du kannst eben nicht erwarten, die erste Geige zu spielen, wenn du dich auf einen Partner mit solchen Altlasten einläßt."
--> ich erwarte nicht, die erste Geige zu spielen. und ich kann rechnen. Eben deswegen käme ich nie auf die Idee zu klagen, wenn es mir dadurch nicht besser geht. denn es geht ihr nicht besser dadurch, das Geld kommt nur woanders her. und er kann weniger "einfach so" machen. issoabahallo hat den text erheblich aufmerksamer gelesen und verstanden, du hingegen machst genau das monster aus mir was alle gern hätten. Dabei schätze ich sein Verantwortungsbewusstsein sehr-es geht einzig allein um ein gewisses Verhältnis zum einen und zum anderen darum, dass sie wirklicht NICHTS davon hat! Zumindest SO nicht, das könnte man geschickter anstellen.
Außerdem gibt ihr alle Verantwortung nicht das Recht, mich wie Dreck zu behandeln und zu beschimpfen. Ich habe sowohl ihr als auch den Kindern schon vieles ermöglicht indem ich was gezahlt habe oder ihm für einige Dinge zugeredet habe. Und sie wird NIE satt.