A
an0N_1197571599z

  • 23. Feb 2009
  • Beitritt 23. Feb 2009
  • 19 Diskussionen
  • 147 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • Ganz ehrlich
    Lass die Finger davon und brich den Kontakt zum anderen Mann sofort ab. Ich weiß, wovon ich spreche!!


    Du sagst, du willst deinen Mann nicht betrügen, dann mach es auch nicht! Und ein totaler Kontaktabbruch ist die einzige Möglichkeit, das zu gewährleisten. Sonst bist du ständig in Versuchung.


    Ich habe vor einigen Jahren meine Beziehung wegen eines anderen Mannes aufs Spiel gesetzt. Im Nachhinein betrachtet... ich war so blöd und das hätte um ein Haar alles zerstört, was mein Leben ausgemacht hat. Zum Glück bin ich damals noch mit einem blauen Auge davon gekommen.

  • Andere Seite
    Liebe daphne,


    wenn ich das so lese, geht es mir echt kalt über den Rücken. Und zwar, weil ich eine ganz andere Seite der Geschichte sehe. Ich war vor einigen Jahren nämlich selber blöd genug, mich mit einem älteren, verheirateten Mann einzulassen. Jung und dumm - das kann meine einzige "Entschuldigung" sein.


    Wenn ich jetzt so zurückdenke, frage ich mich echt, was ich mir dabei gedacht habe. An die Ehefrau denkt man da kaum bis gar nicht. Der Mann sagt einem, die Frau versteht einen nicht, er wolle sich schon lange trennen, ist nicht so einfach wegen der Kinder. Heute weiß ich, er wollte sich nie trennen, sondern nur "außerehelich" seinen Spaß haben. Das hat mich damals fast kaputt gemacht, weil ich mir wirklich eine Beziehung gewünscht hätte - schön blöd!!


    Wie geht es jetzt weiter bei euch?

  • Dein Alter
    Wenn du dein Alter nicht zum Thema der Diskussion machen willst, warum erwähnst du es dann überhaupt?


    Ich finde, Trauzeugen sind eine schöne Tradition. Ich würde nicht ohne heiraten, außer du hast niemanden, den du gerne fragen möchtest.

  • Ruhe bewahren
    Das ist ja echt eine schwierige Situation. Ich würde vorschlagen, dass ihr ab jetzt ganz ohne eure Familie weiterplant. Die sollen sich am Tag der Hochzeit überraschen lassen von der Sitzordnung, etc. Ich würde gegenüber Eltern, etc. kein Wort mehr über die Hochzeit verlieren und weiterhin mit dem Wedding Planner zusammenarbeiten. Wenn du dich dem gewachsen fühlst, zieh es durch und lass dir nicht von deiner Mutter alles verderben. Wie schon andere hier geschrieben haben, es ist eure Hochzeit und wenn ihr der Meinung seit, dass ihr in knallroten Gummianzügen vor den Altar treten, dann ist das auch eure Sache (nur als Bsp.).


    Wie verstehst du dich denn sonst mit deiner Familie? Wenn es ganz krass wird, könntest du noch einen Schritt weitergehen und sie einfach ausladen. Dann haben sich sich schon gar nicht mehr einzumischen.


    Ich wünsche dir alles Gute bei deiner weiteren Planung.


    lg

  • Typisch Mann
    Je mehr du auf ihn einredest, desto mehr wird er sich gegen einen Anzug sträuben.


    Mein Freund hasst Anzüge auch. Das weiß ich und deshalb hätte ich auch nie darauf bestanden, dass er einen Anzug anzieht, wenn wir heiraten. Ich hab ihm dann mal gesagt, dass es mir egal ist, was er anzieht und da meinte er auf einmal ganz kleinlaut: Also beim Heiraten gehört ein Anzug ja schon irgendwie dazu... :-D


    Es gibt ja auch witzige Alternativen. Vielleicht mag dein Freund ja einen Kilt anziehen oder einen Frack. ;-)

  • IHR müsst euch wohl fühlen
    Hallo!


    Ich würde nichts auf die Meinung anderer geben. Wenn es für euch beide ok ist, wenn Geschäftspartner dabei sind, ist doch alles in Ordnung. Ihr beide müsst euch an diesem Tag wohl fühlen. Alles andere ist Nebensache.


    Und dass auf beiden Seiten gleich viele Gäste sein müssen, habe ich noch nie gehört. Wäre in meinem Fall auch nicht machbar.


    Ich kenne auch solche Leute, die meinen, sich überall einmischen zu müssen. Die wollen nur alles mies machen. Lass dich davon nicht runterziehen!

  • rubina_12238644

    Nochmal ich
    Es kann ja gut sein, dass er sich in dich verliebt hat. Aber das bringt dir auf Dauer gar nichts, wenn er nicht auch den Mut (oder den Willen) hat, sich zu trennen.

  • rubina_12238644

    Erfahrung...
    Bei manchen Erfahrungen ist es so, dass man sie besser nicht macht. Es hat mir sehr weh getan, als meine Affäre mit mir Schluss gemacht hat und im Nachhinein musste ich mir eingestehen, dass ich wohl sehr naiv war - leider!


    Sicher kann es sein, dass er mit der falschen Frau verheiratet ist. Noch wahrscheinlicher ist, dass es mal super gepasst hat und die Beziehung momentan einfach eingeschlafen ist. Aber die wenigsten Männer (oder auch Frauen) können sich selbst eingestehen, dass ihre Beziehung nicht klappt. Es ist viel einfacher, da zu bleiben, wo man ist.


    Ich persönlich kenne keinen Fall, wo sich der Mann für die Geliebte getrennt hat, allerdings kenne ich einige Fälle, wo es sich schon seit Jahren hinzieht und viele Fälle, wo der Mann die Geliebte sitzen gelassen hat.


    Ganz ehrlich... mach dir besser keine Illusionen, dass gerade "deiner" zu den gefühlten 0,004 % gehört, der sich von seiner Frau trennt.

  • Liebe Rachelina
    Ich kenne dein Problem nur zu gut. Mir ist es bis vor ca. einem halben Jahr ähnlich gegangen. Er verheiratet, 16 Jahre älter als ich, 1 Kind. Wir hatten eine Affäre. Ich war Hals über Kopf verliebt, er hat mich auch geliebt. Ständig sagte er, wie unglücklich er in seiner Ehe ist und dass er schon lange darüber nachdenkt, sie zu verlassen. Das hatte er schonmal gemacht, ist aber dann wieder zu ihr zurück.
    Eines Tages hat ihn seine Frau auf seine offensichtliche Affäre angesprochen und er hat mit mir Schluss gemacht. Einfach so, obwohl er mich liebte und obwohl wir uns eine gemeinsame Zukunft gewünscht hatten. Er hat mich damit tief verletzt und für mich ist eine Welt zusammen gebrochen


    Ich will damit nur sagen, mal kann gegen seine Gefühle nichts machen, aber aus meiner Erfahrung und den Erzählungen einiger meiner Freunde, die ähnliches durchgemacht haben, nimmt eine Affäre mit einem verheirateten Mann in den wenigsten Fällen ein gutes Ende. Pass auf dich auf!!!


    Alles Gute für dich!

    • Kennt ihr das.. ihr plant eure Hochzeit und mit der Zeit mischen sich immer mehr Leute ein, die meinen, alles besser zu wissen. Ich bekomme das gerade live bei meiner Schwester mit und sie tut mir schon richtig leid.


      Hier ein Auszug aus den diversen Bemerkungen:
      :arrow: Warum willst du denn einen Floristen, das kostet doch nur Geld, die Blumen von Aldi gehen doch genauso.
      :arrow: Solche Ringe kann man doch billiger kaufen, oder? (sie machen die Ringe selbst, was ich persönlich total schön und romantisch finde)
      :arrow: Machst du so 0815 Anstecker, weil dann macht mir das Binden nicht so viel Spaß? (Freundin, die um Hilfe gebeten wurde)
      :arrow: Ohne Band kommt keine Stimmung in die Feier! (Location-Managerin, offensichtlich gegen die Idee, einen DJ zu engagieren)
      :arrow: Du brauchst einen Hochzeitlader! (Bayerischer Brauch, es wird extra jemand engagiert, der durch den Tag führt, die beiden wollten das von den Trauzeugen machen lassen)
      :arrow: Deine Taufpatin ist deine Trauzeugin, das ist so Brauch!


      Ganz zu schweigen von den Wirren einer deutsch-österreichischen Hochzeit, was das Brauchtum oder zb. das "Schenken" (Mahlgeld ja oder nein, Getränke zahlen oder nicht, etc.) angeht. Meine Schwester ist langsam mit den Nerven am Ende und das macht mich richtig wütend, weil die Planung doch eine schöne Zeit sein sollte.


      Vielleicht mag hier ja jemand seine Erfahrungen mit uns teilen bzw. uns Tipps geben, wie man sich solche Einmischungen verbitten kann, ohne gleich jemanden zu beleidigen.


      lg

    • Ganz ehrlich...?
      So wie du schreibst, klingt das total unreif und egoistisch! Du setzt deinen Freund unter Druck und denkst nur an dich und dass du "eine schöne, unschuldige, einzigartige Prinzessin" sein kannst.


      Aber zwing ruhig deinen Freund mit 21(!) Jahren zu einer Heirat. Viel Spaß damit, das sind super Voraussetzungen für eine gemeinsame Zukunft! Dein Freund ist Anfang 20!! In diesem Alter haben die wenigsten eine Hochzeit im Kopf. Für mich ist es ganz klar, dass es für ihn noch zu früh ist. In 10 Jahren wäre es auch noch früh genug.


      Er sagt dir, warum er noch warten will. Er wird erst mit der Ausbildung fertig sein und möchte erst mal Geld verdienen bzw. für deine überzogenen Vorstellung einer Traumhochzeit sparen. Ich persönlich würde niemals einen Kredit für eine Hochzeit aufnehmen.


      Er hat doch Argumente, gute auch noch dazu! Du müsstest nur mal zuhören, doch das willst du offensichtlich nicht. Wenn du so weitermachst, sehe ich am Ende des Weges eher eine Trennung als die Traumhochzeit.

    • Nachtrag
      Hochzeit und Feier werden in Österreich stattfinden. Ich weiß ja nicht, ob das hier anders läuft als in Deutschland...?

    • Meine Schwester und ihr Freund möchten diesen Sommer heiraten. Da beide nicht besonders viel von der katholischen Kirche halten legen sie keinen besonderen Wert auf eine kirchliche Trauung. Sie möchten aber trotzdem eine schöne Zeremonie haben, an der die Gäste mitwirken können, sonst würden sie sich nicht "richtig" verheiratet fühlen.


      Irgend welche Ideen? Die Feier wird in einem Restaurant stattfinden. Dort eine Zeremonie durchzuführen ist aus Platzgründen nicht möglich.


      Freue mich auf euer Feedback. :-)


      lg

      • In den Himmel getragen
        Auch wenns spät ist:
        Wie wäre es damit, wenn die Gäste jeder einen Luftballon (Herz?) mit guten Wünschen in den Himmel steigen lassen?
        Vielleicht meldet sich ja ein Finder mit ebenfalls guten Wünschen per Post zurück?
        Das Gute daran: kann man ja auch alleine bei "runden Hochzeitstagen" (und allen anderen) wiederholen... Falls dass In Österreich und der Schweiz erlaubt ist...

    • :BIEN:
      ...dass man nicht annehmen sollte, was der Partner denkt, fühlt und will, nur weil man mit ihm schon Jahre zusammen ist."


      :BIEN: :BIEN: :BIEN: Ich habe selten einen so tollen Satz gelesen!

    • lean_12240789

      Klar weiß er das!
      Gerade deshalb versucht er ja mit allen Mitteln, die Kurve noch zu kriegen. Wird ihm aber nicht gelingen. :-D

    • :arrow:
      Mein Freund und ich haben beide einen IQ von über 130. Ich empfinde das eigentlich als sehr anregend.


      Er hat ein großes Allgemeinwissen und in seinem Beruf kann er es mit der Elite Europas aufnehmen. Trotzdem ist er gar nicht abgehoben. Bei Diskussionen muss ich oft einsehen, dass ich den kürzeren ziehe, besonders wenn es um technisches geht. Manchmal sage ich zu ihm, er ist mein wandelndes Lexikon. In anderen Bereichen weiß ich besser Bescheid und so gleicht sich das wieder aus. Er mag es gar nicht, wenn er unrecht hat und ich muss dann immer über ihn lachen. Das verträgt er aber auch, ist für ihn kein Problem.


      Ich würde mir in deinem Fall keine Sorgen machen, dass du ihm zu "dumm" bist. Er ist mit dir zusammen, weil er das in dir sieht, was er in einer Frau sucht. Freu dich, dass ihr so gut zusammenpasst und mach dich nicht so "klein".

    • Pauschalierungen!
      Es kann schon sein, dass Mörder, etc. Heiratsanträge von Frauen bekommen. Aber da muss man sich schon fragen, was das denn für Frauen sind.


      Intelligenz, Selbstbewusstsein, Hausverstand - das sind Attribute, welche man diesen Damen wohl eher nicht zuordnen kann. Verzweiflung, Einsamkeit, Selbstzweifel - das schon eher. Solche Frauen würden andere Männer nicht mal mit der Kneifzange anpacken.


      Vielleicht solltest du dir erst mal ein "Gesamtbild" verschaffen, bevor du solche pauschalen, unqualifizierten Aussagen von dir gibst.

      • Also ich weiß nicht...
        Die Punkte, die du hier anführst, gelten für meine Erfahrungen mit Männern eher nicht. Beispiel mein Ex:


        - hat beim Tragen immer gejammert, dass er einen Leistenbruch hat
        - legt Null Wert darauf wie er aussieht und wie er auf andere wirkt
        - ihm ist selbst immer zu kalt
        - kann nicht kochen
        - hat größere Angst vor Spinnen als ich
        - wenn ich ihn gebeten habe, etwas zu holen, hat er mich angeschaut als ob ich verrückt wäre. Nach dem Motto, er unterstützt meine Faulheit nicht. Dass er aber halt einfach 30 cm größer ist als ich und deshalb eine andere Reichweite hat, wurde ignoriert
        - kommt ganz gut alleine zurecht - das sagt er zumindest immer
        - wenn er Zärtlichkeit will, soll er das auch sagen
        - ich muss mir nicht anhören, wenn er schimpft und flucht.


        lg

        • jayel_12701056

          Du bist sicher nicht allein!
          Allein bist du mit dieser Entscheidung sicher nicht. Es ist besser, erst mal auf die Bremse zu treten, als ein Leben lang (oder eben so lange, wie die Ehe dauert - ist ja heute nicht mehr notwendigerweise "bis dass der Tod euch scheidet") mit den Konsequenzen einer übereilten Entscheidung zu leben.


          Wenn du sagst, die Hochzeitsvorbereitungen haben einen bitteren Beigeschmack, dann kannst du diese Zeit ja gar nicht genießen. Und seien wir mal ehrlich, für eine Frau sollte es doch eine wundervolle Zeit sein, sich über Blumen, Essen, Schmuck, Kleid für die Hochzeit Gedanken zu machen. Willst du wirklich mit diesem Gefühl des Zweifelns in die Ehe starten, die dein weiteres Leben maßgeblich beeinflussen wird? Ich konnte das nicht.


          Ich habe die Hochzeit ca. 6 Monate vor dem Termin abgesagt. Termin stand schon, Lokal war reserviert und mein Kleid hatte ich auch schon angezahlt. Das hab ich vor ein paar Wochen abgeholt und zu meinen Eltern verfrachtet, damit ich es nicht immer sehen muss.


          Wie weiter oben schon geschrieben wurde, die Entscheidung gegen die Hochzeit bedeutet ja nicht automatisch, dass du dich ganz von deinem Freund trennen musst. Wenn er wirklich "der Richtige" für dich ist, dann sollte er auch verstehen, dass du noch Zeit brauchst, um eine endgültige Entscheidung (für die Hochzeit oder gegen ihn) zu treffen. Mein Freund ist zum Glück so einer. Ich bin ausgezogen und er ist trotzdem immer für mich da. Es gibt nach wie vor Probleme, aber dass er nicht einfach auf stur geschaltet hat, bedeutet mir sehr viel. Das wünsche ich dir auch!!

        • jayel_12701056

          Angst
          Liebes Erdhörnchen,


          Angst ist der denkbar schlechteste Ratgeber!!


          "There is nothing to fear but fear itself." Franklin D. Roosevelt


          Es braucht viel Stärke, um eine Hochzeit abzusagen. Glaube mir, das hab ich selbst auch schon hinter mir. Ich hätte eigentlich vor ca. einem Monat geheiratet, wenn nicht einige Umstände dazu geführt hätten, dass ich es mir nochmal anders überlegt habe. Ich bin froh, dass ich diesen Schritt gewagt habe, denn manchmal ist ein scheinbarer Rückschritt doch ein Schritt in die richtige Richtung, wenn man es erst aus einiger Entfernung betrachtet.


          Lass dich nicht von der Angst, alleine zu sein, zu einer Tat verleiten, die du später mit großer Wahrscheinlichkeit bereuen wirst! Du bist nie wirklich alleine. Du hast Familie und Freunde, die zu dir halten und dich verstehen werden.


          Ich wünsche dir Alles Gute!!