Ich bin glücklich verheiratet.
Liebe ist, wenn Treue Spass macht. :)
Aabban_23184355
- 10. Sept 2021
- Beitritt 4. März 2021
- 6 Diskussionen
- 87 Beiträge
- 0 beste Antworten
Zu Liebe und zu einer Beziehung gehören immer Zwei.
Entweder er ist bereit, an der Sucht und an sich zu arbeiten oder er will es so lassen wie es ist.
Entweder kommt er von seinen "Freunden" weg oder er macht mit denen weiter wie bisher.
Wenn ihr heiraten wollt, dann sollte er dazu suchtfrei sein, vor allem falls ihr Nachwuchs bekommen wollt.
Ich bezweifle, dass er in dem aktuellen Zustand den du beschreibst, auf Dauer ein fähiger Ehemann und Vater wäre.
Davon ab, dass es durch seinen Gesundheitszustand sowieso fraglich ist, wie lange er das noch so durchhalten wird.
Ja, du liebst ihn und du willst für und um ihn kämpfen. Doch bitte überlege dir gut, bis zu welchem Punkt du das tun willst und kannst, wenn klar ist, dass er so weiter macht wie bisher und eventuell daran zugrunde geht.
Die Entscheidung ist sehr schwer und ich wünsche euch beiden, dass er sich für dich, seine Gesundheit und gegen die Sucht und seine angeblichen Freunde entscheidet.
Vielleicht ist ihm die vierte Frau, mit der er euch drei anderen (dich, seine Ex und die mit der er dich betrog) betrogen hat abgesprungen und er möchte nun wieder dich als Gespielin.
Ja, das war übertrieben und eine Mutmaßung. Doch kannst du die Möglichkeit ausschließen?
Er hat seine Ex-Frau mit dir betrogen, dann hast du die Rolle seiner Frau eingenommen. Dann hat er dich betrogen. Dann wollte er zurück zur Ex. Die hat vielleicht komplett die Lust an ihm verloren, also braucht er erneut Ersatz.
Du solltest den Kontakt wie von anderen erwähnt komplett abbrechen und ihn blocken, der Kerl würde dich wieder und wieder betrügen und ausnutzen.
War es seine persönliche? Dann solltest du sie sicherheitshalber stehen lassen.
Vermutlich wird sie einem Erben zugesprochen, wenn jemand das Erbe annimmt.
Genaueres und vor allem rechtlich verbindliches, wird dir ein Anwalt sagen können.Für mich wäre die Sache klar: Trennung!
Eine Gewaltandrohung, ob aus Spaß oder aus Ernst ist ein absolutes No-Go.Scheinbar gibt es noch zu viele Pflegekräfte. ;)
Die Fragen nach dem Privaten gehen deine Chefin nichts an, da würde ich auch keine Fragen zu beantworten.
Bei den Überstunden würde ich zusehen, dass da keine mehr auflaufen, wenn das für deine Chefin so ein Problem ist.
Auszahlung ok, doch mit dem hohen Steuersatz verlierst du da doch nur, das Ausgleichen ist da immer die bessere Wahl.
Für die Arbeitgeber sind Überstunden praktisch, spart oft Geld, doch in deinem Fall sollte da eher noch eine weitere Arbeitskraft eingesetzt werden, damit die Überstunden entfallen oder nur noch im Notfall auftreten.
Das sie dich loswerden will glaube ich weniger, es ist wohl eher ein Kleinhalten. Und mit den Anspielungen auf die ruhige Art, sollte sie am besten konkrete Beispiele bringen, was da anders laufen könnte. Zudem ist ja auch wichtig, wie die betreuten Menschen damit umgehen, wenn die sich mehr "Action" wünschen, dann solltest du schauen was da für dich möglich ist, wenn die zufrieden sind, sehe ich da keinen Grund irgendwas zu ändern.
In den Foren ist es alles so leicht gesagt, in der schwierigen Lage steckst du ja leider allein. Ich hoffe, du findest da eine zufriedenstellende Lösung. An deiner Stelle würde ich auch schauen, ob du woanders arbeiten kannst, wo man dich und deine Art schätzt und respektiert.
- In Blowjob
Hallo Jessi,
es klingt für mich so, als wenn er dich künstlich klein und schwach halten will.
Ist er denn seinerseits "gut"? Wäre ja angemessen, wenn er solche Anforderungen an dich stellt.
Teste es doch mal aus: "Schatz, du hast mich die letzten Male kaum befriedigt, dass kannst du doch sicher besser, oder?"
Oder auch: "Du Schatz, kannst du mich bitte schneller/langsamer/anders lecken? So wie du das machst ist es nicht gut. Caro's Freund macht das megageil, total der Hammer!"
Im Zweifel mach es dir einfach: Ihm gefällt es nicht, dann lass es halt, dann hat er Pech.
Hallo den,
ich würde sie in Ruhe lassen, es ist allein ihre Sache mit wem sie sich trifft.
Wenn du es ansprichst, dann frag sie erstmal, was genau da überhaupt ist, mit dem Hinweis dass du angesprochen wurdest.
Eventuell sind sie nur Freunde, sie gibt ihm Nachhilfe in der Schule, oder er ist der Sohn einer Freundin und plant für seine eigene Mutter etwas Besonderes (Geburtstag, 10. oder 20. Hochzeitstag der Eltern), eventuell hat er nur Liebeskummer und muss sich irgendwo auskotzen, vielleicht hilft er ihr auch im Haus oder in der Wohnung, oder oder oder.
Aus deinem Text entnehme ich keinerlei Anzeichen für eine sexuelle Beziehung oder ähnliches, auch wenn spätabendliche Besuch durchaus etwas in der Art vermuten lassen können.
Hallo mausi92,
die Hausverwaltung entscheidet in keinster Weise, ob und wenn ja welche Haustiere erlaubt sind.
Die Entscheidung trifft die Eigentümergemeinschaft und die Hausverwaltung setzt die Beschlüsse und Entscheidungen der Eigentümer um.
Eine Ausnahme müsstest du anfragen, hilfreich ist es hier, wenn dein Freund als Eigentümer einen guten Draht zu einer Mehrheit der anderen Eigentümern hat und diese dann einer Änderung zustimmen.
Die anderen drei Häuser sind für euch vermutlich irrelevant, euch betrifft nur die Eigentümergemeinschaft für eure Wohnung.
Wenn bei der kürzlichen Eigentümerversammlung (meist sind diese einmal jährlich) beschlossen wurde, dass Hunde verboten sind, dann wirst du da kaum Chancen haben.
Generell solltest du schauen, was in eurer Hausordnung steht.
Kleine Info am Rande: Eventuell sind auch bis auf deinen Freund alle Eigentümer oder Bewohner allergisch gegen Hunde, auch das wäre ein Grund, wieso sie Hunde verbieten. Oder es gab in der Vergangenheit einen Hund, der andere Eigentümer anfiel. Oder die Mehrheit hat einfach Angst vor Hunden. Ich will damit nur sagen, dass es die Gründe für das Verbot keineswegs böswillig sind.
Meine Erklärung hier beruht auf eigenen Erfahrungen und stellt KEINE Rechtsberatung dar, wenn du verbindliche rechtliche Informationen möchtest, wende dich bitte an einen Anwalt deines Vertrauens. :)
Ja, ich weiß wie ich wähle. Im Freundeskreis wünschen sich viele im Übrigen ein: "Keine der genannten Parteien vertritt meine Interessen!", so dass dies auch veröffentlicht würde, da es sichtbarer wäre als einfach Nicht-Wählen oder den Wahlzettel ungültig machen. (Bevor hier Diskussionen aufkommen: Wer den Zettel ungültig macht, hat immerhin seinen A**** zur Wahl begeben und kann somit mitreden, wenn die gewählte Regierung Mist baut oder die Interessen zu wenig vertritt).
Zu meiner Wahlentscheidung: Ich schaue mir an, wie die zur Wahl stehenden Parteien in den letzten Jahren gearbeitet haben, wer wie abgestimmt hat, welche Partei am ehesten meine Interessen vertrat.
Auf die Duelle und Trielle habe ich stets verzichtet und mich bisher auf die Wahlprogramme und die Koalitionsverträge in Bund und Ländern konzentriert, doch seit diesem Jahr sind auch diese für mich irrelevant, da die Parteien auch hier wortbrüchig wurden.Ich würde zunächst mal mit der Freundin über ihre Bemerkung reden, anstatt über die Freundin selbst.
Und nein, keine Anpassung des Kleidungsstils, doch freundlich anfragen wieso genau es sie stört.
- In 3G versus 2Gdickunddoof
Einen 100%-Wirkstoff werden wir wohl nie haben, dass ist mir bewusst.
Es gibt allerdings Studien von Wissenschaftlern, die das Coronavirus analysieren, wie es sich verbreitet, wie es arbeitet und funktioniert. Diese Wissenschaftler arbeiten an Wirkstoffen, die Corona an der Verbreitung hindern sollen, in dem einfach ausgedrückt das Andocken der Viren vehindert wird.
Bezüglich der Impfstoffe wäre für mich das Ziel erreicht, wenn die Impfstoffe über einen Zeitraum von 2-3 Jahren entsprechend erforscht sind und es später auch eine normale Zulassung für die Impfstoffe gibt. Aktuell gibt es meines Wissens nach nur Notfallzulassungen und die Hersteller sind frei von jeder Haftung. Dies ist übergangsweise zur Bekämpfung von Corona auch gut so, doch ist es eben keine Dauerlösung.
Corona wird weiter mutieren, doch - und ich hoffe das ist bald - wenn wir einen Impfstoff oder Wirkstoff haben, der im Großen und Ganzen sehr effektiv und anpassbar ist, dann werden wir auch entsprechend schnell auf die Mutationen reagieren können. Biontech ist da z.B. auf einem guten Weg.
Also in Kurzform: Ich denke in 2-3 Jahren ist die Pandemie vorbei und die Impfstoffe usw. sind dann entsprechend erfroscht und vollständig zugelassen, was dann idealerweise auch zu einer Impfquote von 80-90% führt. 100% halte ich für utopisch, daher die Begrenzung.
- In 3G versus 2Gdickunddoof
Ich befürworte weder 2G noch 3G.
Natürlich sollte es für die Kultur - und auch für alle anderen - wieder voran gehen, doch ist es Corona egal.
Bei 2G gibt es die Maskenpflicht nur noch fürs Tanzen, ansonsten darf die Maske abgenommen werden, auch die Abstandsregeln entfallen dann, so ist mein aktueller Stand.
Was mir sehr auffällt, ist die Haltung vieler geimpfter Menschen und der Umgang untereinander. Viele vertreten die Ansicht: Ich bin geimpft, ich kann machen was ich will. Oft werde ich bedrängt, z.B. beim Supermarkt an der Fleischtheke, wenn ich dann freundlich darum bitte, etwas Abstand zu halten (teils auch aufgrund vom Körpergeruch), gibt es meist nur die Antwort: "Wieso? Ich bin geimpft.". Und viele meinen, dass die Impfung ein 100%-Schutz ist, was defacto leider aktuell falsch ist.
Ich sehe auch die Abschaffung der Quarantäne für Geimpfte skeptisch, da auch so eine Verbreitung gefördert wird.
Daher ist meine Meinung ganz klar: Aufrechterhaltung der Regelungen wie Abstand, Maske, usw., auch wenn es unangenehm ist.
Ich hoffe sehr, dass es zeitnah ein Heilmittel gegen Corona gibt, sei es eine Medizin, Antibiotika, Impfstoff oder was auch immer, damit die Pandemie endet. Solange auch eine Impfung nur bedingt schützt oder die Verläufe mildert, sollten wir alle vorsichtig und umsichtig handeln, auch wenn es schwer ist.
Zudem geht es uns in Deutschland noch recht gut, andere Länder wie Afrika haben es da deutlich schwerer.
Wir brauchen meiner Meinung nach weder 2G noch 3G, sondern ein wirkungsvolles Gesamtpaket. Aktuell z.B. eine Impfung mit einem der Notfall-Impfstoffe UND eine Einhaltung der bekannten Hygieneregeln. Feiern z.B. draußen, Gaststätten auch mit Öffnung des Außenbereiches und Kinos z.B. mit angemessener Belüfung, regelmäßiger Desinfektion der Sitze.
Viele Menschen haben keine Lust mehr auf Corona und wollen quasi das Leben so wie es vor Corona war. Das ist nur leider aktuell unmöglich, selbst wenn wir in Deutschland eine 100% Impfquote hätten.
Ich würde deinem Mann klar eine Trennung oder einen Auszug deinerseits vorschlagen, mit dem Argument, dass er konsequent seine Mutter verteidigt und keine Kritik oder andere Meinung akzeptiert.
Der Oma würde ich den Kontakt verbieten, dann sieht sie ganz fix was sie als Oma darf oder nicht darf.
Wenn dein Mann mit dem Kind zur Oma will, kann er dass dann ja gern tun.
Deiner Schwiegermutter bist du doch sch****egal, die interessiert sich nur für euer Kind. Wenn dein Mann das anders sieht, dann soll er es mal erklären, wie die Sache mit der Tür (Kind nicht da, RUMMS, Tür zu) oder ihre Kommentare.
Ich werde aus dem Text nicht so ganz schlau, doch der letzte Satz macht hellhörig.
Kinder anschreien ist ein No-Go, sollte die Schwiegermutter das tun, dann würde ich persönlich sofort ein Kontaktverbot erteilen und dass auch durchsetzen.
Sei du selbst und gönne dir auch mal was.
Deine Kinder werden wissen, das du dein Möglichstes für sie tust und wie schwer es für dich ist.
Sie werden wissen, welche Last du trägst, auch wenn sie es im Ganzen nur eingeschränkt verstehen werden.
Auch in den jungen Jahren, bekommen sie schon mehr mit, als wir Erwachsenen annehmen.
Genieße die Zeit mit den beiden, sei für sie da, doch denke auch mal an dich, damit du auch langfristig genug Kraft hast.
Ich wünsche dir alles Gute und bin zuversichtlich, dass du es schaffst.
- In 3G versus 2G
Ich finde es falsch und fatal.
Keine Abstände und keine Maskenpflicht mehr werden Corona enorm befeuern.
Ja, die Impfungen schützen "bis zu XX%" vor einem schweren Verlauf und eventuell auch vor einer Infektion. Immun ist niemand und das werden wir auf die harte Weise lernen müssen.
Mir ist bewusst, das viele Menschen ihre "Freiheiten" wieder möchten und sich daher auch impfen lassen. Nur ist es leider dem Corona-Virus völlig egal.
Hallo mama123, bezüglich der Meinung von deinem Mann:
Die Versprechen mögen für ihn "banal" sein, doch sie sind wichtig für dich. Das solltest du ihm sagen.
Zudem sollte er sich mal fragen, wie er seine eigene Zuverlässigkeit bei anderen sehen würde. Also wenn du ihm gegenüber lügst, unzuverlässig bist und ihn quasi wieder und wieder verarscht.
Ich an deiner Stelle würde es mir einfach machen, denn anders wird er es nicht lernen, da er wieder und wieder damit durchkommen würde: Er soll sich entscheiden zwischen Familie und Alkohol.
Damals gab es ein schönes Sprichwort: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, auch wenn er mal die Wahrheit spricht. Gilt ganz besonders in einer Beziehung.
1. Ob du ein Drama machst oder nicht, ist deine Sache. Ob dein Ex das gut oder schlecht findet ist sein Problem.
2. Wenn du dich unwohl fühlst, solltest du die Treffen sein lassen. Dein Freund sollte das respektieren. Die beiden können sich ja gern treffen und Freunde sein, da spricht nichts gegen.
Das die Freundin von dir sich mit den beiden gut versteht mag so sein, vielleicht sind sie einfach auf einer Wellenlänge. Vielleicht sind die beiden (Ex + neue Freundin) auch einfach nur übernett zu ihr, um sie auf die eigene Seite zu ziehen und einen Grund mehr zu haben, damit du zu einem Treffen kommst.
Warum genau sind denn die anderen 3 (dein Ex, seine Freundin, dein Freund) so scharf darauf, dass ihr euch alle gemeinsam trefft?
Von deinem Freund würde ich persönlich eher warten, dass er deine Entscheidung respektiert und dich unterstützt, anstatt gegen dich zu arbeiten.
Geh zur Polizei. Dort werden die Beamten wissen was zu tun ist.