S
Su1996

  • 21. Dez 2024
  • Beitritt 16. Mai 2024
  • 1 Diskussion
  • 4 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Annka1992

    Ich verstehe dass dich die Situation belastet, vor allem angesichts der langen Zeit die ihr euch kennt mit all den Stunden und Erfahrungen, die ihr gemeinsam geteilt habt, aber ich würde es auch dabei belassen.

    Für dich hat die Situation und das Thema wohl Brisanz und Aktualität, für ihn nicht. Er wird es als seltsam empfinden, wenn du quasi aus seiner Sicht, aus der Versenkung auftauchst, und dieses unangenehme Thema eröffnest, das würde, denke ich, eher zur Entzweiung führen.
    Ich persönlich habe immer wieder die Erfahrung gemacht, dass vor allem männliche Freunde und gute Bekannte sich zurückziehen, wenn sie denn endlich jemanden gefunden haben, der zu ihnen passt und damit war ich immer fein. So ist das Leben... genauso war ich aber auch eine Person, die sich zurückzog, wenn die Beziehung sich festigte. Man macht eben dann eher mädelsabende und trifft sich hin und wieder zum trinken mit dem Jungs. Deine Situation ist ein wenig anders, dass er dir gestanden hat, Gefühle für dich zu haben, macht aber die Art, wie er handelt wieder plausibel.
    Ich persönlich würde auch nicht akzeptieren, dass mein Mann noch mit jemandem gut befreundet ist, für den er mal Gefühle hatte, das ist auch irgendwo unfair für den Partner, aber das sieht jeder ein wenig anders.
    Und auch wenn du nichts von ihm willst und nie wolltest, wird seine Frau auch nie fein damit sein, es sei denn da ist Gras drüber gewachsen, was das heißt ist aber für jeden auch anders. Ich persönlich finde 2 Jahre noch frisch.

    Überleg mal, wie es für dich wäre, wenn dein Partner so vertraut mit jemandem wäre, der auch noch Gefühle für die Person hegte/hegt. 🤔

    Vermutlich wird es nie wieder so eng werden und ihr werdet euch die nächste Zeit nie als Familien treffen, aber das ist völlig in Ordnung. Konzentriere dich lieber auf deine Mädels und andere Freunde, die dir zugewandt sind und wenn das Leben dir in deine Hände spielt, kommt es vielleicht wieder zu einer engeren Freundschaft mit ihm 😊

  • Herzlichen Glückwunsch zu deiner Schwangerschaft und du deinem Kleinen Würmchen!!

    Freut mich dass du einen Weg gefunden hast, der für dich richtig ist 😊
    Wenn du den kleinen oder die Kleine im Arm hältst, wird der ganze Stress und Schmerz vergessen sein 🍀

    Alles Gute und ganz liebe Grüße

  • Hallo Ayla

    Du schreibst, dass du demnächst 23 Jahre alt wirst, wie alt ist er denn?
    Und was mich persönlich interessieren würde, Ayla ist ja auch ein türkischer Name, ich entnehme aber aus deiner Geschichte, dass du und deine Eltern eher deutsch seid, oder?

    Ich finde es natürlich toll, dass du hinter deiner Liebe stehst und für diese kämpfst, das muss man einfach so sagen und das ist eine richtig gute Charaktereigenschaft! Dennoch sollte man sich, abgesehen von dem Hintergrund, nach Deutschland kommen zu wollen, einige andere Fragen stellen.
    Natürlich ist es sehr wertvoll, auf jemanden zu treffen, mit dem man auf einer Wellenlänge ist, aber muss man dafür solch einen hohen Preis zahlen, indem man eine Fernbeziehung über 2000 Kilometer hinweg führt?
    Du sagst, ihr habt euch im Urlaub kennengelernt. Hat er dort in einem der Hotels gearbeitet oder war er selber Gast? Ich frage, da man aus meiner Sicht für keinen Mann der Welt seinen Lebensstandard so weit runterfahren sollte, vor allem nicht, wenn es einem ohne diesen besser gehen würde (habe da meine Erfahrungen gemacht).
    Im Falle einer Zusammenführung: hat er eine halbwegs brauchbare Ausbildung/Studium abgeschlossen, oder spricht er wenigstens fließend Englisch, wie hast du dir das vorgestellt? Dazu kommt, dass (glaube ich) die meisten Studiengänge in Deutschland sowieso nicht anerkannt sind ohne eine langwierige Schulung. Möchtest du Zeit und Energie in den Mann stecken, sodass er irgendwann vielleicht in der Lage ist, einem Beruf in Deutschland nachzugehen und es weiterhin genauso toll ist wie jetzt aktuell? Merke: man kann diesen Zustand mit dem Alltag nicht vergleichen.
    Natürlich klingt das geschriebene ein wenig hart, aber jetzt bist du noch jung und dir steht buchstäblich die Welt offen. Diese Jahre sind sehr kostbar und du kannst sie dazu nutzen, um die richtigen Weichen für dein Leben zu legen, ob du dich selbst mehr oder weniger in die Warteschlange setzen möchtest, bis du deine Zukunft dann endlich mit ihm haben kannst, muss gut überlegt sein.

    Kannst du dir davon abgesehen vorstellen, in diesen Kreisen zu verkehren (auch in religiöser Hinsicht) oder überhaupt dorthin zu ziehen, auch angesichts der aktuellen Wirtschaftlichen Situation?

    Merke, dann hast du nur ihn erst einmal und Freunde und Familie sind ganz weit weg.

    Dass deine Freundinnen hinter dir stehen, ist super aber haben dir Mädels genug Lebenserfahrung um die Situation kritisch zu betrachten?
    Was deine Eltern sagen, muss nicht stimmen aber Klischees und Schubladendenken kommt eben nicht irgendwoher. Deswegen meine Fragen: Je gebildeter er ist, desto bessere Chancen für eure Zukunft, im persönlichen wie für ihn im beruflichen Sinne. Falls er ein einfach Arbeiter ist, eher nicht.

    Ich bin Türkin und ich persönlich würde die Finger von solch einem Unterfangen lassen. Das wäre mir die Zeit nicht wert, und Zeit ist das, was keiner mehr heutzutage hat. Davon abgesehen sind diese Menschen ganz anders sozialisiert. Natürlich kann es klappen und daraus eine wunderbare Beziehung/Ehe entstehen, so es ich es auch in meiner Verwandtschaft erlebt.

    Dennoch vermute ich jetzt mal, dass du völlig in Ordnung aussiehst und charakterlich auch sympathisch bist, dh. Du könntest hier in Deutschland ebenso jemanden kennenlernen, der zu dir passt und bis es soweit ist, kannst du dein leben in vollen Zügen genießen, statt es die selbst schwerer zu machen, als es sein muss.

    Ich kann mir vorstellen, dass es erst mal nicht das ist, was du hören wolltest, aber lass deine Gefühle nicht deinen Kopf ausschalten.

    Ganz liebe Grüße,
    Cansu

    • Guten Tag zusammen,

      Das wird wahrscheinlich eine längere Geschichte. Ich entschuldige mich im vorab und versuche mich trotzdem kurz zu halten.

      Ich w28, mit meinem ersten Kind in der 20 Woche schwanger und stamme aus einer türkischen Familie.

      Ich kann meine Mutter nicht riechen, habe wahrscheinlich den Abnabelungsprozess nicht mit Erfolg hinter mich gebracht, da sowas wie Grenzen setzen sowieso nicht gab.

      Obwohl ich eine wahnsinnig laute Stimme in mir habe, die mir zuruft, traue ich mich nicht ganz, dieser zu folgen.

      An meine Kindheit erinnere ich mich nicht besonders lebendig, allerdings kenne ich kaum einen Tag, an der sie mit mir gespielt hat. Ich hab oft alleine mit meinen Puppen in meinem Kinderzimmer gespielt. Auch wenn ich sie nicht als Rabenmutter bezeichnen möchte, war meine Kindheit nicht von mütterlichen Liebe und Fürsorge geprägt sondern die unerfüllten Wünsche stellvertretend durch mich zu erleben, von Druck, später von Strenge, körperlicher Züchtigung oder verbalen Attacken wenn ich den Forderungen nicht nachkam. Gleichgültigkeit.

      Ich sah es immer als mein Recht an, in Deutschland so aufwachsen zu dürfen, wie die anderen Kinder. Bps sollte ich mit 15 Jahren allerspätestens 18 Uhr daheim sein, sonst waren 30 Anrufe in Abwesenheit leider nicht die Ausnahme. Zu meinem Vater hatte ich ein deutlich wärmeres Verhältnis. Ich weiß bis heute nicht, wie seine Ansichten wirklich waren, da er stets das tat, was meine mutter von ihm wollte. Wenn wir alleine waren, hatten wir ein schönes Verhältnis, jedoch war das trennende Element meine Mutter. Naja, vor 2 Jahren erlag er einer schweren Krankheit.

      Also mit 15 Jahren 18 Uhr daheim sein.
      Mit 16 Jahre 20 Uht etc.
      Dann noch Kontrolle für was ich mein Taschengeld ausgebe, wenn es aus Ihrer Sicht nicht sinnvoll war, dann Stress ohne Ende. Wegen 40 Euro im Monat.

      Geld saß bei uns nicht locker aber für einen Mercedes und 5 Sterne Urlaub in der Türkei war immer Geld da, nur für diese 40 Euro hatte ich dankbar zu sein.

      Froh war ich, endlich einen nebenjob gefunden zu haben um keine Rechenschaft abzugeben.
      Fand sie natürlich alles andere als toll.

      Es gab genug Konfliktpotential, ich war nicht bereit, noch mehr Freiheiten herzugeben und sie war bereit, mich diese Erkenntnis bereuen zu lassen. Dabei führte es eher dazu, dass ich sie zu diesem Zeitpunkt schon hassen lernte.

      Nicht gehört zu werden habe ich, denke ich, wirklich gemerkt, als im Gymnasium trotz 3 mal die Woche Nachhilfe und Noten im Keller und Mobbing nicht von der Schule genommen wurde sondern der Situation weiterhin ausgesetzt wurde, bis die rechtlichen Regelungen nichts anderes als eine Versetzung in die Realschule zuließen. Ich durfte mir dann noch anhören, dass sie so und so viel Geld in den Sand gesetzt hat wegen mir.... also war ich schuld an meinem Versagen.

      Natürlich war es auch nicht gern gesehen, dass ich eine Beziehung einging und nichts von türkischen Traditionen hielt.
      Dass ich in der Tat leider keine gute Wahl getroffen habe, geht auf mein Konto, naja, wir waren dann 7 Jahre zusammen und getrennt habe ich mich dann mit 24.
      All die Jahre hatte sie kein anderes Thema als meine Heirat und Kinder.
      Auch dass Jungs auf der Mütterlichen Seite eine besonders große Rolle spielen und wie ablehnend ich all diesen schönen Dingen gegenüberstehe, merke ich erst jetzt.
      Ich merke, dass ich mich nicht so richtig über meine Verlobung freuen kann. Ich bin so wahnsinnig glücklich Mami zu werden und mein bestes zu geben, merke aber, wie gestört ich bin. Es wird ein Junge und ich freue mich drauf aber das aller wichtigste ist, dass er gesund ist. Ich bin förmlich ausgerastet, als sie das Geschlecht so hervorholte statt die Gesundheit (mein Vater war sein Leben lang krank).
      Wir haben es zuerst den Eltern von meinem Partner erzählt und ich wollte nicht, dass sie sich vernachlässigt fühlt. Als sie es erfuhr hat sie sich natürlich erst gefreut, aber dann ging es los mit der türkischen Hochzeit etc, wir würden sonst ihre Träume zerstören, sie hätte nie geglaubt dass das passiert, weil ich ja so gut im verhüten gewesen wäre.
      Auf meine Bitte es erst mal für sich zu behalten, hielt sie nicht ein.
      In den ersten 12 Wochen sagte sie, ich würde es bereuen schwanger zu sein, dass nichts dabei wäre abzutreiben etc, ich es tun könne, wenn ich wollte...
      Dann wurde ich auch mit Schulden behelligt.
      Man muss wissen, ich ertrage keine Schulden oder in irgendeiner Weise damit involviert zu werden, weil meine Eltern IMMER finanzielle Probleme hatten. Das größte, was ich jemals finanziert hatte, war mein 2000 Euro Macbook für 6 Raten und selbst da habe ich Schweißausbrüche bekommen.

      Jaaa, ich merke, ich habe definitiv einen Knacks wegen diese Frau und leider Gottes war mein Vater auch nicht unbeteiligt (finanziell), aber er war wenigstens gut zu mir.

      Die Frau ist ebenfalls leider nicht in der Lage, sich angemessen zu verhalten (vielleicht ging das aus dem Text bereits hervor) und ich bin nicht mehr bereit, auch nur ein Mal an diesen 2 großen und wichtigen Terminen einzustecken.

      Ich möchte Sie weder bei meiner Trauung noch bei der Geburt meines Kindes dabei haben. Ich bin traurig darüber aber merke, dass sie mir nie gut tun wird. Nie.

      Wie ihr euch denken könnt, gibt es noch so wahnsinnig viel und ich merke, mir geht es nur gut, wenn ich sie nicht sehe.

      Diese Verleugnen "ich habe dich nur einmal geschlagen", oder "ich habe dich nur einmal um Geld gebeten " tun immer noch weh und ich habe längst begriffen, dass sie sich das nie eingestehen wird.

      Aber ich habe ebenfalls vor, sie nicht teilhaben zu lassen an meinem Leben. Sie wird kein Teil im Leben meines Sohnes, ich lass es nicht zu, dass sie ihm nur einer diese Sachen antut, die mir angetan wurden und ich lasse es nicht zu, dass er zu einem Pascha erzogen wird. Mein Partner ist ebenfalls dagegen (er ist Deutscher).

      Wie finde ich die innere Stärke, nicht meine Mitfühlenden Seite nachzugeben?

      • ich2022 hat auf diesen Beitrag geantwortet.