amelie11101
Ja, Madrids habe ich auch und liebe ich auch, aber richtige Holzclogs sind doch echt Wahnsinn, oder? Wenn die so einfach durch ihr Gewicht vom Fuß gleiten, das ist schon echt ein superschönes Gefühl!
BBab00
- vor 14 Tagen
- Beitritt 28. Dez 2024
- 2 Diskussionen
- 13 Beiträge
- 0 beste Antworten
amelie11101
Oh ja, Clogs sind wunderbar! Trägst du Birkis oder richtige Holzclogs?Letzte Woche war ich mit zwei Freundinnen in einem schicken Restaurant essen. Es war ein eher eleganter Abend, also hatte ich mich entsprechend gekleidet: ein schwarzes, figurbetontes Kleid, eine schwarze Strumpfhose und meine schwarzen Loafer aus weichem Leder, die ich total liebe. Sie sind etwas weiter geschnitten, sitzen also nicht allzu fest am Fuß, was sie super bequem macht – und anscheinend auch perfekt für Shoeplay.
Während wir uns unterhalten haben, habe ich mich entspannt zurückgelehnt, ein Glas Wein in der Hand, die Beine übereinandergeschlagen. Irgendwann habe ich gar nicht mehr darauf geachtet, aber mein rechter Loafer hat angefangen, langsam von meiner Ferse zu rutschen. Ich habe mit den Zehen dagegengehalten, ihn dann wieder etwas hochgezogen, aber dann ließ ich ihn wieder absinken – es fühlte sich einfach so angenehm an.
Meine Freundinnen waren tief im Gespräch, also hat es niemand wirklich bemerkt (zumindest dachte ich das). Während ich zuhörte, begann ich, den Schuh richtig zu danglen, erst sanft hin- und herzuschwingen, dann immer ein bisschen weiter, bis er fast abfiel. Das Gewicht des Leders zog ihn immer mehr nach unten, und schließlich landete er fast geräuschlos auf dem Boden.
Ich habe meinen Fuß noch eine Weile in der Strumpfhose über den Boden gleiten lassen, bevor ich den Loafer langsam mit den Zehen wieder hochgezogen habe. Dabei wurde mir bewusst, wie sehr ich diese Bewegung genieße – das sanfte Abrutschen, das leichte Spiel mit dem Schuh.
Irgendwann fiel mir auf, dass eine meiner Freundinnen grinsend zu mir rüberblickte. „Du spielst echt gerne mit deinen Schuhen, oder?“ sagte sie scherzhaft. Ich musste lachen und meinte nur: „Ach, das passiert einfach automatisch.“
Kennt ihr das auch? Habt ihr bestimmte Schuhe, mit denen ihr besonders gerne Shoeplay macht? Ich bin gespannt auf eure Erlebnisse!
Was übrigens auch sehr gut hilft, ist „Zehengymnastik“ beim Gehen. Ich kaufe mir gern etwas weitere Schuhe, die ich beim gehen leicht von der Ferse rutschen lassen kann. Dann gebe ich ihnen mit den Zehen etwas Schwung, so dass sie wieder komplett an den Fuß rutschen.
Kommt auf den Mann an
Aber Dreitagebart finde ich schon toll.Ich mache das eigentlich mit allen Schuhen, nicht nur mit den unbequemen. Unterm Tisch bin ich eigentlich immer ohne Schuhe bzw spiele mit meinen Schuhen.
Ich lasse im Sitzen immer die Schuhe von den Füßen rutschen, da gibt’s genug Entspannung. Und wenn ich länger stehe, schlüpfe ich abwechselnd immer mit einem Fuß aus dem Schuh. Ich glaube, das macht jede Frau so, oder? Dann gibt’s auf jeden Fall keine Probleme.
Das habe ich genauso!
Mit Shoeplay drücke ich soooo viel aus und kompensiere auch total viel.
Hab im Fashion-Forum eine Befragung dazu eingestellt, würde mich freuen, wenn du da mal mitmachen würdest.Hallo zusammen,
ich möchte heute eine kleine Umfrage zum Thema Shoeplay starten und bin sehr gespannt auf eure Antworten! Viele von uns kennen es – das Spiel mit den Schuhen, sei es unbewusst oder absichtlich. Doch was steckt eigentlich dahinter? Ist es nur eine Gewohnheit oder gibt es vielleicht noch mehr?
Ich lade euch ein, an dieser kleinen Befragung teilzunehmen. Beantwortet einfach die Fragen, die euch am meisten ansprechen!
Wie häufig neigt ihr dazu, mit euren Schuhen zu spielen (z.B. durch Rutschen, Drehen oder Hinausnehmen)?
• Sehr oft, es ist eine Gewohnheit
• Ab und zu, wenn ich mich entspanne
• Selten, ich achte meistens darauf, dass meine Schuhe richtig sitzen
• Nie, das ist nichts für michWenn ihr mit euren Schuhen spielt, macht ihr das bewusst oder passiert es unbewusst?
• Bewusst, es ist eine Art, mich zu entspannen
• Unbewusst, ich merke es erst, wenn es passiert
• Ich habe nie wirklich darüber nachgedachtDenkt ihr, dass Shoeplay ein Zeichen von Selbstbewusstsein ist?
• Ja, es zeigt, dass man sich wohlfühlt und entspannt ist
• Nein, es hat keine tiefere Bedeutung
• Vielleicht, aber ich bin mir nicht sicherTauscht ihr manchmal mit Freundinnen oder Familienmitgliedern Schuhe und besprecht diese?
• Ja, ich liebe es, Schuhe zu tauschen und darüber zu reden
• Ab und zu, wenn es sich ergibt
• Nie, ich trage lieber meine eigenen SchuheIn welchen Situationen spielt ihr am häufigsten mit euren Schuhen?
• Bei entspannten Treffen mit Freunden
• Während ich alleine zu Hause bin
• In formellen oder beruflichen Umfeldern
• In der Freizeit oder beim AusgehenGlaubt ihr, dass Shoeplay in der Modewelt eine Bedeutung hat oder eher eine unbewusste Gewohnheit ist?
• Es hat definitiv eine Bedeutung und gehört zur Mode
• Es ist eher eine Gewohnheit, die keine große Bedeutung hat
• Ich glaube, es ist beides – eine Mischung aus Mode und GewohnheitFindet ihr, dass Schuhe ein häufiges Gesprächsthema in euren sozialen Kreisen sind?
• Ja, Schuhe sind oft Gesprächsthema und wir tauschen uns viel darüber aus
• Ab und zu, wenn wir neue Schuhe haben oder ein besonders schönes Paar sehen
• Nein, Schuhe sind kein großes Thema für unsWas bedeutet es für euch, wenn jemand in einem sozialen Kontext mit seinen Schuhen spielt (z.B. beim Treffen mit Freunden)?
• Es zeigt, dass die Person entspannt und selbstbewusst ist
• Es fällt mir nicht wirklich auf
• Es könnte unhöflich oder störend wirken
Ich freue mich auf eure Antworten und darauf, wie unterschiedlich oder ähnlich wir beim Thema Shoeplay denken!
Gute Strumpfhosen oder Strümpfe dürfen bei mir ruhig etwas mehr kosten, ich schaue da eigentlich nicht auf den Preis
Ich mag es so oder so
Ich auch! Immer einen dicken Pulli und dicke Strumpfhose!
Dunkelbraun würde ich nehmen