Hallo,
mir ist erst kürzlich aufgefallen, als ich in einer kleinen Kaffeerösterei shoppen war, dass es fast überall nur Arabica-Bohnen zu kaufen gibt, dabei existieren doch so viel mehr "genießbare" Sorten (z.B. Robusta). Weiß jemand warum Arabica so vorherrschend ist? Als ich Robusta getestet habe, habe ich eigentlich kaum einen Unterschied bemerkt.
Kaffeesorten?
Als Kaffee-Fanin bin ich bestürzt: Kein Unterschied zwischen Arabica und Robusta? dann hast du in der falschen Rösterei geshoppt, wenn du mich fragst...
Arabica und Robusta sind zunächst einmal verschieden Kaffeepflanzen, die nicht nur in unterschiedlichen Höhen angebaut, geerntet und unterschiedlich geröstet werden, sondern die Sorte Robusta wird wegen ihrer herben und holzigen Note eher für Espresso genutzt! Das sind im ende dann ganz unterschiedliche Arten Kaffee.
Vielleicht rauchst du zu viel, wenn du den Unterschied nicht schmeckst? Dir entgeht was.
Arabica ist die meist verkaufte Kaffeesorte. Ein Hochlandkaffee, da sie zwischen 800 und 2000 Meter angebaut wird. Schmeckt eher blumig.
Das wird jetzt extra nerdy klingen, aber wenn du schon danach fragst, kannst du mal auf Coffee Perfect alles über das Leben einer Kaffeebohne nachlesen.
ich denke, dass Arabica gerade so vorherrschend ist, weil sie wegen ihrem sanften Geschmack allen möglichen Menschen schmeckt.
Ich kann auch noch etwas hinzufügen:
Arabica und Robusta gelten als die auf dem Markt bedeutendsten Kaffeebohnensorten. Es gibt aber auch noch andere.
Robusta ist, wie der Name schon sagt, als Pflanze widerstandsfähiger.
Es gibt auch sehr häufig Mischungen der beiden Sorten. Ich bin nicht nur ein Fan von sortenreinen Kaffees, trinke auch sehr gern Mischungen diverser Kaffeepflanzen und Anbaugebiete. Sortenreinen Kaffee trinke ich, um eben eine Vorstellung vom Anbaugebiet oder der speziellen Sorte und Bohne zu erhalten. Sehr häufig findet man auch Mischungen von Arabica und Robusta. Ich liebe ich die rauchige Note, die Robusta einer Kaffeemischung verleiht. Reine Arabicamischungen oder sortenreiner Arabica sind mir manchmal zu lieblich.
Robusta soll mehr Säure enthalten und schmeckt bitterer, Arabica ist milder. Ist halt Geschmackssache, oft werden die Bohnen ja auch gemischt.
Hallo qrstursula,
dieser Artikel könnte dich auch interessieren: https://www.gofeminin.de/mein-leben/an-alle-kaffee-suchtigen-kennt-ihr-das-auch-s1660970.html
Hey,
das liegt daran das Brasilien nicht nur weltgrößter Kaffeeproduzent- sondern auch Exportweltmeister ist. Jede vierte Kaffeepflanze der Welt steht auf brasiliaischem Boden. Und in Brasilien wird eben zu 77 Prozent die Sorte Arabica angebaut. Deshlab gibt es hier bei uns auch mehr Arabarica als Robusta-Bohnen zu kaufen ;)