Ich bin Ehemnann, seit 10 Jahren verheiratet und 1 Kind. Meine Frau ist beruflich oft unterwegs und hat(?)te ein Verhältnis mit einem Kollegen. Wir haben uns ausgesprochen, und einen "Neuanfang" gewagt. Bei der Aussprache haben wir uns über die Fehler der letzten Jahre unterhalten, Vernachlässigung auf beiden Seiten, Rückzug und Schweigen, wo es sinnvoller gewesen wäre zu reden. Jetzt, seit ca 2-3 Monaten, läuft unsere Ehe wieder einigermaßen gut. Leider habe ich einfach kein Vertrauen mehr, wenn sie auf Reisen geht. Ich habe das Gefühl, das Sie nach wie vor mit ihrem Liebhaber in Kontakt ist, und aus Angst vor der Konsequenz alles tut, um dieses Verhältnis weiter zu schützen. Wenn Sie zu Hause ist, dann allerdings habe ich das Gefühl, das sie es genießt. Kind, Mann und Geborgenheit. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht ? Mich würde auch sehr interessieren, ob es möglich ist beides, das Verhältnis und die Ehe, sauber zu trennen und "je nach Bedarf" zu leben. Ich kann es nicht, und es fällt mir schwer, meine Frau, die ich nach wie vor liebe, teilen zu müssen mit einem "Schatten".

Vertrauen?
Nach einer Affäre kann der Partner nie mehr so richtig vertrauen. Die Konsequenzen heißen entweder, Trennung oder bleiben und lebenslänglich unter diesem Vertrauensbruch leiden und daran zerbrechen

    Hallo maelo40
    1. Wie hast Du von dem Verhältnis Deiner Ehefrau erfahren?
    2. Wann hast Du von dem Verhältnis Deiner Ehefrau erfahren?
    3. Habt Ihr Euch beide mal für einen gewissen Zeitraum (Wohnung) getrennt?
    Ich bin selbst betrogene Ehefrau. Meine beste Freundin wurde auch über einen längeren Zeitraum betrogen und sie hat zwei kleine Kinder. Ihr Ehemann hat aus dem "Ausrutscher" gelernt. Das ganze ist ca. 3 Jahre her. Mittlerweile hat sie wieder "richtiges Vertrauen". Ihre Ehe ist sogar wesentlich besser und intensiver als vor dem Fehltritt ihres Mannes. Doch auch sie hatte sehr lange gebraucht, um wieder vertrauen zu können. Das nur am Rande. Ich finde nämlich, es ist egal, ob ein Mann oder eine Frau betrogen wurde. Es ist gleich schlimm.
    Was verstehst Du unter "je nach Bedarf" zu leben. Also die Person, die fremdgeht, die hat kein Problem eine(n) Geliebte(n) zu haben. Doch die betrogene Person wird damit auf keinen Fall klarkommen. Du vertraust Deiner Frau nicht und das kannst Du auch nicht mehr von heute auf morgen. Egal, ob sie Dir jetzt treu ist oder nicht. Du musst für Dich allein wissen, ob Du Deine Frau wirklich zurückhaben willst. Eins kann ich Dir jetzt schon sagen, dass Du betrogen worden bist, das wirst Du nie vergessen, es wird höchstens in die Schublade "Verdrängung" gelangen. Es kommt auch darauf an, womit Du leben kannst und womit nicht. Es ist auf jeden Fall eine starke Belastungsprobe für Eure Beziehung. Das Verarbeiten braucht lange lange Zeit und es sind viele Gespräche nötig (was nicht heißen soll, dass Ihr das Thema zerredet). Mein Mann und ich sind dabei, auch wieder unsere Beziehung neu aufzubauen (wir leben getrennt, weil er fremdgegangen ist. Bin damals mit meinem Kind ausgezogen). Ich liebe meinen Mann, trotz allem, was passiert ist. Und ich bin sehr misstrauisch, das kannst Du mir glauben. Vertrauen? Nein vertrauen kann ich meinem Mann noch lange nicht. Dafür ist einfach zu viel passiert. Die Zeit wird zeigen, was daraus wird.

    an0N_1247821799z

    Mich würde auch
    interessieren ob du aus erfahrung sprichst, oder du es einfach mal so in den raum stellst.


    wenn sich paare nach dem betrug für einen neuanfang entscheiden, so machen es sich die wenigsten einfach.


    viele gespräche sind notwendig und transparenz.
    ein aufeinander zugehen, ein annähern, ein in die gleiche richtung schauen ist mehr als wichtig.


    ein vertrauensbruch ist hart, aber man kann ihn annehmen und aufarbeiten.



    sadie