katsu_12887203

Ich glaube auch, dass das so nicht stimmt. Wir zum Beispiel haben nicht geheiratet, weil unserer Meinung nach Heiraten nur Sinn macht, wenn man religioes ist.
Fuer mich gilt ein Schwur vor einem Beamten rein gar nichts oder jedenfalls nicht mehr, als ein privater, mit meinem Partner/ Partnerin. Auf den Wisch, der da unterzeichnet wird, kann ich auch verzichten. Hat fuer mich null Bedeutung.
Anders waers, wenn ich an Gott glaubte und diese Verbindung vor ihm und mit seinem Segen schliessen will. Das macht dann schon mehr Sinn.

    Wenn ich als Frau erwäge mit einem Mann Familie zu gründen, ein Haus zu kaufen, größere Anschaffungen gemeinsam zu tätigen, evtl berufliche Einschränkungen in Kauf nehme, erwäge mich voll auf einen Partner auch in schlechten Zeiten einzustellen, ihn evtl später pflegen werde dann will ich dass mein Partner auch voll und ganz zu mir ja sagt und mich auch so gut es geht absichert. Es gibt sicher auch alternative Möglichkeiten das zufriedenstellend umzusetzen- eine Erfolgsgarantie hat man eh nie- aber der Klassiker ist und bleibt noch immer die Ehe.
    Für den Wunsch nach diesem klassischen Konzept sollte sich niemand rechtfertigen müssen genau so wenig wie für Kinderwunsch.

    suahelischnurrbarthaar

    "Anders waers, wenn ich an Gott glaubte und diese Verbindung vor ihm und mit seinem Segen schliessen will. Das macht dann schon mehr Sinn."


    Ich bin als Italienerin katholisch erzogen wurden und der Glaube spielt in meiner Familie - generell bei uns Italienerin - auch eine große Rolle. Das weiß er auch alles. Ich möchte mich jetzt auch wirklich nicht weiter von den Zwischenrufen rechtfertigen, warum es nicht auch ohne eine Heirat geht. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. In allererster Linie will ich auch einfach nur endlich Klarheit, wie er dazu steht.


    Nach dem Gespräch am Wochenende bin ich da hoffentlich schlauer als zuvor.


    Für die anderen Beiträge bedanke ich mich sehr!

      alp_12434690

      Der Absatz mit den Zwischenrufen war selbstverständlich nicht an dich gerichtet, liebe suahelischnurrbarthaar.

      Wenn ich das lagfristig nicht wollen würde, hätte ich dieses Thema nicht gestartet.
      "Klarheit erhalten" war hier das kurzfristige Ziel für das Gespräch.

      katsu_12887203

      Ich glaube ich habe mich da ein wenig Falsch ausgedruckt was ich genau meinte.


      Klar gibt es Gründe dafür und dagegen - aber ein Punkt dafür ist halt der Wunsch des Partners und der zählt für mich auch und auch sehr stark.
      Ich würde mir lächerlich vorkommen - immer wieder neue Gründe zu finden die Dagegen sprechen.


      Mein Freund kannte meine Gründe dagegen und diese Gründe haben wir beseitigt und wozu sollte ich mir neue Gründe suchen ?
      Um meinen Partner zu verletzten ?


      Ich könnte auch ohne Ehe leben - ich brauche da kein Papier - ich war auch immer die, die eigentlich immer sagte "Ehe braucht kein Mensch" aber wenn es sein Wunsch ist & ich ihm damit Glücklich mache :) und ich muss sagen - sind meine Gründe dagegen lächerlich.
      Seine Gründe dafür haben mich einfach überzeugt


      und ein Risiko gehst du immer ein :) egal ob man Heiratet oder nicht und finde gerade bei einen Hochzeitswunsch wäre eine klare Absprache immer wichtig - genau so wie Kinderwunsch. Für mich die Grundpfeiler und sowas spricht man auch immer sehr früh an - ob man "generell abgeneigt ist"



      Für mich wäre aber schon der Alleingang Wohnung ein No-Go gewesen, man hätte das wenigstens absprechen können.
      Wir haben auch über ein Hauskauf nachgedacht - sogar uns informiert eben über "ohne Trauschein" und Wege gefunden. Man braucht für wegen sowas nicht heiraten - ausser "für den Partner" - eben aus Liebe.


      Hätte ich nein zur Hochzeit gesagt oder neue Wege dagegen gesucht - wäre das ein NEIN als Partner für meinen Partner.
      Wünsche sind da - um erfüllt zu werden - gerade so einen einfachen wie eine Heirat :D

      Aber MUSS man denn heiraten? Nein! Es gibt durchaus Leute, die nicht heiraten wollen. Aber ihm gleich anzudichten, dass er irgendwas im Schilde führt oder die Beziehung nicht richtig will oder sonst was, finde ich doch überzogen.
      Kann man denn nicht auch ohne Trauschein glücklich sein?

        orchideenblatt

        Ja man kann aber viele wollen das nicht. Und erfahren das nein als Ablehnung und das hat halt gehörige Sprengkraft...

        Versteh mich nicht falsch. Ich will auch mal heiraten. Beides macht einen nicht zu einem schlechten Menschen.
        Aber am Anfang des Threads wurde dem Mann ja gleich unterstellt, dass er sie nicht liebt, einen schnellen Absprung schaffen will, nach was besserem Ausschau hält etc.
        Ich habe mir nicht alles durchgelesen, aber solche Sachen gleich zu unterstellen, find ich unfair. Weil es eben genug Leute gibt, denen es nicht so wahnsinnig viel bedeutet und es nicht wichtig finden.
        Schämen muss man sich auch nicht.

        alp_12434690

        Also ich sehe das Ganze so: Du möchtest heiraten, er hat es damit wohl nicht so eilig. Nun erwartest du aber, dass er einen Antrag macht, obwohl es ja eigtl dein Wunsch ist und nicht unbedingt seiner.... !
        Dsnir begibst du dich in eine passive Rolle und das fühlt sich natürlich nicht Gutmann für dich. Ändere das. Setz einen Termin fest. Sag: " hey, Schatz, wie wäre es, wenn wir am 8.8.2018 heiraten? " .. zb aber sag was du willst und kümmere dich darum.

        zisel_12669046

        ...
        ja da hast du Recht, dass der Vater rechte hat . bei uns ist es so, dass bei einer trennung unsere Tochter bei mir leben würde und ich mich um fast alles kümmere. es würde mich sehr stören, wenn meine tochter nicht meinen nachnamen hätte. du glaubst nicht wie ätzend das ist, wenn du beim kinderarzt anrufst und sagst: "ich bin frau abc, ich möchte bitte auskunft über tochter xyz" da haben sie sich manchmal zickig. um dem aus dem weg zu gehen, meldet man sich da als mutter mit dem nachnamen des exmannes...wer will das schon....und irgendwann vielleicht 3 namen am klingelschild auch unschön.

        6 Tage später

        Es kamen nur wieder irgendwelche Ausflüchte. Auf die Frage, ob er denn überhaupt jemals heiraten möchte, bejahte er das und meinte, dass es jetzt einfach nicht der richtige Zeitpunkt sei. Nach fast dreizehn Jahren, richtig. Man möge mich steinigen, aber ich konnte es mir nicht verkneifen kurz in sein Handy zu schauen und mitzukriegen, dass er sehr flirty unterwegs ist besonders bei seinen Kolleginnen (wir hatten in der Vergangenheit schonmal einen Zwischenfall deswegen). Ob da mehr gelaufen ist, weiß ich nicht. Ich habe ihn damit konfrontiert, aber er spielt das absolut runter. Es sei nie was passiert und ich würde zu viel hineininterpretieren in harmlose Flirtereien.

          alp_12434690

          Sag ,was willst du noch von so einem Typen :?:
          Der wird dich nie heiraten ,im gegenteil du wirst ausgetauscht für eine Neue ,auf der Suche ist er ja schon :beurk:
          Auf zu neuen Ufern ,sage ich da nur :super:

            Dass wir das finanziell erstmal stemmen müssten. Durch das Kind hätten wir ja noch viele zusätzliche - ungeplante - Kosten auf einmal. Wir könnten auch noch locker zwei Jahre warten bis der Kleine etwas größer ist. Wir seien ja auch noch vergleichsweise jung und viele seien in seinem Umfeld noch gar nicht verheiratet (warum muss man sich denn anderen orientieren?). Aber diese Gründe kenn ich ja zu Genüge mittlerweile. Außerdem ändern die Gründe sich ständig.


            Das kann ich gar nicht so offen schreiben, weil das sehr privat ist und man die Beiträge hier, glaub ich, nicht mehr nachträglich löschen/bearbeiten kann. Grob gesagt, es ging da eindeutig zweideutige "Flirtereien" und verheimlichten Treffen hinter meinem Rücken, wovon ich zufällig durch eine Freundin erfahren habe. Das war auch eine Zeit, in der er sehr hin- und hergerissen war zwischen einer festen Beziehung und dem Wunsch nach "Single-Urlauben" mit seinen Freunden.

              ildiks_12149382

              Das sagt sich immer so leicht. Aber sich von jemandem zu trennen, mit dem man fast sein halbes Leben zusammen ist und noch ein gemeinsames KInd hat, ist irgendwie beängstigend :neutral:


              Mein Bauchgefühl gibt dir aber leider vollkommen recht. Das muss nur noch im Kopf ankommen :-/

              Ich würde nicht sofort vom schlimmsten ausgehen. Heutzutage wollen viele Menschen nicht mehr heiraten. Ehrlich gesagt würde ich ihn einfach Fragen was er von Heirat hält. Das hat ja auch viele finanzielle Vorteile, die würde ich mal recherchieren und als Argumente vorlegen.


              Nur weil er dich vielleicht (noch) nicht heiraten will heißt das ja nicht sofort dass er dich nicht liebt. Männer sind häufig sehr minimalistisch. Er hat eine Freundin, ein Kind, ein schönes Dach über dem Kopf. Vermutlich ist er einfach nur zufrieden mit seinem Leben und das reicht ihm.
              So einfach es klingt, so einfach ist es auch.


              Ich würde da jetzt keine Panik schieben.

                sohail_11909695

                Darum sucht er auch Kontakt zu anderen Frauen ,weil er so zufrieden ist und sie sind schon 13 Jahre zusammen ,wie lange braucht er um sie zu heiraten :?:

                  ildiks_12149382

                  Das mit den anderen Frauen ist ja erstmal ne andere Geschichte. Du musst ja aber auch Bedenken dass hier vielleicht Menschen sind die in einer ähnlichen Situation sind und die spreche ich auch an.


                  Nicht heiraten wollen bedeutet nicht sofort, dass man nicht geliebt wird. Ich kann schon verstehen, dass Männer heutzutage nicht mehr so gerne heiraten. Wenn man jetzt vom worst case ausgeht, ist eine Scheidung für den Mann ein absoluter Ruin.
                  Deswegen absolut verständlich wenn Männer nicht mehr heiraten wollen.


                  Und Hochzeit ist auch kein Liebesbeweis, sondern eine veraltete Tradition.