• Mein Baby
  • Kindersitz mit Fangkörper im Sommer

Wir haben vor ein paar Monaten ganz begeistert den Cybex Sirona gebraucht (aber unbenutzt) gekauft. Super Schnäppchen.


Jetzt wo es Sommer wird, sind wir nicht mehr so sicher, ob es eine Gute Idee war einen Kindersitz mit Fangkörper zu kaufen. Die Kleine (20 Monate) schwitzt ja bei den Temperaturen der letzten Tage schon wahnsinnig darin. Wie soll das erst im Sommer werden......


Wie sind eure Erfahrungen damit?

:lol:
Genauso sind meine Jungs entstanden. Beide. Am Sonntag gepim.per.t und Mittwochs den ES gehabt. Lustigerweise kamen beide an einem Montag bei 38 plus 5 :mrgreen: Ich würd den Zyklus nicht abschreiben. Viel Glück :bebe:

    Das
    frag ich mich auch im Moment. Wir haben den Cybex Pallas mfix gekauft und seit zwei Wochen fährt unser Zwerg darin. Er hat so grad die Größe dafür und der Fangkörper ist schon ziemlich hoch vor ihm. Bin gespannt wie der Sommer wird. Für unseren Maxi Cosi haben wir nen Schonbezug in heller Farbe gehabt den man ganz flott abmachen konnte zum waschen. Da hab ich für den neuen Sitz leider nix gefunden, nur einen einzigen in schneeweiß. Schade, das war praktisch wenn mal richtig doll geschwitzt wurde.

    Wir
    hatten 2 Sommer lang den Fangkörper Sitz und ich sah da kein großes Problem. Dank der Klimaanlage ist es ja im Auto doch bald nicht mehr soo heiß. Und nass geschwitzt war sie wenn dann am Rücken, nicht unterm Fangkörper.

    Also wir haben den auch
    Und mein sohn fährt noch immer rückwärt ( 2,5 jahre) dafür sind doch die reboarder gedacht! Lass sie doch diesen sommer boch rückwärtsfahren!

    Warum nicht rückwärts?
    Noch fährt die große (in 2 monaten wird sie 3) auch im sirona - und zwar rückwärts. Fangkörper würde ohnehin nicht in frage kommen.....
    Ansonsten, so wie die anderen sagen, mit Klimaanlage sollte das mit der wärme doch eigentlich weniger ein Problem sein

    Trotz Klima schwitzt sie
    Zwar am Nacken und nicht unter dem Fangkörper wird es feucht..........


    Rückwärtsfahren ging gar nicht mehr, da gab es nur Geschrei, daher vorwärts, da schläft sie meist nach ein paar Minuten ein.

    Zwei
    Sommer mit Fangkörper und ohne Klima... Ich wüsste nicht, dass sie besonders geschwitzt hätte. Der kleine hatte jetzt die Tage auch keine Probleme. Sind ja im Alltag eher kurze Strecken...

      audrey_12675517

      Kurze Strecken
      wir fahren öfters 30 oder 40 km mit ihr (mind. 2 mal pro Woche) und oft schläft sie auch bei der Autofahrt ein und bleibt dann noch etwas drin liegen bei offenen Fenstern im Schatten.....

      Reboarder will sie nicht
      rückwärts gibt es nur Geschrei und vorwärts schläft sie innerhalb von 3 min ein.

      :-d
      Die Idee ist gar nicht mal so verkehrt :mrgreen: Ne dunkle Farbe will ich ja gar nicht, soll sich ja nicht aufheizen der Sitz durch die Sonne. aber so ein beige wär nicht schlecht, dass man nicht nach jedem Schmuddelhändchen meint den Bezug waschen zu müssen ;-)

      :mrgreen:
      Meiner ist schon zweieinhalb und hat 88cm bei 11,5 kilo :mrgreen: außerdem kann man den doch sogar ab geburt benutzten.... Also kann es eigentlich kein "zu dünn" geben. wir hatten uns eine "schnalle" gekauft damit er nicht mehr raus kommt. Da werden die gurte reingeklemmt und dann kam er nicht mehr raus! Haben das aber nur mal so 5-6 wochen gebraucht bis er gemerkt hat dass es ohme schnalle gemütlicher ist und die nur weg bleibt wenn er die arme drin lässt :mrgreen:

      .
      WENN ein Frontsitz, dann keinen Reboarder als solchen Verwenden - auch wenn der Hersteller angibt, dass es möglich ist. Diese Sitze sind in der Regel gar nicht richtig dafür ausgelegt in Fahrtrichtung genutzt zu werden. Dann lieber gleich zu einem ausschließlichen Front-/Fangkörpersitz greifen.


      Zum Schwitzen im Sommer hinter dem Fangkörper kann ich nichts sagen, da mir sowas nicht ins Auto kommt.