A
anneke_874925

  • 19. Nov 2019
  • Beitritt 23. Jan 2007
  • 64 Diskussionen
  • 791 Beiträge
  • 3 beste Antworten
  • fips_18797598

    Ich hab das immer am Handgelenk getestet. Man tropft sich ein paar Tropfen Milch auf die Innenseite vom Handgelenk und wenn man nichts fühlt ist es genau richtig. Wenn es sich warm oder kühl anfühlt ist es zu warm oder zu heiß. Die perfektionistische Cousine meines Mannes hatte dafür ein Infrarot Thermometer. Damit kann man aus der Ferne Fieber messen oder eben die Temperatur vom Fläschcheninhalt bestimmen.

  • Wir wechseln am Hl. Abend zwischen unserem Wohnzimmer und dem meiner Eltern ab. Da gibt's zweimal Bescherung, Essen bei meinen Eltern und dann Entspannung bei uns zu oder Unterhaltung bei meinen Eltern, was uns grad lieber ist. Am ersten Feiertag sind wir bei meinen Schwiegereltern mit Schwiegeroma und am zweiten Feiertag bei meiner Oma zusammen mit wenigen Verwandten, die auch nicht am Tag vorher kommen können. Seitdem wir verheiratet sind und erst Recht seitdem unsere Tochter auf der Welt ist, hat sich unsere Weihnachtsroutine ziemlich verändert. Wir können einfach nicht mehr alle besuchen, die wir einzeln besucht haben.

  • Ich denke, da ist jedes Kind anders. Meiner Tochter habe ich mit 2,5 Jahren nicht mehr gereicht als Spielkameradin. Sie wollte da täglich in die Spielgruppe und da das nicht ging ständig auf den Spielplatz oder in die Nachbarschaft zu anderen Kindern. Als sie dann mit 3 in den Kiga kam war sie vom ersten Tag an glücklich. Vermutlich war der drang zu anderen Kinder bei ihr so deutlich weil sie Einzelkind ist. Aber so ein Geschwisterchen eignet sich ja auch nur bedingt als Spielgefährte.

  • draga_12556340

    Ich finds echt unfreundlich momentan hier. Völlig egal welche Meinung man vertritt, spätestens 5 Beiträge später zieht jemand darüber her. Erinnert mich an die Müttermafia. :-)

  • Eine Thermomix Diskussion hatten wir schon lange nicht mehr. Da gib ich doch auch mal wieder meinen Senf dazu. Ich habe meinen seit knapp 6 Jahren und hab ihn mir zum Babybrei kochen angeschafft. Dafür fand ich ihn klasse. Der Pürrierstab spritzt bei mir immer und so fein bekomme ich das auch nicht hin. Mit den Jahren hat die Begeisterung dafür deutlich nachgelassen. Ich mache noch genau 2 all-in-one Gerichte darin. Also dafür nutze ich ihn nur einmal im Monat. Zum Schnipseln (Äpfel, Pizzabrötchen Füllung und Rohkostsalat) und Suppen pürrieren finde ich ihn nach wie vor unschlagbar. Außerdem nehme ich ihn gerne zum Kuchen backen. Teig rühren und kneten, allem voran Hefeteig, kann er. Alles in allem finde ich ihn zwar hilfreich, aber viel zu teuer. Wobei ich die Anschaffung nicht bereue, ich habe damit einfach a bissal mehr Spaß in der Küche.

  • beria_12279104

    Die Regal mit dem Cover nach vorne kenn ich, aber die sprechen mich garnicht an. Ich mags wenn die Bücher schön nebeneinader stehen. Wahrscheinlich wirds ein IKEA Kallax oder Billy Regal. :-)

  • dinis_12452859

    Genau solche haben wir. Das funktioniert bei meinen Romanen super, aber bei den Kinderbüchern ist das total instabil.

  • Meine Maus hat als Bücherregal ein Brett an der Wand und eine Buchstütze an jeder Seite. Ich dachte bisher, das hätte sich bewährt, da ich mit dieser Lösung seit Jahren alle meine Bücher im Schlafzimmer stehen habe. Allerdings ist heute eine der Bücherstützen weggerutsch und zusammen mit einigen Büchern meiner Maus auf die Füße gefallen. Vermutlich hat sie zu viele Bücher auf einmal raus genommen und deshalb ist die Konstruktion in Schieflage geraten und weggerutscht. Ich denke, jetzt muss eine neue Lösung her, vielleicht etwas mit festen Wänden in gleichmäßigen Abständen?! Wie bewahrt ihr Kinderbücher auf?

    • vidar_883328

      Ja, mache ich immer schon. Als Baby nur wenn sie geschlafen hat. Und später nur wenn sie einverstanden war. Anfangs nur kurz wo rein huschen, mittlerweile ist sie fast 6 und ich geh auch mal zum EDEKA einkaufen für 5 oder 10 Minuten. Natürlich nie wenns heiß ist und mir ist immer noch sehr wichtig, dass sie das selbst will.

    • Mir ist nicht klar, was denn nach 13:15 Uhr passiert? Gehen die Kinder dann nach Hause oder wieder in die Schule?
      Ich möchte mir die Grundschulzeit meiner Tochter so organisieren, dass sie jeden Tag spätestens um 13 Uhr nach Hause kommen kann. Dafür bräuchte ich (hätten wir nicht die Oma im Haus) genaus die Betreuung, die du beschreibst.
      Dann würden wir zu Hause aber erstmal essen, da ich auch noch nichts gegessen habe, deshalb wäre für mich Mittagessen unwichtig. Ich finde das in der kurzen Zeit auch irgendwie komisch. Als ob die Kinder nur zum Essen hin gehen würden.
      Mir wäre allerdings auch wichtig, dass es zwei Betreuerinnen gibt. Die müssen nicht immer beide präsent sein, aber wenn eine ausfällt erwarte ich dass da jemand ist, der das abfangen kann.
      In Notfällen, wie dem Rettungswagen, würde ich als Mama hoffen, dass die Mittagsbetreuung so gut mit der Schule zusammen arbeitet, dass sie das gemeinsam lösen können.
      Für die Kinder finde ich einen Garten wichtig, aber auch eine Ecke in der man einfach zur Ruhe kommen kann. Was zum basteln, etwas zum Bauen, Bücher und einige Spiele. Dazu eine aufmerksame Betreuerin, der die Kinder von ihrem Tag erzählen können, wenn sie möchten. Ich finde das reicht für die kurze Zeit.
      Hausaufgaben würde ich in der Zeit nicht machen lassen, wenn die Kinder um halb 2 daheim sind ist dafür noch ausreichend Zeit.
      Ach ja, und die Ausbildung der Betreuerinnen ist mir nicht wichtig. Wohl aber, dass sie mir sympathisch sind und meine Tochter sie gerne mag.

      • blablabla174

        Das klingt vernünftig. :-)
        Man muss natürlich nichts an der Garderobe abgeben aber wir hatten Daunenmäntel an, weils saukalt war und der Weg von der Ubahn zur Halle recht weit und zugig ist. Den wollte ich nicht den ganzen Abend auf dem Schoß haben.

      • blablabla174

        Wenn ihr dort vor Ort parken wollt, würde ich nochmal deutlich eher dort sein. Die Parkplätze sind nicht so viele. Wir waren bei Andreas Gabalier ca. 5 Std. vorher am Parkplatz, da war er bestimmt schon 3/4 voll. In der Olympiahalle sind natürlich nicht so viele Leute aber trotzdem wird die Parkharfe bestimmt voll.
        Wir hatten im Februar in der Olympiahalle geplant eine Stunde vorher an der Halle zu sein. Dann haben wir 20 Minuten bei einem kleinen U-Bahn Chaos verplempert, ungefähr 10 Minuten am Einlass und über 30 Minuten an der Garderobe. Während wir an der Garderobe anstanden haben wir gegessen und waren auf der Toilette. Wir sind dann Punkt 20 Uhr auf dem Platz gesessen und dann gings los.

      • blablabla174

        Ich war da vor kurzem, allerdings bei einem recht uncoolen Andre Rieu Konzert. Da war überhaupt nie die Rede davon, dass keine Fotos oder Filme aufgenommen werden dürfen.
        Vom Andreas Gabalier Konzert im Olympia Stadion kenn ich das so, dass keine Kameras erlaubt sind, gegen Handy Fotos hat aber niemand etwas gesagt. Bei beiden Konzerten wurden die Taschen kontrolliert. Also wenn ihr eine Info habt, dass Kameras nicht erlaubt sind würde ich mich aufs Handy beschränken.
        Und was ich noch loswerden möchte, plant unbedingt ein 1,5 Stunden vorher schon in der Olympiahalle zu sein. Wir hatten nur 1 Stunde Reserve und das war verdammt knapp.
        Ich wünsche euch ganz viel Spaß!

      • Vielen lieben Dank euch dreien. Dann lass ich meiner Hexe mal noch ihren Hexenzahn. Das passt ja perfekt. :-)

      • Als frisch gebackene Wackelzahn Mama bin ich grad a bissal verunsichert, deshalb frage ich mal hier um Rat.


        Meine Maus hat vor 3 Wochen sehr überraschend den ersten Zahn verloren. Zugegeben, damit hätte ich rechnen können, sie ist fast 5,5, aber ich habe nicht mitbekommen, dass sie einen Wackelzahn hatte. Seitdem wackelt auch der 2. untere Schneidezahn daneben. Gestern habe ich gesehen, dass dahinter der bleibende Zahn raus wächst, der Milchzahn ist aber noch nicht ausgefallen. Für mich sieht es aus, als ob der bleibende Zahn deshalb schief kommt, also nicht in einer Reihe mit den anderen Zähnen steht.


        Sollten wir damit zeitnah beim Zahnarzt vorbei schauen? Oder ist das ganz normal?


        Vielen Dank schonmal.

        • Finde ich eine tolle Idee, willst du nicht mal ein Foto von deinen Baum herzeigen?
          Wir haben übrigens eine kleine Tanne im Topf die danach in den Garten darf. Wir Topfen ihn dann in einen etwas größeren Topf und pflanzen ihn mit samt dem Topf in die Erde. Damit kann man ihn im nächsten Jahr wieder gut ausgraben, aber er hat trotzdem den Vorteil, dass er im Sommer nicht vertrocknet. Die Wahrscheinlichkeit dass der Baum über Weihnachten nicht eingeht sondern weiter wächst liegt aber nur bei 30 Prozent oder so. Die erste Tanne im Topf hatten wir tatsächlich 4 Jahre bis sie zu groß wurde, die wächst jetzt im Garten weiter. Die vom letzten Jahr allerdings wurde in der Wohnung schon dürr, wir haben sie zwar noch in den Garten gepflanzt aber dabei gesehen, dass ihr beim Ausgraben Zentimeter dicke Wurzeln durchtrennt wurden. Kein Wunder dass der Baum eingegangen ist...
          In diesem Sinne, schöne Weihnachten!

        • bailey_12884782

          Hihi, mein Thema. Im Sommer prahlen immer alle, dass sie den ganzen Tag draußen sind. Bei Schmuddelwetter redet plötzlich keiner mehr darüber.
          Wir sind momentan ein oder zwei mal die Woche draußen. Hauptsächlich spazieren oder zu Fuß auf dem Weg irgedwo hin. Wenns Schnee hat wird das wieder öfter, aber momentan hab ich rein garkeine Lust draußen zu frieren.
          Allerdings ist meine Maus jeden Tag im Kiga ca. 1,5 Std. draußen. Das beruhigt mein Gewissen unheimlich. :-)

        • jungemami2013

          Ich hab Glaskugeln genommen, weil ich die noch da hatte. Wenn du welche kaufst nimm dein Kind mit, ich hätte mich da mit der Größe total verschätzt.
          Eigentlich wollte ich Acryl Farben nehmen, aber ich hatte keine weiß mehr. Deshalb haben wir Fingerfarben genommen, das hat gut funtktioniert. Ich hab allerdings mit dem Pinsel etwas nach gemalt weil die Bäuche innen hohl waren. Ich denke aber, das wäre auch mit Acryl Farben nötig gewesen.
          Den Rest haben wir mit Acryl Farben verziert, da habe ich aber schon mitgeholfen.

        • Meine Maus hat auch ein Schlaflicht. Ein ganz einfaches für die Steckdose. Ich hab eine Zeitschaltuhe davor geschalten, jetzt geht das Licht jeden Abend um 18 Uhr an und morgens um halb 8 Uhr aus. Mein Plan war, dass die Maus lernt, dass vor halb 8 Nacht ist und zu früh zum aufstehen. Das klappt natürlich nicht. :-)
          Wir nehmen das Licht übriges tatsächlich mit in den Urlaub. Ich finde grade in fremder Umgebung kann man sich mit ein wenig Licht viel besser orientieren. Da bin ich im Hotel sogar froh drum.