Unlängst fragte mich ein Freund: "Lib, was geschieht eigentlich mit all meinen Daten, wenn ich mal nicht mehr lebe?", worauf ich antwortete: "Wenn du tot bist, kann dir das doch egal sein!"
"Ja sicher", sagte er, "nur interessieren würds mich. Glaubst du dass sie (damit meinte er wohlZuckerberg & Co), dann auch noch Geld mit mir machen?"
"Wundern würd
s mich nicht", entgegnete ich.


Was meint Ihr? Wird man dann überall gelöscht? Oder sollte man zu Lebzeiten einen Medienanwalt aufsuchen?


Vielen Dank für Eure Meinungen!


lib

JETZT
sind wir wieder einer Meinung.


Was macht Deine Stiftung? Setzt Du Dich immer noch für Menschen ein?



lib

    Facebookaccount
    Das einzige was mir dazu jetzt spontan eingefallen ist, ist ein Fall, wo ein junger Mann verstarb. Seine Eltern wollten daraufhin seine Social Media Profile löschen, kannten die Zugangsdaten nicht, fragten Facebook an, bekamen aber auch so nicht die Daten. Ende vom Lied war, dass die Eltern mit einem Anwalt sprachen, der ihnen sagte, dass ihr Sohn ihnen dafür den Account hätte vererben müssen. Sein Profil schwebt wahrscheinlich immer noch durchs Netz.

      Ja, das digitale Vermächtnis...
      Erst enmal kann man zu seinem Testament eine Liste seiner Accounts und die Passwörter legen, das ist schon mal sehr hilfreich.


      Dann kann man zB bei Facebook einen Antrag aus Übertragung oder Löschung stellen, das geht inzwischen erheblich einfacher als früher.
      Man braucht halt die entsprechenden Dokumente

      Kalle, :MAL:
      "Selbst die klischee Marple kann sich ihrer Lügensucht nicht entziehen"


      VORSICHT, Kalle :!!!:


      Damit befindest du dich auf SEHR DÜNNEM EIS :!!!:


      Ich werde mit dir, hier, keine Beleidigungen austauschen.


      Ganz im Gegenteil.


      Ich werde HANDELN, und dass, wird dir bestimmt NICHT gefallen.


      Und wenn ich schreibe HANDELN, meine ich sicherlich nicht, beim Gofem, denn dagegen ist Gofem, ein Kindergarten.



      Du weißt schon WAS ich meine, denn das Wort BETRUG, ist dir, bei deinen "Tätigkeiten", sicherlich nicht fremd.

      ashley_12845630

      Schon jahre her.
      Wann genau das war, kann ich nicht sagen. Aber mittlerweile haben die Sozialen Netzwerke das Problem in die Hand genommen: http://m.focus.de/digital/internet/sterben-2-0-virtuelle-grabpflege-so-regeln-sie-ihren-digitalen-nachlass\_id\_4224951.html Wobei ich sagen muss, dass ich die Idee des Gedenkzustands gar nicht so übel finde. Quasi ein virtueller Grabstein. Wenn man eben nicht die Möglichkeit hat, bei Bedarf das Grab zu besuchen (durch Entfernung etc ) Das klärt aber auch nicht so wirklich die Frage, was mit den eigenen Daten nach dem Tod passiert.

      ashley_12845630

      "Selbst die klischee Marple kann sich ihrer Lügensucht nicht entziehen"
      "JETZT sind wir wieder einer Meinung."


      Lieber R.,


      dass DU so über mich denkst, macht mich traurig, und zugleich, sprachlos.


      Oder hab ich da doch etwas falsch verstanden :?:

        an0N_1302367899z

        Liebe mishiko!
        Ich möchte von Dir SOFORT wissen, was ich über Dich gesagt habe! Das ist ja die REINSTE Verleumdung hier! Was ist los??? Ich verspreche Dir, dass ich mich dazu öffentlich äußern werde!


        lib

        Bin gerade am überlegen
        ob ich mir einen Bot bastle, der hier nach meinem Ableben weiterhin Unfug treibt. :-D

        Dann erstelle
        halt eins. Wenn`s Dich glücklich macht ....



        lib

        Steuererklärung geht ohne Probleme händisch
        Ich mache die grundsätzlich auf Papier und trage die da persönlich auch hin.


        Auf die Art bekomme ich sofort gesagt, wo ich was falsch gemacht habe und kann direkt auf Nachfragen antworten.
        Finde ich praktisch

        Wenn
        Mathilda nach verstorbenen Familienangehörigen sucht, ist das Ihre Sache! Comprende?



        lib