Ich denke...
die Pille KANN ein sehr gutes Verhütungsmittel sein. Gerade für junge unerfahrene Mädchen, wie Gisi schon gesagt hat.Mir hat sie auch mit 16 damals sehr geholfen... Nur wenn man irgendwann Nebenwirkungen bekommt oder "pillenmüde" ist, steht man erst mal alleine da. Gerade für Frauen, die keinen Zugang zum Internet haben ist es schwierig, sich über Nebenwirkungen, Alternativen etc. zu informieren. Wendet man sich dann an FÄ, ist man in den meisten Fällen eh verloren. Hätte ich mich vorher nicht tagelang informiert, wäre ich jetzt stolze Besitzerin eines Implanons, einer Hormonspirale oder einer noch stärkeren Pille, obwohl ich Hormone nicht mehr vertrage (wie gesagt, auch diese Methoden KÖNNEN natürlich für die eine oder andere Frau optimal sein.) Aber wenn ich wegen Krampfadern meine Pille absetzen will und von meiner FÄ die Yasmin(!) angedreht bekomme ("das sind keine Krampfadern, das ist Wasser in den Beinen") oder sie denkt, Gynefix ist ein Antimykotikum, dann stimmt da etwas nicht.
Also was kann frau tun ? Am Besten zu Pro Familia ! Ich hatte zuerst Vorbehalte ( von wegen rosa Latzhosen und Kräutertee) aber wir haben uns dort super verstanden und uns fürs Dia entschieden. Es ist natürlich nicht einfach sich umzugewöhnen vom täglichen Pillenschlucken, aber die Vorteile überwiegen definitiv. Zum Thema NFP habe ich mir das Buch "natürliche Familienplanung heute" besorgt und aufmerksam geschmökert. Sobald mein Zyklus sich ein bisschen stabilisiert hat werde ich mal mit den Messungen anfangen und einen Kurs besuchen. Man nimmt sich mit der Methode viel Angst vor einer Schwangerschaft, und in der hochfruchtbaren Zeit ist das Dia perfekt. Auch mein Schatz kann dann an einigen Tagen mal was anderes spüren als Gummi :-). Es ist übrigens veraltet zu denken, mit NFP müsste man leben wie eine Nonne. Ausschlafen, Alkohol in Maßen und Feiern sind erlaubt wenn man seine Werte danach nur brav ausklammert. Sogar Schichtdienst ist ja möglich.
Ich denke, mit einem guten Buch ist man sicherlich besser beraten als mit einem Besuch beim FA, wenn man diese Methoden anwenden will. Für sie ist alles ausser Hormone zu unsicher. Klar, sie verlieren uns ja auch als zahlende Kunden und verteilen lieber Hormone auch an Risikopatienten wie Gummibärchen.
lg, Äpfelchen.
Totgeschwiegen??
:-)
[quote]Viele Frauen haben ja, sofern sie die Pille nicht nehmen, keinen regelmäßigen Zyklus. Hinzu kommt ja noch häufig Stress, Urlaubsreisen (also Klimawechsel) usw., das den Körper zusätzlich durcheinanderbringen kann. Außerdem braucht man viel Geduld, bis man die Zeichen seines Körpers genau interpretieren kann und auch evetuelle Änderungen erkennt und zuordnen kann.[/quote]
frau braucht KEINEN regekmäßigen zyklus um NFP zu betreiben. die methode beruht ja darauf, seine fruchtbaren von den unfruchtbaren tagen anhand von körpersignalen zu unterscheiden. es ist total egal ob der zyklus regelmäßig ist, man zählt ja nicht die tage ab oder so (was immernoch ein großer irrtum ist). stress, urlaub krankheiten usw. werden notiert müssen sich auch nicht auswirken. bei mir. z.b. wirkt sich alkohol aus. mehr nicht. und da ich nicht jeden tag volltrunken bin, und mir notiere wenn ich was getrunken hab, sehe ich uch ganz genau wann es eine störung ist und wann nicht. ich hab außerdem noch meinen zervixschleim und meinen muttermund mit dem ich mich zusätzlich absichern kann. ich verlasse mich eben NICHT nur auf die temperatur (darum ja symtho-thermal). dadurch ist irrtum sozusagen ausgeschlosse-sofern ich die 4 oder 5 regeln beachte. ich kenn auch frauen im schichtdienst arbeiten und erfolgreich nfp betreiben...
[quote]da die Zeitspanne, in der frau unfruchtbar sind, doch recht kurz ist.[/quote] ich habe nach 1 jahr NFP, bei einem ca. 30-35 tägigen zyklus, 12 tage am anfang frei und in der hochlage etwa 10-13tage. das sind dann im schnitt 7-6 tage die ich zusätzlich verhüten muss... das finde ich jetzt wirklich nicht viel! und dafür, dass das ei nur höchstens 12-24 stunden befruchtungsfähig ist, sehe ich es nicht ein die pille zu schlucken. leider wissen das die meisten nicht. der zervixschleim kann die spermien zwischen 4 und 7 tagen am leben erhalten.
es gibt halt immernoch so viele falsche vorurteile im bezug auf nfp :(
:-)
kein problem :-) ich hab das nicht auf dich bezogen ;-)
aber bitte pass auf mit persona! persona misst die hormonwerte in deinem körper und errechnet dadurch deine fruchtbare zeit. wenn sich dein zyklus mal verschiebt, hast du pech gehabt und vielleicht genau in der fruchtbaren zeit sex. außerdem gibts ständig laufende kosten, die stäbchen sind irre teuer find ich. für nfp braucst du ein zweistelliges thermometer (3-4 euro) und ein zyklusblatt (kostenlos im netz) NFP ist echt nicht so kompliziert wie alle immer tun... kauf dir mal das buch natürlich und sicher (kostet ca 12 eoro, bei ebay gibts ältere ausgaben ab 1 euro. die regeln sind die selben) und lies es dir durch. ich habs in 1 stunde gelesen gehabt bereits im ersten zyklus konnte ich auswerten und mir frei geben (und somit nach erfolgtem eisprung nimmer verhüten)
wenn du noch fragen dazu hast, guck mal ind nfp-forum, da sind ganz viele mädels die das zum teil schon seid 15 jahren machen....
lg und gern geschehen :-)
:-)
das problem mit den teenies seh ich auch. aber es gibt durchaus auch teenies, die die methode anwenden. haben bei uns eine die mit 16 mit nfp angefangen hat :-) also es ist echt zu schaffen. und ich denke wirklich, dass frauen die es täglisch schaffen die pille zu nehmen auch in der lage sein sollten nfp zu betriben. nfp kostet mich am tag höchstens 30 sekunden+3 minuten messen. viele frauen (egal wie alt) wissen z.b. nicht, was alles die wiirkung der pille herabsetzt. mit nfp sehe ich, ob ich einen eisprung hatte oder nicht. ob die pille nach einem einnahmefehler, antibiotika, johanniskraut, durchfall, erbrechen u.a. wirkt oder nicht kann ich nicht sehen.
ich ruh auch nicht besonders in mir selbst oder habe einen gleichmäßigen tagesablauf, ich geh auch gerne mal um 4 oder 5 morgens erst ins bett, nfp funktioniert trotzdem.
mich schreckt die pille inzwischen nur ab, habe 11 jahre lang hormone geschluckt ohne nachzudenken. inzwischen informiere ich mich was ich zu mir genommen hab und bin wirklich entsetzt! ich würde allen frauen empfehlen sich zu informieren was dioe pille alles anrichten kann.
lg
:-)
am besten du besorgst dir natürlich und sicher auch noch, damit sparst du dir das geld für den kurs. ich hab, nachdem ich das buch gelesen hab, einen kurs besucht, und nichts neues erfahren. ich hab NFP heute auch gelesen. es ist ein supergutes buch, wenn man noch mehr hintergründe wissen will. zum erlernen der methode ist natürlich und sicher besser. außerden kann ich noch das NPF forum.de empfehlen.
und frauenärzte, hab ich die erfahrung gemacht, wissen nicht was nFP ist.sie setzen das mit der kalendermethode gleich oder mit der billingsmethode- und empfehlen dann persona. echt traurig. ich hab meiner ehemaligen frauenärztin meine kurve gezeigt, in der hoffnung sie würde was dazu sagen. sie hat mit ganz großen augen meine kurve angeschaut und mir als ich ihr vom sex in der ausgewerteten hochlage(unfruchtbare zeit!) erzählt hab, die pille danach verschrieben. sowas soll uns beraten? die stdierten haben zum teil überhaupt keine ahnung von dem thema :-( außerdem verdienen sie nichts an den frauen, die nicht brav die pille schlucken...
:-)
danke headbagingcat! ich dachte schon, ich stehe alleine mit meiner meinung *knuddel*
:-)
vielen dank für eure antworten :-) ich hoffe es melden sich noch mehr frauen dazu...
ich finde es ist ein sehr wichtiges thema
Ich habe nfp
auch versucht, allerdings nur aus reinem Interesse und weil fehlender Partner hatte ich in der Zeit auch keinen Sex. Ich denke mir, so wie es auch schon andere geschrieben haben, dass es eine tolle Methode ist um sich und seinen Zyklus besser kennen zu lernen. Zur Verhütung wär es mir zu unsicher, zumal ich bei mir entdeckte, dass meine Temperaturen sehr schwankten. Auch braucht man für diese Methode sehr viel disziplin, sie ist nicht die bequemste, meiner Meinung. Außerdem, und das kann ich nachvollziehen, sollte man ja eine längere Zeit mit dieser Methode üben, um eben seinen Körper und Reaktionen uf verschiedene Umstände (Stress, Alkohol, etc.) einschätzen zu können. Mitten in einer Beziehung dürfte das aber eben doch schwer zu schaffen sein (muss ja trotzdem irgendwie - wenn möglich sicher - verhüten) Daher auch meine Unsicherheit, ich würde diese Methode nie zur Verhütung verwenden. Mir schwebt künftig eher gynefix vor, die auch sehr sicher ist und hormonfrei ;)
:-)
bei mir schwankt die temperatur auch ziemlcih, ich kann jedoch immer nen eisprung feststellen. außerdem wertet man ja nicht nur die temperatur sondern nur in verbindung mit schleim oder muttermund. temperatur alleine ist kein NFP.
naja, unsicher würde ich jetzt nicht sagen bei nem PI von 0,14....
hab auch mitten in einer beziehung angefangen, da muss der partner halt mitziehen und auch mal gummies nehmen ;-)
Ladycomp
Ich benutze jetzt seit fast sechs Jahren den Ladycomp und bin eigentlich recht zufrieden. Ich weiß, dass sich nfp diesbezüglich wesentlich besser entwickelt hat und der Ladycomp mittlerweile eher zu den Methusalem-Geräten gehört; damals war geradezu revolutionär :-)
Wie weiter unten schon geschrieben finde ich nfp bei Teenies nicht empfehlenswert. Selbst wenn die Auswertung gut funktioniert, verhüten muss man immer noch. Die Pille wirfst du ein und gut is. Aber ich denke es ist schon viel geschafft, wenn Frauen ab Anfang/Mitte 20 auf die nfp umsteigen.
lg
kratzamkopp
Hi Meinekleinewelt!
Auch ich hab hier nach nicht-hormonellen Alternativen zur Pille (bzw bei mir wars der Nuvaring) gefragt und als mich mehrere Mädels hier auf NFP hingewiesen haben, hab ich mich mal genauer drüber informiert, dann auch Natürlich & Sicher bestellt und den Ring vor zwei Wochen abgesetzt. Dieser verd.... Ring hat meine Libido praktisch komplett ausgeschaltet, außerdem hatte ich ab der ersten Pille (angefangen vor 7 Jahren, drei verschiedene Pillen vor dem Ring) schmerzende Wassereinlagerungen, die nie wieder verschwanden (auch nicht bei der hochgelobten Yasmin, die ja so entwässernd wirken soll).
Auf jeden Fall fühl ich mich jetzt schon erheblich besser, bin fitter, nicht mehr ständig so müde und antriebslos, habe sehr viel weniger Appetit und ich denke sogar manchmal schon wieder an Sex ;-)
Was weiter unten über Frauenärzte gesagt wird, da kann ich nur voll zustimmen. Als ich mit 18 mit der Pille anfing, hatte ich auch so ne extrem pillenbegeisterte Ärztin, die mir eine verschrieb, die ich überhaupt nicht vertrug. Als ich die dann selber wieder absetzte, meinte sie, das hätte ich nicht tun dürfen und verschrieb mir sofort eine neue Pille, die auch nicht besser war.
Meine jetzige Ärztin gab mir dann die Yasmin und als ich sie letztes Jahr fragte, was es für Alternativen zur Pille gäbe, nannte sie mir genau zwei: Nuvaring und Pflaster. Und schwärmte mir noch vor, wie toll die wären, weil sie ja so viel niedriger dosiert wären als die Pille. Es ärgert mich wirklich ungemein, daß ich mir diesen Ring hab aufschwatzen lassen.
Dieses Hormonzeugs tu ich mir bestimmt nicht mehr an.
Jetzt bin ich also fleißig am Temperaturmessen und Rumexperimentieren, weil meine Kurve ziemlich auf und ab geht und ich finde das alles hochspannend ;-)
Mein Freund hat viel Verständnis und hin und wieder mal Kondome zu nehmen ist auch nicht so tragisch.
LG Ivy
Lilitha69
Darf ich fragen, was genau du mit Pech meinst? Würde mich sehr interessieren!
LG
Ja eben
und das mit dem Schleim ist für mich irgendwie naja... auch unsicher, weil ich große Unterschiede auch nicht merke und es irgendwann schon zu blöd fand. Ich möchte Nfp nicht schlecht machen, ganz im Gegenteil. Wenn man damit umgehen kann ists eine absolut tolle Sache, aber jeder kann das halt auch nicht. Manche können ja nichtmal ein Gummi richtig anlegen und von daher auch mein Sicherheitsgefühl, bzw. eben mein Unsicherheitsgefühl. Ich vertraue dieser Methode nicht, was nicht heißt, dass ich sie für andere schlecht finde oder von ihr abraten würde, wenn jemand so verhüten möchte ;). In meinem Fall aber wäre subjektiv (vielleicht auch objektiv) der PI höher ;)
BRAVO!!
Bin ganz deiner Meinung!
Lilitha69
hast du die nfp nach den regeln der AG nfp betrieben? wie ist es zu dem "pech" wie du es nennst gekommen?
Mal zu meinem "Pech"...
Wollte ich eigentlich auch schon weiter oben beschreiben, aber da ist mein kleines "Pech" grad wach geworden ;-).
Ich sage gleich vorab, dass die Schuld zum größten Teil bei mir lag.
Wie ich weiter oben geschrieben habe, habe ich jahrelang mit dem Ladycomp verhütet. Als ich dann 28 wurde, hatte ich plötzlich mit Zyklusverschiebungen zu kämpfen. Vorher waren es immer 28/29 Tage, nun auf einmal 42. Beim ersten mal dachte ich noch, ich sei schwanger, aber zum Glück bekam ich die Regel irgendwann. Mein Ladycomp hatte es mir insofern angezeigt, als dass er mich nicht wie sonst ab dem 23. Tag "frei" gab. So weit, so gut.
Ein paar Monate später war das Gerät dann plötzlich kaputt. Ich schickte es ein, bekam es aber einige Wochen später leider immer noch defekt wieder zurück. Also wieder eingeschickt und in dieser Zeit schlug mal wieder die Zyklusverschiebung zu. Wir verhüteten ab dem 28. Tag nicht mehr und da ist es wohl passiert. Letztlich weiß ich aber bis heute nicht, woran es wirklich gelegen hat. Theoretisch kann es auch am Kondom gelegen haben.
Das ist übrigens auch so eine Sache. Die Allermeisten verhüten während der fruchtbaren Tage mit Kondom, ich denke, die wenigsten sind während dieser Tage wirklich enthaltsam. Allerdings muss man sich auch bewusst sein, dass man dadurch den wesentlich höheren PI in Kauf nimmt (6-8?).
Mein Fazit: Nfp ja, aber wenn ein Kind die absolute Katastrophe darstellen würde, dann wäre es für mich keine Alternative.
Gruß
kratzamkopp
Also...
liebe kratzamkopp :-)
leider wertet der ladycomp nur nach der temperatur aus, und somit nicht nach der sympto-thermale Methode. das NFP was wir hier meinen ist NICHT die temperaturmethode, die ja bekanntlich sehr unsicher ist (wie du feststellen durftest ;-) )
die symtothermale methode wird in doppelter kontrolle mit temperatur und zervixschleim, bzw. muttermund nach den regeln der AG NFP ausgewertet und ist somit sehr sicher. wie gesagt, ein aktueller PI von 0,14.
wenns dich genauer interessiert, dann guck mal auf die seite der uni düsseldorf, die befassen sich seid über 20 jahren mit der methode http://www.uni-duesseldorf.de/NFP/
Die Studie
kannte ich schon, habe den Hinweis mal hier im Forum bekommen und sie mal überflogen.
Wenn ich mich recht entsinne, hat der Ladycomp bei der Bestimmung der (hoch)fruchtbaren Tage zwar nicht so gut abgeschnitten, aber aufgrund der vielen roten Tage, die er häufig aufweist, hatte er hinsichtlich der Sicherheit nicht so schlecht abgeschnitten. Die Studie ist insofern problematisch, weil gerade mal 15 Personen pro Verhütungsmethode zur Verfügung standen und somit nicht repräsentativ ist.
Dem Ladycomp gebe ich für mein "Pech" ;-) eh nicht die Schuld. Er war eingeschickt, also hätte er mich auch nicht warnen können.
Dennoch: PI hin oder her, sobald die eigene Schludrigkeit mit ins Spiel kommt wird's problematisch. Die Pille wirfst du ein und gut ist's...bei der NFP (egal in welcher Form) musst du einfach mehr beachten.
Liebe Grüße
kratzamkopp
Huhu :-)
ich denke wir reden von 2 unterschiedlichen studien...
10.649 zyklen sind wohl etwas mehr als 15 frauen ;-)
Zusammenfassung
In 10.649 prospektiv erhobenen Zyklen, in denen die Familienplanungsabsicht bereits am Ende eines jeden Zyklus für den nächsten erklärt wurde, war ein Methodenversagen nur sehr selten. Der Pearl-Index im Bezug auf die Methodensicherheit lag bei 0.3. Ein Anwenderversagen ist häufiger eingetreten und führte zu einem Pearl-Index von 2,2 bei der Anwendersicherheit. Damit resultierte der Pearl-Index von 2,5 für die Gebrauchssicherheit, d.h. dass 22 ungewollte Schwangerschaften in 10.649 Zyklen bei Anwenden der symptothermalen Methode aufgetreten sind. Berücksichtigt man die Zyklussituation, so zeigt sich, dass Anwenderfehler vor allem bei Klientinnen mit langen Zyklen aufgetreten sind. Kurze Zyklen haben nurbei Frauen über 25 Jahren zu einer leicht vermehrten Schwangerschaftsrate geführt. Bei den 15- bis 25-jährigen Frauen treten häufiger Anwenderversagen auf, als bei den Frauen über 25 Jahren.
Frauen mit konsequentem Verhalten werden deutlich seltener schwanger als die mit inkonsequentem Verhalten.
Hervorzuheben ist allerdings, dass Frauen, die nur NFP anwenden, einen schlechteren Pearl-Index für die Anwendersicherheit aufweisen, als diejenigen, die NFp mit anderen Methoden kombinieren. Bei Betrachtung aller Gesichtspunkte scheint bei jüngeren Paaren NFP üblicherweise nicht die Methode der Wahl zu sein.
aber du hast recht, es hängt viel von der zuverlässigkeit des bunutzers ab...jedem das seine :-)
lg
Hey Yamaica!
Ich bin 20 und mache auch NFP! Will, wenns denn wieder mal nötig wird, in der fruchtbaren Zeit mit Dia und Kondom verhüten! Halte das für sehr sicher in Kombination mit NFP! evtl. würde ich die hochfruchtbare Zeit dann ganz auf Sex verzichten, mal schauen ;-)
Wenn du dich austauschen möchtest, kannst du mir gerne ne PN schreiben!
LG