Meine Kinder...
...möchte ich motorisch lieber etwas stoppen, aber danke für den Hinweis;-). Beide liefen frei mit 11 Monaten, laufen mit 18Monaten Treppen rauf und runter, spielen zusammen und getrennt Fußball und machen grobmotorisch wirklich JEDEN vorstellbaren Mist. 10 Minuten Stillsitzen am tablet schadet beiden definitiv nicht;-).
Tablet mit 6 Jahren?? :-/ :???:
Aber zum Telefonieren...
...muss man sprechen können :lol: Der Kommentar ist wirklich äußerst schlau :lol:
ikkebins
Mit welchem Betriebssystem willste den PC...
...dann ausstatten? Es gibt soooo viele Möglichkeiten und ich denke, dass sich Microsoft immer mehr auch Windows8 weiterentwickeln wird. Mit denAndroiderfahrungen geht Windows 8 recht einfach und die Apps sind auch ähnlich. In meinem Umfeld kennen sich wirklich alle 1.Klässler schon damit aus. Mir wärs echt peinlich, wenn mein Kind davon keine Ahnung hätte. Besitzen muss es natürlich kein Tablet...aber ein Kind sollte in dem Alter damit umgehen können, ansonsten ist es nicht konkurrenzfähig in dem Bereich.
Dein Kind hat noch nicht gecheckt...
wie es den Fernseher ankriegt? Meine 1,5Jährige kann das schon lange mit fernbedienung. wenn das nicht funktioniert, sucht sie selbstständig den stand by schalter und anschließend geht sie bei der Steckdose nachschauen;-). Von uns eltern hat sie das nicht. Aber große geschwister sorgen schon für entsprechendes Wissen;-). Technisches Wissen ist heute ebenso wichtig wie Bewegung, soziale Kompetenz und sprachliche und mathematische Bildung. von meinen Kindern hat keines Übergewicht, sie liegen zw. der 25 und der 50% perzentile, sind motorisch sehr früh dran und werden sprachlich, technisch und im Bereich informatik gefördert. Freunde sind mehr als genug vorhanden, mit denen wird das tablet abends auch geteilt, sofern die Freunde ihrs nicht selbst dabeihaben.
Interessanter Zusammenhang...
zwischen Mumi und Tablet...da wär selbst ich nicht drauf gekommen;-). Aber wenn du das sagst...
Ich weiß ja nicht, wann deine kleinen Kinder so ins Bett gehen, aber mein 1,5jahre alter zwerg hat abends ne spielzeit drinne von 18-19.30Uhr. Davon kann man noch 15Minuten waschen rausrechnen, das wars. Jeder, der mal ne grundschule besucht hat, bemerkt dann...hoppla, das Kind darf noch über ne stunde spielen. (bauklötze, autos, eisenbahnen, puppen, meistens zusammen mit geschwistern, freunden) Und siehe da...irgendwo finden sich dann auch noch 10 minuten fürs tablet, wo andere kinder in dem alter wahrscheinlich eher das sandmännchen im TV gucken. Aber selbst das geht mit dem Tablet. Gestillt wird das kleine Kind danach...da es keine Abendflasche gibt, kann dabei auch kein TV geschaut werden :lol:
An sportlicher, sozialer, sprachlicher und technischer Bildung sollte es uns also nicht mangeln
Und darauf bist du stolz?
Ich wäre bei einem 1,5jährigen Kind auf andere Sachen stolz. Ich finde, du drückst da unheimlich drauf rum. Mit 1,5 Jahren ist es fast noch ein Baby. Und dann muss es schon wissen, wie die Flimmerkiste anspringt? Wo es doch überall heißt, dass Kinder in dem Alter kein TV schauen sollen?
Machst du die Entwicklung deiner Kinder tatsächlich daran fest, wann sie Elektronik bedienen können? Sag das mal nem Kinderarzt. Weißt du, wenn das so ausschlaggebend wäre, würde man ne U am Tablet durchführen und nicht anhand von Farberkennung oder Motorikübungen oder Buch-Gucken.
Ich bin darauf stolz, weil...
mein Zwerg das vom großen geschwisterkind beigebracht gekriegt hat, die 2 sich über alles lieben und immer füreinander einstehen...auch, wenn es Mecker von den Eltern gibt;-).
Ich bin darauf stolz, weil ich sehe, wie schlau das kleine Kind ist.
Und ich bin darauf stolz, weil wir es uns erlauben können, unseren Kindern Alternativen zu zeigen, bei dem sie es lernen können, sich mal nicht zu bewegen. Im sportlichen Bereich sind beide weit voraus laut kita. Das muss also nicht weiter forciert werden.
Sone Halterungen...
sind fürs Auto sehr sinnvoll. Fahr Du mal mit nem Schreikind 6h zur Oma. Dann lass ich meinen Säugling lieber durchs Tablet während der Fahrt Babysitten als wegen zuviel Geschrei nen Unfall zu bauen.
Was hat die
Geschwisterliebe mit dem TV zu tun? Das große Kind kann dem kleinen Kind doch ganz andere Sachen beibringen, auf die man stolz sein kann, aber warum hebt man es so hervor, dass das Kind selbstständig nen Knopf für den Kasten drücken kann?
Da fände ich es schöner, wenn man stolz ist, wenn der 1,5jährige Mini Türme baut, herumflitzt oder erste Worte spricht. Aber das lernt dein Kleines sicherlich zuverlässig aus dem Fernseher, gell? Sorry, dich kann ich da nicht ernst nehmen.
Ikke, ich hab das Gefühl, du definierst dich rein über deine Kinder. Ständig musst du betonen, wie weit und super entwickelt sie sind. Ist ja toll, aber fällt schon auf.
Weil man ja
mit nem I-Phone wirklich nur telefoniert :roule:
Einem Schreikind
würde ich gar keine 6 Stunden Fahrt antun.
Ich schreib mal hier oben weiter
Ich weiß, das ist nicht der Sinn des Threads, aber diese Aussagen, ein Kind lernt durchs Fernsehen auch mal bewegungsarme Beschäftigungen, sind echt der Knaller. Wie wärs mit Puzzeln, Buchgucken, Spiele spielen, malen, basteln...?
Es hebt doch nicht die Klugheit eines Kindes hervor, wenn es sich abgeguckt hat, wie man nen Knopf auf der Fernbedienung drückt?!
Bienchen lass das lamentieren
Du weißt doch dass das bei bestimmten Personen vergeudete Zeit ist ;-)
Soll sie doch ihr Kind vorm Tablet, PC usw parken. Mir kann es egal sein. Ich würde es jedenfalls nicht machen
Och
ich hab doch grade Zeit, die Kinder schlafen :lol:
...
Jeder sollte es für sich selbst entscheiden.
Und zu seiner Einstellung stehen.
Unser Sohn, gerade 3 geworden besitz auch ein eigenes Tablet. Ja genau es ist seins.
Dort sind Kinderspiele drauf, ebenfalls links zu Youtube, wo er sich gerne ne Sendung Mickey Maus anschauen darf. (Oder auch Caillou, Tiger Daniel oder Cars).
Und mal um jedes Vorurteil beiseite zuschaffen. NEIN wir parken unseren Sohn nicht vorm Tab oder TV. Er kennt sowohl Puzzle, Lego als auch andere Spielsachen, die er auch gerne Spielt.
Ja auch basteln kann unser Sohn. Ein gewisses und gesundes Mittelmaß darf es bei uns auch sein. Warum auch nicht...verblöden wird er dadurch nicht. Im Gegenteil...er ist was seine Entwicklung betrifft weiter als er sein soll und es hat nichts damit zu tun das er ein eigenes Tab besitzt.
Gegenfrage...
was ist an nem DS besser? Mit nem Tablet kann man spielen und lernen, Hörspiele hören, Filme, Serien schauen, googlen...
Wenn Dein Kind 30min. pro Tag davor sitzt, sind das 210 min pro Woche...meine Kinder kommen ohne Regelung auf 1,5h pro Woche max. (das kleine Kind natürlich nicht, nur das große) Halte ich jetzt für nicht übertrieben gegenüber den Kenntnissen, die sie dadurch erwerben.
:BIEN:
Klar ist die Welt heute vollgepackt mit Medien und Elektronikkram, aber ich werde da nicht mitziehen.
Meine Kinder werden sicherlich nicht leiden, wenn sie später lernen, wie man Handy oder PC bedient. Es gibt eine Million anderer Beschäftigungsmöglichkeiten und wenn meine Tochter entscheiden kann zwischen Jonalu gucken und mit dem Laufrad raus, entscheidet sie sich IMMER fürs Rausgehen. Da weiß ich, dass sie kein Kind ist, das diesen Kram braucht.
Ich muss sagen, ich bin sogar froh, dass meine Tochter nicht weiß, wie die Dinger angehen, denn ich möchte das selbst dosieren, sie kann das gar nicht. Irgendwann sage ich nämlich "nein, jetzt kein Kika!" und sie würde sich hundert pro die Fernbedienung schnappen und einschalten. Nö, so hab ich das in der Hand.
Schuhe anziehen, Besteck, Steckspiel und malen....
macht sie auch...davon halten sie auch 10 Min. Tablet beim Haare trocknen nicht ab;-).
PS: STECKDOSEN haben KINDERSICHERUNG!
Du hast aber schon gelesen,
dass Leelah betont, dass er am DS mal NICHT lernt, sondern einfach nur spielt?
Meiner Kinder entscheiden sich auch IMMER
für Laufrad (die Kleine) oder Fahrrad (die Große) raus anstelle Tablet. Aber weißte was...wenn ich den ganzen Tag mit der Kleinen und ihrem Laufrad mitgelatscht bin, darf sie nach 18Uhr sich auch gerne mal in der Wohnung beschäftigen.