Also mein "toller" FA hat mich nicht mal darauf hingewiesen, dass es diesen Blutzuckerbelastungstest gibt. Zum Glück hab ich davon erfahren und ihn dann beim normalen Hausarzt machen lassen.
Meine Werte waren nüchtern 95, nach 1 Std. 145, nach 2 Std. 144. Er meinte, das sei okay, ich bräuchte nix beachten.
Nun hör ich immer öfter, dass vor allem der 1. Wert zu hoch sei.
Auch hat mein FA mich nun schon drei :!!!: Mal nach dem Ultraschall total unverschämt gefragt "Sie rauchen ja, oder???", weil die Plazenta wohl verkalkt sei. Aber auch hier sei alles noch in Ordnung. Ich rauche in der Schwangerschaft natürlich nich, das hab ich ihm nun mittlerweile 3 Mal gesagt. Davor hab ich geraucht, aber auch das weiß er...
Leider bekomme ich langsam Panik, dass das alles zusammenhängen kann. Ja, Dr. Google ist es schuld, ich gebs ja zu. Bin jetzt in der 33. Woche.
Ich weiß nicht, zu wem ich mit dieser Angst gehen kann. Meinen Frauenarzt brauch ich nicht fragen, der tut alles immer ab und würde sich nur aufregen, dass ich den Test überhaupt gemacht habe. :( Und den Arzt jetz noch zu wechseln.... ich weiß nicht, ob das so viel Sinn hat. Hab auch schon überlegt, ob man Im Kreißsaal meines Krankenhauses nicht einfach mal danach fragen kann...
Sind meine Werte denn noch okay? Kann das mit der Plazenta zusammenhängen? Was kann ich machen, wer kann mir helfen?
Vielen Dank nochmal an alle Helferinnen!!! :) <3
Zuckerwerte
Huhu
glaub nicht das die Verkalkung und die Zuckerwerte zusammen hängen,mir worde auch bereits in der 32ssw gesagt das meine Plazenta 2. Grad verkalkt ist.... Der Arzt meinte aber solange das Kind über die Nabelschnur ausreichend versorgt wird ist alles im Grünen. Zum Zuckerwerte von dir,nüchtern sollte bis 96 sein,nach einer std bis 160 und nach zwei std bis 145 also nüchtern und 2std wert grenzwertig bei dir,aber das auch tagesabhängig manchmal... Mein zuckertest lief auch net glatt und mit bißel Ernährungsumstelllung kriegt man das eigentlich in Griff....
:-)
danke für deine antwort!
also ist das bei mir auch noch okay so? ich hab das halt gelesen im netz, dass die plazenta schneller verkalkt, man nicht über E.T. gehen darf und so... da bekomm ich schon mal leicht die flatter....
soll ich dann einfach auf süßes verzichten?
Hallo
Ich hatte in der Schwangerschaft keine Schwangerschaftsdiabetis, sondern Werte im Grenzbereich. Die Nuechtern-Werte waren morgens beim Fa um die 90. Und der hat mich dann zum Diabetologen ueberwiesen und er war dann mein AP. Und alles hab ich mit Ernaehrungsumstellung in den Griff bekommen. Was ich damit sagen will: Geh einfach zu einem Diabetologen, der wird dir definitiv weiter helfen, mir hat meiner auch die Angst und Unsicherheit genommen.
Liebe Gruesse und alles Gute fuer dich und eine schoene Geburt!
Steffi
Und
Hoer auf zu googlen!! Das har mich damals auch fix und fertig gemacht, obwohl nicht wirklich was war. Sprech einfach deinen FA an wg ner Ueberweisung! :razz:
Lg Steffi
Ja keine Süßigkeiten
wären schon mal nen Anfang,wie steben schon sagt geh zur ernährungsberatung.Es reagiert auch jeder anders,ich sollte z.b Milch weglassen (Milchzucker) und lieber Tee (ungesüßt) trinken und der verursachte bei mir genau das Gegenteil!! Du mußt erstmal rausfinden was die Werte hoch schießen läßt... War extra zu nem Tages /Nachtprofil im KH da worde aller 2 std BZ gemessen und der höchste Wert war da 5,4 mol (1 std nach dem Essen) und somit worde ich wieder als nicht diabetiker abgestempelt. Mit dem ET stimmt,aber auch nur wenn das Kind zuschwer ist durch den Zucker mit der Verkalkung hat das auch nicht unbedingt was zutun,wie gesagt hab 2.grad Verkalkung in der 32ssw und 1. grad wars in der 31 Woche,was mich auch schockiert hat! Solange das CTG unaufällig ist und das Kind sich regelmäßig meldet würde ich mir keine Sorgen machen. Bin jetzt in der 37ssw und bisher ist alles gutversorgt!
Hallo
Also ich bin krankenschwester auf einer inneren...
95 nüchtern muss nicht unbedingt zu viel sein! Loeber ist er etwas höher als zu niedrig! Es kommt auch auf dein baby an! Ist es grösser als normal? Wie ernährst du dich im moment!? Wa hast du am abend zuvor gegessen?wie ist dein gewicht? Es gibt kohlenhydrate die sich sehr lange im blut halten, andere werden sehr schnell verbrannt... :-D
:larme:
@ steben: zum diabetologen? so krass ist das schon oder waren die andern beiden werte bei dir viel höher als meine? aber wieso verschweigen die ärzte mir das denn? müssen die das einem nicht sagen? ich hoffe, deine werte sind alle in ordnung, wenn du schon zu einem spezialisten musst!
@ kotommy: extra ins kh, das ist ja dann noch mal krasser! ich versteh echt nicht, wieso mir das keiner sagt, wenn das so was schlimmes ist! bei mir hies es immer, alles sei super :(
@ domsmum: also was ich genau gegessen hatte, weiß ich nich mehr, so ab 18 uhr am abend aber nix mehr, mittags sicher viel schoki und kuchen, glaub ich ;) ich hab schon 11 kg zugenommen :(, war vorher 56 kg, jetz 67 :shock: in der 33. woche. das baby war bis zum letzten ultraschall eher etwas klein. in der 31. woche wars dann größer, etwa ne woche weiter... und meine ernährung ist gemischt, ich esse schon viel süßkram, aber auch salate und ausgewogenes. alles eben ;)
muss ich wirklich zum diabetologen? oder soll ich mal in meinem kh nachfragen?
ich danke euch allen sehr!
Sieht jeder Arzt anders
bei mir war nur der 2. std wert schlecht und mußte 2 tage später gleich ins KH zur intensivschwangeren Beratung. Ne woche später war ich dann schon zum Tag /Nacht profil für 24 std. und die wollten dann das ich aller 2 wochen antanze,aber mein Fa hat bei werten von 5,4 das net mehr als notwendig ersehen. Am Freitag war ich dann im Kh( anderes als zum Zuckertest) wo ich entbinde zur Geburtsplanung und die hat mich als nicht diabetiker im Mutterpaß ausgewiesen....
Mach dir kein Kopf und geh einfach mal zur Ernährungsberatung
Nein,
Die anderen beiden werte waren super. Aber wie gesagt, mach dich nicht verrueckt.und ich war froh, dass ich zu einem diabetologen bin. Die haben einfach das fachwissen. Du gehst ja auch nicht mit zahnschmerzen zum frauenarzt! :cool: mach dich nicht verrueckt, wahrscheinlich reicht eine ernaehrungsumstellung. Und der beweis, dass alles gut gelaufen ist, liegt auf meinem schoss: mein zwerg wurde mit 4180 g und 54 cm kerngesund mit normalen blutzuckerwerten geboren. Und ich war auch 6 tage nach ET, trotz einleitung! :mrgreen:
Lg steffi
Okay
also ich hab heute morgen nüchtern, nach mehr als 10 std ohne essen und trinken, einmal selber nachgemessen.
der wert lag bei 80. morgen wollte ich noch einmal nachmessen. ich denke, wenn es dann wieder unter 90 ist, vertrau ich einfach mal dem arzt und lebe die letzten 7 wochen wie bisher.
es ist so schrecklich, wenn man nich weiß, was man machen soll...
Also
nüchtern ist ja auch kein problem,du mußt schauen wie er steigt und was ihn so steigen läßt... meine nüchtern werte waren auch immer super,nur nach dem Essen von bestimmten Dingen schoß er hoch und darum geht es ja auch beim Zuckertest wie dein Körper den Zucker verarbeitet und abbaut...
:)
Die anderen beiden Werte waren bei diesem Test aber gut, wenn ich da jetz nicht was völlig falsch verstanden hab. Also 145 und 144 :)
Nicht unbedingt
nach 1 std der 145 der ist gut,der 2.std aber nicht( sollte ja wieder sinken was er ja net tut bei dir),das problem hatte ich auch das mein Körper das zulangsam abbaut,deshalb ja auch das Tag/Nacht profil im KH damit man sieht wieviel und wann der Körper das abbaut in wieviel Std.
Dein nüchtern wert ist grenzwertig,hast bestimmt den Tag davor mehr Zucker zu Dir genommen... Der Zuckertest wird ja gemacht um zuschauen 1. wie dein Körper den Zucker auf nimmt und 2. wie e ihn wieder abbaut in wieviel std. deshalb ja auch 2 mal Blut nehmen beim Test.
Verstehste was ich damit meine?
Mal noch was rausgesucht
Die Mutterschaftsrichtlinien, nach denen die Gynäkologen die Vorsorgeuntersuchungen ausrichten, sehen Urinkontrollen auf Zucker vor. Aber die Zuckerausscheidung im Urin (Glukosurie) ist ein sehr unzuverlässiger Parameter zur Diagnosestellung. So hat nur die Hälfte der Gestationsdiabetikerinnen eine Glukosurie! Andererseits hat auch nur etwa die Hälfte der Schwangeren mit einer Glukosurie einen Gestationsdiabetes.
Die Diagnose Gestationsdiabetes kann nur über einen Zuckerbelastungstest erfolgen.
Fachgremien fordern deshalb, dass bei allen Schwangeren ein oraler Glukosetoleranztest durchgeführt wird. Dieser wird derzeit von den Krankenkassen noch nicht bezahlt, weshalb er nur bei bestimmten Risikofaktoren von den Frauenärzten durchgeführt wird. Hierzu zählen:
- erhöhte mütterliche Gewichtszunahme Die notwendige Gewichtszunahme ist vom Ernährungszustand der Schwangeren abhängig. Übergewichtige Schwangere dürfen weniger an Gewicht zunehmen als untergewichtige.
- Glukosurie (Zucker im Urin)
- Verdacht auf erhöhtes kindliches Gewicht (Ultraschall)
- Bluthochdruck
- Gestationsdiabetes in vorheriger Schwangerschaft
Therapie des Gestationsdiabetes
Die Therapie des Gestationsdiabetes steht auf zwei Pfeilern, der Ernährungsumstellung und der Insulineinstellung. Bei 85% der Patientinnen genügen die diätetischen Maßnahmen zur Blutzuckeroptimierung, die übrigen 15% benötigen zusätzlich Insulin.
Diät bedeutet in diesem Zusammenhang bedarfsgerechte Ernährung. Aber wie sieht der Bedarf aus? Etwa 40% der Kalorien sollte aus Kohlenhydraten bestehen. Dabei sollten die sogenannten komplexen Kohlenhydrate den schnell verdaulichen vorgezogen werden, um einen raschen Blutzuckeranstieg zu vermeiden (Abbildung 3). Der Fettanteil sollte 35% nicht überschreiten, hier sollten die mehrfach ungesättigten Fette den gesättigten (aus tierischen Fetten) vorgezogen werden und der Eiweißanteil etwa 15%.
Die Nährstoffe liefern unterschiedliche Mengen an Energie (Kalorien). Während Wasser - außer Spurenelementen und Mineralstoffen - keine Energie liefert, enthält jedes Gramm Kohlenhydrat 4 kcal (Kilokalorien), für jedes Gramm Protein ebenfalls 4 kcal und für jedes Gramm Fett 9 kcal. Alkohol ist mit 7 kcal/Gramm ebenfalls sehr energiereich und sollte während der Schwangerschaft sowieso gemieden werden.
Während der ersten Hälfte der Schwangerschaft ist der tägliche Energiebedarf nicht erhöht. Während der zweiten Hälfte sollten täglich etwa 100-300 kcal zusätzlich zugeführt werden. Dabei ist das vor der Schwangerschaft bestehende Gewicht sowie die körperliche Aktivität zu berücksichtigen.
Der Energiebedarf in der zweiten Schwangerschaftshälfte wird folgendermaßen errechnet.
Der tägliche Energiebedarf in der Schwangerschaft beträgt ca. 30 kcal je Kilogramm des Körperzielgewichtes. Das Körpersollgewicht errechnet sich aus der Körpergröße in cm - 100.
Beispiel
Bei einer 1,70 m großen Patientin ergibt sich
Körperzielgewicht = 170 - 100 = 70 kg
30 kcal * 70 = 2.100 kcal.
In der Behandlung des Diabetes mellitus wird häufig von Broteinheiten (BE) oder Kohlenhydrateinheiten (KHE) gesprochen. Hierbei handelt es sich um die Menge an verdaulichen Kohlenhydraten.
1 BE = 12 g verdauliche Kohlenhydrate
1 KHE = 10 g verdauliche Kohlenhydrate
1 BE hat mit 12 g Kohlenhydraten (á 4 kcal) etwa 50 kcal.
Bei dem oben angeführten Beispiel beträgt der Kohlenhydratbedarf demnach 2100 kcal, hiervon 40% Kohlenhydrate sind 840 kcal. Dies entspricht ca. 17 BE
Die Nahrung auf dem Teller sollte möglichst bunt aussehen.
Patientinnen mit einer eingeschränkten Glukosetoleranz sollten eine Ernährungsumstellung vornehmen, da auch sie ein erhöhtes Risiko haben. Unter Umständen ist bei diesen Patientinnen eine Testwiederholung nach zwei Wochen sinnvoll.
Patientinnen mit einem Gestationsdiabetes sollten auf jeden Fall eine Diätberatung erhalten. Während der folgenden Tage muss schließlich geklärt werden, ob die Ernährungsumstellung zur Therapie ausreicht. Als sinnvoll erwiesen haben sich hierfür selbständige Blutzuckerwertmessungen (Blutzuckertagesprofil=BZTP) der Patientinnen vor und nach den Hauptmahlzeiten. Dies kann ambulant durchgeführt werden.
Folgende Blutzuckerwerte sollten nicht überschritten werden
Nüchtern (vor dem Frühstück) 90 mg/dl (5mmol/l)
1 Stunde nach dem Essen 140 mg/dl (7,8 mmol/l)
2 Stunden nach dem Essen 120 mg/dl (6,7 mmol/l)
Werden diese Werte nicht überschritten, genügt die Ernährungsumstellung, sonst muss zusätzlich Insulin gespritzt werden.
Die Nachteile was passieren kann hab ich mal dezent weggelassen,also geh bittezur Ernährungsberatung... lieber abklären lassen und den rest der SS genießen...
Hmmm
ich hab jetz ein paar mal nachgemessen. morgens war immer so 80-82. :-D :-D :-D
also der 2. wert war laut aussage des arztes und der tabelle, auf der die werte eingetragen wurde, vollkommen okay.
ich lag gerade ne woche im kh, wegen wehen und lungenreifespritze und ko... da hatte ich überhaupt nicht mehr an das hier gedacht. aber wäre da was auffällig gewesen, ich denke, man hätte mir was gesagt.
mensch, nur probleme in der schwangerschaft :FOU: