Hallo zusammen,
ich hätte von euch, gerne und vor allem auch von den Männern, gerne mal ein paar gut begründete Meinungen ob Väter in Deutschland genug Rechte haben, bzw. es ihnen leichter oder schwerer gemacht wird sie durchzusetzen als den Müttern. Augenmerk liegt hier jetzt natürlich nicht bei verheirateten Paaren, sondern bei den Kandidaten die durch nen "Unfall" o.Ä. Vater wurden.


Bitte NICHT so Kommentare wie, " gummi drüber und es wär nie passiert" oder "selber schuld". Konstruktiv bitte
Freue mich auf Antworten!

9 Tage später

Rechte der Väter, in der Realität keine
Nach den deutschen Gesetzen sind Väter oft nur Zahlväter. Ein Umgangsrecht hinzugekommen, gegen den Willen einer Mutter,da muss der Mann schon Jahre prozessieren, bis dahin ist das Kind größer und spürt die Anspannung zwischen Vater und Mutter. Ich war verheiratet und habe Kinder, ich darf nicht mal anrufen, weil es die Ex nicht haben will. Es kommen immer weniger Kinder auf die Welt in Deutschland. Die Männer haben dazugelernt und auch ich sage, eine Frau die einen Mann betrügt, in den sie heimlich die Pille absetzt, ist für mich ein Vertrauensbruch und hat die Scheidung zur Folge

2 Monate später

Rechte
Väter haben im Verhältnis zu ihren Eigen-Leistungen (die Mutter hat das Kind 9 Monate unter großen Entbehrungen produziert, nicht der Vater) undendlich viele Rechte. Sie bestimmen mit dem Sorgerecht auch den Aufenthalt der Mutter mit, die sich, gefängnisgleich, von ihrem Wohnort niemals mehr entfernen kann.

ein Jahr später

Zahlen ist doch heute alles
Ich kann mich Knuddelbär nur anschließen.


Im Falle einer Scheidung geht es doch eh kaum noch um das Kindeswohl, sondern für die meisten Frau nur um Rache.


Ich selber habe keine Kinder, komme aber aus einem Umfeld in dem es viele Scheidungskinder gab. Es ist ekelhaft, dass häufig beide Elternteile nicht aufeinander zugehen können, zum Wohle des GEMEINSAMEN KINDES. Das kann ja schließlich nichts dafür.


Ich bin vor kurzem auf diesen passenden Artikel dazu gestoßen:


http://www.welt.de/politik/deutschland/article136611469/Zahlvaeter-rebellieren-gegen-das-Unterhaltsrecht.html


@Luciamay2


Der Vater kann ja nichts für die Biologie des Menschen und sich schwängern zu lassen ist jetzt keine Leistung. Auch wir Männer haben Gefühle und vorallem wollen viele Väter auch weiter eine Bedeutung im Leben ihrer Kinder spielen. Das ist aber nicht möglich, wenn ein Kind nur einmal am Wochenende, oder noch seltener beim Vater ist. Aus meinem Freundeskreis weiß ich, dass viele, vorallem Jungen sich mehr Zeit mit ihrem Vater gewünscht hätten, was einfach nicht möglich war auf Grund des Sorgerechts. Ich glaube für alle sprechen zu können, wenn ich sage, dass die Mehrheit der Männer kein Problem hat für ihre Kinder Geld bereitzustellen, um jenen ein gutes Leben zu bieten. Allerdings ist es nicht hinnehmbar, dass sie trotz allem keine Rolle mehr im Leben des Kindes (welches auch ihres ist) spielen sollen unter Umständen sogar zum Leidwesen des Kindes selbst.


MfG Moritz