Hallo,


also, ich hab eine Nachbarin (knapp über 30), sie achtet sehr auf ihre Figur; mal ein Stück Schokolade oder sowas ist da gar nicht drin.
Sie hat eine kleine Tochter (4 Jahre), die eigentlich normal gebaut ist für das Alter, fast schon etwas zu dünn (sagt der Arzt). Jedenfalls meint ihre Mutter, die Kleine dürfe nur Gemüse ähnliches essen, damit ja kein Gramm Fett an das Kind kommt. Und Süßigkeiten sind ja sowieso nicht erlaubt.


Ist das wirklich gesund? Ich glaube nicht. Ein bisserl aufpassen ist ja ok, damit das Kind net übergewichtig wird...aber so einen Gesundheitswahn. Das tut doch der Kleinen sicherlich nicht gut.


Was meint ihr? Und was kann man da machen?


Gruß
Genia

10 Tage später

Mhhh,
also ich denke Mangelerscheinungen direkt hat sich durch Süßigkeitenentzug nicht, solange sie sonst genügend Zucker für ihren Körper durch andere Lebensmittel bekommt. Nur, wenn ein Kind ständig sieht, daß andere Süßes essen dürfen nur sie nicht, ist es vorprogrammiert, daß sie sich irgendwann bei anderen vollstopft und wenn sie Taschengeld bekommt, sich das Zeugs heimlich selber kauft. Hatte in der Grundschule auch mal so ne Freundin, die war zwar als Kind immer schlank, aber heute ist sie recht mollig. Das beste ist, daß man die Kinder ruhig naschen lässt in Maßen und ihnen dann aber erklärt und beibringt, welche Folgen ein Übermaß an Schokolade und Co. haben. Die Kinder, die immer auf das Zeug verzichten mussten, können ja gar nicht lernen, wie man sich richtig und ausgewogen ernährt. Sie begegnen irgendwann dem Süßen mit einem riesen Heißhunger und haben überhaupt keinen Hang mehr zu einer ausgewogenen Ernährung.


Grüße

    grusha_12766871

    Hm...nicht ganz so...
    Hallo Michiru,
    Ich glaube, das muss nicht zwangsläufig so sein. Bei uns gabs als Kinder nie Süßigkeiten, keinen Kuchen oder Nutella und so... Als ich dann von zu Hause ausgezogen bin, ist mir wohl dasselbe passiert wie Deiner Freundin: Ich habe ungefähr ein Jahr mehr oder weniger nur von Nutellabroten, Schokocroissants und Gummibärchen gelebt (und wollte auch sonst alles anders machen als daheim ).
    Nach einem Jahr hatte ich dann zum Glück kaum Gewichtsprobleme, dafür aber Karies und nicht zu knapp.
    Heute bin ich zum alten Süßigkeiten-losen Leben zurückgekehrt, Gummibären liegen wochenlang im Schrank, Schokolade ess ich maximal mal ein Stückchen und verschenke den Rest. Der Heißhunger ist gestillt und ich esse irgendwie "in Familientradition", dh. dasselbe, was es zu Hause bei uns gab...
    Liebe Grüße
    Ernest

    6 Tage später
    grusha_12766871

    Süßigkeiten
    Mangelerscheinungen, glaub ich nicht, daß sie bekommen wird, wenn sie keine Süßigkeiten kriegt. Nur ich finde es etwas kinder"un"freundlich ihrer Mutter, daß die Kleine fast nur Gemüse bekommt. Fleisch so gut wie nie, obwohl ich aus eigener Erfahrung weiß, daß es gerade in der Wachstumsphase sehr wichtig ist, daß man hin und wieder mal Fleisch isst.
    Ich fände es nicht so schlimm, meinem Kind mal ein Stück Schokolade oder nen Lolli zu geben. In Maßen klar...aber wenn es daß Kind nicht lernt, wie soll sie dann später mal die richtige Menge erkennen.
    Ich hab als Kleinkind auch mal Schoki oder dergleichen gekriegt, aber das hat keine "bleibenden" Folgen gehabt, vor denen meine Nachbarin Angst hat.
    Naja, mal sehen, wie es weitergeht. Der Arzt hat gestern eindeutig Unterernährung (muss man sich mal vorstellen) festgestellt.


    Lieben Gruß
    Eugenia