Hallo zusammen,
Lese normalerweise nur still mit, hab mich nun aber doch mal angemeldet. Ich brauche mal Hilfe, oder Rat wegen meinem Sohn.
Mein Sohn ist mittlerweile 3 Jahre und 4 Monate alt. Es geht darum das er immer sehr weinerlich und/oder trotzig ist.
Ganz besonders dann wenn er mal etwas selber machen soll wie bspw seine Schuhe an oder ausziehen. Es wird ewig lange rausgezögert bis dann wieder nur Geschrei und Gebrüll ansteht. Er verlangt immer Hilfe obwohl er es wirklich selbst kann. Und das bei wirklich fast allem. Er will nichts mal selbst machen , also ich rede jetzt von Kleinigkeiten die er auch schon kann. Sofort kommt ein nein , und/oder du sollst mir helfen etc. Ich versteh das nicht. Er trägt auch immer noch eine Windel und will diese am liebsten garnicht ausziehen. Mittlerweile klappt es schonmal das er, wenn wir zu Haus sind, keine Windel mehr anhat und auf Toilette geht ( zumindest Pipi ) , aber selbst das geht nicht ohne das er vorher weint erstmal ewig lang einhält und auf Toilette sitzt und sagt er will eine Windel .
Das hört sich jetzt vllt an als wenn wir ihn hier unter Druck setzen, aber dem ist nicht so. Wir versuchen alles in kleinen Schritten zu machen aber es funktioniert nicht ihn mal zu motivieren etwas selbst zu machen, oder ihm die angst vor was auch immer zu nehmen. Hat jemand vllt auch solche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Rat geben? Das zerrt langsam echt an den nerven das hier teilweise echt ein Gebrüll und geweine herrscht. Vor allem tut es mir auch weh weil ich ja nix verlange was er nicht kann und er dann um Hilfe bittet und ich ihm Sage das er es bitte selbst machen soll .
Sorry für den langen Text und danke fürs lesen.
Lg jenny
Brauche mal Hilfe :neutral:
Mh...
das klingt schwierig. Mein erster Gedanke war auch "zuviel Druck", aber du sagst ja ihr versucht möglichst wenig Druck aufzubauen...
Wie forderst du ihn denn auf? Also bittest du ihn und dann wartest du einfach, ob er was macht? Oder fragst immer wieder nach?
Was bei uns gut klappt ist loben, bzw. mitteilen, dass man sich freut dass es klappt. Also ich sag nicht: "das hast du gut gemacht", sondern "hey super, du hast so schnell aufgeräumt, jetzt können wir gleich zusammen rausgehen!"
Vielleicht fehlt ihm einfach ein bisschen das Selbstbewusstsein, dass er das selbst kann? Mehr Loben und Mut machen würde ich auf jeden Fallmal probieren.
Und spielerisch an schwierige Sachen rangehen, Zähneputzen zum Beispiel... wir spielen immer er ist ein Vogelkind, ich die Vogelmama und er muss das Schnäbelchen aufmachen... klingt bekloppt, klappt aber. Inzwischen reicht "Schnäbelchen auf!" :lol: Oder Lieder sind auch immer super...
Grüße!
Danke
Für deine antwort.
Also ich bitte ihn um dinge die er machen soll. Also zum beispiel :" ziehst du die bitte schonmsl die schuhe an damit wir rausgehen koennen?" so in der art :FOU:
Aber es kommt sofort :" ne du sollst das machen !" etc. Das zieht sich dann schonmal lange hin und dann bin ich naturlich auch genervt irgendwann. Er macht es dann auch selbst aber brullt halt vorher ordentlich rum und das versteh ich nicht weil es nie besser wird. Ich lobe ihn ja auch imner das er das gut gemacht hat aber das beeindruckt ihn wenig.
Zahne putzen macht er komischerweise selbst ( also oberflachlich ) :FOU:
Finde es halt so schade weil es dinge sind wo solche " kämpfe " eigentlich so uberflussig sind aber echt die ganze stimmung versauen :neutral: und das wirklich bei ALLEM immer hundert mal gebeten oder was gesagt weren muss.
Lg jenny
:twisted:
Da wuerden die im kindergarten aber augen machen lol. Ja die art von konsequenzen versuche ich auch dirchzuziehen aber das stoert ihn nicht wirklich :-/
Also
mir würden zwei Startegien einfallen, je nach dem, was dir wichtiger ist:
1. du willst nicht so viel diskutieren:
einmal bitten, dann wortlos selbst machen. Wenn er es macht natürlich loben.
2. du willst, dass er es selbst macht:
Zeit einplanen, cool bleiben und toben lassen. NICHT ÄRGERN! Nimm einfach hin, dass das seine Art ist, bleib freundlich und warte bis er es gemacht hat. Das größte Problem ist der Streit, der entsteht, oder? Dann streite nicht, nimms gelassen. Ich glaube so würde ich es versuchen. Und wenn eh gerade Stress ist, so wie oben beschrieben. Aber nicht beides mischen, entweder du machst es, oder er.
Vielleicht hilft dir das ein bisschen... ich kenn das auch so ähnlich. Manchmal muss ich mich einfach überwinden und nicht meckern oder stressen und schon geht es viel viel besser. Irgendwie macht man sich so oft selbst unnötig Stress...