Ich bin seit ca. 5 Monaten mit einem Mann zusammen. Kennen tun wir uns schon über 1 Jahr.


Vorher hatte er 4 Jahre eine Fernbeziehung mit einem anderen Mädel, Linda. Er erzählte mir damals, dass Linda und er eine Krise hätten, da sie plötzlich eine polygame Beziehung haben wollte, dh, sie wollte sich auch mit anderen Männern treffen. Ihn hat das damals sehr verletzt. Er sagte mir auch, dass er sie noch lieben würde, aber es so nicht mehr lange weitergehen würden. Es dauerte dann nochmal ein halbes Jahr, bis sie sich trennten. Bis dahin waren wir nur "Freunde"


Dann meldete er sich ständig bei mir, sagte mir dass es nun endlich aus sei und er froh wäre, dass es vorbei sei.... Naja nach ein paar Wochen waren wir zusammen. Nur bekomme ich (seine) Linda nicht aus meinen Kopf. Er ist zwar mit mir zusammen aber ich habe das dumpfe Gefühl, dass er sie noch immer liebt. Irgendwann hielt ich es nicht mehr aus und schaute mal in sein Handy.


Da sah ich, dass er von ihr Geburtstagsglückwunsche bekommen hatte - was ja nicht weiter schlimm ist. Was mich nur getroffen hat war seine Antwort. Irgendwas mit "Danke ich freue mich dass du mir gratulierst ... Dein M."


Was bitte schön hat das "Dein" in dieser Nachricht zu suchen. Bin total verwirrt und brauche einen Rat. Hat es wirklich einen Chance, wenn jemand noch nicht wirklich "frei" ist????

Also wenn das alles ist...
... dann ist es doch recht wenig. Ich würde ein einzelnes Wort nicht so auf die Goldwaage legen. Wenn es ein ganzer Satz gewesen wäre ("War schön gestern Nacht"), aber das scheint ja nicht der Fall zu sein. Und zum Geburtstag kann man schon mal gratulieren und auch darauf antworten.

    kaya_12690934

    Ja klar kann man Glückwünsche beantworten
    ... aber er hat "Dein Matthias".


    Die beiden sind ja nicht mehr zusammen und wieso schreibt er dann "DEIN"


    Ich denke er liebt sie noch immer

      dilwen_12252305

      Das könnte auch einfach nur eine Höflichkeitsfloskel sein..
      ... "Liebe Grüße".


      Also aus dem einen Wort würde ich nicht schließen, dass er sie noch liebt.

      Nicht überbewerten
      Es könnte natürlich sein, daß er noch was für sie empfindet, aber ich würde diese Formulierung nicht überbewerten. Im Englischen wird oft "Love" geschrieben, was aber auch ganz harmlos gemeint ist.
      Folgendes habe ich im Internet dazu gefunden:


      Früher bezeichnete sich der Briefeschreiber als der dem Adressaten treu Ergebene, als sein getreuer Freund, als sein Diener. Aus diesen Formulierungen blieb das höfliche Ihr und Dein bzw. Ihre und Deine über. Die Bedeutung der Endgrußformel Ihr Hartmut Meier oder Dein Hartmut wird indessen heute von vielen Schreibern verkannt. Sie scheuen sich, das liebenswürdige den Adressaten ehrende Ihr/Dein vor ihren Namen in der Unterschrift zu setzen, weil sie der irrigen Auffassung sind, Dein Heinrich könne Heinrich nur an seine Angebetete schicken, der er sich versprochen habe, der er gehöre. Gebildete Schreiber tun deshalb gut daran, sich nicht den Makel der Unkenntnis durch Weglassen des den anderen ehrenden Ihr / Dein anhängen zu lassen. An solchen Kleinigkeiten erkennt man viel!

        Da
        muss ich leider zustimmen.


        Dir müsste doch von Anfang an bewusst gewesen sein, dass seine Gefühle für die Ex nicht von jetzt auf gleich verpufft sein werden. Das ist auch völlig normal und hättest du akzeptieren müssen.


        Nach so kurzer Zeit aber schon im Handy schnüffeln und nach den kleinsten Wortschnipseln zu haschen, ist kein gutes Zeichen...ist zwar auch verständlich, dass es sich für dich nicht so super anfühlt, wenn er noch an der Ex hängt, aber wenn du ihn als Freund haben willst, musst du das eben schlucken und nicht jetzt schon mit solchen Kontrollen anfangen.


        Du solltest mit ihm über das Ganze reden (auch dass du geschnüffelt hast). Er soll dir klipp und klar sagen, was er noch für seine Ex empfindet und was er für dich empfindet. Erst wenn ihr reinen Tisch macht und dennoch zusammen bleiben wollt, hätte das für mich einen Sinn.

          vanillaskyv87

          ...natürlich
          Schnüffeln ist ein unding, das will ich an dieser Stelle nicht abstreiten habe mich dabei auch nicht wohl gefühlt und wie gesagt... ich habe es erst nach einiger Zeit getan, weil ich einfach dieses Gefühl nicht los geworden bin, dass da noch Gefühle sind.


          Aber vielleicht sollte ich es wirklich nicht überbewerten und einfach die Zeit arbeiten lassen.


          Und ja ich habe ihn auch schon auf meine Bedenken angesprochen... auch habe ich ihm gesagt, dass ich verstehen könnte, wenn es ihm zu schnell ginge. Naja, er hat es abgestritten und meinte, dass sie für ihn nur noch eine "gute" Freundin ist und er ja nun mit mir zusammen ist. Ich hoffe er meint es auch so, und macht sich nicht irgendwas vor.


          Dass er mit der Situation nicht mehr leben wollte ist eine Sache... Gefühle die er noch für sie empfindet eine andere.


          und wer weiß... vielleicht bekommt sie ja plötzlich ein Gewissen und steht wieder vor seiner Tür, dann möchte ich nicht wissen, wie er reagiert.

          aegle_12667001

          Lustig
          er ist tatsächlich Briefmarkensammler und damit mit Briefformulierungen sehr vertraut.


          Demnach könntest du sogar Recht haben und es ist eine nette Formulierung mit dem Nachssatz (ich bin dir verbunden). Was ja auch nicht gelogen wäre.

          So genau weiß ich es nicht.
          Ich weiß dass sie ihn hin und wieder eine email schreibt und er auch drauf antwortet. Glaube aber nicht, dass sie sich sehen, weil sie ja nicht im Ort lebt.


          Ich werde mich jetzt nicht mehr verrückt machen. Es kommt eh alles wie es kommen soll. :-)